Beiträge von Fahrtrainer

    Moin,
    ich habe meine Beiträge gerade noch mal durchgelesen:
    1) Frage ob jemand Erfahrungen hat, dieses Zusatzmittel im Diff. anzuwenden und was die Teilnehmer davon halten.
    Antwort: Durchweg negativ = ich lass es besser, da vermutlich Bauernfängerei (Siehe Beitrag 2 indem ich euch recht gebe)
    Weiterhin habe ich einen Versuch bezüglich der Ventildeckeldichtung gestartet (hier war vorher nicht die Rede von)
    + SCHERZ "Wer probiert's mit dem Diff"
    Antwort: "Sorry, für so eine unnötige Investition die auch noch intakte Dichtungen/Dichtflächen angreift habe ich nur ein Schamunzeln übrig."
    2) Rechtfertigung, warum ich das Mittel im Motor ausprobiert habe + Frage warum die Dichtungen angegriffen werden?
    Antwort: "Beratungsresistent"
    @ benzinator
    Wo ist da die Diskussion?
    Natürlich kann ich als Laie nicht beurteilen, ob jemand Ahnung hat. Man muss wohl auf eine Werkstatt vertrauen. Vertraust Du deinem Arzt?
    Mir fehlt auch noch der Ansatz wo "gequirlte Scheiße" geschrieben worden ist. Vielleicht hast Du ja einen Tipp für mich.
    Ich denke ich habe den Sinn eines Forums erkannt. Frage-/ Problemstellung = Erfahrungsaustausch.
    Kritikfähig bin ich auch. Wenn denn Kritik angebracht ist. Hier wollte ich lediglich eine Beratung bzw. eine Erfahrungsabfrage.
    Petrolferrari @Brummi
    "Mach und berichte" = Mach ich gerne! (das mit dem Berichten. Das Ausprobieren war nicht so schlau. Ich hoffe mal, dass es gut geht)
    Deine "Zusatzfragen" beantworte ich mal nicht.


    Noch mal zur Erinnerung: Die Ausgangsfrage war das leckende Diff.. Die anderen Beiträge bezogen sich auf den Motorölzusatz.


    Ich hoffe mein Beitrag ist noch einigermaßen verständlich.


    Gruß


    Fahrtrainer

    OK, Beleidigung ist vielleicht ein wenig sensibel. Ich laß mich jedoch ungerne als "beratungsresistent" bezeichnen, bevor ich die Gelegenheit hatte Tipps umzusetzen. Wenn ich keine Beratung wollte, würde ich keine Fragen stellen.


    Mich stört jedoch die hochnäsige Art bestimmter Beiträge.


    Ich denke jeder hat sein Fachgebiet und man sollte auch Unwissenheit respektieren.

    Hallo!


    Ich bin ja gerne bereit, mich eines Besseren belehren zu lassen, komme mir aber gerade vor, wie ein 18 Jähriger, der auf sein erstes Auto gespart hat.
    Eigentlich habe ich nur eine Frage gestellt und wollte erfahren, ob jemand Erfahrungen mit solchen Mitteln gesammelt hat. Nach euren Beiträgen bin ich jetzt schlauer. Wenn ich Kfz.Mechaniker wäre, müsste ich keine Fragen stellen.


    Beleidigungen kann sich der ein oder andere sparen.


    Danke an alle, die qualitativ geantwortet haben!!!


    Gruß
    Fahrtrainer

    Herzlichen Glückwunsch!
    Sieht ja fast so gut aus wie meiner [smilie=hubba.gif] Nur der Motor ist ein wenig schmutzig [lach] Kann man ja dran arbeiten.
    Ich bin übrigen auch der Meinung, die Blinker orange zu lassen.
    Ist aber wohl Geschmackssache.


    Gruß


    Fahrtrainer

    Moin,
    @ Bertie
    Natürlich ist eine neue Dichtung besser. Wenn man aber selber weder Möglichkeit noch Ahnung hat, selbst zu schrauben, ist eine Investition von 13 € relativ günstig. Probieren kostet ja nix.
    @ W201-Azzurro
    Wie kommst Du darauf, dass intakte Dichtungen angegriffen werden? Ich denke eher, dass es eine Art "Pflegemittel" für alte Dichtungen ist. Bin aber kein Kfz.-Mechaniker und lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ber zumindest habe ich Dich zum Schmunzeln gebracht. Jeden Tag eine gute Tat.
    benzinator
    Ich denke das die Ölanhaftungen nicht vom Getriebe kommen, da der Wagen ansonsten in der gesamten Länge trocken ist. Müsste doch sonst von vorn bis hinten zugesaut sein, oder?


