Hallo Simon und danke für den Langzeitbericht!
Ich habe mir ja zwischenzeitlich auch das Blaupunkt Skagen 400 ohne CD gekauft und eingebaut. Nicht weil ich mit dem Conti unzufrieden war, sondern weil ich auch DAB wollte und einen kleinen Sub. Ist ein Pioneer Untersitz Woofer der mir völlig ausreicht. Splitter ist auch von Blaupunkt und kostet auch um die 30 Euro. Witzig, ich hatte diesen Thread schon wieder völlig vergessen. Ob es unterschwellig an Bodos Erwähnung lag das ich dieses Radio ausgewählt habe? Wer weiß...
Bin auf jeden Fall auch zufrieden. Zwei Kleinigkeiten stören mich am Skagen. Man kann sieben Farben auswählen für die Beleuchtung. Darunter natürlich auch gelb. Dieses gelb ist das grünste gelb das ich je gesehen habe
finde ich aber nicht schlimm. Was mich schon etwas nervt ist, dass es keine Skip Tasten gibt. Dazu dient nur der rechte Drehregler, der allerdings völlig gefühllos und ohne Rasten ist. Damit während der Fahrt mal eben genau zum nächsten Track wechseln ist ein Glücks- und Geduldsspiel.
Der Empfang ist super, auch wenn ich schon anderslautende Meinungen gelesen habe. Sogar in meiner Tiefgarage habe ich noch ein Signal auf DAB. Beim daily mit DAB ab Werk ist es schon in der Einfahrt weg.
Zu deinem Problem habe ich eine Idee, weil ich ja vorher auch ein Conti hatte und nun einen Vergleich ziehen kann. Nach dem Vorglühen und beim Start ging das Conti immer komplett aus, meist Verband sich Bluetooth danach auch neu etc. Das ist beim Blaupunkt nicht mehr so! Ich vermute, Continental spart sich einen Kondensator der den kurzen Moment des Anlassens überbrückt. Das wäre dann die Ursache und das Symptom bei dir das ggf die Endstufen im Radio dann nicht mehr "aufwachen" oder ähnliches. Wirklich hilfreich ist es wahrscheinlich nicht, aber Elektrotechnik war jetzt nie meine Stärke 
Grüße,
Alexander