Beiträge von Flaschenoeffner

    Hallo Peter,


    vielen Dank für die Initiative! Werde das auch in unsere Zeitschrift aufnehmen.


    Viele Grüße,


    Alexander


    Peter, falls du mal vorbei schaust: Wann fangt ihr denn immer an? Ich gehe mal von 18-19h aus, aber wer weiß. In Bayern ist ja vieles anders :P

    Hallo,

    Warum diese Änderungen von MB vorgenommen wurden bleibt wohl vorerst das Geheimnis der Ing. von MB.

    Zumindest dieses Rätsel kann ich lösen. Einer der Kritikpunkte am VorMopf war der Sitzkomfort auf der Rückbank. Deshalb wurde der Winkel der Rückenlehne geändert. Deshalb auch die Änderung der Tankgeschichte, das war quasi Folge davon. Und etwas Beinfreiheit soll auch dazu gekommen sein (wie wir alle wissen, gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht :) ).


    Grüße,


    Alexander

    Ja Udo, da gebe ich dir Recht. Oder die Leute (frag nicht...) die aufgrund eines Defekts in der PräLED-Ära einen Bosch und einen Hella haben (in meinem Fall: hatten) [hyenas]


    Ich habe leider was die HU angeht ja schon einige sich übergebende Pferde vor dem pharmazeutischen Einzelhandel gesehen. Von daher würde ich da keine Wetten eingehen. Grundsätzlich ist das aber wahrscheinlich unwahrscheinlich :P


    Sooooo schwer ist es aber eigentlich auch nicht. Bosch zu Osram, Hella zu Philips. Zur Sicherheit E1 Nummer abgleichen.


    Grüße,


    Alexander

    Genau, ein Splitter hat einen Eingang und zwei Ausgänge. Gibt es passiv, dann muss dein Radio die sogenannte Phantomspeisung beherrschen (also das Radio gibt Saft auf die Antenne, würde ich in Kombi mit der Auta die du sicher hast lieber nicht machen, wobei es im Prinzip trotzdem gehen sollte) oder aktiv mit eigenem 12V Eingang. Da ich ne manuelle Antenne habe, klemmt der Splitter am Ausgang für elektrische Antenne :) so läuft er nur wenn das Radio an ist. Die Ausgänge kommen dann beide aufs Radio, einmal für FM und einmal DAB.


    Also Empfehlung ist schwierig, ich habe den von Blaupunkt. Aber erst seit kurzem. Allgemein werden immer die von Dietz und Bad Blankenburg empfohlen. Zum Beispiel sowas, oder den den ich habe. Ob teurer da jetzt besser ist kann ich nicht sagen. Es gibt so Dinger auch für 15€ no Name aus Fernost.


    Grüße,


    Alex

    Heinzelmann ja gut, wenn es nicht deine Autos sind lohnt sich das nicht. Es gibt bei DAB aber genau wie auch schon bei RDS Funktionen, die das Folgen von bundesweit empfangbaren sendern ermöglicht. Klar, jedes Land hat seine eigenen Bouqets. Das ist bei FM aber auch nicht anders mit regional-Sendern. Nervig ist natürlich das es Digital nur 0 und 1 gibt, also entweder Empfang da oder weg. Analog hat man am zunehmenden Rauschen gemerkt das es langsam aber sicher Zeit ist den Sender zu wechseln... Ich höre auch gerne dem 601 bei der Arbeit zu, aber manchmal höre ich auch gerne Musik


    BIBI 2.5 Du hast das Radio schon länger nehme ich an? Die Population an DAB hat ja deutlich zugenommen, ich weiss jetzt aber nicht ob die Frequenzbänder entsprechend mitgewachen sind. Ein Versuch könnte ja sein die Scheibenantenne mal durch einen Splitter zu ersetzen. Die Klebeantennen waren nie wirklich der Hit...


    Grüße,


    Alexander

    Hallo Simon und danke für den Langzeitbericht!


    Ich habe mir ja zwischenzeitlich auch das Blaupunkt Skagen 400 ohne CD gekauft und eingebaut. Nicht weil ich mit dem Conti unzufrieden war, sondern weil ich auch DAB wollte und einen kleinen Sub. Ist ein Pioneer Untersitz Woofer der mir völlig ausreicht. Splitter ist auch von Blaupunkt und kostet auch um die 30 Euro. Witzig, ich hatte diesen Thread schon wieder völlig vergessen. Ob es unterschwellig an Bodos Erwähnung lag das ich dieses Radio ausgewählt habe? Wer weiß...


