Beiträge von Flaschenoeffner

    Hallo,


    [willkommen] in unserem Forum! Wir sind hier in einem kleinen Vereinsforum und es geht hier relativ familiär zu. Es gehört zum guten Ton, sich und sein Fahrzeug (gerne auch mit Bildern) kurz vorzustellen und uns wenigstens einen Vornamen zwecks besserer Ansprache als "ey Alder" zu nennen.


    Zu deiner Frage, optisch kann ich mir persönlich das nicht vorstellen, da der W201 außer am Grill keinen Chromzierrat mehr trägt. Was ich optisch passend und stimmig als Akzent sehe sind die Radkappen mit Chromring, wie sie eigentlich am W124 gefahren wurden.


    Rein mechanisch wüsste ich nichts was dagegen spricht.


    Grüße,


    Alexander


    P. S.: auch wenn viele von uns schon etwas älter sind, lass die Schriftgröße bitte auf Standard, es sei denn du willst etwas explizit hervorheben. [danke]

    Hier mal was für die langweiligen, langen Winterabende. Zugegeben, die Methoden sind nicht immer ganz orthodox , aber es ist mindestens unterhaltsam :wurst:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Ralf,


    das kann ich leider nicht genau sagen weit wann das so ist. Normalerweise lese ich auch nur was nach und gut. In dem Fall wollte ich jemanden einen Auszug geben, ging aber nicht. Es kommt immer nur die Fehlermeldung es sei kein Standarddrucker installiert. Ich habe allerdings mehrere Hardware- als auch virtuelle (PDF)-Drucker installiert.


    Ja der Mainstream-Support für Win10 endet auch schon im Oktober, daher ist das keine so echte Option. Ich habe mir jetzt eine fertige Win95 virtuelle Maschine runtergeladen, da einen uralten PDF-Drucker drin installiert und "schon gehts" [hyenas] Das ist zwar komplett mit der Brechstange, aber es funktioniert.


    Das mit der Kompatibilität für die AcroRd32.exe habe ich leider erfolglos ausprobiert, hätte mich auch gewundert. Wäre aber natürlich trotzdem toll gewesen wenn es geklappt hätte.


    Danke fürs Mitdenken und Grüße,


    Alexander

    Moin Günni,


    Quatsch, wieso langweilen? Ich war zur Zeit der ersten Auslieferungen 3, bei den letzten 14 Jahre alt und 0,0 an Autos interessiert. Das kam erst viel später und ich bin froh über solche Zeitzeugengeschichten aus erster Hand.


    Vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrungen und Gedanken! Und immer gerne mehr davon.


    Zum Thema Farben finde ich es auch sehr bedauerlich, dass damals leider wenig Mut gezeigt wurde. Es gab ja so viele tolle Farben, aber die meisten wurden eben in Rentner bunt bestellt. Sehr schade! Wobei viele Autos ja auch als Neuwagen von Mitarbeitern bestellt wurden die diese dann ein Jahr fuhren und teilweise in Wunschausstattung des Zweitbesitzers bestellten der schon bekannt war. Oder sonst eben was gängiges, das man ohne viel Aufwand wieder verkaufen kann.


    Grüße,


    Alexander

    Ich betreibe hier mal selber etwas Leichenfledderei. Also die WIS-CD (mittlerweile nur noch ein Image auf der SSD) läuft zwar unter Windows 11 einwandfrei im Win95 Kompatibilitätsmodus. Ich kann jedoch nicht "drucken", da (laut dem uralten Adobe Gedöhns) kein Standarddrucker installiert sei (was natürlich nicht stimmt, aber mit Sicherheit an der Emulation der alten Systemvariablen liegt). Ich weiss ja das neben mir noch ein paar andere ITler hier herumschwirren, vielleicht hat je jemand eine heiße Idee?


    Viele Grüße,


    Alexander

    Hm, also sowas habe ich noch nicht gesehen an einem 201. Eventuell was aus dem Zubehör oder nur für spezielle Export-Märkte? Guck mal hier, vielleicht meinst du die 59 bzw. 62? Das ist aber nur die Verkleidung für die Waschdüsen etc., das wäre weiter innen als deine Kreise. Sonst habe ich leider keine Idee mehr.

