Hallo Jo,
mir gefällt das total, wie viel Aufwand du in die Kiste stecktst! Und ich verstehs, warum dich der rumpelige Start wurmt. Würde mir genauso gehen!
danke, ich liebe die Kiste einfach irgendwie. So ging's mir schon bei der Probefahrt damals und da war das Auto noch eine sehr große Baustelle. Bei der Abholung sprang er erst gar nicht an, das lag daran, dass die Vorglühanlage komplett hinüber war. Die sollte inzwischen funktionieren, ist ja einmal neu gekommen. Die letzten paar Meter beschäftigen mich jetzt halt doch noch.
Vor allem, wenn man auf YouTube solche Videos sieht.
die Druckhalteventile neu abzudichten macht auf alle Fälle Sinn. Man kann aber nicht sicher sagen, dass der ruppige Start daher kommt.
Ich meine, gelesen zu haben, dass ein schlechtes Startverhalten an einer Steigung (was ich ja auch habe) auf undichte Druckventilhalter hindeuten kann. Normalerweise sind die dann aber nach außen hin undicht. Den Bereich hab ich schon mehrfach kontrolliert, da ist absolut nichts. Andererseits sind die Dichtungen auch schon fast 38 Jahre alt.
Nächster wichtiger Punkt bei einem alten Diesel: Im Motorraum ALLE schwarzen Gummi-Dieselleitungen im Saugbereich gegen hochwertige (!!!) tauschen. Wenn da irgendwo etwas Luft reinkommt, wird der Kaltstart schlechter.
Danke, an den Leitungen waren wir noch nicht, soweit ich weiß. Werd ich mal aufnehmen. Luft im System kommt mir schon plausibel vor.
Was den Kaltstart auch verschlechtert ist eine ausgeleierte Vorförderpumpe.
Ich nehme an, Du meinst diese? Die ist schon neu, bei Mercedes gekauft, als sie noch keine 418 € gekostet hat.
Auch noch relevant (Erfahrungswert): wie steht der Stopphebel und wie verhält er sich? Wenn die Stoppdose mal getauscht wurde und die Betätigung nicht 100% korrekt eingehängt ist, führt das zu schlechterem Startverhalten.
Danach hab ich tatsächlich noch nicht geschaut, hab leider eine Pumpe mit kurzem Stopphebel, um den zu finden, muss man sich schon über den Motor hängen. Werd ich mir mal ansehen. Stoppdose müsste noch die originale sein. Dazu muss ich sagen, dass der Wagen sehr lange ein Unterdruckproblem hatte und derzeit auch noch eins hat, da das Heizungsventil im Kühlmittelkreislauf keinen Unterdruck hält (deswegen ist die Leitung in den Innenraum derzeit mit einer Schraube verschlossen, komischerweise geht die Heizung aber ganz normal). Ersatzteile hab ich hier schon liegen, hatte bisher aber noch keine Muße, die Abdeckung unter der Frontscheibe auszubauen (macht in der Tiefgarage auch irgendwie nicht sooo Spaß
).
Viele Grüße
Thomas