    Bin auf jeden Fall auch zufrieden. Zwei Kleinigkeiten stören mich am Skagen. Man kann sieben Farben auswählen für die Beleuchtung. Darunter natürlich auch gelb. Dieses gelb ist das grünste gelb das ich je gesehen habe :P finde ich aber nicht schlimm. Was mich schon etwas nervt ist, dass es keine Skip Tasten gibt. Dazu dient nur der rechte Drehregler, der allerdings völlig gefühllos und ohne Rasten ist. Damit während der Fahrt mal eben genau zum nächsten Track wechseln ist ein Glücks- und Geduldsspiel.


    Der Empfang ist super, auch wenn ich schon anderslautende Meinungen gelesen habe. Sogar in meiner Tiefgarage habe ich noch ein Signal auf DAB. Beim daily mit DAB ab Werk ist es schon in der Einfahrt weg.


    Zu deinem Problem habe ich eine Idee, weil ich ja vorher auch ein Conti hatte und nun einen Vergleich ziehen kann. Nach dem Vorglühen und beim Start ging das Conti immer komplett aus, meist Verband sich Bluetooth danach auch neu etc. Das ist beim Blaupunkt nicht mehr so! Ich vermute, Continental spart sich einen Kondensator der den kurzen Moment des Anlassens überbrückt. Das wäre dann die Ursache und das Symptom bei dir das ggf die Endstufen im Radio dann nicht mehr "aufwachen" oder ähnliches. Wirklich hilfreich ist es wahrscheinlich nicht, aber Elektrotechnik war jetzt nie meine Stärke ^^


    Grüße,


    Alexander

    Hallo Tobias,


    soweit alles korrekt. Wenn man es ganz genau nimmt, muss die E1 Nummer auf den Streuscheiben mit der Angabe in der ABG des jeweiligen Herstellers übereinstimmen. Mir ist aus dem Nachbarforum mindestens ein Fall bekannt, wo es nicht so war.


    Interessanter Weise steht die Zulassungsnummer auch nur auf der Streuscheibe, sonst nirgends. Bei meinem Reiskocher daily steht sie dagegen auf dem Gehäuse von hinten.


    Grüße,


    Alexander

    Hallo Stephan,


    blöde Frage, wieso willst du es dann wissen?


    Ich persönlich benutze eins von Mannol im Motor und eins im Tank.


    Ich glaube mein Motor würde mich vermutlich auch ohne beides überleben. Mich überzeugen jedoch die Beschreibungen und schaden wird es nicht. Ich erhoffe mir davon eine möglichst lange Lebensdauer und im Tank einen kleinen Ausgleich für das aus ökologischen Gründen immer niedriger dosierte Schwefel im Diesel. Da der OM601 quasi alles verbrennt, ist es ihm wahrscheinlich mindestens egal, vielleicht auch förderlich. Bei Mannol überzeugt mich des weiteren das sie gute Preise haben, die Marke ist denen nicht so wichtig wie Liqui Moly oder Mathys. Ob deren Produkte besser oder schlechter sind kann man schlecht beweisen.


    Allgemein sind Additive wie Religionen. Kann man dran glauben, muss man aber nicht. Für mich ist es der Ersatz zur Religion :saint:


    Grüße,


    Alexander

    Hallo zusammen!


    Ich möchte Euch hier nochmal die Mercedes-Benz Community ans Herz legen! Eine Art "Facebook/Instagram" Alternative aus dem Hause Mercedes-Benz von und für Mercedes-Enthusiasten! Jeder kann sich hier kostenlos anmelden, egal ob Neuwagen oder Oldtimer, egal ob Interessiert oder schon Besitzer.


    Ein lohnender Grund sich anzumelden ist, dass Henning Henning97 und meine Wenigkeit als Gäste bei den Red Bull Ring Classics 2025 in Spielberg/Österreich dabei sein durften! Was wir genau dort erlebt haben, könnt ihr gerne nachlesen und anschauen (mit vielen tollen Bildern und sogar Videos) wenn ihr euch anmeldet. Auch Max Firefighting201 ist dort (als Benztastisch) sehr aktiv unterwegs und postet schöne Storys.


