2.5 Turbo Neuvorstellung

  • Hallo Zusammen,

    ich möchte mich hier kurz vorstellen und meine bisherigen Erfahrungen mit meinem 2.5 Turbo teilen.

    Die letzten Jahre bin ich R129 320 (2001) und 5 verschiedene R170 (200, 230K, 320, 32AMG) gefahren. Den 129ger hatte ich 15 Jahre und als daily driver immer einen 170ger.

    Unglaublich, aber ich hatte nie technische Probleme mit den Autos.

    Beide Baureihen sind für mich immer noch Highlights von MB!

    Meine Leidenschaft ist es, die Autos in einen für mich perfekten technischen und optischen Zustand zu versetzen.

    2022 war die Cabrio Leidenschaft plötzlich vorbei und ich habe mich von den Autos getrennt.

    Ich habe mir dann einen W204, C200 Kombi gekauft.

    Resümee nach einem Jahr:

    - grottenschlechter Motor, laut, kein Drehmoment....

    - neue Steuerkette bei 97.000km

    - Servopumpe defekt bei 102.000km

    - Lima defekt bei 105.000km

    - 112.000km: Kein TÜV wegen durchgerosteter Hinterachse (Kulanz)

    Vertrauen dahin, also weg damit. Alte bewährte Technik muss folgen.

    Der Zufall wollte es jetzt, dass ein alter Freund meines Bruders sich krankheitsbedingt von seinem W201 2.5T trennen wollte. Ich kenne den Wagen seit sehr vielen Jahren.

    Also zu ihm hin, Auto grob besichtigt, Probefahrt gemacht und gekauft.


    Grob: Baujahr 11.1991, 424.000km. Motor neu bei 270.000km mit Beleg, rauchsilber, Sportline, Automatikgetriebe überholt, ASD, Schiebedach, Sitzheizung, Sportsitze vorne und hinten in Leder champagner, 70l Tank, Bremsen neu. H-Kennzeichen.

    -> Sehr seltene Ausstattung. Laut Recherche ein Unikat.

    Zu Hause folgte eine detaillierte Zustandsanalyse.

    Erste Maßnahme: ALLE Flüssigkeiten und Filter erneuert.

    - Unterboden und Fahrwerksteile in top Zustand. Unter rechter und linker Fahrertür aber jeweils ein Rostnest

    - Schweller endoskopisch untersucht. Ergebnis: Linker Schweller rostfrei. Rechter Schweller auch, aber vorne rechts muss Wagenheberaufnahme neu geschweißt werden.

    - Radläufe hinter: Rost an den Stopfen.

    -Radläufe vorne: An den Stoßfängeraufnahmen durchgerostet.

    Also alles perfekt schweißen lassen und anschließend konserviert.

    An den Kotflügeln keinerlei Rost.

    Grundsätzlich ist der Wagen vor einigen Jahren schonmal konserviert worden.

    - Saccobretter und Stoßfänger demontiert: Kein Rost, alles tiptop. Auch die Türen.

    Alles darunter gereinigt und konserviert. Saccos mit neuen MB-Clips befestigt (Kauft bloß keine Chinateile aus der Bucht!!).

    Aufgrund von Steinschlag habe ich den vorderen Stoßfänger neu lackieren lassen.

    Kleinigkeiten, wie neue Hupe, Befestigung entrosten und konservieren....gehören natürlich dazu.

    - Lack: Grundsätzlich beulenfreier guter Zustand, aber Lackpflege wurde nie gemacht.

    Lack leicht zerkratzt und matt. Also komplett mit Poliermaschine auf Hochglanz gebracht und Carnaubawachs drauf. Genial was man aus 34 Jahre altem Lack machen kann :)

    - Felgen: Es waren perfekte AMG Felgen montiert. Ich wollte aber die Original Felgen haben. Also 5 neue gekauft, neue Reifen, und schon gefällt es mir.

    - Hubkolbenwischer macht fürchterliche Geräusche.

    Ausgebaut, zerlegt, gereinigt und neu gefettet. Läuft jetzt wie Butter.

    -Aussenspiegel: Lassen sich kaum noch bewegen. Zerlegt, gereinigt, neu gefettet und konserviert. Die äußeren Gummiabdeckungen neu von Traphan. Tolle Passform.


    - Interieur: Erstmal alles was leicht ausbaubar ist ausgebaut.

