Beiträge von Rallyeguenni

    ich persönlich dinde das auch toll, wenn man so eine schöne Garage hat

    Meine Doppelgarage war wie ein sechser im Lotto, wenn man bedenkt das ich in Düsseldorf wohne. Leider hat ein "lieber" Nachbar dafür gesorgt, das man mir den Strom abgeklemmt hat!

    Übrigens, die Autos auf den Bildern habe ich nicht mehr....sorry für of Topic.

    Günniwerkstatt 011.jpgw201-ev.de/forum/wcf/attachment/19142/w201-ev.de/forum/wcf/attachment/19143/werkstatt 011.jpgw201-ev.de/forum/wcf/attachment/19142/w201-ev.de/forum/wcf/attachment/19143/

    heute war ich dann in der Werkstatt meiner ehemaligen Arbeitskollegen.

    Der Kopf war jetzt runter und man konnte sehen, dass die Dichtung, zwischen Ölkanal und Wasserkanal durch war.

    Der Kopf sieht aber noch gut aus, hat keinen Alufraß.

    Auch der Motorbock sieht gut aus bezüglich des Hohnbildes der Zylinderlaufbahnen.

    Ansonsten waren meine Freunde froh, das ich schon einiges an neuen Teilen mitgeliefert hatte. Die Schläuche für die Kurbelgeäuseentlüftung waren alle steinhart. Die Motorlager waren schon sehr weit abgesackt, und da ich das vermutet hatte, hab ich auch neue dazu gelegt, die jetzt auch erneuert werden.

    Meine Freunde haben bisher alles fotografiert, und ich bekomme, wenn er dann fertig ist, einen Stik mit allen Fotos.


    Den Deckel des Luftfiltergehäuses habe ich heute auch mitgenommern, um ihn neu zu lackieren. Ebenso sah der Ventildeckel auch sehr mitgenommen aus, den möchte ich auch neu lackieren.

    Hierzu habe ich aber eine Frage - ist der ab Werk gepulvert, oder ist das auch Lack. Er hat schon an vielen Stellen Blasen und auch Abplatzungen.

    Wie bekomme ich diese alte Schicht ab um den neu zu lackieren?


    Da die Beiden sehr viel zu tun haben, wird jetzt erst der Kopf zu einer anderen Firma zum abdrücken und ev. zum planen gebracht.

    Anschließend geht es dann weiter, und ich hoffe , das ich den Wagen noch in diesem Jahr wieder fertig zurück bekomme.


    Günni

    ...die Saison ist zu ende und mein 190ger steht in der Werkstatt.

    Als ich den gekauft hatte, hab ich mich zu sehr auf eine rostfreie Karosse konzentriert und nicht so auf die Technik geachtet. Der Wagen lief einwandfrei, startete gut und machte keine unsauberen Geräusche.

    Leider hatte ich vergessen mal in den Ausgleichbehälter fürs Kühlwasser zu schauen - da schwamm einiges an Ölflocken rum. Klar hab ich auch direkt an eine defekte Kopfdichtung gedacht, aber da der Vorbesitzer absolut keine Ahnung von Autos hatte, hab ich dem auch zugetraut, mal aus versehen Öl in den falschen Behälter zu kippen.

    Hab dann das Kühlsysthem mehrfach gespült und auch mit einer speziellen Chemie alles gesäubert.

    Danach war länger Ruhe - bis jetzt, es wird wieder mehr an Ölschlamm.

    Aus meiner Zeit bei Mercedes hatte ich zwei Arbeitskollegen (langjährige Meister beim Stern), die sich vor ein paar Jahren mit einer kleinen Werkstatt selbstständig gemacht haben.

    Die beiden sind noch mit den alten Motoren groß geworden und kennen sich da noch gut mit aus.

    Ursprünglich wollte ich selber die Reparatur durchführen, aber der Rücken macht da nicht mehr mit - also habe ich den Wagen zu den Beiden gebracht.

