Hallo Christian,
hatte ihn damals schon im Status gesehen, schönes Ding. Hast du schon unter die Dachleisten geguckt?
Viele Grüße und bis morgen,
Alex
Hallo Christian,
hatte ihn damals schon im Status gesehen, schönes Ding. Hast du schon unter die Dachleisten geguckt?
Viele Grüße und bis morgen,
Alex
Ja, das habe ich verstanden. Meine Kokosmatte war (zumindest damals) wie neu, deshalb habe ich das gespart weil ich den Bezug sonst komplett hätte abnehmen müssen. Das wollte ich aber nicht. Jaja, faule Sau an dem Tag .
Jep, hab ich auch. Hab aber diese Matte weggelassen, zuviel Gefummel und zu wenig Lust an dem Tag. Ist wirklich ein krasser Unterschied.
Grüße,
Alexander
Moin,
Ja die Lager sind minimal härter. Ich hab in meiner Wanderdüne auch die Sportline drin, weil falsch bestellt oder die normalen waren gerade nicht lieferbar. Ist auf jeden Fall kein großer Unterschied.
Grüße,
Alexander
Moin Daniel,
auch hier bei uns, wir kennen uns ja schon von "drüben". Ja die 201er Welt ist klein
Viele Grüße,
Alexander
P.S. zeig mal hier Bilder vom Heizölferrari.
Moin Marie,
Goldi ist auf dem besten Weg seinem Namen alle Ehre zu machen, irgendwann übersteigt sein Wert den des schnöden Edelmetalls
Immer wieder faszinierend was du alles machst. Und nie aufgibst! Chapeau
Grüße,
Alexander
Moin Horst,
B-Säule Yok wie die Jugend so sagt
Schöne Bilder und schöne Autos. Vielen Dank für's teilen!
Viele Grüße,
Alexander
Hallo und hier bei uns,
schön das Du uns gefunden hast. Da du neu bist, möchte ich kurz auf unsere Gepflogenheiten hinweisen. Wir sind ein kleines Forum und schätzen sehr den persönlichen Umgang. Daher ist eine kleine Vorstellung vor der ersten Frage (aber auch gerne danach ) gern gesehen. Und es ist schön wenn man zumindest einen Vornamen als Ansprache verwenden kann.
Zu deinem Problem, wenn es gleich nach dem Start nach Benzin riecht, kann es sein das eine der Einspritzdüsen undicht ist und nachtropft. Dann muss durch das Orgeln erstmal der überflüssige Sprit aus dem Zylinder befördert werden. Der verdampft dann im Auspuff und es stinkt nach Benzin. Leider gibt es mehrere Möglichkeiten, es kann auch sein das er nach dem Kaltstart zu fett läuft.
Die KE (wenn du denn eine hast, du schreibst ja nicht mal was zum Auto?) ist eine kleine Diva die leider sehr viele Fehlerquellen bietet. Entweder schaffst du dir das wissen selbst drauf (was gerade als Einsteiger nicht so einfach ist), oder suchst nach einem der wenigen Spezialisten, die sich leider sehr gut entlohnen lassen (aber auch zurecht, Angebot und Nachfrage eben).
Viele Grüße,
Alexander
Es scheint ein S63 W223 Mopf zu sein:
Hallo Horst,
tut mir leid das dein ausführlicher Beitrag verschwunden ist
Aber danke das du die Bilder dennoch nochmals hochgeladen hast. Was könnte es denn sein? Die nächste S-Klasse?
Grüße,
Alexander
Genau. Wobei du die freie Wahl hast ob aktiv oder passiv. Passiv nennt sich auch "Phantomspeisung", d.h. das Radio gibt Spannung auf den Antennenausgang. Ich habe aber dennoch aktiv gewählt, weil mir das sinniger erscheint. Ist aber vielleicht einfach Geschmackssache, der Preisunterschied ist marginal.
VG
Alexander
Hallo Stephan,
Ja, denn hätte ich gerne nähere Infos.
Was benötige ich alles für DAB.
wenn wir über eine vernünftige Lösung reden (also "Festeinbau") benötigest du ein DAB-fähiges Radio, eine hässliche Scheiben-Klebeantenne ODER einen Antennensplitter. Produkte wurden hier ja ausreichend genannt denke ich.
VG
Alexander
Moin Udo,
ich habe damals einen von Nissens verbaut. Da ich das Auto nicht mehr habe kann ich keine Langzeiterfahrungen bieten, aber das Ding machte einen halbwegs vernünftigen Eindruck. Kein Vergleich zum original und der Stecker war irgendwie "anpassungsbedürftig", war aber ne Kleinigkeit.
Grüße und viel Erfolg mit dem Einbau. Schraub auf jeden Fall die Spritzwand lose, das erleichtert die Arbeit sehr!
