Beiträge von Mary

    Da drängen sich mir viele Fragen auf


    was haste noch für dein Schmuckstück bekommen?
    wer Hatte das Glück den wagen zu bekommen?


    Und letztendlich was willst du am nächsten noch besser machen als an ein deinem bisherigem?


    Grüsse der [smilie=l011.gif]

    Eigentlich merke ich keinen unterschied zu davor.


    Die falschluft denke ich kommt vom defekten zusatzluftschieber der Hängt.


    werde erstmal beides tauschen.und dann wieder berichten.


    Zu deinem Verbrauch [smilie=trillian-021-thumbup.gif]


    Grüße Volker

    Hi


    Wie gestern mit Karl beredet habe ich versucht meinen Schließwinkel einzustellen anhand der Voltzahlen,


    Ich kann an der schraube drehen wie ein verrückter da tut sich garnichts, der steht bei konstant 6,72 Volt dachte naja Lambda kaputt die regelt nicht, habe diese dann im Fussraum abgeklemmt, aber an der anzeige hat sich immer noch nichts getan, der wert bleibt konstant auf einer Zahl,


    Woran könnte das liegen?


    Gruß Volker

    Also Spritgeruch ist nun keiner mehr vorhanden, habe das ÜSR und KPR getauscht, dadurch ist das extreme Sägen verschwunden vorerst,


    Aber im Leerlauf immer noch instabil und bei Fahrten mit hoher Drehzahl und Temperaturen unter 60° geht bei starkem bremsen und auskuppeln der Motor aus.



    Werde wohl noch weitersuchen.


    Gruß Volker

    Folgendes hat sich ergeben


    Habe auf Herberts Rat hin denn Verlauf der Unterdruckschläuche geprüft, und siehe da , die Anschlüsse des Thermoventils waren vertauscht,wie von Herbert schon richtig erkannt.


    Habe dies richtiggestellt und das Thermoventil ersetzt, dadurch habe ich jetzt extremes Motorsägen im Leerlauf bekommen, die eco anzeige pendelt jetzt gleichzeitig mit dem Leerlauf und der Motor stirbt noch öfters ab als zuvor. Ausserdem richt es jetzt verstärkt nach sprit.


    Werte
    Leerlauf von 500-1100
    Eco von links bis genau Mitte


    Daraufhin habe ich denn dicken Schlauch der unter der Drosselklappe auf den Zusatzluftschieber geht wegen porosität getauscht.
    Brachte leider nicht denn gewünschten Erfolg.


    Habe den zusatzluftschieber laut etzold durch zusammendrücken bei kaltem und warmen Motorlauf geprüft Drehzahl fängt beidesmal an sich zu verändern ausserdem liegen nur 8 Ohm an, dies sollten aber mindestens 40 sein


    Werde diesen wohl auch einmal wechseln obwohl ich dies eher ausschließe. Da bei dem Referenzobjekt auch nur 8 Ohm Anliegen und dieser Motor einwandfrei läuft.


    Grüsse Volker

    Ich muss meine Aussage revidieren, hat er wohl doch denn Zusatzluftschieber.



    Ich hätte da noch die eine oder andere allgemein frage


    1. wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl beim 2liter in kaltem Zustand?
    2. wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl beim 2liter in warmen Zustand?


    3.Kann die Druck anzeige im Leerlauf nicht stimmen weil er mit zu wenig Umdrehungen im kaltLauf dreht?


    4.zum Prüfen der Lambdasonde soll laut etzold Der 2 Pol gegen Maße gelegt werden, meine frage dazu nun Masse der Karosserie? oder nur an die ander Seite des Steckers?
    habe beides probiert aber auf die 450 ma komme ich nicht, liege ich mit der Vermutung richtig das diese dann evtl defekt ist?


    5. und letzte Frage vorerst
    Ich habe an das Unterdruck system einen Vakuum Prüfer angeschlossen dieser zeigt mir bei normalen Motorlauf etwas um die 550 mb Unterdruck an. ist dieser wert normal? oder sollte er höher liegen?