    Hallo Patrick,


    Meinst du die Dämmmatte? In dem Bild ist die große, vollflächige zu sehen wie sie die Diesel ab Werk hatten. Die kleinen Benziner hatten nur die kleinen, wie von dir markiert.


    Im Zubehör gibt es Sets aus Sprühkleber und grosser Matte. Die kleine gibt oder gab es nur von MB original, ob sie noch verfügbar sind? Keine Ahnung.


    Grüße und frohes neues Jahr,


    Alexander

    Hallo Neuling,


    leider nennst du nicht mal einen (Vor-)namen bei dem man dich ansprechen kann. Zudem haben die meisten Foristen hier eher W201 oder W202, 203 ist schon die Ausnahme.


    Wenn man sich kurz und höflich, am besten noch mit Bildern vorstellt, bekommt man idR auch eine Antwort. So ein Forum ist kein Support-Automat sondern lebt (auch) vom persönlichen Miteinander.


    Aber dennoch: [willkommen]


    Und wenn du nicht nur Wissen abgreifen und wieder verschwinden willst, freuen wir uns auf einen (gegenseitigen) Austausch!


    Viele Grüße,


    Alexander

    Hallo Pascal,


    ja, ist etwas ruhiger geworden. Das liegt - mMn - tatsächlich daran das Foren mittlerweile speziell bei den jüngeren kaum noch Bedeutung haben. Wir sind aber auch auf Facebook und Instagram zu finden (ich persönlich aber auch nur FB).


    Im .com ist eigentlich schon immer was los, aber jetzt gerade vor Weihnachten und gerade alle in der Jahresendrallye auch weniger. Aber, sowohl Verein als auch Forum sind lebendig und aktiv.


    VG


    Alexander

    Hallo Dieter,


    Soweit ich mich erinnere ist Abs der beste Kunststoff für 3D Druck bei Autoteilen, da es ja im Sommer recht heiss werden kann im Innenraum.


    Ein Freund von mir der häufig Jalousien, Lüftungsdreiecke etc repariert nutzt entweder diese Kunststoffklebe Dinger die wie in Lötkolben funktionieren mit kleinem Draht der dann das Material verbindet ODER eine selbstgemachte Mixtur aus zerbröselten Teilen und Aceton. Diese dann eher im Sichtbereich weil man es gut gemacht kaum erkennt.


    Grüße,


    Alexander

    Moin Günni,


    erfahrungsgemäß hilft es, erstmal die KBA-Nummer in Erfahrung zu bringen. Damit kann man dann ggf. entweder das Gutachten direkt als PDF finden oder sich auch eine Kopie beim KBA selbst besorgen (kostenpflichtig). Wenn die keine KBA-Nummer haben weil evtl. für Export gebaut, wird es ohnehing schwierig bis unmöglich die eingetragen zu bekommen.


    VG


    Alexander

    Hallo Dieter,


    Willkommen auch noch mal von mir.


    Zunächst, ich habe keine Probleme mit dem Rücken. Das ist natürlich noch mal ein anderer Schnack.


    Aber ich hatte einen Mopf und nun einen VorMopf. Die Polsterung des Mopf ist schon mit Schaumstoff und die serienmäßige Höhenverstellung hilft eventuell generell eine bessere Position zu finden. Auch habe ich das Gefühl die sind relativ nicht so schnell durchgefurzt wie die des VorMopf. Mit hat es allerdings optisch mehr der VorMopf angetan und da war ich nun gelandet...


    Ich hatte anfangs auch das Gefühl in den Kurven vom Sitz zu rutschen. Ich habe mir die Taxi Klötze geholt und muss sagen, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dämpfung und Seitenhalt sind um Längen besser und dadurch sitzt man auch wieder natürlicher. Ob das was bringt in deinem Fall, keine Ahnung.


    Ein Aspekt der mir persönlich und meinem Monk nicht gefallen würde wenn man die Mopf Sitze verbaut, die Stoffe sind anders. Und die sind ja bspw auch in den Türpappen. Also wenn dann alles tauschen. Wenn es dich nicht stört, sei es drum.


    Die Recaros von Horst finde ich optisch Klasse, aber ob man genau die in passender Farbe mit Konsole findet? Keine Ahnung, wird sicher nicht einfach.


    Viele Grüße,


    Alexander