Mal davon abgesehen das ich immer noch nicht Sinn und Zweck dieser Aktion begreife, gefällt mir die Idee von Moni am besten, vorausgesezt die Reichweite und Hubhöhe des Schleppers ist ausreichend, und das Garagendach müsste es Hergeben, auf meinem hatte ich schon 5tonnen aber auf der Fläche von ca 15qm verteilt.
Beiträge von Mary
-
-
Hat der threadstarter schon die Tragfähigkeit seines Garagendaches berechnen lassen?
-
Du willst ein Auto aufs Garagendach stellen?
Gehört meiner Meinung nach hinein oder auf die Straße.
Die Aktion mit dem Holzkran halt ich für fragwürdig alleine schon wegen der Spannungen und Verwindungen, da wären die seitenscheiben meine kleinste sorge. -
Hi
Könnte dir behilflich sein, aber gleich ganze schweller?
Reichen rep. Bleche nicht aus?
Gruß -
Glückwünsche
-
Wäre das was mir spontan,einfällt das so schon öffters niedergeschrieben.
Könnte allerdings auch einfach ein defekter oder verdreckter abs Sensor in Verbindung mit einer schlechten Lima sein.
@ fuh
üsr mal abziehen
PS sollte ladestrom nicht um 14,4 Volt sein -
Typische Anzeichen für defektes üsr
-
Mannheim, 13 grad, die sonne lachte.
-
Inwieweit ist die Unteruchung ausgefallen?
-
Hi
Alternativ wären die Produkte von te taxiteile vllt. für dich von Interesse. Kannst ja mal preislich vergleichen ob das etwas günstiger ist.
Gruß Volker -
Hi
Bei nässe hätte ich jetzt zuerst auf die kappe getippt,die hast du ja aber bereits gewechselt. Fehlt die Feder am Gestänge weil kei n Kontakt mehr da ist? -
Hi
Zumindest Zylinderkopfdichtung evtl mit schrauben,ventildeckeldichtung,Dichtungen vom krümmer mit neuen kupfermuttern und da evtl denn stehbolzen, auf der anderen Seite die Dichtungen für denn ansaugtrackt, wenn ihr denn Kopf dann unten habt bittet es sich an gleich ventilschadtdichtungen mitzumachen
Gruß -
Hatte vor ca 2,5 Jahren für ein 124 einen endtopf über eBay bei fröschl gekauft für das Geld OK, hält bis jetzt.
Ist ne frage der Einstellung und des Geldbeutels. -
In dem zuge kommste auch gut an den lls dran Strom messen und funktionsprüfung mittels schlauch zupetzen
-
Kommt auf denn Defekt an, bei uns hats am anfang einfach nur für aussetzer gesorgt, sprich schlechter lauf und sporadisches ausgehen, erst nach einem dreiviertel jahr haben wir nach vermehrtem spritgeruch dort aus dem gehäuse spritverlust festgestellt.
Grüße -
Welches spezialwerkzeug?
Drehmomentschlüssel, ein selbstgebastelter auszieher für die gleitschienen.?
Gruß -
Temperaturfühler und Kaltstartventil sind Überprüft schreibst du, Lambda regelt laut Prüfung.
Bleibt m.e. nach die Prüfung des Leerlaufstellers der gerne hängt, fremdluft ist auszuschließen und das elektrohydraulische stellglied durchmessen und auf Undichtigkeit kontrollieren. -
Das weis ich auch nicht inwiefern wann und wie die Motoren sich unterscheiden,aber grundliegende Sachen wie leerlaufsteller finde und testen dafür und mal als Anhaltspunkt für die welche von der KE und deren baugruppen noch nicht so viel Ahnung haben,als Hilfe ganz gut geeignet.
-
Vielleicht von Hilfe http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=667137
-
Hallo maxx
leerlaufsteller schon getestet,bzw mal ausgebaut und gereinigt? Lambdasonde gemessen, evtl zu alt und regelt zu träge.
Grüße Volker