    Eine fellt mir noch ein


    Ich will mir 2 Hilfsleitungen anfertigen wie bei Etzold beschrieben, weis einer von euch wo ich solche Widerstände herbekomme?
    will die Dinger an ein kabel Löten
    einer 10kOhm
    einer 2,5kohm


    Grüße Volker

    Zitat von "wBert"

    Ist das nicht der Zusatzluftschieber? Wenn nicht, schau den Schlauch mal nach. Ich hatte damals an meinen ersten ähnliche Probleme. Schlauch getauscht und gut war. Sitzt von vorne ziemlich weit hinten; sichtbar wenn Luftfilter ab ist. (An Stirnwand ungefähr)


    Hi Andi


    Jopp siehe Post oben


    den habe ich auch in verdacht den Zusatluftschieber, ist mit eine der nächsten sachen die ich Versuche zu prüfen.

    Hi Zusammen


    Habe jetzt alle mir erdenklichen Teile des Unterdrucksystems mit Bremsenreiniger ertränkt,ohne Laufveränderung.


    Die einzige stelle wo sich die Drehzahl erhöht ist wenn Mann direkt auf die Stauscheibe der Drossel sprüht.


    einen Leicht porösen Schlauch habe ich dennoch gefunden, das ist der unter der ansaugbrücke der dicke, habe die porösen stellen abgeklebt was aber keine Veränderung brachte, ein abziehen des schlauches allerdings hat das absterben des Motors zur folge.


    diesen werde ich auf alle fälle tauschen.


    zu Prüfen wäre jetzt noch das Kaltstartventil und der Thermozeitschalter
    sowie der Zusatzluftschieber.
    wozu ich jedoch erst hilfskabel mit Widderständen benötige laut Etzold


    Erstmal Conrad fahren widerstände besorgen

    Kleines Update


    Ruckeln in der Warmlaufphase noch nicht behoben,


    Hier mal ein paar Messwerte aus der Diagnosesteckdose, was meint ihr dazu?


    Bei laufendem Motor


    An 3 Habe ich ca 6,8 anliegen Schwankend
    an 1 ca 10 Schwankend



    Mit nur Zündung an
    an 3 ca 3,8
    an1 ca 10,80


    Zündung aus
    an 3 ca 3,4
    an 1 ca 4,15


    Wenn ich das ÜSR bei laufendem Motor ziehe stirbt dieser ab


    An 5 Liegt 11,95 an


    5 gegen 4 liegen 0,00


    Temperaturfühler der KE werte In Ordnung gemessen bei 2 Unterschiedlichen Temperaturen


    Am Lmm habe ich bei Motor aus
    zwischen 1-3 4,24
    zwischen 1-2 2,22


    bei laufendem Motor
    zwischen 1-3 ca4,68
    zwischen 1-2 unglaubliche 1,22und der Motorlauf verändert sich, normal?


    Am Temeraturfühler der Ke habe ich auch in kalten und warmen zustand gemesen werte sind auch IO




    Desweiteren habe ich nochmals alle unterdruckschläuche im Motorraum unter die Lupe genommen, sahen einwandfrei aus, trotzdem pendelt die Eco anzeige im Leerlauf fast bei halb Rum, was doch eigentlich ein Zeichen für fremdluft sein müsste?


    Werde wenn meine Frau sich vom Mittagschläfchen erholt hat erstmal Bremsenreiniger organisieren zum besteuben, vllt finde ich ja so die Undichte Stelle.





    Gruß Volker

    Wollte mich hier mal einklingen


    Nachdem Unsere neue auch neue Kabel und Kerzen Brauchte


    Beru Zündkabelsatz für Mercedes 4Zylinder plus Kerzen keine 78 Euro


    Habe jetzt die Stecker mal mit Silikonspray behandelt, gehen wunderbar Drauf und wieder runter.



    Grüsse Volker

    Noch bin ich guter Dinge [smilie=trillian-021-thumbup.gif]


    Und im Notfall muss einer von euch Profis herhalten was Motor betrifft Yellow_Flash_Colorz_PDT_04


    Grüße Volker