Beiträge von jogi_190

    Moinsen Leute!
    Hier vorher:

    Uploaded with ImageShack.us


    Und nachher:

    Uploaded with ImageShack.us


    DAS finde ich, hat sich gelohnt......


    Schwierigkeiten waren:
    a) Falsche Teile bestellt, die richtigen dann erhalten... Das Halteprofil ist von MB nicht mehr lieferbar (...haben die mir
    erzählt...)
    b) Kabel für lange Konsole (Ascher und Ziggi-Anzünder) mussten, nachdem sie gesteckt nicht hielten, gelötet werden.
    c) Radio ist "zu tief", es guckt im Moment 2 cm raus... siehe neuer Thread "Radiobefestigung".


    Herzliche Grüße
    Jogi

    Hallo miteinander,
    sodele, gestern tauschte ich den Schaltknauf. Habe einen 5-Gang-Schalter.


    Vorgehensweise:
    1. Schaltmanschette am Rahmen, der in die Schalt-Kulisse gesteckt ist, heraushebeln (Schraubenzieher mit Kratzschutz (Tuch))
    2. Manschette hochheben
    3. Schraube am Knaufgestänge lösen und Knauf (Manschette ließ ich dran) abdrehen.
    4. neuen Knauf mit neuer Manschette verbinden. In meinem Fall war es möglich, die neue Manschette an den neuen Knauf "stülpweise" anzubringen. Kein Kleber, kein sonstwas. Hält von selbst, da die Öffnung gut eng ist.
    5. Rahmen der alten Manschette (war verklebt) vom Schaltsack (mit dem Messer) trennen (vorsicht: Leder, falls es wieder verwendet werden soll, vorsichtig lösen, damit es nicht reisst)
    6. Neuen Knauf mit neuer Manschette über alten Rahmen stülpen (an meiner Manschette gab es -geschickt vom Hersteller bedacht- einen Faden, mit dem der Sack sich um den Rahmen herum festziehen ließ) und befestigen (kleben würde auch gehen)
    7. neuen Knauf an der Stange festschrauben
    8. Schaltsack und Rahmen in die Schalt-Kulisse drücken, ggfs. Kulisse leicht abheben, um von unten ziehen zu können.
    9. Freuen, weil gut gelungen und man fertig ist!


    Bilder folgen, sobald ich den Rest (Mittelkonsole) fertig habe.
    Herzliche Grüße
    Jogi

    Hallo Leute,
    sollte man Sackoleisten dran lassen, weil original "besser hält" oder aus anderen Gründen?
    Oder ist ein Tausch der Sackobretter (ganz oder in meinem Fall:) teilweise ratsam?


    Meine sind auf der Fahrerseite rechts des Radkastens und an der Fahrertür verschrammelt.
    Lackieren ginge vielleicht, aber tauschen ist ggfs. bequemer... [rock]


    Was haltet Ihr Wissenden davon?
    Hat das schon jemand gemacht?
    Was muss beachtet werden?


    Merci vielmals!
    Herzliche Grüße
    Jogi


    PS: ja, sie "Suche" ist nicht immer tauglich...

    Hallo,
    habe da auch was vor, jedoch erst Richtung Wochenende... und war der Meinung, dass die Schaltmanschette nicht fest mit dem Knauf verbunden ist, das hieße, dass Du den Knauf mit der alten Manschette benutzen können müsstest...(?)


    Meine Frage im Anschluss:
    Wie befestige ich eine neue Manschette an einem neuen Knauf?
    Tesa, Gaffa, Schnur, Schraube, Nagel, Tacker...? ;)
    Oder einfach umstülpen...?
    Herzliche Grüße aus Benzländle
    Jogi

    Hallo,
    heute "lief" mir beim surfen dies hier


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Xenon-H1-H4-H7-MERCEDES-W210-W124-W201-W202-SLK-CLK-SL-/260623248732?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3cae5b2d5c">http://cgi.ebay.de/Xenon-H1-H4-H7-MERCE ... 3cae5b2d5c</a><!-- m -->


    übern Weg... Was ist denn davon zu halten!?!?
    Hat die schon jemand in Benutzung!?


    Grüßles
    Jogi

    Hallo Leute,
    nun benötige ich Entwirrung!


    Sind die Artikelnummern hier im Thread in goardons Posting die richtigen, wir haben im Thread unterschiedliche und gestern nun wusste ich nicht, welche ich dem netten Mitarbeiter beim hiesigen MBHändler sagen sollte... bestellte dann nicht, jedoch benötige ich die Kleinteile, da meine kurze Mittelkonsole gegen eine lange getauscht werden soll.


    Und das "Halterprofil" brauche ich wohl auch...oder kann man das weglassen?
    Hat jemand eine Artikelnummer davon?


