Hallo,
mal ne echt interessante Diskussion 
benzinator
Willst du nur das Plus an Drehmoment nutzen bei deinem 50 PS Projekt?
Bin eigentlich deiner Meinung,aber so ein 400 Hybrid (sprich 350 Cgi mit unterstützenden Elektromotor ist echt ein tolles Auto).
Sonst hast du vollkommen recht,aber leider richten sich die Hersteller an Kundenwünsche! Sprich ich berühre auch mit meinen 192 cm das Dach beim Baby Benz. Leute wollen halt immer größere,stärkere Statusobjekte... Das Downsizing ist ja jetzt mal ein Programm von den Herstellern gegen den hohen Benzinverbrauch,wobei so ein 1,4 Turbo mit sagen wir mal 140 PS bei hoher Belastung mehr verbraucht als ein reiner Hubraummotor!
DAs einzigste was mich an neuen Gesetzen überzeugt ist dass die Hersteller ab 2015 Nachhaltigkeit ab Werk gewährleisten müssen. Sprich jedes Teil muss irgendwie Abbaubar sein...
SportlineDanny
Ich gebe ir mit den Neuwagenpreisen vollkommen Recht. Ich bin eingentlich nen "kleiner" Spezialist wenn man den Wertverlust mit einrechnet (Hatte diesbezüglich eine Seminararbeit zu Schreiben). Früher hat zb ein W124 300 Turbodiesel (War damals das nonplus Ultra unter den Mercedes Fahrzeugen). Mein Paps hat damals den Wagen für knapp ein Jahresgehalt bekommen und Heute kostet so ein E klasse mit 350 Blue... Dieselmotor mit entsprechender Austattung weit mehr wie 50000 Euro und nach 3 Jahren und 70000Km ist er nur nch die Hälfte Wert!!! Bei den Franzosen liegen die Gebrauchtwagenpreise nach 3 Jahren sogar bei nur noch 30 %. Das wäre fast so als würdest du 1000 Euro monatlich verschenken!!!!
Ein E36 M3 hat damals genau 100000 Euro gekostet,nach der Euro Einführung hat er gleich mehr wie 60000 Euro gekostet und Heute noch wesentlich mehr!!!
Hyundai hat Wagen für die Oberklasse entwickelt mit knapp 300 PS und absoluter Vollaustattung wollten sie hier 480000 Euro,blos wollte den keiner und ich habe einen Vorführwagen mit 1300 Km für 7200 Euro gesehen!! Neu kriegst du ihn auch schon 70 % Billiger als der Listenpreis....
Zu den E Karren. Es werden Milliarden in die Entwicklung und in die Kooperationen mit Batteriefirmen gesteckt, damit Deutschland den 1. Platz der Hersteller nicht an die Japaner verlieren. Ich glaube persönlich auch dass es nur ein Machtkampf um Technologien ist und sich diese Kosten nur schwer wieder Rechnen lassen! Wobei ich sicher bin das wir in diesem Jahrzehnt eine Hybridwellenoffensive haben werden. Alle Modelle werden mit Hybrid Angeboten und wenn die gut laufen wird sich die Technik durchsetzen. Wir sind nun mal an die Abhängigkeit des ÖL s gebunden... Lithium ist ja nur eine Möglichkeit (Die jetzt die Bleibatterie erstezt),denn die Weiterentwicklung bis zum Jahr 2020 läuft ja noch auf Hochtouren..
Alleine die Aufkommen in Afghanistan sind enorm und ich sage dir jetzt,dass wenn die Hybridoffensive in den USA anfängt,die US Truppen niemals aus Afghanistan abziehen werden da sie den Rohstoff dort umsonst bekommen. Wasserstoff wäre aber auch eine gute Alternative. Mercedes bringt ja jetzt bei der B klasse die F-Zell, E-Zell, und glaub B-Zell als erste Modelle raus...
Also den Politikern sind sowieso die Hände gebunden. DIe würden sich Glaub niemals Einmischen wenn es um den Exportschlager NR. 1 geht.
Im Endeffekt rühmen sie sich nur im Licht der besten Ing. und Entwickler.. Den Umweltschutz bestimmt nur der Käufer, indem er kleine Autos kauft!!