Beiträge von Bender

    Hallo,


    ich wollt heute eigentlich meine Hydrostössel wechseln, bin allerdings nicht weit gekommen. Kann mir jemand was zu dieser Schraube sagen ? Ich weiß nichtmal nach welcher Nuss ich suchen soll :( Laut WIS sollte da ja eigentlich eine Sechskant Schraube sein - heißt das, dass an meinem Motor schonmal was gemacht wurde ?





    Grüße,
    Herbert


    Edit: Ok, ich komme mir gerade etwas doof vor, ist natürlich ein Zwölfkant :D. Aber sollte dort nicht trotzdem eine Sechskant Schraube sein ?

    Hallo,


    der neue Dichtring ist drin, habe das jetzt mit der "Tiefe messen"-Methode gemacht und auch die Mutter markiert und dann die Runden gezählt. Ob das Diff noch funktioniert kann ich euch morgen sagen.


    Den Grund für die Undichtigkeit habe ich wohl auch gefunden :



    Ich habe mir auch neue Einlass- und Auslassschrauben gekauft, die Auslassschraube ging auch sehr gut rein nur die Einlassschraube geht bockschwer, wohl aufgrund der Dichtmasse auf dem Gewinde. Soll ich die Schraube mit Gewalt ganz reindrehen oder sollte das auch so passen ? Vom Gefühl her ist da jetzt Schluss, mit der Ratsche kommt man auch nicht mehr weiter.





    Grüße,
    Herbert

    Hallo,


    da mein Diff leider extrem undichtig geworden ist, werde ich wohl die Simmerringe austauschen müssen. Um den Simmerring an der Vorderseite wechseln zu können, muss man allerdings die 12kant Mutter lösen die das Spiel zwischen Teller- und Kegelrad eingestellt wird.


    Insofern ist mir da schon so ziemlich alles klar, allerdings war ich nun auf der Suche nach einer Möglichkeit den Reibwert zu bestimmen ohne arm zu werden und bin dabei auf folgendes Angebot gestoßen:


    Stahlwille Drehmoment Schraubendreher 80-260Ncm Torsiometer ex BW Bundeswehr S7 | eBay


    Könnte ich so ein Werkzeug für das Einstellen benutzen ? Der Schraubendreher hat auf der Rückseite eine Aufnahme für eine 3/8" Ratsche, über die er angetrieben wird. Allerdings ist die Aufnahme für Nüsse in 1/4", also müsste ich einen Adapater und erst dann die 30er Nuss aufstecken. Zerstört mir das die Messgenauigkeit oder könnte das mit dem Werkzeug klappen ?


    Mit freundlichen Grüßen,
    Herbert

    Falls es jemanden interessiert : der Motor hat tatsächlich Falschluft gezogen, in den von Frank erwähnten Leitungen waren Luftblasen.
    Nachdem es mit nachziehen der Schrauben nicht besser wurde, habe ich die beiden Leitungen mit neuen Dichtungen und Schrauben ersetzt und dabei dann auch gleich den Dieselfilter erneuert und das Resultat war ein perfekter Motorlauf!
    [danke]

    Vielen Dank schonmal an alle, echt nett von euch :)


    Wenn ich das nächste Mal am Auto bin werde ich wohl, erstmal die von Frank erwähnten Leitungen an, sollte da keine Luft sichtbar sein, werde ich ein bisschen auf dem Hof rumfahren (kann leider nicht auf die Straße, da Saisonzulassung). Wenn das noch nicht hilft,mal weiterschauen.


    Luft ist auf alle Fälle ins System gekommen, ich habe die Leitungen von der Einspritzpumpe zu den Düsen komplett ausgebaut, damit ich sie schön sauber bekomme.


    Und Kemal, ich glaube nicht, der Diesel ist vom 31.10 und ist von der gleichen Tankstelle wie bei den letzten beiden Überwinterungen auch, da gab es nie Probleme, aber ich werde es im Hinterkopf behalten.


    Grüße,
    Herbert

    Hallo,



    Der weiße Rauch war in den ersten 5 Minuten eher mehr, danach eher weniger aber dennoch sichtbar. Ich fahre das Auto nur im Sommer, da hatte ich noch nie irgendeine Form von Rauch, von daher kann ich das nicht so wirklich beurteilen, ob das normal ist oder nicht.


    Das mit der Luft in den Schläuchen klingt sehr logisch für mich, der Motor hört sich teilweise so an als ob er sich "verschluckt", ist aber natürlich schwer zu beschreiben.