    Gruß


    Fahrtrainer

    'nabend!
    Zum einen gebe ich euch recht. Ist wahrscheinlich eher Pfusch. Klingt bloß sehr verlockend und wird auch sehr blümerant angepriesen.
    Vielleicht hat ja mal einer vor, sein Dif überholen zu lassen und vorher einen Test mit dem Zeug zu starten? [klatsch]
    Wenn's sowieso repariert werden soll, ist's ja nicht schlimm wenn's in die Wicken geht. [lach]
    Das Zeugs soll ja auch bei undichten Motordichtungen funktionieren.
    Habe eine leicht leckende Stelle am Ventildeckel. Habe heute mal das Zeug von Liqi Moly reingefüllt. Werde diesen Monat einen Ölwechsel machen und starte einfach mal den Versuch. Mal sehen ob's klappt. Soll nach ca. 800 Km Wirkung zeigen.


    So, ich hab mich für den Motor geopfert, wer für's Diff??? [smilie=Muhahaha.gif]


    Gruß
    Fahrtrainer

    Moin!
    Ich habe gerade gelesen, dass es bei "Taxi-Teile" einen Zusatz gibt, der Ölleckagen beheben soll.
    Das Zeug heißt "Leck up" und kostet kleines Geld. Es soll die Dichtungen wieder geschmeidig machen und zum "Aufquellen" bringen, so dass die ganze Sache wieder dicht ist.


    Ich denke darüber nach, dieses Zeug ins Differential zu füllen, da es schon Tropfenbildung zeigt [drooling] . Ruhig ist es noch, aber undicht.


    Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Mittel? Was haltet ihr sonst davon?


    Danke für eure Antworten.


    Gruß


    Fahrtrainer

    Moin!
    Zuerstmal eine gute Nachricht. Das Klappern meines Auspuffs ist weg. Habe nach längerem ausprobieren, inkl. Schweißen lassen, am Endtopf ein zusätzliches Haltegummi angebracht. Der Auspuff klöterte bei Schlaglöchern oder beim Abstellen des Motors. Jetzt ist Ruhe!
    @ Bonze
    Bezüglich des Brummens, halt mich mal auf dem Laufenden. Wenn ich was neues rausgefunden habe (oder die Werkstatt) werde ich es Dich natürlich auch wissen lassen. Ich habe auch schon an meine ausgehärteten Reifen gedacht. Ich kann zwar keine Sägezahnbildung erkennen, aber die Reifen sind wirklich sehr hart. Müssen aber noch diesen Monat durchhalten, dann gibt's Winterreifen.


    Was ich noch festgestellt habe ist, dass mein Differenzial ziemlich ölt. Statt anfängliches Schwitzen, habe ich jetzt Tropfenbildung. [cussig] Kann man eigentlich die Dichtungen tauschen? Noch interessanter ist, was kostet der Spaß?


    Gruß


    Fahrtrainer

    Moin!
    Bonze
    Danke für Deine Antwort. Der Verbrauch war ja erst unten und ist jetzt gestiegen. Werde ihn wohl mal erst richtig frei fahren müssen und neues Öl drauf. Hast Du einen 4-Gang oder 5-Gang. Meiner ist ein 4er.
    Bezüglich des Dröhnens werde ich erstmal den Auspuff untersuchen. Du machst mir nicht gerade Mut, das Problem in den Griff zu bekommen. Zur Not beiß ich in den sauren Apfel und werde mal eine MB Werkstatt aufsuchen, in der Hoffnung, den Wert meines Wagens nicht um 100% zu steigern. Was mich stutzig macht, ist dass der Ton nur bei "Schleppgas" auftaucht. Beim Beschleunigen oder "rollen lassen" nicht. Ist auf jeden Fall zermürbend. Besonders, weil es bei einer durchaus häufig gefahrenen Geschwindigkeit auftaucht.


    Gruß
    Fahrtrainer

    Hallo!
    Es brummt immer noch [smilie=real mad.gif]


    Ich habe mal gelesen, dass der Endtopf beim 201 nicht der Schalldämmung dient. Ist das so? Vielleicht ist ja oberhalb der Abgasanlage ein Loch. Glaube ich aber eher nicht. Doch die Lager?


    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Wäre schön.


    Gruß


    Fahrtrainer

    Moin!


    Kühlflüssigkeit werde ich auch wechseln. Obwohl alles noch sauber und klar ist. Selbst das Öl war beim Kauf noch goldgelb. Habe es deshalb auch bisher noch nicht getauscht. Wir aber jetzt in Angriff genommen und natürlich Winterfest gemacht. Auto steht leider auch draußen. Ich konnte meine Frau noch nicht überzeugen, den Zweitwagen draußen stehen zu lassen und meinen Benz ins trockene zu stellen [lach]
    Hat keiner der Technikprofis eine Idee, was da brummen könnte.?


