Beiträge von Mary

    Habe mir jetzt nochmal alles durchgelesen, und festgestellt das du ja schon so ziemlich alles ausprobiert hast.
    Positionsgeber? Welcher ist damit gemeint? Kurbelwelle Sensor?
    Und als du die Mengenteiler getauscht hast, war da immer ein andres EHS dran oder immer das alte verbaut?
    Eine letzt Sache fällt mir noch ein der Membrandruckregler
    Gruß und Daumen Drück zum schnellen fund

    Hier mal die Bilder zum defekten Kabel das zum Fühler der Saugrohrbeheizung geht






    Hier beim Hydrospeichertausch



    Und das ist der Grund warum die ZV Fahrerseitig nicht ging







    Hier mal die 2 Leichenwagen zusammen





    Sonnstige Wartungsarbeiten





    To do


    Motoröl, Bremsflüssigkeit, Servo und Automatikgetriebeöle samt Filter tauschen


    Wagenheberaufnahmen und Hinterachse instandsetzen



    Dann kann die Optische Aufwertung beginnen

    Soso gefühlt Explodieren, macht man das in deinem Alter noch :thumbup:
    Zum Spritverbrauch die 2 anderen 230 sind zwar Handgerührt die fahren wir oder fuhren wir mit 9-10liter
    14 hatte ich mit dem AMG das kommt ja dann auch Hub raummässig an deinen herran :D
    Muss nächste Woche erstmal ne Traggekenkpresse zusammenschustern, habe noch nen alten dreieckslenker sum ausprobieren hier rumfliegen
    Grüße

    Kurze zwischenstandsmeldung
    Seit denn letzten Arbeiten ist der Benzinverbrauch gefühlt Explodiert ein viertel Tank für 100 km verbraucht
    Was war passiert?
    Bin dann heute mal beim kleinen Örtlichen Boschdienst vorstellig geworden,dieser konnte oder eher wollte wohl aber nicht, hätte da kein passendes Werkzeug mehr für 8|
    Bei Mercedes um die Ecke war ne Stunde vor Schluss,wohl auch schon Feierabendstimmung ?(
    Blieb noch eine der bekannten Prüforganisationen, mit der ich auch beruflich zu tun habe, dort wollte ich eh schon vorstellig werden um zu sehen was bis Juni zum neuen plakerl noch zu tun ist.
    Der junge Mann dort zeigte sich sehr kooperativ machte sozusagen eine vorab Untersuchung :thumbup:
    Jetzt weis ich auch für was die nächsten Wochenenden draufgehen.
    Der Au Test offenbarte das der Wagen wohl noch zu fett lief, denke da grad wieder an die Tanknadel, werte um die 0,29 -1,15 mit gut wollen des Prüfers also noch erreichbar.
    Zuhause angekommen habe ich dann Nochmal meinen Schliesswinkeltester in Augenschein genommen, und Festgestellt das bei Zündung an schon 74grad anliegen, das wären 80 Prozent, hätte man beim letzten mal ja gleich draufkommen können das der nach dem Mond mist
    Jetzt erstmal kalibriert das Gedöns, und dann denn Wagen nochmal eingestellt auf 42-48 grad, mal sehen wie der Wagen die nächsten Tage so läuft, und wo sich der Verbrauch einpendelt.
    Gruß Volker
    Ps schon mal jemand hier eine Hinterachsrevision am Tee gemacht? Muss vermutlich auch die Achsaufnahmen schweissen.

    Hallo zusammen
    Heute wieder ein bissel Zeit gehabt um am Motor zu fummeln, gefunden habe Ich folgende Fehler.
    Fehler1: Leerlaufregler Defekt
    Fehler2: Feder unter der Drosselklappe Defekt
    Fehler3: Der Dicke Luftschlauch vom Llr Richtung Kurbelwellenentlüftung ist Zerbrösselt und hat zwischendrin wo er auf die Ansaugbrücke? geht Falschlift gezogen
    Fehler4: Vorne an der Drosselklappe sitzt ein Zylindrisches Bauteil auf dem rechts ein elektrischer Anschluss sitzt und Links gehört ein Unterdruckschlauch drauf der Fehlte
    Die Behebung der Fehler hatte zur Folge das der Motorlauf gefühlt nochmal ruhiger wurde,das Tastberhaältnis jetzt um die 60 pendelte und die Automatik nicht mehr so schiebt.
    Habe dieses jetzt auf knapp 50 an der Co schraube verstellt.
    Erste Verbrauchsmeldung. 57,5liter auf 453 km
    Noch etwas zuviel Mm.
    Nächste Woche mal am einen Co Tester hängen und sehen was da so rauskommt.
    Gruß Volker