    In der nächsten Woche beginnen die mit der Arbei an meinem 190ger.

    Sobald der Kopf runter ist, bekomme ich bescheid und fahre zu der 50Km entfernten Werkstatt um zu sehen wie die Sachlage ist - ich werde dann berichten.


    Günni

    An meinem W124 sind am Kofferdeckel rechts und links solche abstandsklötze und die Gegenstücke an der karosserie - keine Ahnung wie man die genau nennt-hab auch gerade kein Bild davon.

    Die lösen sich komplett auf. Kann mir jemand sagen ob es die noch zu kaufen gibt und wenn ja wo, und vieleicht Teilenummer.

    Danke im Vorraus. [danke]

    Günni

    Oh, das tut mir sehr leid wie das aussiet. Mein Freund hat eine Lackiererei und macht auch Karosseriearbeiten.

    Den habe ich noch nicht einmal die Bilder gezeigt, sondern nur beschrieben - sorry, der hat abgewunken und gesagt - wenn das ein 16 V oder gar ein Evo wäre, würde sich ein Austausch des ganzen Dachs und der angrenzenden Bereichs lohnen.

    Habe ihn gefragt was er mir als Freund mit nicht so viel Geld raten würde - alles gut entrosten, und überall wo das Blech durch ist - einfach voll mit Karosseriedichtmasse auffüllen, also nur irgendwie dicht machen, Farbe drauf und einpaar wenige Jahre darauf hoffen das es dicht ist.

    Ihm ist auch klar das das keine größe Lösung ist, aber mehr geht nciht im Zusammenhang mit dem Wert.

    Günni

    Hallo Günni,

    vielen Dank für Deine Vorstellung und die Berichte über Deine Fahrzeuge und den sportlichen Erfolgen. Bedingt durch Vollzeit-Arbeit etc. bin ich nicht so häufig hier anzutreffen..... Auch Stammtischbesuche sind schwierig zu planen. Da meine Frau und ich ebenfalls gerne auf Oldtimer-Ausfahrten und Rallyes unterwegs sind, wäre es aber doch interessant, sich mal persönlich auf einen Stammtisch in Erkrath kennenzulernen.

    Vielleicht kannst Du uns allen Tipps geben,

    oder einen Workshop "Rallye" geben.

    Viele Grüße, Ralf

    Hallo Ralf

    ich bin vergangenen Donnerstag beim Stammtisch in Erkrath gewesen !

    Für Anfänger des Oldtimer Rallyesports kann ich gerne für Interessierte mal einen Workshop machen.

    Da würde ich vorschlagen das bei mir zu Hause oder eben woanders zu machen, wo man seine Ruhe hat.

    Wer da mal mitmachen möchte, sollte mich per PN oder per Whats Ap auf der Stammtisch "Mettmann" Seite anschreiben, damit man einen gemeinsamen Termin vereinbaren kann.

    viele Grüße, Günni

    ich weiß, das die meisten hier niemals eine motorsportliche Veranstaltung mit ihren Lieblingen fahren würden - ich mache das und man soll es mir verzeihen, das ich das tue.

    Für mich ist der 190ger ein Sportgerät, was aber nicht heist, das ich ihn über Gebühr belaste-ich kann da schon unterscheiden.

    Am vergangenen Wochenenden, wurde von uns die Rallye Ruhrgebiet unter die Räder genommen. 94 Starter waren gemeldet und in unserer Baujahresklasse waren 33 Starter gemeldet.

    Die Veranstaltung war vom Schwierigkeitsgrad für den Co-Pilot schon sehr anspruchsvoll, aber eben auch für mich als Fahrer mit 6 Zeitprüfungen, die sogar zwei mal über 18, bzw 12 km führten.

    Die Zeitvorgaben waren recht knapp bemessen, wobei wir und nur noch vier Teams überhaupt die geforderte Zeit schaften.