    Die Düsen wurden bereits bei Dieselsend überarbeitet. Deswegen denke ich ja, dass die Ursache irgendwo bei den Düsen zu finden sein muss, denn ich habe nur die Düsen gewechselt :huh:


    Grüße,
    Herbert

    Hallo,


    Seit letzten Sonntag glüht der Motor jetzt wieder richtig vor, Gasgestänge funktioniert auch wieder - dafür schonmal Danke!


    Hab jetzt allerdings ein neues Problem : Der Motor scheint sehr unrund zu laufen, ich vermute auf 3 Zylindern, sehr rappelig und mit weißem Rauch aus dem Auspuff. Das kann doch eigentlich nur an den Einspritzdüsen liegen oder ? Mein Plan wäre jetzt die Düsen auszubauen und zu reinigen, aber vielleicht habe ich ja was übersehen.


    Grüße,
    Herbert

    Hallo,


    Saugrohr ausbauen ist leider nötig, wenn man mit meiner Fingerfertigkeit und Geschicklichkeit gesegnet ist. Zudem konnte ich dann ein wenig putzen :) .


    Bei den Glühkerzen ist mir aufgefallen, dass die Mutter der Leitung nicht komplett auf das Gewinde der Glühkerzen geschraubt war. Da man dort mit nur 4nm anziehen soll, habe ich mich auch nicht so recht getraut, die Muttern mit Kraft anzuziehen.


    Kann ich zu Testzwecken eigentlich den Motor kurz auch ohne Ansaugbrücke/Luftfilter laufen lassen oder riskiere ich da einen Schaden ?


    Grüße,
    Herbert

    So, nach einer längeren Aktion sind die neuen Düsen drin, habe nun allerdings ein anderes Problem.


    Ich habe die Ansaugbrücke und das Gasgestänge demontiert, um auch die Glühkerzen wechseln zu können. Nach dem Zusammenbau, habe ich jetzt 2 Probleme : der Motor glüht nicht mehr vor (die Lampe im KI leuchtet überhaupt nicht auf), und das Gasgestänge scheint zu hängen, bzw. stellt sich nicht mehr von alleine zurück. Soll heißen, wenn ich im Motorraum Gas gebe, bleibt das Gestänge auf Vollgas und geht nicht von alleine in die Ausgangsstellung zurück. Auch das Pedal bleibt in der Vollgasstellung hängen. Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich ?


    Grüße,
    Herbert

    Sehr schön zusammengefasst !


    Würdest du bei einem Fahrzeug mit Serienfedern die Feder auch eingebaut lassen ? Ich habe vor den Federn an meinem Diesel mächtig Respekt und würde die Arbeit auch nicht machen, ohne vorher die Feder auszubauen.


    Grüße,
    Herbert

    Hallo,


    ich habe auf eBay einen gebrauchten Kat für meinen 190D bekommen und habe leider keinerlei Unterlagen dazu bekommen.
    Hersteller ist die Firma Twintec, deren Support hat mir gesagt, dass sie mir den Antrag zur Steuerminderung nicht zusenden können, weil sie die nur einmal herausgeben dürfen.
    Gibt es eine Möglichkeit den Kat eintragen zu lassen ohne einen neuen kaufen zu müssen ?


    Schöne Grüße,
    Herbert

    So, endlich kann ich die Auflösung des Rätsels posten:


    es war tatsächlich die Unterlegscheibe des vorderen Achslagers. Beim schnellen Drüberschauen ist es mir nicht sofort aufgefallen, aber wenn man sich die Sache mal genauer anschaut, ist es eigentlich sehr offensichtlich.


    An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Alle, die mir Tipps gegeben haben(und natürlich speziellen Dank an flyinggarn ! :love: ). Jetzt kann ich die neue Achse endlich wirklich genießen.


    Grüße,
    Herbert

    Also, die Streben waren es nicht, habe gerade die Feder ausgebaut und mal gefettet, das wars allerdings auch nicht. Hardyscheibe ist auch neu und Drehmoment passt auch. Werde als nächstes mal die Stoßdämpfer überprüfen.

    Geräusche beschreiben ist ja immer so eine Sache, aber ich würde sagen es klingt nach Kunststoff/Gummi das an Metall knarzt.
    Es tritt beim Anfahren auf, beim Schalten von 1-2 und 2-3, sowie beim Überfahren von gröberen Unebenheiten.