Beiträge von JamesBrown

    Hallo zusammen,


    heute habe ich den Ölwechsel gemacht. Leider hab ich den Ölfilter nicht abbekommen, muss mir Werkzeug dafür besorgen :thumbdown: Nun meine Frage: Kann ich den Ölfilter auch wechseln, wenn das neue Öl drin ist? :D Oder muss ich das Öl wieder ablassen und dann den Filter wechseln?


    Danke schonmal! [danke]

    Also der Geber von der Zündspule (glaube das ist sie) ist oxidiert. In dem kabel ist auch ein bisschen schmodder. Denke das wird es sein. Also neuen Zündverteiler einbauen, oder reicht es den Schmieder vom Verteiler zu machen und ein neues Kabel zu verbauen? Das Kabel was an die Zündspule geht, führt durch ein "Plastikdeckel", wie bekomme ich das Kabel mit Stecker dadurch?

    Hallo zusammen,


    ich nerve euch mal wieder :D
    Ich habe folgendes Problem und bevor ich einfach drauf los suche, wollte ich bei euch nachfragen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liegen könne...
    Also, wenn das Auto länger steht (ab 3Tage) und es draussen feucht ist, hat das auto zwischen 650-1850 Umdrehungen wenig Leistung. Er schüttelt sich und es kommt mir vor als würde er auf drei Töpfen laufen, so Zündaussetzer mäßig. Ab 1850 Umdrehungen ist alles gut und wie immer. Auch wenn er richtig warm ist, ist auch alles gut. Ab und an fällt die Drehzahl mal auf 650 Umdrehungen, aber das ist meiner Meinung nach nicht das Hauptproblem.
    Meine Vermutung ist nun auf die Verteilerkappe gefallen, wegen den Zündaussetzern...wenn ich danach schaue, wonach muss ich schauen und vorallem wo?


    Ich habe übernächste Woche eine größere Reise nach Innsbruck vor und leider bekomme ich bis dahin keinen Termin bei meinem Spezialisten. Bin aber auch nicht mit zwei linken Händen geboren, deswegen repariere ich liebend gerne selbst.


    Habt ihr ne Idee?


    Danke schonmal :)

    Danke für die Antworten.
    Ja, bei den Reifen habe ich mich verschrieben, es handelt sich um 205 55 R15


    Die restlichen Angaben stimmen. Fahrwerk ist eingetragen (schon seit bestimmt 20Jahren von den Vorbesitzern). Die B6 647 003 ist auch korrekt. Mercedes konnte mir keine Daten darüber liefern... Auch im Internet finde ich keine Angabe darüber.
    Meine Meinung nach, macht die Aussage meines TÜV auch keinen Sinn, mit der Einzeleintragung. Mercedes gibt ja schließlich die Reifen und Felgen frei. Lediglich die B6 Nummer stimmt nicht mit der aus dem Gutachten überein... ?(

    Hallo zusammen,


    ich hoffe hier auf die geballte Kompetenz des Forums, da mir beim TÜV und Mercedes jeder etwas anderes erzählt.


    Ich habe sog. Sonnenfelgen von Mercedes mit der B6 647 0003 erstanden. Sie haben die Maße 7J x 15 H2 ET 41, die Reifen haben 205 55 R16. Ich habe nen 1.8l Bj 90, (40/40 vorne und hinten). In meinem Fahrzeugschein stehen nur die 185 65 R15 und die 7J x 15 H2 ET 25
    Diese Freigabe habe ich bereits gefunden:
    Zulässige Rad-Reifenfreigabe von Mercedes


    Im ersten Satz steht, dass diese Angaben nur mit dem im Anhang genannten Teile-Nummern gelten. Der TÜV sagte zu mir, Einzelabnahme 200-300€. Mercedes Kundenservice sagte mir heute, dass das egal sei, die Felgengröße und Reifen stehen ja drin, einfach drauf schrauben.


    Wer hat nun recht?!


    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt :thumbup:

    Hallo zusammen,


    mein Fensterheber vorne (elektrisch) geht nur schwer bzw fast nicht mehr runter. Ich dachte mit einer oberflächlichen WD40-Dusche sei es getan, ist aber leider nicht so. Wie kann ich den Motor ausbauen, damit ich den ordentlich fetten kann? Finde über die SuFu leider nichts passendes


    Danke schonmal.

    Ich hab mir jetzt ein neues ÜSR vom Schrottplatz besorgt, jetz springt er allerdings auch gar nicht mehr an. Batterie hab ich dann gewechselt, die musste eh gewechselt werden.
    Es kann natürlich sein, dass das ÜSR vom Schrotti auch kaputt ist... Was könnte es denn sein, wenn das ÜSR noch ganz ist?


    Grüße

    Hallo!


    ich habe ein Problem mit meinem Mercedes 190E. Vorab lässt sich sagen, dass ich vor 3Wochen die ZKD (200.000km) habe wechseln lassen. Im Zuge dessen wurde Motoröl, Zündkerzen, Zündkabel,... erneuert.


    Problem ist folgendes: Vor zwei Wochen hats dann angefangen, dass der Motor einfach hochdreht und wieder runterdreht und alles auf einmal. Motor lief dann heiß. Also wurde dann der Temperaturfühler und Drehzahlregler ausgetauscht. Problem jetzt ist, dass er immer noch hoch und runter dreht. Jedoch nicht mehr so wild wie vorher. Allerdings, wenn der Motor im stand steht bei 650 U/min (oder so wie er halt im stand steht) und ich dann Vollgasgebe, ruckelt und schüttelt sich das Auto und geht dann aus. wenn er bei höhren Drehzahlen ist, sei es bei 750 U/min, fährts Auto ohne Probleme.
    Was sich vllt noch erwähnen lässt, mir kams so vor, dass die Drehzahl schneller gefallen ist, wenn ich bei 3000 U/min die Kupplung gedrückt habe.


    Es ist wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit, irgendein Relais oder so. Aber was könnte es sein?


    Vielen Dank im vorraus!


    Liebe Grüße

    achso! ok, dann habe ich eine merstellenzentralverriegelung. beim entriegeln, öffnen sich alle türen.
    was könnte es denn sein? und wo sitzt die sicherung? im motorraum (hinten rechts an der Scheibe) sitzt sie glaube nicht?!
    wenn ich den kofferraum aufschließe, gehn nicht alle türen auf. war aber schon immer so. ist das normal?


    grüße

    Hallo, ich bin Stephan und 19Jahre alt. Ich fahre seid ca 3 Wochen einen Mercedes-Benz 190E, Bj. 1990, 1.8l 109PS. Er hat knappe 199.000km auf dem Tacho und läuft sonst tadellos (ok, Schiebedach hackt ein wenig beim Schließen, aber das ist eine andere Baustelle).


    Soweit ich weiß, ist die ZV original. Funkfernbedienung ist nicht verbaut/vorhanden. was heißt einstellen oder mehrstellen zv?


    Liebste Grüße

    was heißt schwergängig... genauso wie vorher eigentlich..
    bei der beifahrertür ist es genau das gleiche, nur dass wenn ich aufschließe und die tür aufmache, die knöpfe auch wieder runter gehn...
    kanns ne kaputte sicherung sein? wo würde die denn sitzen?