Beiträge von volatile void

    In meiner Vorstellung hatte ich ja bereits angekündigt, dass ich ein paar Fragen zur Nachrüstung der originalen Zentralverriegelung habe. :)


    Ich habe mich mal hingesetzt, das XENTRY durchgearbeitet und bin auf folgende Teileliste für die Nachrüstung der Vormopf-Mehrstellen-ZV gekommen:


    Anzahl Teilenummer Bezeichnung Anmerkungen
    1x A 124 800 09 48
    Pumpe mit Steuereinheit Zentralverriegelung; unter Fondsitz rechts
    nicht mehr lieferbar
    1x A 201 800 01 35 Schutzkappe unten und oben neu erhältlich
    1x A 124 800 01 22 Verteiler an Bidruckpumpe neu erhältlich
    1x A 124 800 02 22 Verteiler neu erhältlich
    2x A 124 800 15 75 Element Fahrertür links und rechts wahlweise 124 800 18 75 oder A 124 800 21 75 (A 124 800 21 75 neu erhältlich)
    2x A 201 800 10 74 Schaltstange nicht mehr lieferbar
    2x A 124 800 17 75 Stellelement Fondtür links und rechts wahlweise A 124 800 20 75 oder A 124 800 23 75 (A 124 800 17 75 neu erhältlich)
    2x A 201 805 05 90 Abdeckkappe Unterdruckelement Fondtür links und rechts nicht mehr lieferbar
    2x N 914138 004206 Schraube Unterdruckelement Fondtür links und rechts nicht mehr lieferbar
    1x A 124 800 16 75 Stellelement Heckdeckel wahlweise A 124 800 19 75 oder A 124 800 22 75 (A 124 800 16 75 neu erhältlich)
    1x A 000 800 80 75 Stellelement Klappe Einfüllstutzen wahlweise A 000 800 82 75 oder A 000 800 84 75 (A 000 800 80 75 neu erhältlich)
    2x A 124 805 05 74 Schaltstange Unterdruckelement Fahrertür neu erhältlich
    2x A 201 805 01 74 Schaltstange Unterdruckelement Fondtür nicht mehr lieferbar
    1x A 201 805 08 74 Schaltstange Unterdruckelement Klappe Einfüllstutzen nicht mehr lieferbar
    12x A 001 990 03 36 Schraube Element an Fahrer- und Fondtür, Element an Heckdeckel, Element Klappe Einfüllstutzen neu erhältlich
    1x A 124 800 01 79 Hülse Stangenführung neu erhältlich bei Classic Parts
    1x A 201 805 01 41 Abdeckung Heckdeckelschloss neu erhältlich
    1x N 914128 004300 Blechschraube Abdeckung nicht mehr lieferbar
    690 mm A 007 997 61 82 Schlauch Unterdruckelement Heckdeckel 90 mm, Unterdruckelement Klappe Einfüllstutzen 50 mm, Unterdruckelement Klappe Einfüllstutzen 350 mm, Verteiler Hauptboden rechts zum Unterdruckelement Fondtür rechts 100 mm, Verteiler Hauptboden links zum Unterdruckelement Fondtür links 100 mm neu erhältlich
    3x A 117 078 05 81 Schlauch Element Fahrertür links, Unterdruckelement Fondtür links und rechts neu erhältlich
    14 m A 005 997 59 82 Rohrleitung Verteiler Hauptboden vorn rechts zum Unterdruckelement Fahrertür rechts 1950 mm, Verteiler Hauptboden rechts zum Unterdruckelement Fondtür links 2650 mm, Verteiler Hauptboden rechts zum Unterdruckelement Fondtür rechts 1300 mm, Pumpe zum Verteiler Klappe Einfüllstutzen 1150 mm, Pumpe zum Verteiler Hauptboden rechts 1150 mm, Verteiler Hauptboden rechts zum Verteiler Hauptboden links 1950 mm, Verteiler Hauptboden links zum Unterdruckelement Fondtür links 1300 mm, Verteiler Hauptboden links zum Unterdruckelement Fahrertür links 1950 mm, Verteiler Klappe Einfüllstutzen zum Unterdruckelement Heckdeckel 1050 mm neu erhältlich bei Classic Parts
    1x A 117 078 00 45 Abzweigstutzen an Hauptboden neu erhältlich
    1x A 117 078 01 45 Abzweigstutzen Unterdruckpumpe neu erhältlich
    2x A 201 805 01 22 Verteiler Klappe Einfüllstutzen, Hauptboden links neu erhältlich
    1x A 201 805 02 22 Verteilerstück Hauptboden rechts neu erhältlich
    n.B. A 114 997 01 90 Kabelband 80 mm neu erhältlich
    1x A 126 997 00 90 Binder Unterdruckverteiler Hauptboden rechts nicht mehr lieferbar
    8x A 126 988 20 78 Klammer Unterdruckleitung an Fahrertürinnenteil links und rechts neu erhältlich
    1x A 000 995 60 44 Klemmschelle Unterdruckleitung an Fahrertürinnenteil; 6.5x12.8 mm neu erhältlich
    1x A 107 997 29 81 Tülle Unterdruckleitung durch Rückwand Heck links neu erhältlich
    2x A 201 987 02 41 Gummiring Fondtür links und rechts neu erhältlich
    1x A 201 540 30 34 Leitungssatz Fahrertüren zur Pumpe nicht mehr lieferbar
    1x A 012 545 83 28 Steckh.gehäuse Einspeisung Heckdeckel; 3-Pin RK2.5 neu erhältlich
    1x A 012 545 86 28 Steckh.gehäuse Warnsummerkontakt, zweipolig; 2-Pin RK2.5 neu erhältlich
    n.B. A 003 545 06 26 Kontaktbuchse 2.5 mm; 0.35-2.5 mm² RK2.5 neu erhältlich
    1x A 012 545 24 28 El. Kupplung Einspeisung Unterdruckpumpe; 3-Pin neu erhältlich
    n.B. A 003 545 26 26 Kontaktbuchse 4 mm; 0.35-4.0 mm² RK4 neu erhältlich
    1x A 201 543 12 26 Leitungssatz Heckdeckel neu erhältlich
    3x A 011 545 16 28 Steckerstift Heckdeckelschloss 2.5 mm; D 2.5 mm neu erhältlich
    1x A 012 545 82 28 Steckergehäuse zu A 201 543 12 26; 3-Pin D 2.5 mm neu erhältlich
    2x A 000 995 60 44 Klemmschelle Leitungssatz an Fahrertür-Innenteil; 6.5x12.8 mm neu erhältlich
    3x A 000 995 68 44 Schelle elektrische Leitung an Heckdeckelscharnier, an Hutablage, an Rückwand; 5.6 mm nicht mehr lieferbar
    3x A 003 988 88 78 Klammer 13x8 mm neu erhältlich