    Seid bedankt, Freunde!
    Herzliche Grüße
    Jogi

    Hallo Leute!
    Bin nun gestern des Nachts im Regen unterwegs gewesen...
    Und habe den Eindruck gewonnen, dass ich "zu wenig" sah mit dem Abblendlicht. Also nicht weit genug...
    Heute morgen hatte ich noch keine Gelegenheit, nachzuschauen, welche Birnen drin sind.
    Die Einstellung des Lichts scheint okay zu sein, habe ich aber auch noch nicht geprüft.


    Auf jeden Fall habe ich nicht die "beladen"-Variante, sondern die normale eingestellt...


    Nun die konkrete Frage:
    Gibts verschieden starke Birnen, die man hinein machen kann?
    Was kann ich sonst noch überprüfen?


    Welche Möglichkeiten gibt es, falls alles serienmäßig in Ordnung ist und ich dennoch mehr Licht haben möchte?
    Für mich stellt das Sehen (und Gesehenwerden) einen großen subjektiven Sicherheitsfaktor dar, daher ist das Thema echt wichtig für mich.
    Zusätzliche Beleuchtungskörper möchte ich nicht anbringen...


    Danke!
    Herzliche Grüße an diesem historischen
    und ehemals "Tag der Deutschen Einheit"


    Jogi

    Moin Leute!
    Ähm, Benz mit Klima.... muss da nicht auch kondensiertes (?) Wasser aus dem Wagen???
    Kann es die Klima sein? Ich meine, ich bin der technischste Depp....aber wenigstens melde ich mich....


    Nicht, dass Du nun ne WaPu kaufst und tauschst... und dann ist der Wasserfleck immer noch da...
    Auf der anderen Seite müsste er ja -wenn Klima- schon immer da sein...*grübel*
    Nagut, schau mer mal, dann seh mer scho ;)


    Grüßle
    Jogi

    Hallo Leute,
    was ist eigentlich der Vorteil dieser gelben Teile.... oder ist das nostalgisch betrachtet wichtig, dass es in Frankreich im letzten Jahrhundert die gelben Lichter gab.... *wunder*?
    Keine Sorge, jedem Tierchen....


    Newbie-Grüße
    Jogi

    Hallo Leute,
    freut mich, dass Ihr mich so unterstützt!!!


    Naja, rot oder schwarz kann ich mir momentan nicht vorstellen, habe aber an Benzol schon mal eine PN gesendet, mal schauen, was die Bilder sagen...


    Die Option, andere Radkappen dranzumachen bleibt sicher offen, jedoch interessierte mich ja auch, welche Lacke (Farbnummern?) ich da bräuchte...
    1000er Schleifpapier hab ich vermerkt.


    Ich denke, eine halbe Stunde Arbeit für einen wirklich individuellen 201er-Weißwand-Look würde sich doch lohnen.
    Werde dennoch über Eure Tipps nachdenken... soooo eilig isses mir damit nicht, wobei meine Geduld grds. nicht die größte ist [lach]


    Im Moment warte ich noch auf Teile in Holz...


    Benzvirale Grüße
    Jogi

    Hallo Leute!
    Nun dachte ich bis ich heute über die "Suche" suchte, Gullideckel zu haben...falsch, Gullis nennt man wohl nur die Stahlfelgen...


    Nun hier meine Frage: Wie und womit lackiere ich meine Radkappen "klassik" (siehe Bild) ... der Grund: ihnen haftet Farbe an und sie sind "angeschrammt"... Aber nur am äußeren Ring, also dachte ich, ha: dann ala "Weißwandreifen" den äußeren Ring in weiß.... [gruebel]


    Bild: <!-- m --><a class="postlink" href="http://img413.imageshack.us/i/dsc00139qx.jpg/">http://img413.imageshack.us/i/dsc00139qx.jpg/</a><!-- m -->


    Kann mir jemand Tipps geben?
    Nehme ich (nach dem Anschleifen mit 240er (?) Schleifpapier) Kunststofflack von MB?
    Oder vom Bauhaus?
    Welches grau? Welches weiß?
    Oder?


    Liebe Dank!
    Herzliche Grüße
    Jogi

    Hello Again!
    Tja, die Rostfürsorge war halt "schnell und kostengünstig" von der Verkäuferin angeboten mit dem TÜV gemacht worden... werde mal aktuelle Bilder machen vorher/nachher... vorher habe ich schon von den Stellen... nur jetztet ischs Nacht.


    Danke für Eure Postings, freue mich auch auf weitere...


    Mein Knauf und die Manschette trafen schon ein, ich denke, nächstes Wochenende gibts auch aus anderen Gründen neue Fotos *freumichschondrauf*


    Herzliche Grüße
    Jogi

    Hallo!
    Ja, der km-Stand ist absolut real ;)
    Beulendoc wirds wohl richten, denn auch bei weiß will ich lieber die originalen Teile dran lassen...


