Beiträge von smarg1obk

    Moin Günther,
    lobenswerter Ansatz [klatsch]
    Sicherheit oberste Prämisse [daumen oben]
    Das Lenkrad mit Airbag kannst du ohne weiteres tauschen.
    Doch damit ist es leider nicht getan.
    Du bräuchtest ausserdem Aufschlagsensoren & ein Steuergerät.


    Grüsse Christian

    Moin Streuner,
    wie meine Vorredner schon sagten:
    Das Bordnetz vom W201 bringt nicht mehr als ca.13,6V.
    Daran kann es also nicht liegen.
    Leih' oder kauf dir ein Multimetermessgerät (20-100.-€).
    Mess den Amperewert. Normal bringt deine LiMa keine Werte,
    die geprüfte Teile abfackelt.


    Ich bin da leider unbedarft; weiss hier jemand, wieviel Ampere
    die LiMa raushaut?


    Grüsse Christian

    Moin crashfighter,
    deine Umfrage ist noch für'n A...
    Wenn du eine Tanke in deiner Nähe hast, die E10 anbietet,
    geh' mal rein & frag nach, was wirklich in den Tanks ist.
    z.Zt. ist da meistens noch Standardsuper drin; wird nur als
    E10 deklariert, um die Quoten zu erfüllen. Kostet bei gleicher
    Qualität ca. 6Cent weniger [Zuprosten]
    Bisher wird nur die Quote erfüllt; E10 ist noch kaum verfügbar.


    Grüsse Christian

    Moin gesacht,
    da fällt mir auch einiges ein.
    -Alfa 164 3,0
    -Audi 80; 90; 100
    -BMW E21 316A
    -Citroen LN
    -Ford Sierra; Escort MkII & IV, Fiesta
    -Honda Accord; Quintett
    -Mercedes 230/8; 250/123, 300TE/124; 190 1,8A & 2,6
    -Opel Manta; Rekord D, Omega A 2,6 Caravan; Omega A 2,0 Caravan
    -Renault 12 Kombi


    Fehlen noch ca. 4 Fahrzeuge; fallen mir aber gerade nicht ein ein.
    Sorry; bin über 40. Beginnende Demenz? Reiche ich nach,
    sobald die Teile schemenhaft vor dem inneren Auge auftauchen.


    Von all den Moppeds habe ich eigentlich nur an wenige gute Erinnerungen:
    Alle Mercedes; der Ford Sierra (war allerdings ein Jahreswagen) & der
    Omega 2,6 (Sahnemotor).


    Mit den anderen Fahrzeugen war ich für den Moment natürlich auch zufrieden.


    Aber rückblickend kann ich eines klar sagen: Mercedes Benz macht den Unterschied.
    Der 123er & 201 1.8 sind die solidesten Fahrzeuge, die ich je hatte.
    Der 124er kommt direkt danach.
    Meinen 201 2,6 werde ich beizeiten mal vorstellen; ist leider 'ne Bastelbude.
    Kommt wieder weg oder erlebt seinen 2. Frühling beim Stoppelfedrennen.


    Grüsse Christian

    Hier bei mir im sonnigen Obernkirchen:
    E10 :1,569€
    Super:1,619€
    Diesel:1,469€
    Da hat sich selbst hier der Himmel verdunkelt.
    Das Böse an der Sache ist, dass es sich nicht lohnt, das Tanken
    hinauszuzögern; die Suppe wird jeden Tag 2Cent teurer.
    Jetzt ist gerade die Revolte in Libyen der angebliche Preistreiber. [Bekloppt]
    Morgen ist es halt der berüchtigte Sack Reis... [kotz]
    Ich gehe davon aus, dass der Sprit auf Dauer über 1,5€ bleibt. [1hammer] [1hammer]
    Überlege langsam, ob ich mir nicht auch einen 2.5D zulege.
    Kostet zwar Strafsteuer; dafür kann ich aber auch beinahe alles
    in den Tank kloppen.
    Andere Möglichkeit wäre HartzIV; mit der Begründung, dass ich mir den
    Weg zur Arbeit nicht mehr leisten kann [annieironie]


    Grüsse Christian

    Moin domi,
    les' nochmal Brummi's Text. Dein Mopped hat 22Jahre mit einem
    Sieb gut gelebt. Und statt das gute Stück zu reinigen oder besser zu
    erneuern, fängst du das Flickschustern an [wallbasch]
    Kauf dir ein neues Tanksieb & bau das ein. [klatsch]
    Der Aufwand & die Kosten sind gering & du brauchst dir die
    nächsten 20Jahre keine Gedanken machen.


    Vllt. bin ich zu alt; aus manchen Sachen werd' ich einfach nich' schlau...


    Grüsse Christian

    Moin Lars,
    Glückwunsch auch von mir [yo]
    Drücke dir die Daumen, dass der Kleine hält, was die
    Bilder versprechen.
    Gib uns doch beizeiten mal 'ne bildgewaltige Vorstellung
    & eine erste Einschätzung [Tanz]


    Grüsse Christian

    Moin DeafForever,
    wäre nett, wenn du uns einen weniger sperrigen Namen anbietest.
    Der 1.8er sieht wirklich gut aus. Versuch, den Preis zu drücken.
    2800 sind schon 'ne Ansage.
    Habe selbst einen 1.8A & bin sehr zufrieden damit. Hat nicht wirklich
    Temperament, lässt sich aber sehr entspannt cruisen.


    Grüsse Christian

    @Bianca:
    Sei gegrüsst. Ich habe schon einige 190er gesehen, wo statt
    DZM 'ne grosse Uhr verbaut ist. Oder war der DZM bei dem BJ
    & der Motorisierung Standard?


    Grüsse Christian

    Moin domi,
    wird Zeit, dass du dir zumindest eine Minimalausstattung
    an Werkzeug zulegst. Nich mal 'n Hammer. Hammer.
    Wenn du die Nuss hast, besorg dir noch ein Rohr, das über
    den Griff der Knarre passt. Mindestlänge 40cm.
    Mit einer Hand den Ratschenkopf samt Nuss auf die Schraube
    drücken, mit der anderen Hand am Rohr Vorspannung aufbauen.
    Mit Vorspannung rutscht die Nuss nicht mehr von der Schraube
    & du kannst beidhändig drücken.
    Wenn die Knarre ein absolutes Billigprodukt ist, kann es sein,
    dass es sie zerlegt.
    In diesem Fall gleiches Vorgehen mit einem Ringschlüssel.


    Grüsse Christian


    P.S. Bevor du dich auf den Weg machst, nochmal Rostlöser/WD40 drauf

    Moin Bernhard,
    die blaue Masse ist wahrscheinlich Hylomar.
    Hat wohl schon mal jemand dran rumgedoktert.
    Paar Extras hab' ich noch gesichtet:
    -Drehzahlmesser
    -Economyanzeige
    -Mittelarmlehne
    -Kopfstützen hinten


    Grüsse Christian