    Kleiner Teaser: Unfassbar aber wahr, wir durften mit Hennings Azzuro AUF den Ring und dort ein paar Runden drehen. [picsonstnix]

    IMG-20250429-WA0005.jpg


    Also, anmelden und Abfahrt auf den Ring (zumindest virtuell).


    Viele Grüße,


    Alex

    Moin Juppi,

    Aber wenn doch eine ABE vorhanden ist, muss doch keine Eintragung mehr erfolgen.

    Diese wäre nur erfordelrich bei einem Teilegutachten.

    Die ABE ist mitzuführen und das sollte es doch gewesen sein.

    das ist leider ein weit verbreiteter Irrglaube. Das gilt nur, wenn der Rest des Fzg. Serie ist (zumindest relevante Teile). Da aber hier auch ein Brabus-Fahrwerk verbaut ist, gilt das nicht. Eintragung ist erforderlich.


    Grüße,


    Alexander

    Hallo,


    also der Thread wurde nicht geschlossen, da er von 2012 ist kommt nur der (berechtigte :) ) Hinweis das er ggf. veraltet ist. Ob das Angebot nach 13 Jahren noch steht, wer weiß 8o



    wußte gar nicht das man so was "ohne ZV" bestellen kann?

    Naja gerade in den ersten Baujahren waren viele Dinge noch SA, die später Serie wurden oder gar als heute selbstverständlich angesehen werden (zweiter Außenspiegel, Servolenkung). Es gibt da kuriose Zusammenstellungen. Lässt sich mit dem Neuwagenkonfigurator den ich immer gerne empfehle schön nachvollziehen was so alles ging bzw. nicht Serie war. Der 1.8er, der ja den Vergaser beerbte, musste "auf Krampf" sehr viel günstiger sein als der 2.0, der ja den gleichen Basismotor hat. Bis auf die MJ93 (am Ende hat man sich scheinbar nicht mehr die Mühe gemacht die große Vielfalt aufrecht zu erhalten bzw. es war wahrscheinlich günstiger) waren die Selbstverständlichkeiten der anderen Motorisierungen noch "extra". Dafür hat man an die 6.000DM weniger auf den MB-Tresen gelegt...


    Grüße


    Alexander

    Philips Ultinon 6000 LED mit Hella-Streugläsern empfand ich als Katastrophe. Beim Abblendlicht lag ein Zebrastreifen auf der Straße und beim Fernlicht waren etwa 20 m vorm Auto nahezu dunkel. Schlimmer als mit Osram Halogen.

    Bist du sicher das da kein Zebrastreifen war? :D

    Also das mit dem Fernlicht kann ich noch halbwegs nachvollziehen, aber wann nutzt man das doch gleich? Wenn dir bei Fernlicht Geschwindigkeit (bis 70 braucht man es eigentlich nicht) was vors Auto hüpft hast du nicht mal den Fuß auf dem Eisen beim Einschlag.

    Und ich finde es immer noch heller als mit Halogen Nightbreaker...


    Ich hab die Philips schon ne ganze Weile drin und bin bisher sehr zufrieden! Vielleicht hatten deine auch ne Macke. Das mit dem Zebrastreifen kann ich definitiv nicht bestätigen. Natürlich auch saubere Streuscheiben und Reflektoren vorausgesetzt. Ob die Osram besser sind kann ich weder bestätigen noch Widerlegen, habe ich aber schon mehrfach gehört. Aber noch mal baue ich die Scheinis deshalb nicht um (lange Geschichte, siehe den Thead den Bassje verlinkt hat) :rolleyes:


    Grüße,


    Alexander

    Hallo Erik,


    [willkommen] hier bei uns. Vielen Dank für die nette Vorstellung, und dann auch noch bebildert [applaus] .


    Sehr schönen Autowagen hast du da. Immer schön weiter hegen und pflegen. Die Lammfelle sehen super aus. Ich hab die von Reissner in blau. Ich glaube die werden mich und den Wagen überleben ^^.


    Der CLK im Hintergrund sieht auch sehr gepflegt aus ;)


    VIele Grüße,


    Alexander

    Hallo Stephan,


    [willkommen] hier bei uns und danke für die gleich auch schon bebilderte Vorstellung! Mein erster 190er war auch einer der letzten. Mittlerweile fahre ich jedoch einen VorMopf.


    Viel Spaß hier mit uns und allzeit ne Handbreit Sprit im Tank!


    Grüße,


    Alexander