Moin Bodo,
wir wünschen dir auch alles Gute zum Geburtstag!!!
Moin Bodo,
wir wünschen dir auch alles Gute zum Geburtstag!!!
Hi Michaela,
von uns auch alles Gute zum Geburtstag. Gestern durften wir ja noch nicht gratulieren!
Moin Uli,
von uns auch noch mal alles Gute zum Geburtstag!!!
N'abend Bianca,
von uns auch einen zum Geburtstag!!!
Tach auch Bastiaan,
das erinnert mich wieder daran, als mich damals im Kadett eine Maus aus der Frischluftdüse heraus angesehen hat...
Solltest du nur noch einmal im Motorraum nachsehen, ob irgendetwas angeknabbert wurde.
Moin,
die ich schwarz lassieren lassen habe, dadurch das der Reflektor in schmalen Streifen abgeklebt worden sie, sind sie auch TÜV relevant.
das kann ich leider so nicht stehen lassen. Durch ein nachträgliches lasieren o.ä. erlischt die Bauartgenehmigung der Leuchte, was einen erheblichen Mangel bei der HU (umgangssprachlich TÜV) darstellt. Da macht es auch keinen Unterschied, ob der Reflektor frei bleibt...
Es gibt zwar Firmen, die so eine Lasierung anbieten, aber es ist, wie gesagt, nicht zulässig.
Mit den Zubehörleuchten aus dem Netz ist das so eine Sache. Dicht sind sie häufig nicht und die Prüfzeichen sind vermutlich auch nicht immer echt.
Hallo Günter,
von uns auch alles Gute zum Geburtstag.
Hallo Herbert,
viel Glück und alles Gute zum 60sten wünschen dir Sarah, Christian und der kleine Alexander!
Moin,
hier noch etwas, was euch vielleicht interessieren könnte:
MERCEDES BENZ BENZ 1989 190E 2.6L DB-623 HELLELFENBEIN | eBay
Von außen Taxi, von innen 2.6er. Kommt nur von etwas weiter weg....
Hallo,
ich habe mir extra den Spezialkleber "MAH 800x130 Kunstleder-Himmelkleber" besorgt.
Bilder habe ich leider keine gemacht. Ich kann aber noch mal kurz erläutern, wie ich vorgegangen bin.
Zuerst habe ich den Bezug vorsichtig vom Holz gelöst. Ging größtenteils recht einfach, da ca. die Hälfte des Bezuges schon lose war...
Dann habe ich die Klebereste vom Holz und vom Kunstleder entfernt. Anschließend habe ich noch das Holz und das Kunstleder mit Schleifpapier angerauht.
Da es sich um einen Kontaktklebstoff handelt, muss der Klebstoff zuerst auf beide Seiten aufgetragen werden, z.B. mit einem Pinsel. Danach muss der Klebstoff ca. 5 bis 10 Minuten ablüften. Im Anschluss kann man beide Teile miteinander verbinden. Das muss dann aber auch sofort passen, ein großartiges Verschieben oder Ausrichten ist nicht mehr möglich.
Über die Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, ist ja erst gut 2 Wochen her... Aber ich hoffe, es hält noch ein paar Jahre.
N'abend allerseits,
habe jetzt mal die hinteren Kopfstützen nachgerüstet. Habe ein paar gut erhaltene in "Stoff grau (068)" ergattern können...
IMG_20200829_114720.jpg IMG_20200829_114742.jpg
Kostete schon etwas Überwindung, das Polster der Rückenlehne einzuschneiden, aber es hat funktioniert...
N'abend,
dieses Wochenende habe ich mal genutzt, um die Blende zwischen Frontscheibe und Dachhimmel neu zu beziehen. Vor allem an den Wölbungen der Sonnenblenden hatte sich das Kunstleder schon fast vollständig von der "Spanplatte" gelöst.
Ist zwar nicht perfekt geworden, aber dafür, dass ich kein Sattler bin und das zum ersten Mal gemacht habe, sieht es ganz passabel aus...
IMG_20200816_154911.jpg IMG_20200816_154827.jpg
Ich habe aber den alten Bezug wiederverwendet. Der sah ja auch noch ganz gut aus, nur der Kleber hatte nach knapp 30 Jahren schlapp gemacht.
Hallo Alexander,
alles Gute zum Geburtstag wünschen dir Sarah, der kleine Alexander und Christian!!!
Da wäre auch noch Brekina... (in 1:87)
Ich komme auch auf viele Modelle (habe nie nachgezählt). Sind aber nicht nur 190er, sondern auch sehr sehr viele LKWs, größtenteils im Maßstab 1:87.
Darunter auch 18 Modelle (in 1:87) aus der Fernsehserie "Auf Achse".
Aber hat ja nicht viel mit dem W201 zu tun...
Moin Lars,
alles Gute zum runden Geburtstag auch von Sarah, Alexander und Christian!!!
N'abend,
wir wollten uns noch einmal für das schöne Geschenk bedanken, welches wir gestern abend für den kleinen Alexander bekommen haben. Wir drei haben uns sehr darüber gefreut.
Dann bis zum nächsten Mal...
P.S.: Beim Oktobertreffen kommt klein Alexander auch wieder mit.
Moin,
wir sind auch wieder dabei, aber diesmal ohne Nachwuchs...
Hallo Markus,
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!!!
Moin Udo,
wenn andauernd irgendetwas
gemacht werden muss.
bei einem alten Auto fällt halt immer etwas an, genauso wie bei einem alten Haus. Aber dafür haben die alten Autos mehr Charakter als die neuen und fahren sich auch besser. Außerdem wird es so nie langweilig...
Aber für den Sechszylinder finde ich sind 10 l auf der Strecke ok. Das schluckt selbst mein 1.8er schon. Im reinen Stadtverkehr ist es sogar noch etwas mehr...
Beim Audi 100, den ich zuvor fuhr (2.8 l V6 mit 174 PS), war es auch ungefähr genauso viel.