Beiträge von chilibilly

    hey,


    ja die lampe hab ich freilich ab... und halteklammer.... äh meinst du damit das Teil wo die Handschuhfachschloss einrastet ? wenn ja, das hab ich auch ab.


    und trotzdem will das verflixte ding nicht rauskommen und kapier das prinzip dahinter nicht !?


    bis jetzt sehe ich von grober gewalt ab :D

    hallo freunde !


    eine ganz kurze Frage hätt ich da - wie bekommt man dieses graue Innenteil vom Handschuhfach raus. Ich hab schon alle "Nieten" und die dazugehörigen Buchsen raus aber trotzdem lässt sich dieses Ding nicht dazu bewegen rauszukommen. Ich hab das gefühl das es noch irgendwo dahinter gehalten wird, weil es sich zwar bewegen lässt aber trotzdem festhängt.


    Vielen dank im Vorraus und schönes Wochenende !
    gruß Ben

    Hallo, mal ne kurze frage zum Ölwechsel.


    meistens ist es ja so dass das alte öl nicht restlos rausläuft... da die ölablassschraube sich recht weit vorne am block befindet, müsste doch eigentlich noch mehr von der alten Brühe rauskommen wenn ich ihn hinten etwas "hochpumpe" also irgendwie n stückchen ne auffahrrampe hoch oder hinten mit zwei wagenhebern etwas anstellen.


    korigiert mich falls ich mich irre :)


    gruß Ben

    hmm ja hast recht.... das ist ja wirklich spärlich.


    klingt ja cool also haste auch gute schrauber-vorraussetzungen, das passt ja.
    ich hab noch n Kumpel mitn 190er und KFZ-Mechaniker hab ich auch an der Hand. Sind gerade auf der Suche nach nem vernünftigen Unterstand. also irgendwas richtung Scheune oder große Garage.
    ich fahr nämlich meinen zur Zeit auch im winter aber das soll sich ändern zur nächsten Winter-saison. und naja wenn man mal was machen will/muss ist das einfach besser.


    naja da werd ich dich mal kontaktieren wenn das wetter auch passt und so... würd mich Freuen.
    Bilder sind gemacht, war bis jetzt nur zu faul sie reinzustellen aber steht schon aufn Merkzettel :)


    so bis später :)

    jo grüß dich :) das hätt ich jetzt nicht erwartet, dass sich der nächste so nah befindet.


    also bei gelegenheit könn wir uns ja mal treffen oder so. mal schauen.


    hab erstmal deinen Wagen angeschaut und sieht ja sehr nett aus, hast das alles selbst gemacht !?


    also ich freu mich schonma das sich überhaupt jemand meldet !


    viele Grüße

    Hallo Freunde,


    ich bin mir nicht ganz sicher ob das der richtige ort für meine anfrage - falls nicht entschuldigt.


    und zwar geht es mir darum ob sich ein 190-Erfahrener Forumkollege in relativer Nähe zu meinem Wohnort (98574 - Schmalkalden, Thüringen) befindet/wohnt bei dem ich eventuell mal, zur abklärung einiger technischer fragen, mit meinem Wägelchen vorstellig werden könnte !?


    ich weiß, vieles lässt sich auch schon hier klären und ich hab hier echt schon unzählig viel Hilfe erfahren aber einige Sachen (wenn es sich zum beispiel um komische geräusche aus richtung heck handelt) lassen sich ja doch in natura besser und präziser Orten und analysieren als das hier durch beschreiben möglich ist.


    darum meine Anfrage ob sich jemand hier findet, der mir weiterhelfen kann und zeit und lust hat, sich mal meinen Rosso genau anzuschauen und ne runde zu drehen :)


    also dann solidarischen Gruß und schonmal ein schönes Wochenende an alle.


    gruß Ben

    oh mann das klingt wirklich uncool :(


    also ich werd jetzt erstmal die näße so gut wie möglich entfernen und beobachten was passiert....


    wenn ich dann doch wieder auf näße hinten stoßen sollte wird das wohl n unumstößliches zeichen sein. gibt es sonst noch ne verlässliche möglichkeit diesem misterium auf den Grund zu gehen ?


    gibts zufällig irgendjemanden der eine anleitung für den Ausbau/ die Reparatur hat ???