    Teppichboden ziemlich versifft. Türverkleidungen, Himmel..in gutem Zustand, nur verschmutzt. Alles aufwendig gereinigt und konserviert.

    Die ORIGINAL Fußmatten sind in einem Super Zustand.

    Sitze: Bis auf die linke Sitzwange Fahrerseite alles in sehr gutem Zustand, aber halt verschmutzt. Die Sattlerei meines Vertrauens hatte noch eine Original MB Haut in Leder Champagner. Glück gehabt. Nach Erneuerung der Seitenwange sieht man keinen Unterschied!! Alle Sitze mit Lederreiniger gereinigt und dann gefettet.

    Auch hier ist es unfassbar, dass das Leder nach 34 Jahren fast wieder wie neu erstrahlt.

    War aber eine Höllenarbeit.

    Die Hutablage in den jetzigen Zustand zu versetzen hat mich locker 10h gekostet.

    Das defekte Originalradio habe ich reparieren lassen. Hat seinen Flair...


    Die gesamte Technik ist gut. Motor kein Ölverbrauch, Einspritzpumpe pulvertrocken. Den Motor hab ich vorsichtig grob eisstrahlen lassen. Ist aber noch Reinigungspotential vorhanden.

    Auspuff neu, da der alte in keinem berauschenden Zustand mehr war.

    Der Zustand der Scheinwerfer war auch nicht mehr so gut. Also neue eingebaut.

    Viele Kleinigkeiten, wie die Typenschilder neu.

    Im Juni fing es an, dass ich in kürzer werdenden Abständen 3 mal liegen geblieben bin. Motor geht während der Fahrt einfach aus. Nach 30 Minuten Wartezeit läuft er wieder normal.

    Rätselraten....kann nur die Spritzufuhr sein.

    Lösung: In der Werkstatt den Tank untersucht. Trotz fast vollem Tank kommt kein Sprit aus dem Tank. Seht euch mal das Bild an. Wahnsinn was sich da ein Schmodder angesiedelt hat. Tank ausgesaugt und ausgebaut, mit Hochdruckreiniger und Natron blitzeblank gereinigt und neuen Filter eingebaut.

    Läuft jetzt wieder wie Schmitzkatze.


    Ich bin selten mal mit einem Wagen so gerne gefahren. Fahrwerk, Fahrverhalten und Rundumsicht sind immer noch uptodate. Der Motor macht Spaß.

    Spritverbrauch 6,48 Liter!! Ich fahre allerdings sehr materialschonend.


    Das war es im Großen und Ganzen.

    Die Renovierung hat 8 Monate gedauert und viel Spaßgemacht.

    Ich habe vor noch einige Sachen zu machen, aber der Kleine steht schon ganz gut da.

    Völlig unerwartet hat er bei dem Treffen 2025 den 1. Platz in der Kategorie Diesel gemacht. Hab mich riesig gefreut.

    Vielleicht verkaufe ich ihn auch und stürze mich auf ein neues Projekt (2.516V?).

    Wer weiß.....


    Wenn mir noch was einfällt, ergänze ich den Bericht.


    Gruß

    Christoph


    1. Ergänzung:

    Die Teile von Trabhan sind sehr gut. Die vorderen Kotflügelhalter mussten neu. Kotflügel abgebaut, kein Rost, nur die Halter weggefault. Die neuen Halter von Trabhan haben super gepasst!

    W1.jpg

    W2.jpg

    W3.jpg

    W4.jpg

    W5.jpg

    W6.jpg

    W7.jpg

    W8.jpg

    W9.jpg

    W10.jpg

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Christoph,


    vielen Dank für die Ausführliche Vorstellung inklusive Restaurationsbericht. So macht es Spaß wenn neue Mitglieder sich vorstellen! [applaus]


    Ja das haben wir gemerkt das du überrascht warst, bei der Verleihung warst du ja leider schon weg. Immer diese Turbo Fahrer :)


    Falls du jemals in Versuchung kommst das gute Stück zu verkaufen, melde dich gerne bei mir. Ich hatte mal kurze Zeit einen, wurde aber leider über den Leisten gezogen. Zum Glück konnte ich das damals aufgrund der Dummheit des Verkäufers noch retten.


    Viele Grüße und nochmal [willkommen] hier bei uns im Forum und Verein!


    Alexander