Tach auch Bastiaan,
vielen Dank für die Glückwünsche und viele Grüße!
Tach auch Bastiaan,
vielen Dank für die Glückwünsche und viele Grüße!
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Glückwünsche. Hat mich sehr gefreut!
Bleibt auch bitte alle gesund, so dass wir uns irgendwann mal wiedersehen können...
Hallo zusammen,
auch Sarah, Christian und Alexander wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt alle gesund!
Hoffentlich hat dieser Wahnsinn irgendwann im nächsten Jahr ein Ende, so dass man sich mal wieder treffen kann.
Hallo Marc,
alles Gute zum Geburtstag!!!
Hallo Kemal,
schön, wieder was von dir zu hören.
Das wichtigste ist, das alle wohlauf sind... und gesund.
N'abend,
heute habe ich mich mal der Türpappe an der linken hinteren Tür gewidmet. Ich hatte jetzt vor kurzem, nach ca. 2 Jahren mehr oder weniger intensiver Suche, eine vernünftige gebrauchte Türverkleidung in mbtex-grau erstehen können...
Das war etwas, was mich schon solange gestört hat, wie ich den Wagen besitze.
Vorher: IMG_20201206_150132.jpg
Nachher: IMG_20201206_162701.jpg
Bei der alten Türpappe hatte sich schon der Unterbau aus Holz teilweise aufgelöst, da kann auch ein Sattler nicht mehr helfen. Aber schon seltsam, die Ausführung, die seinerzeit 0815-Basis war, ist heutzutage gebraucht schwieriger zu bekommen als manche Sondermodelle...
N'abend Rainer,
wir wünschen Dir auch alles Gute zum Geburtstag!!!
Hallo Christoph,
von uns auch noch alles Gute zum Geburtstag nachträglich!
Hallo Ralf,
von uns auch einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!!!
Ich glaube, der Udo hat das ironisch gemeint.... Das mit dem zugespachtelten Schiebedach hatte ich schon einmal, beim Kadett. Kann ich nicht empfehlen..
Hallo Björn,
von uns auch alles Gute zum Geburtstag!!!
N'abend Bodo,
ja klar, hier sind die Teilenummern von Bosch:
mit M14-Anschluss: 0 438 170 035 (das Teil, das passte)
mit M12-Anschluss: 0 438 170 055 (das falsche Teil)
Anscheinend ersetzen beide das Originalteil mit der Nummer 0004760621.
Ich kann jetzt allerdings nicht sagen, ob das Teil mit dem M12-Gewinde nicht bei einem anderen Baujahr wieder passen würde. (Meiner ist Baujahr 1984)
Moin Bianca,
Ach so, falls jemand Anstoß an dem rostigen Diff nehmen sollte, das gehört so.
außer wenn es ölt, dann rostet es nicht...
N'abend,
darf leider ab heute bis Anfang März nicht mehr fahren... Der hat ein Saisonkennzeichen.
Habe leider im Moment auch zuwenig Zeit, um viele Bewegungsfahrten zu machen. Trotz Corona hatte ich das ganze Jahr gut zu tun (Autos müssen immer geprüft werden), dann kam im Mai ja noch der kleine Alexander, und und und...
Danke für den Tipp mit den Einspritzdüsen. Ansonsten läuft er allerdings super, sogar ein bisschen besser als der Weiße. Hat ja auch ca. 70.000 km weniger runter...
Der hat allerdings, schon seitdem ich ihn gekauft habe, Probleme mit der Leerlaufanhebung bei Kaltstart. Könnte auch damit zusammenhängen. Es wurde im Jahre 1997 ein G-Kat nachgerüstet, ab Werk war er katlos...
Aber noch einmal vielen Dank an Herbert 2.6 , der mir gerade noch rechtzeitig das passende Ersatzteil geliefert hat.
N'abend,
jetzt gibt es auch von dieser Seite mal wieder etwas zu berichten. Auch dieses Auto steht leider die meiste Zeit nur rum, aber immerhin sind wir auch dieses Jahr wieder ca. 1000 km gefahren. Wenn wir damit nicht zur Moseltour gefahren wären, wären es wohl aber deutlich weniger km gewesen (Corona sei dank)...
Ich hatte bereits vorher das Problem, dass er im warmen Zustand relativ schlecht ansprang (teilweise nur mit etwas Gaszugabe). Bei der Moseltour wollte er im warmen Zustand nur noch sehr sehr schlecht anspringen.
