Beiträge von Donaldi

    Update: ASD Licht und ASR Dreieck sind aus nachdem ich das andere STG drin hab.

    Freude wie ein kleines Kind an Weihnachten :yeah:


    Also es wurde schon an der Prüfkupplung bei der Batterie angeschlossen. Das hatte schon alles gepasst wie es geschrieben wurde. Vielen Dank an alle die geschrieben haben. [danke]

    Hab auch ein langes Kabel genommen und saß auf dem Fahrersitz. Wie gesagt das ASD Lämpchen leuchtet kurz kräftiger auf während ich mit dem Kabel auf Masse bin. Hab schon 30 Sekunden gegen Masse gehalten ohne das was passiert.

    Wie gesagt schau wie es sich verhält wenn das neue STG da ist.

    Kabel in Buchse 5 des Diagnosesteckers dann Motor starten und Kabel gegen Masse für 1 Sekunde brücken. Danach sollte die ASD Leuchte kurz ausgehen und dann blinken. Sollte doch so richtig sein?


    ASD STG hab ich offen aber da seh ich nichts, was nicht heißt das es gut ist. Irgendwo endet dann mein Wissen und können. =O


    Wenn alles klappt besorg ich heut Mittag ein anderes STG.

    Also ausblinken ist leider immer noch nicht möglich. Auch löschen geht nicht.

    Wenn ich auf Masse brücke wird die ASD Lampe zwar heller aber ansonsten passiert da nichts.

    So hab nun nochmal beide Sensoren vorne gemessen und gereinigt und gemessen. Links und rechts komm ich auf 0,6V. Am ASD Steuergerät hab ich auch nochmal gemessen. Dort kommen ca 7V an, was eigentlich ok sein sollte.

    Wiederstand hab ich nochmal nachgemessen. Vorne ca 900 und hinten 600 Ohm. Sollte auch passen.


    Bin dann nochmal eine kurze Strecke gefahren, sofern es mir möglich war mit dem abgemeldeten Auto.


    ABS Lampe geht nach dem starten aus. (Ich geh einfach mal davon aus das ich beim ersten Mal nicht sorgfältig sauber gemacht hatte). Allerdings bleibt die ASD Leuchte weiterhin an und das ASR blinkt.

    Würde jetzt mal das ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit, sowie die ABS Sensoren ausschließen.

    Hallo mapman, danke für deinen Rat. Hab alle Massepunkte mal Gegengemessen und dabei nichts festgestellt was auf einen schlechten Massekontakt hinweisen würde. bei deinem letzten Punkt musste ich allerdings passen da wusste ich nicht genau was damit gemeint ist, bzw wo ich am besten messen sollte.


    Werd nun mal nach einem ASD Relais und Steuergerät schauen um diese definitiv ausschließen zu können.


    Bin heut mal ein paar Kilometer gefahren und nach meinem Gefühl regelt auch alles wie es soll. ASD Leuchte leuchtet nach wie vor und ASR Dreieck blinkt.

    Hatte dann irgendwo gelesen gehabt das die Lampe im KI ihr Plus vom Sicherungskasten bekommt und per Masse vom ASD Relais bekommt. Hier der Schaltplan dazu.

    Wenn ich jetzt aber an Sockel 2 Messe ist dort immer Masse drauf. Dann leuchtet ja auch die Lampe immer oder hab ich einen Denkfeheler?209072024

    Hallo zusammen


    Gunna

    ÜSR hab ich geprüft, schaltet sauber, hab trotzdem ein neues besorgt aber auch damit ist alles unverändert :(


    Trotzdem danke für deinen Tipp


    Heinzelmann

    ASD Steuergerät hab ich schon gefühlt 100x ein und ausgesteckt und ja beim ausgesteckten bleiben die Lampen aus.

    Wenn ich die beiden Relais am Hydraulikblock weglasse, sind die Lampen allerdings an.


    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.



    Hab mich heute mal drangemacht am Sockel vom ABS Steuergerät zu messen laut dem Prüfplan von MB.

    -Warnleuchte ASD prüfen mit überbrücken von Sockel 8 auf 2 ist bei Zündung an die Lampe an, soweit so gut aber im Leerlauf sollte diese ausgehen, dies tut sie aber nicht.

    -Auch beim Prüfen des Bremslichtschalters (Schließer) bekomme ich beim messen von Sockel 8 und 11 beim Bremse betätigen nicht die geforderten <1V sondern es kommen über 12V an.

    -Das Magnetventil schaltet zwar ein aber beim betätigen der Bremse schaltet es nicht aus.


    Würde jetzt mal den Bremslichtschalter tauschen um diesen auszuschließen, bin aber über andere Anregungen sehr dankbar.

    Das Problem besteht schon bei Zündung an und nach dem starten bleibt es unverändert. Da das Auto nicht angemeldet ist, ist leider nicht viel mit fahren.


    Fehler lässt sich aber auch nicht löschen was mich etwas stutzig macht, da die Systeme ja beim fahren regeln und somit eigentlich nicht anliegen sollten wenn er steht, oder hab ich da einen Denkfehler?


    Gruß Tobi

    Hallo liebe Gemeinde.



    Habe mir vor einiger Zeit einen W201 zugelegt und bin aktuell dabei mich diesem zu widmen.

    Bevor ich allerdings anfange zu reparieren wollte ich mich um die Elektrik kümmern.



    Nun zum eigentlichen Problem. Beim starten ist mir aufgefallen das die ASD Leuchte (Dreieck im Tacho) schnell blinkt und die ABS Leuchte in der Leiste unten dauerhaft leuchtet.

    Beim Versuch auszublinken ändert sich daran nichts. Fehler lässt sich auch nicht löschen.



    -Sicherung wurde getauscht auch wenn die alte gut aussah.

    -ÜSR schaltet und leiten den Strom weiter.

    -Magnetventil schaltet auch wenn man es ansteuert.



    Nun bin ich etwas ratlos und hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen wo man am besten als Nächstes ansetzt. Vermutlich am Steuergerät selbst (da hab ich mich bisher noch nicht rangetraut). Hatte den Einfall das eventuell auch das ÜSR falsch ist. Aktuell ist das 9-polige verbaut.
    Laut WIS deutet das blinken der ASD-Lampe drauf hin, dass das Steuergerät neu abgeglichen werden muss, allerdings nach dem erneuern des Steuergerätes. Dies ist mir nicht bekannt und wurde vom Vorbesitzer auch nicht bestätigt. Kann das blinken auch eine andere Ursache haben?


    Vielen lieben Dank schonmal