    Morgen
    Ohne das Fahrzeug gesehen zu haben, also nur von deiner Beschreibung her, finde ich denn Preis deutlich zu hoch.
    Ist aber nur mein empfinden und soll dich nicht abhalten.
    Gruß Volker

    702 sollte wie schon geschrieben Rauchsilber sein.
    Wenn man diversen Seiten im Netz traut gab es davon allerdings diverse nuoncen, schreibt man das so?
    Am besten lack im fachbetrieb deiner Wahl mit Hilfe eines spektrometers mischen lassen.
    Gruß Volker

    Hallo Rainer
    Danke zur erleuterung des Fühlers, konnte diesen weder im Etzold noch in der Einführungsschrift finden.
    Werde nächste Woche mal noch die Lambda direkt messen und denn llr, einfach um zu sehen wie s darum steht.
    An das pendeln habe ich garnicht gedacht, gut das du so aufmerksam mitgelessen hast.
    Allerdings bin ich nach mehrmaligen lessen nicht mehr so sicher ob das Tastverhältnis so stimmt, oder ich die Pole vertauscht habe, dafür würde auch der momentan noch erhöte kraftstoffverbrauch als auch der Abgassgeruch sprechen ich denke er läuft zu fett.
    Werde das nochmal Überprüfen und auch an x11/4 auslesen.
    Gruß Volker

    Hi zusammen
    Gestern mal beim Freundlichen ein neues Thermostat sowie denn passenden Alugussdeckel geholt und verbaut.
    Jetzt kommt das Wägelchen auch wieder auf betriebstemperatur.
    War schon ne weile nicht mehr dort, aber kann es sein das sich die preise die letzten 10 Jahre fast verdoppelt haben?
    Habe beim Einbau gestern dann festgestellt das da ein Kabel an 2 stellen bis auf eine litze durgescheuert war und ansonsten auch sehr porös.
    Bild folgt, das Kabel geht an einen Sensor der anscheinend an der Wasserpumpe ? Oder in der nähe, sitzt, habe da ein neues angebracht. Was für ein Bauteil ist das ?
    Desweiteren habe ich das Thermoventil für die Zündumschaltung gegen ein neues getauscht.
    Anschliesend denn Kaltlaufregler getestet und denn Motor auf Falschluftquellen abgesucht, da fällt mir ein ich brauch ein neues Stück formschlauch von der Kurbelgehäuseentl. zum Luftfilterkasten
    Heute mal noch denn Schliesswinkeltester zwischen Masse und Pin 3 gehängt, dabei festgestellt das die Lambda wohl regelt aber tastverhältnis um die 64-70 grad pendelt bei Betriebswarmen Motor, das wäre laut diverser Recherchen das Td Signal
    So weit so gut, nächstens mehr

    Hi
    Das ist wieder wie die Nadel im Heuhaufen finden
    Sag doch mal ein wenig zum Wagen, pflegezustand km Wartungsarbeiten.
    Könnte ne Unrichtigkeit im luftansaugsystem sein, oder der thermozeitschalter oder oder oder
    Haste noch andere ungewöhnliche Sachen in letzter Zeit gemerkt?
    Ein heisser Kandidat wäre wohl der Kühlmittel temperaturfühler der ezl

    Hi
    Zündschloss habe ich bisher nur am 124 gewechselt, müsste aber das gleiche sein.
    Könnte mich allerdings nicht dran erinnern damals Drähte dafür gebraucht.
    Edit
    Nochmal im anderen Forum nachgeschaut, Stellung 1 und das mit denn Bügeln scheint wohl richtig zu sein, es kommt wohl auf die exakte abschrägung der Drähte an und soll dann nicht so ne fumelei sein

    Schön das du das Problem so schnell selbst lösen konntest
    Was hatte die alte denn?
    Wicklung defekt, kohlen verschlissen? Etc pp