Deshalb habe ich mich nun dazu entschlossen, den Kraftstoffdruckspeicher zu erneuern. War zwar kein besonders günstiges Vergnügen (ca. 200 Euro), aber es hat geholfen...
IMG_20201027_180417.jpg IMG_20201031_113546.jpg
Auf dem ersten Bild der alte, auf dem zweiten Bild der neue Druckspeicher. Es gibt von Bosch allerdings zwei verschiedene Druckspeicher mit annähernd gleicher Teilenummer, welche jedoch einen unterschiedlichen Anschluss besitzen. Der eine hat ein M12, der andere ein M14-Gewinde. Ich hatte erst den falschen...
Wie gesagt, er springt jetzt im warmen Zustand wieder wesentlich besser an als zuvor. Im "halbwarmen" Zustand, also ca. 1,5 Stunden nach Abstellen, läuft er nach dem Start allerdings für einige Zeit im Stand etwas unrund. Das gibt sich zwar nach ein paar Minuten, aber trotzdem werde ich da nochmal nachschauen müssen...
Aber jetzt ist erstmal Winterschlaf angesagt.
Hallo Marie,
von uns auch alles Gute zum Geburtstag!!!
N'abend,
vergangene Woche habe ich mich auch mal wieder um den Kadett gekümmert. Und dieses Mal habe ich ihn auch pünktlich fertig bekommen...
War auch nicht viel dran zu erledigen, dieses Mal waren auch keine Mäuse drin.
Bei ca. 300 km in den vergangenen 2 Jahren kann auch nicht so viel passieren, bis auf diese blöden Standschäden halt. War eigentlich dieses Mal nur ein Bremslicht durchgebrannt, die Bremse hinten zog ungleichmäßig, was sich aber mit ein bisschen nachstellen erübrigt hatte. Außerdem gab es noch den längst überfälligen Ölwechsel, einen neuen Kühlerschlauch und ein neues Heizungsventil:
Jetzt hat er auch endlich eine funktionierende Heizung. Nur der Bowdenzug für den Schieberegler klemmt nch etwas, so dass immer mindestens lauwarme Luft aus der Lüftung kommt. Da muss ich nochmal schauen...
Als ich ihn heute zurück in seine Unterkunft gebracht habe, ist mir allerdings aufgefallen, dass er im Leerlauf nicht so besonders gut lief. Er ist mir auch mehrmals abgestorben. Gestern bei der Probefahrt lief er noch tadellos. Ich werde mir wohl demnächst mal die Zündkerzen ansehen, die sind wahrscheinlich auch schon uralt.
Bevor es hier noch in Vergessenheit gerät...
Alles Gute zum Geburtstag, Sarah!!!
Deine beiden Männer, Alexander und Christian
Hallo Christoph,
Glückwunsch zum neuen Auto! Wir haben den kleinen Bruder, einen Astra K Sports Tourer, aber als Diesel. Der Insignia B würde mir auch noch gefallen, aber als wir unseren Astra gekauft haben (Sept. 2017), gab es den noch nicht bzw. er kam gerade erst auf den Markt.
Der Insignia A hat mir nie besonders gefallen, er wirkte in meinen Augen irgendwie immer etwas klobig und unförmig. Da ist der Insignia B besser gelungen.
Der Astra hat bis jetzt auch noch keine größeren Probleme gemacht (hat jetzt gut über 71.000 km runter, davon ca. 55.000 km bei uns). Nur eine defekte Glühkerze und sonstiger Kleinkram.
In diesem Sinne: euch auch viele problemlose Kilometer mit dem Opel...
N'abend,
hier noch eine kleine Randnotiz: am vergangenen Freitag (dem 25.09.2020) feierte der Weiße seinen 30sten Geburtstag! In diesem Sinne:
Und er hat sich ganz gut gehalten. Hier sind ein paar aktuelle Fotos (zwar nicht vom Freitag, aber aus diesem Monat):
IMG_0057_forum.jpg IMG_0060_forum.jpg
Heute habe ich noch den Lüfter für das Innenraumgebläse geschmiert. Hat seit ca. zwei Wochen ziemlichen Lärm gemacht, ist jetzt aber (erstmal) wieder deutlich leiser. Ansonsten habe ich aber schon einen neuen Gebläsemotor. Ist nur etwas knifflig auszustauschen (nachgerüstete Diava-Klimaanlage)...