Vllt. Hilft dir dieser Post von Petrol aus einem anderen Forum weiter?
Also, nachdem nach der Einölaktion der Lüfter immer noch quitschte (drehzahl- und lastabhängig) habe ich mir heute mal den Lüfter noch mal vorgenommen und zerlegt.
Fakt ist, verbaut sind tonnenförmige Gleitlager.
Innendurchmesser=Wellendurchmesser= 8 mm
Aussendurchmesser= 15,4 mm
Erstmal wird diese Bauform schwer zu kopieren sein, zudem zeigt der Kollektor schon starke Einlaufspuren. Also, man kann die Lager tauschen um dann später wegen defektem Kollektor den Motor wegzuschmeissen.
Fotos lade ich gleich hoch.
EDIT 1: Fotos hochgeladen.
EDIT2: Tja white arrow, dann hoffe mal, dass das Ballistol nicht nur lösende, sondern auch schmierende Eigenschaften hat. Sonst baust du das Teil nömlich nochmal aus. Habe wie geschrieben, das Teil in Molykote ersäuft und es ist kein Tropfen in die Lager gedrungen, so dicht ist es. Vielleicht schreibt ja einer, der diese Operation mit dem Lagertausch erfolgreich durchgeführt hat mal seine Erfahrungen und verwendete Lagerabmessungen.