zum Geburtstag, Günter!
Viele Grüße
Thomas
zum Geburtstag, Günter!
Viele Grüße
Thomas
zum Geburstag!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Bianca,
Wenn du dein altes Diff nach Hermanns geben willst, mach es! Ich kann da nur Positives zu berichten!
Das klingt gut, werde mal, wenn ich Zeit habe, mit dem Differenzial und Radsatz runterfahren und es vorbeibringen (sind nur 160 km).
Hast du auch an die Zentrierhülsen gedacht?
Der, der die Kardanwelle gemacht hat, überholt ständig auch komplette Achsen, wenn was mit den Zentrierhülsen gewesen wäre, hätte er mir das bestimmt gesagt. Hatte vorher ja ziemlich starke Vibrationen ab 120 km/h, davon hab ich jetzt auf der Heimfahrt nichts gemerkt (wobei ich nicht so lange gefahren bin). Von daher hätte ich jetzt gesagt, dass die Welle in Ordnung ist und es tatsächlich nur am Differenzial liegt (hat ca. 150.000 km runter, beim Durchdrehen mit der Hand kein Spiel feststellbar). Kann ihn aber auch mal fragen.
Viele Grüße
Thomas
Hi Alex,
Also ein vollständig intaktes Diff macht keinerlei Geräusche die man im Innenraum wahrnehmen kann.
Danke für die Info, das dachte ich mir schon fast. Das alte Differenzial heulte ziemlich laut im Schubbetrieb, das neue Gebrauchte heult etwas leiser, dafür aber auch leicht bei Belastung und nicht nur im Schubbetrieb. Kardanwelle ist schon komplett überholt (Tilger, Hardyscheibe vorne und hinten, Mittellager). Werd erst mal so fahren und das alte Differenzial demnächst mal zur Überholung abgeben.
Viele Grüße
Thomas
Huch, schon wieder drei Monate rum.
Das Auto war in der Zwischenzeit noch mal in der Werkstatt. Gemacht wurde unter anderem:
Wenn ich jetzt mal etwas Zeit habe, schau ich mir das Thema Türgriffe an, Teile hab ich inzwischen alle da.
Diese Leitungen und ein Schlauch wurden ersetzt.
Die 32 bar sind wohl ein Ausrutscher gewesen, die Werte lauten 30, 29,5, 30, 30. Also alles bestens.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Benjamin,
herzlich willkommen! Schöne Vorstellung und schönes Auto.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Alex,
zum Geburtstag!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Volker,
herzlich willkommen hier und viel Spaß!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Olli,
herzlich willkommen auch von mir!
Viele Grüße
Thomas
zum Geburtstag!
Viele Grüße
Thomas
zum Geburtstag!
Viele Grüße
Thomas
zum Geburtstag!
Viele Grüße
Thomas
Bruno Wenner Fahrzeugteile
Bei dem hab ich schon mal ein Gebrauchtteil gekauft, allerdings unter Mercedeslager.de. Qualität war gut.
Der freundliche Niederländer von nebenan hat auch noch ein bisschen was da, teilweise sehr seltene NOS-Ware. Preislich nicht unbedingt ein Schnapper aber durchaus noch fair.
Wer des Niederländischen etwas mächtig ist, kann sein Glück auch bei JLParts versuchen.
Ersatzteile für Hirschmann-Antennen findet man bei CABRIODOC.
Gut, eine Replika an sich ist ja nichts verwerfliches.
Also zumindest beim W 198 ist man bei Mercedes nicht ganz so zimperlich, da werden auch schon mal Nachbauten vernichtet.
Viele Grüße
Thomas
Der verdient sein Geld ua mit solchen Fahrwerken.
Richtig, ist übrigens eine 80/80-Tieferlegung. War auch echt nett.
Viele Grüße
Thomas
11.jpg 12.jpg 13.jpg 14.jpg 15.jpg 16.jpg 17.jpg 18.jpg 19.jpg 20.jpg
Wäre echt gerne heute noch mal vorbeigekommen aber die paar Stunden in der prallen Sonne gestern haben mir echt den Rest gegeben. Der Samstag hat aber echt Spaß gemacht. War auch schön, Lukas mal zu treffen.
Der Kollege auf dem dritten Bild hat übrigens kein Luftfahrwerk verbaut, der fährt tatsächlich so. Muss man sich auch erst mal trauen.
Viele Grüße
Thomas
P.S. Meiner ist sogar in einer Instagram-Story des Mercedes-Benz-Museums aufgetaucht. Bin jetzt quasi prominent.
wenn ich mich recht erinnere, gibt es da eine Zentrierschraube um das Lenkgetriebe in Mittelstellung zu sperren.
Ja, aber auch nicht bei allen. Mein A 201 460 00 51 hat keine mehr, die Mittelstellung musste durch Durchdrehen von Anschlag zu Anschlag ermittelt werden. Wurden irgendwann mal wegrationalisiert.
Viele Grüße
Thomas
Hallo,
am kommenden Samstag und Sonntag (10./11.06.2023) findet am Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart Classics & Coffee mit Schwerpunkt 190er statt. Ich hab vor, zumindest mal am Samstag vorbeizuschauen (evtl. auch am Sonntag). Vielleicht sieht man sich ja.
Mehr zur Veranstaltung hier.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Dominik,
herzlich willkommen! Tolle Geschichte und ein sehr schöner Fuhrpark!
Mein 201er wurde im September 1991 in Bremen gebaut und dann bei einem der weltweit ältesten Mercedes Partner S&G in Karlsruhe ausgeliefert.
So klein ist die Welt. Mein 1985 in Sindelfingen gebauter 190 D wurde in Baden-Baden bestellt (wurde im Werk abgeholt), war aber zumindest mal zum Service bei S&G, hab einen entsprechenden Stempel im Serviceheft. War vorher auch im Kreis RA angemeldet.
Eventuell wäre es doch cool einen Süd Stammtisch zu eröffnen?
Das fände ich sehr interessant, hier in der Ecke (komme aus Heilbronn) ist nämlich gefühlt echt wenig los in der Richtung.
Viele Grüße
Thomas