    Da diese Veranstaltung für mich die letzte in diesem jahr war, kann ich mit dem Ergebniss voll zufrieden sein - ein Klassensieg und der dritte Platz im Gesamt war unsere Ausbeute.

    GünniDSCF3324.jpgDSCF3325.jpgDSCF3326.jpg

    Doch genau so geht das… :P


    Alternativ kannst du natürlich unserem Club beitreten und die Teile dann vom Teilespezi (original MB) bestellen. Und das sogar mit Rabatt 8)

    8o

    ...danke für den Tip, aber mit dem Teilekauf bei Mercedes ist für mich nicht so einfach - habe 42 Jahre in dem Konzern gearbeitet und bin kurz vor der Rente wegen Krankheit übel behandelt worden. Da ich dann mit denen vor Gericht war, mögen die mich nicht mehr und ich möchte den Laden dann auch nicht mehr betreten.


    Danke an Gunna, hab da bestellt!


    Günni

    (ich bin alt, ich darf das!)

    ich habe schon die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht fündig geworden, es soll natürlich heißen Kurbelgehäuseentlüftung.

    Kann mir jemand sagen welchen Schlauch/Schläuche man da erneuern sollte, da sie , wie ich gelesen habe oft verhärten. (190E 2,3)

    Wer hat Teilenummern für mich,

    oder gibt es die auch bei Taxiteile Hilden.


    Günni

    (ich bin alt, ich darf das!)

    ich war gestern etwas fleißig und habe mich um meinen 190E 2,3 gekümmert.

    Hab den Wagen erst ein paar Monate und weis deshalb auch nicht, wann oder ob der Benzinfilter überhaupt mal gewechselt wurde.

    Filter von Mann gekauft, und nicht daran gedacht die beiden Kupferdichtringe auch zu besorgen.

    Dachte das die alten noch gut aussahen - falsch gedacht, eingebaut und es war nicht dicht.

    Also nochmal los und neue Kupferringe besorgt - jetzt ist alles dicht.

    Frage, vor dem Wechsel hörte ich im Leerlauf - wenn die Umgebung sehr ruhig war, die Pumpe surren.

    Jetzt nach dem Filterwechsel höre ich nichts mehr - Einbildung, oder kann das sein, das die Pumpe mit einem alten Filter schwerer arbeiten mußte?


    Seit ich den Wagen gekauft hatte, ärgerte ich mich mit einem sehr schwergängigen Fensterkurbeltrieb auf der Fahrerseite rum. Das wurde ebenfals behoben. Verkleidung abgebaut und alles mal geschmiert - läuft jetzt wie "geschmiert"!

    Ich war froh vorher mal hier einen guten Tip gelesen zu haben, bezüglich des wieder einhängen der Stange für den Öfnungsgriff. Der Tip mit dem Kabelbinder war Gold wert - keine 30 Sekunden und die Stange war eingehakt.

    Beim wiedereinbau der Türverkleidung hatte ich Probleme sie oben einzuführen und gleichzeitig alle Haken wieder einzufädeln - etwas "Flutschie" Silikonspray oben auf die Blechkannte - und schon ließ sich das Ganze viel besser einschieben.


    Günni

    (ich bin alt, ich darf das!)

    Ich wollte euch meinen ehemaligen 190E Sportline vorstellen, den ich vor ca 5 Jahren verkauft habe.

    Hab den bei uns (war damals bei Mercedes Brüggemann beschäftigt), mit 70000Km gekauft.

    Abgegeben hab ich den mit 200000Km mit einiges an Rost an den üblichen Stellen.

    Die Carlsson Felgen habe ich aber behalten, sie werden demnächst neu lackiert und sollen dann auf meinen aktuellen 190E 2,3.

    Als Reservefelge würde ich gerne noch eine oder zwei von diesen Carlsson Felgen kaufen 7 x 15.

    Sollte jemand sowas liegen haben, ob mit deckel oder ohne, bitte bei mir melden.


    Günni

    OCC 011.jpgOCC 013.jpg