Beiträge von Arntor

    Moin moin,


    gibt es das WIS für den w201 noch zu kaufen? Google liefert leider nur ältere Ergebnisse und bei mbgtc.de kann ich das WIS nicht finden. Falls nicht, in wie fern lohnt sich "So wirds gemacht"? Im moment suche ich nach einer Anleitung für den Wechsel der Wasserpumpe, denke aber das ich auch in Zukunft mal auf Literatur zurückgreifen muss, außer mein Wägelchen entscheidet sich plötzlich nicht mehr kaputt zu gehn.


    Gruß Arntor.

    Hast du das ÜSR neu oder gebraucht bzw. über ebay oder ähnliches gekauft? Das wäre immer noch meine Vermutung evtl. hattest du Pech und das andere war auch hin.


    Ach und wo ich dein 1. Post nochmal lese: ABS ist nicht der Notlauf! ABS Leuchte heist, dass das ABS nicht Arbeitet.

    Moin moin,


    suche ein Sportline Lenkrad (390mm, Leder, SA-Code 218) um meinen 190er wieder in den Auslieferungszustand zurückzubringen.


    Gruß Arntor.

    Ah danke Andreas,


    habe leider kein Scheckheft, werde also wohl mal die Tage zu DC fahren um an die Daten zu kommen. Und zu meiner vorherigen Frage:
    Hätte ich mein Hirn mal etwas früher eingeschaltet [1hammer] . Dieses Teil was ich gesucht hab nennt sich Reifen, hat man in älteren Fahrzeugen wohl so um die 5 von. Die 205er gibt es laut http://www.baureihe201.de/W201/rad.htm nur mit dem Sportfahrwerk.


    Gruß Arntor

    Gibt es eine Möglichkeit anhand irgendwelcher Teile(Nummern) zu sehen ob (noch) ein Sportfahrwerk verbaut ist? Leider bin ich bisher noch keinen anderen 190er gefahren, aber für ein direktere Lenkung kommt mir meine relativ wenig direkt vor.


    Gruß Arntor

    Hallo zusammen,


    bin im Moment auf der Suche nach den Angaben der original Austattung meines Wagens. (eigentlich rein Interesse halber)
    Dabei drängen sich mir einige Fragen auf. Zuerst: sind die Codes auf der Plakette neben dem Haubenschloss alle Austattungscodes oder nur ein Auszug? (bei mir 412 470 518 620 650) Bei den beiden Codes 518 und 650 bin ich nicht wirklich fündig geworden, wobei 518 wohl zum Radio gehört. Und zuletzt, was haben eigentlich die anderen Nummern auf der Plakette zu bedeuten?


    Gruß Arntor.

    Danke benzinator, irgendwie hab ich so eine Antwort erwartet. Kam mir auch irgendwie etwas spanisch vor was der meinte, aber das Angebot war leider bisher (nur für ZKD) mit 800€ am günstigsten. Im Moment denke ich ernsthaft drüber nach das selbst zu reparieren, hoffe nur das der Kopf nicht geplant werden muss, was aber Aufgrund der Überhitzung durch den geplatzten Kühler wohl möglich wäre.


    Achso und doch ich schraube schon oft genug selber an allem möglichen rum was sich motorisiert bewegt.


    Gruß Arntor.

    Nabend,


    habe heute mit zwei Werkstätten telefoniert, nachdem sich bei meinem 190er die ZKD vor 2 Wochen verabschieded hat. Bei einem der beiden Telefonate wurde mir mitgeteilt, dass es beim M102 probleme mit sich längenden Ventilen gibt und es sich bei der km-Leistung (240k) lohnen würde diese zu überprüfen und evtl zu tauschen, wenn man schon die ZKD ersetzen muss. Hat von euch jemand bereits Erfahrungen mit diesem Problem gemacht, bzw. exestiert es überhaupt?

    Zitat

    Hat der Wagen Klima oder ähnliches? Normalerweise verdampft da nichts, der Ablauf vom Heizungswärmetauscher endet links neben der Mittelkonsole.


    Nein, der Wagen hat bis auf ein Schiebedach keine Sonderaustattung.


    Hab ich richtig gelesen, dass aus der Mitte nur kalte Luft kommt?

    Hallo erstmal,


    habe mir vor ca 4 Monaten einen 190E 1.8 bj. 1990 gekauft. Der Wagen ist bis auf das Radio original und hat ca 240000km runter. Da ich nicht unbedingt auf den Wagen angewiesen bin, habe ich keine Winterreifen drauf und er ist deswegen bisher von mir nur ca 800km von mir gefahren worden.
    Gestern ist mir nach so ca. 10km aufgefallen, dass links neben der Lenksäule zwischen Lenkrad und Armaturen Rauch oder Dampf aufstieg. Eine genaue Stelle wo der Rauch rauskam oder irgendeine warme Stelle habe ich nicht gefunden. Es gab auch keinen Geruch oder sonst irgendwelche Auffälligkeiten. Bin dann direkt auf einen Parkplatz gefahren und habe geschaut ob unter der Motorhaube irgendwo ein Rauchentwicklung festzustellen war. Nichts! Auf der kurzen Weiterfahrt bis zum Ziel war auch nurnoch für höchstens 1min Rauch/Dampf festzustellen. Leider war es auf der Rückfahrt zu dunkel um irgendetwas in dieser Richtung sehen zu können, vor meiner Haustür bemerkte ich dann aber, dass das Regenwasser (ja es hatte inzwischen angefangen zu regnen) auf der Motorhaube am verdunsten war! Die Motorhaube war aber nich sonderlich warm, man konnte sie locker anfassen.
    Wassertemperatur war nie höher als 80°C und habe eben nochmal den Wasserstand geprüft.


    Nun wüsste ich gerne mal zuerst welche Bauteile sich unter/neben dem Lenkrad befinden und warum diese Rauch oder Dampf abgeben können und natürlich warum die Motorhaube so warm geworden ist, dass das Wasser auf ihr verdampfte.