    Noch eine kleine Frage. Ich hatte mit den ersten Tankfüllungen einen Verbrauch von ca. 8,5 Liter. Habe heute getankt und einen Verbrauch von ca. 10 Litern errechnet. Bei gleicher Fahrweise. [gruebel] Woran kann das denn liegen?


    benzinator
    Du schriebst, wenn er erstmal "freigebrannt" ist, senkt sich sogar der Verbrauch. Na ja, er hat noch keine Vmax leisten müssen. Bin zar schon knapp 4000 Km gefahren, habe aber noch das alte Öl drin und scheue mich ein Wenig. [heul] Bisher bin ich höchstens 140 Km/h gefahren.


    Gruß


    Fahrtrainer

    Guten Morgen Brummi!


    Danke für die "Bremsflüssigkeitsantwort".


    Bezüglich des Brummtons, der Endtopf ist Nagelneu und original MB. Da hat die Vorbesitzerin sich nicht lumpen lassen. Die restliche Abgasanlage sieht auch noch sehr gut aus, da das Fahrzeug nicht (oder selten) im Winter gefahren wurde. Der Ton taucht auch nur in besagter Geschwindigkeit (120 - 130) auf. Drüber und drunter ist er weg. Was meint ihr zu den Lagern der Antriebswelle? Geringe Laufleistung aber immerhin 20 Jahre.
    Wenn ich "Gas gebe", also beschleunige, ist der Ton weg. Wenn ich die Geschwindigkeit konstant bei 120 halte, ist er da [gruebel] und nervt [Bekloppt]


    Gruß
    Fahrtrainer

    Hallo zusammen!


    Ich will noch mal gerade meine Anfrage bezüglich der Technikfragen aufleben lassen.
    Bei einer Kilometerleistung von jetzt 67000 und bevorstehender Inspektion, welche Flüssigkeiten würdet ihr wechseln lassen?
    Die letzte Inspektion war 2005 bei 60000. Seitdem hat der Wagen fast nur gestanden.


    Öl ist klar, ich denke die Bremsflüssigkeit ist auch zu alt. Wie sieht es mit der Bremsflüssigkeit in der Kupplung aus (eine Meinung hatte ich ja schon) und mit dem Differenzialöl? [gruebel]


    Was könnnte den Brummton bei 120 - 130 Km/h verursachen? Kommt aus dem hinteren Bereich (beim Auto, nicht bei mir [smilie=hubba.gif] )


    Danke und Gruß

    Moin!
    Ich werde es beachten. Wie Du in meinen anderen Beiträgen siehst, versuchte ich es zu beherzigen. [god]
    Habt ein Wening Nachsicht mit einem Frischling und gerade mal 11 Beiträgen. Wenn ich mich mit jemanden unterhalte, sage ich auch nicht vor jedem Satz "Hallo" [annieironie]
    Mir ist übrigens aufgefallen, dass auch langjährige Mitglieder nicht immer "Hallo" sagen [Klugscheissmodus]


    Aber mal Spaß beiseite, Du wirst in den nächsten Jahren merken, dass ich eigendlich ein ganz Netter bin.

    Jau, Soest ist in NRW.
    Kupplung macht einen ganz guten Eindruck. Reifen müssen unbedingt runter. Sind zwar noch gut profiliert und noch nicht pörös aber dafür knüppelhart. Grip wie ein Kutschenrad.
    Bin bisher ca. 3000 Km sehr verbrauchsorientiert und materialschonend gefahren. Wie Oppa Schaberniak ;)
    Verbrauch ist eigentlich ok. ca 8 - 9 Liter.
    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Bremsflüssigkeit auch was mit der Kupplung zu tun hat. Ist das so??

    Danke für den Tip. Shen echt klasse aus und die Felgenhornabdeckung kann man ja durch schöne Sterne austauschen. Hatte ich damals auch. Die schönen verschnörkelten. Jetzt steht bald erstmal der Winter vor der Tür. Dann gibt's Winterreifen auf die Stahlfelgen. Hab dann ja einige Zeit, ein Winterschnäppchen zu machen.

    Brummi, welche Felgen hast Du denn auf Deinem drauf?
    Ich hatte ähnliche auf meinem Ex, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob das originale oder welche aus dem Zubehör waren.

    Mal sehen, ob's klappt



    <!-- m --><a class="postlink" href="http://img84.imageshack.us/img84/4627/mercedes002.jpg">http://img84.imageshack.us/img84/4627/mercedes002.jpg</a><!-- m -->


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://img828.imageshack.us/img828/4387/mercedes005.jpg">http://img828.imageshack.us/img828/4387/mercedes005.jpg</a><!-- m -->


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://img530.imageshack.us/img530/3936/mercedes008.jpg">http://img530.imageshack.us/img530/3936/mercedes008.jpg</a><!-- m -->