    Laut der Einbauanleitung im WIS braucht man wohl etwas weniger Rohrleitung als das XENTRY angibt, aber lieber hab ich am Ende noch etwas übrig als dass sie nicht reicht. ;)


    Folgende Fragen hätte ich:

    1. Ist die Liste vollständig oder fehlt irgendetwas Wichtiges? Oder sind da Sachen drauf, die man nie im Leben braucht?
    2. Wenn an einem Teil wahlweise dran steht, heißt das, dass ich tatsächlich irgendein Teil aus der Liste nehmen kann oder passt dann eventuell was nicht zusammen?
    3. Benötigt man zur Verbindung der Rohrleitungen noch irgendwelche speziellen Kupplungen? Gerade auf Bildern von Unterdruckpumpen mit abgeschnittenen Leitungen sieht man, dass die Leitungen offensichtlich nicht direkt mit der Pumpe verbunden werden. Entsprechende Teile konnte ich allerdings in der Hauptgruppe 80 nicht finden.


    Was arbeitstechnisch auf mich zukommt weiß ich so ungefähr, hab die originale Einbauanleitung hier. ;)


    Danke schon mal!


    Viele Grüße

    Thomas

    Danke für die nette Begrüßung! :)


    Ja, surfblau ist schon eine sehr schöne Farbe, hätte nicht gedacht, dass die so selten ist. Hab ca. drei Monate nach meinem gesucht und noch genau einen anderen in der Farbe gefunden. Ansonsten sind gefühlt fast alle Autos, die man kaufen kann, weiß oder silber.


    Ein bisschen Liebe braucht der Lack auch noch, die hintere rechte Tür ist etwas ausgeblichen und an manchen Stellen wurde mal schnell mit dem Lackstift drübergepinselt, was nicht sonderlich schön aussieht. Kleinere Parkrempler links und rechts hinten hatte er auch schon, die Vorbesitzerin war halt schon etwas betagter (wurde damals schon für einen Haufen Geld bei Mercedes gerichtet). ;) Hübsch gemacht wird er aber erst, wenn die Technik soweit wieder flott ist.


    Surfblau hat definitiv was. Der W123 in Mimosen Gelb übrigens auch.

    Mimosengelb ist schon etwas spezieller, steht dem 123er aber auch gut, finde ich. :)


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo,


    ich bin neu hier und wollte mich und meinen 190er kurz vorstellen.


    Ich heiße Thomas, bin 36, wohne in Heilbronn und nenne seit dem 9. September 2020 einen 1985er 190 D in 900 surfblau mein Eigen. Meine Verbindung zum 190er geht zurück ins Jahr 1986. Damals hatte sich mein Vater einen 190 D als Jahreswagen zugelegt (zufälligerweise auch in 900 surfblau und auch mit einer Innenausstattung in 078 Stoff grau). Dieser Wagen begleitete mich bis Mitte der 90er Jahre (man könnte also sagen, ich sei mit ihm aufgewachsen) und prägte mich so sehr, dass ich, als er verkauft wurde, mir gesagt habe, dass ich eines Tages auch mal so einen fahren will. Knapp 25 Jahre später war es dann soweit.


    Ähnlich mager wie damals ist auch die Ausstattung meines neuen Gefährts (wir hatten ja nix!): elektrisches Schiebedach, Servolenkung, elektrisch verstellbarer Außenspiegel rechts und ein Becker Avus Cassette, das war's. Der damalige hatte kein Schiebedach und keinen rechten Außenspiegel ab Werk (weshalb mal ein manuell verstellbarer nachgerüstet wurde), dafür eine Zentralverriegelung. Letztere würde ich bei meinem gerne mal nachrüsten und hätte noch ein, zwei Fragen zur Teileliste, würde dafür aber ein neues Thema erstellen.


    Im Moment ist mein Schatz bei der Reparatur - an der Zylinderkopfdichtung drückt er hinten etwas Öl raus, die Servolenkung funktioniert nicht (wahrscheinlich Pumpe defekt) und an den Türunterkanten und den hinteren Wagenheberaufnahmen rostet er ein wenig (außerdem ist das Armaturenbrett leider gerissen, das tausche ich aber selbst). Ansonsten verfügt er über eine recht gute Substanz, ist erste Hand und nur 145.000 km gelaufen.


    Hier zwei Abschiedsfotos, als ich ihn abgegeben habe, vielleicht erkennt ja jemand, wo das ist. ;)


    abschied_1.jpg abschied_2.jpg


    Freue mich, hier zu sein!


    Viele Grüße

    Thomas