Hoppla, schon wieder neun Monate rum. Die Zeit vergeht irgendwie wie im Flug.
Ich habe es in der Zwischenzeit tatsächlich geschafft, meine Türgriffe zu tauschen. Mein Plan war eigentlich, die Schließzylinder in den neuen Führungen durch die alten Schließzylinder zu ersetzen, damit ich meine Schlüssel weiterhin verwenden kann. Leider hatte sich herausgestellt, dass beide Zylinder ihr Lebensende erreicht hatten, der von der Fahrertür ließ sich gar nicht mehr drehen und der von der Beifahrertür hakelte auch schon. Letztendlich habe ich mich dazu entschlossen, die neuen Schließzylinder an meine Schlüssel anpassen zu lassen, jetzt flutscht wieder alles (und sieht gut aus):
1.jpg
Das überholte Differential hat auch seinen Platz unter dem Auto gefunden (leider ohne Bild) und beim Fahren ist es jetzt angenehm ruhig (soweit das mit einem OM 601 geht
).
Was immer noch ein Problem ist, ist tatsächlich der Kaltstart. Scheinbar gibt es immer noch eine Undichtigkeit im Bereich der Kraftstoffvorwärmung, obwohl die schon mal neu abgedichtet wurde. Ansonsten ist schon alles neu, was man neu machen kann:
- Dieselleitungen zwischen Hauptfilter und Einspritzpumpe,
- Druckventile, Dichtringe, Federn, Druckventilhalter,
- Einspritzdüsen,
- Kraftstofffilter,
- Kraftstoffpumpe,
- Vorglühanlage (Glühkerzen, Vorglühzeitrelais, Leitungssatz),
- Vorkammern,
- Zylinderkopfdichtung.
Kompression ist einwandfrei (30 bar, 29,5 bar, 30 bar, 30 bar). Keine Ahnung, ob es an der undichten Kraftstoffvorwärmung liegt (hatte mal als Ersatz das Thermostat mit der Teilenummer A 601 070 02 82 besorgt, soll aber wohl nicht passen). Vielleicht hat ja jemand von euch noch irgendeine Idee.
Na ja. Hier noch ein Bild bei Sonnenuntergang und beim örtlichen Mercedes-Händler. War nicht abgesprochen! 
2.jpg 3.jpg
Viele Grüße
Thomas