    Oder was meint Ihr!? Soll ich nach enstprechend altem Blech in weiß gucken?


    Schadensurheber war der Voreigner-Enkel. Daher kam auch ein anderer gebrauchter Außenspiegel links dran... und -live- sieht es weniger schön aus, ist aber noch vor dem Verkauf rostpräventiv gemacht worden...


    Habe noch und guten Kontakt zu dieser Familie... Der Benz wurde zwei mal in die Schweiz (1991 und 2002, die Bickerl sind noch dran) und sonst im Stadt- und Einkaufsverkehr bewegt...


    Liebe Grüße und wenig Stress!
    Jogi

    Mahlzeit!
    Ich bekam auch kein Datenblatt...aber zum Glück gibbet hier das Forum und einen Russischen Mercedes Club, der eine Webpage betreibt (Englisch).
    Suche und gibt dort die VIN (Fahrzeug-ID-Nummer ausm Brief) ein und Du lernst Deinen Benz kennen.... Mist ;-O jetzt find ich auf die Schnelle den Link nicht, suche mal selbst nach "Russenseite" o.ä.


    Meiner ist ein "Australia", btw.
    Grüße
    Jogi

    Benzle im Juni 2010 von Jogi_190


    Morgäääähn Leute!


    Jetzt folgen zwei Bilderchen zu drei unterschiedlichen Zeitpunkten... entgegen dem Uhrzeigersinn
    1. erste Besichtigung in der Verkäufer-Garage,
    2. an der Werkstatt während der Probefahrt und
    3. nach Anmeldung und Aufhübschung


    Uploaded with ImageShack.us


    Uploaded with ImageShack.us



    Sodele, da ich was vor hatte, nun der Zwischenstand:
    - Stern neu vom "Freundlichen": JA!
    - neue Erste-Hilfe-Ausrüstung: JA!
    - Aufhübschung: JA!
    - original Bordwerkzeug: JA!
    - "So wird's gemacht": JA!


    Auf die Lieferung folgender Dinge warte ich:
    - lange Mittelkonsole Zebrano
    - Zebrano-Knauf
    - graue Schaltmanschette
    - Automatten in grau (Velours)


    ...und hier werde ich exakte(re) Vorher/nachher-Bilder machen...


    Was mir noch fehlt...womit ichs aber nicht eilig habe:
    - original Mittelarmlehne
    - noch ein wenig mehr Zebrano (?....mal schauen...)


    Sternviral-benzige und freundliche Grüße
    vom sehr begeisterten
    Jogi


    Anlässlich der schattigen Probefahrt:


    Uploaded with ImageShack.us


    Uploaded with ImageShack.us



    Und nach der Aufhübschung in der Sonne:


    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us

    Mahlzeit Kollege ;)


    Also, ich habe meine "Aufhübschung" (außen, weil viele Baumharzstellen / innen, wegen den Polstern und Armaturenbrett / Motorraum und Kofferraum wegen überhaupt...waren ja eh schon dabei zu schaffen....) vom Profi machen lassen, schluckte beim Kosten-Angebot, ging dennoch darauf ein... und muss sagen: es lohnte sich!


    Echt Hammer!
    Ich hätte die Zeit, Lust und Geduld gar nicht..... die Kenntnisse, weche Mittel für welches Material, Werkzeugs etc. pah!
    Einen Tag beim Kollegen mitgegurkt und abends einen Wagen erhalten, der sich "von" schrieb....


    Gut, Du hast nun viel selbst gemacht, aber Bilder (meine auch) sagen im Forum maximal 50-70% aus...Details nur live... und Du schriebst "katastrophal", das ist auch individuell verschieden...


    Gut, jetzetle sodele, des fier heit!
    Gruß aus Ostwürttemberg
    Jogi

    Hallo Leute!
    Ich habe nun seit gestern einen rundum aufgehübschten Wagen. Und innen möchte ich natürlich nicht ständig Staubwischen... zudem weiß ich noch nicht, wie mein Heuschnupfen dieses Jahre werden wird....


    Daher die Frage:
    Kann ich einen (oder mehrere) Innenraumfilter einbauen, wenn ja wie und wer hats schon mal gemacht!?


    Meine Überlegung war zudem, die Luftausströmer ("so wird's gemacht") herauszunehmen und direkt dahinter ... ist da Platz dafür? Was nehme ich u.U. Hitzebeständiges? Wie bringe ich es an?


    Habe über die Suche-Funktion hier und dort usw. zu diesem Thema noch nichts gefunden...
    kann jamend helfen?


    DANKE schon mal!
    Herzliche Grüße
    Jogi