Alex
Hallo,
die Anleitung hattest Du doch selbst schon mal verlinkt in einem anderen Beitrag. Ja, ist keine offizielle Anleitung, aber eine gute Absprungbasis. Das kann ja gerne jemand nachholen und wir erstellen daraus ein PDF und/oder drucken es in unsere Vereinszeitung
Grüße,
Alexander
Cars & Coffee findet während der "Saison" (die legt MB jedes Jahr neu fest) jede Woche statt. Gibt aber immer wieder Themenschwerpunkte. BabyBenz und C-Klasse (oder nur BB?) gab es letztes Jahr auch schon. Mehr Info hier.
Viele Grüße,
Alex
Guten Morgen,
ich bittte alle sich doch hier auf Horsts ursprüngliche Frage zu beschränken.
@Sacco190 wenn du ein eigenes "Grillhüttentreffen" organisieren möchtest, nur zu. Mach dazu aber bitte ein eigenes Thema auf im entsprechenden Unterforum. Das ist kein Chat sondern ein Forum
Hatte selbst überlegt hin zu fahren nach Stuggi, ist mir aber aus terminlichen Gründen und der langen Anreise dann leider doch nicht möglich.
Viele Grüße,
Alexander
Moin Hendrik,
Bin etwas überrascht, dass der von der Drehzahl noch recht viel Luft hat. Bei meinem 2.6er ist VMax auch mehr oder weniger Höchstdrehzahl...
Also ich bin jetzt nicht der Motorenspezi, aber ich würde einen Zusammenhang mit dem Hubraum vermuten. Du hast zwar 2,6l, aber verteilt auf 6 Pötte. Der 2L hat also mehr Hubraum je Zylindern.
Letztlich liegt es aber natürlich auch an der Diff Übersetzung
Grüße,
Alexander
Hallo zusammen,
uns erreichte folgende Nachricht des R129 SL-Clubs:
Liebe Präsidenten und Vertreter der Mercedes-Benz Markenclubs,
wir veranstalten in diesem Jahr - inzwischen zum dritten Mal in Folge - unser Sommerevent 'Classic Summer Days', diesmal auf Schloss Rauischholzhausen in der Nähe von Marburg.
Das Konzept dieser markenoffenen Veranstaltung richtet sich an Old-/Youngtimer-Enthusiasten und wird zwangsläufig auch den Stern sowie die SL-Baureihen fokussieren.
Wir bieten damit einen offenen Rahmen für das Netzwerken, insbesondere und gerade unter den Mercedes-Freunden der Markenclubs, sowie ein interessantes Rahmenprogramm in der exklusiven und entspannten Atmosphäre des Schlossparkes und des Schlosses in Rauischholzhausen - u.a. werden folgende Themen angeboten:
- Concours d'Elegance - besetzt mit Ehrenmitgliedern unseres Clubs aus der Mercedes-Benz Historie sowie Vertretern aus der Region
- Abendprogramm - exklusive Abendessen auf der Terrasse des Schlosses mit Blick auf die Fahrzeuge
- Präsentation des Buches 'Mythos SL' und Gespräche mit Autor und Experten rund um dieses Thema
- Technikinseln zusammen mit Partnern - insbesondere zu den Themen Ersatzteile, Verdeckerneuerung/-reparatur und Fahrzeugdiagnose (E/E)
- Ausfahrten in der interessanten Region - Nähe zum Museum 'Loh Collection'
- Fahrzeugpräsentationen in Zusammenarbeit mit Clubs und Freunden aus der Region
- Familien- und Unterhaltungsprogramm (Musik, Hüpfburg, etc.)
- Aktuelle Mercedes-Benz Fahrzeuge unseres regionalen Partners Autohaus Senger
Wir sind uns bewusst, dass die diesjährige Terminierung an Pfingsten zu Terminkollisionen führen kann, freuen uns aber trotzdem auf zahlreiches Erscheinen von Interessierten und Freunden.
Details sind unserer Webpage zu entnehmen oder bei Fragen bitte direkt an mich wenden.
Viele Grüße in die Runde, viel Spaß beim kommenden gemeinsamen Hockenheim-Event und bis hoffentlich Pfingsten auf Schloss Rauischholzhausen.
Christian Ahrens
- Präsident Mercedes-Benz R129 SL-Club e.V. -
Wer Lust und Zeit hat, möge sich gerne anmelden. Ich werde mal schauen, da meine Schwiegerfamilie in der Nähe wohnt kann ich das eventuell verbinden!
Viele Grüße,
Alexander
Hallo Peter,
vielen Dank für die Initiative! Werde das auch in unsere Zeitschrift aufnehmen.
Viele Grüße,
Alexander
Peter, falls du mal vorbei schaust: Wann fangt ihr denn immer an? Ich gehe mal von 18-19h aus, aber wer weiß. In Bayern ist ja vieles anders
Dann halt uns doch bitte auf dem laufenden über das Ergebnis, interessiert mich auch
Schönen Sonntag noch,
Alex