    Gruß Ben

    mmhh okay ich muss der sache echt aufn grund gehen..... mist das klingt garnicht so toll :(


    also wie sollte ich vorgehen, erstmal trockenlegen und beobachten oder !? werd mal mitn naßsauger und ordentlich vielen geschirrtüchern ran und so weiter.


    mann will ja nicht den teufel an die wand malen aber was wäre denn wenn sich das mit dem kühlwasser bewahrheitet ?


    mir schwarnt böses.......

    hab noch nicht geprüft um was es sich handelt.... wie identifiziere ich denn kühlwasser ?


    wenn der kühler undicht wäre müsste aber auch im fahrerfussraum flüssigkeit sein oder !?


    das klingt grad so als könnte aus der sache echt n blödes problem werden..... verdammt

    wow erstma danke für die schnelle antwort....


    hab schon befürchtet das es aufwendig werden könnte :( naja ich werd erstmal die leichter version versuchen.


    trotzdem nochmal ne ergänzende frage, hatte bis jetzt schonmal jemand damit probleme ? ich hab halt noch nicht ausprobiert ob es irgendwie nachläuft. also ich werd erstmal versuchen das ding hinten richtig trocken zu legen und hoffentlich ist es damit erledigt.


    falls nicht hab ich angst :D

    Hallo forumskollegen :)


    hab grad n bisschen die Such-Funktion angeregt aber nichts passendes gefunden...


    ich habe heute so ganz unerwartet endeckt das mein Teppich hinten links klatsch-naß ist. keine ahnung ob ich jemanden mit schneeschuhen chauffiert habe oder sonst was aber das ist echt nicht gut.


    deswegen hatte ich vor den ganzen hinteren Teppich, bei trockenem wetter, mal rauszuholen und die ganze sache abzusaugen und trocknen zu lassen und eventuellen Problemen unter dem Teppich auf die spur zu kommen.


    ich denke mal hier kann mir irgendjemand weiterhelfen und verraten wie man das ding hinten rausholt.


    also vielen dank schonma und solidarischen Gruß :)

    Hallo.....


    erstmal vielen dank für die schnelle und echt hilfreiche antwort !


    ja ich denke ich könnte neue oder auch gebrauchte Scheinwerfer kriegen. auf die streuscheiben-qualität bzw. sealed-beam-leuchtmittel kommt es ja nicht so an, weil man das ja in god old germany sowieso ändern muss.


    wenn es die vier-poligen stecker nicht mehr gibt (was ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen kann) kann man doch den stecker der Ami-scheinwerfer abtrennen und den deutschen stecker anlöten...? müsste doch unkompliziert gehen?


    also ich hätte kein Problem etwas an den Scheinwerfern zu ändern - nur der Autokabelbaum bleibt unberührt (mal abgesehen von kleinen anklemm arbeiten ^^)


    achso eins noch - die passform entspricht den deutschen scheinwerfern !? also auch die art und weise wie sie fixiert sind....


    thanks ! :)

    Hallo Freunde....


    ich denke mal, da ich mich schonmal vor geraumer Zeit zu wort gemeldet habe und mich kurz vorgestellt habe, kann ich mir das an dieser Stelle sparen. Vieleicht nochmal so viel : ich heiße Ben und bin stolzer besitzer eines 190e Avantgarde Rosso Bj. 92/93


    wie in der Überschrift schon ersichtlich habe ich vor mir US-Scheinwerfer (vor-MOPF also die alten) zu besorgen, die Rähmen zu lackieren und alles schön sauber einzubauen.


    bevor jetzt einige aufschreien und mir erklären wie "unschön" das ausschaut möchte ich bitten davon abzusehen und wenn möglich sachliches dazu beizutragen.


    meine Frage ist hauptsächlich wie der einbau (also bezüglich Fixierung und Passform (meiner ist ja schon ein MOPF-Modell) und der anschluss am günstigsten zu bewerkstelligen ist. Falls ich doch irgendwann den wagen mal wieder in Auslieferungszustand zurückversetzen möchte sollte das ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen sein. also am orginalen Kabelbaum und anderen Teilen die fest am auto sind werde ich zumindest nichts ändern.


    Vieleicht hat ja jemand anderes schonmal darüber nachgedacht und wenn wir hier ein paar infos zusammentragen könnten wäre das schon wunderbar.


    wie gesagt - höchstwahrscheinlich könnte ich über eine Freundin orginal Us-Scheinwerfer beziehen, da sie gerade als au-pair dort ist. was bräuchte man denn noch an Teilen bzw. Zubehör ?


    okay das wars erstmal so weit... ich hoffe ihr könnt mir mit eurem geballten Fachwissen etwas helfen. übrigens echt toll hier - bin innerhalb von ein paar wochen schon völlig im "Benz-Fieber" und das Forum hat mir schon bei ettlichen Fragen gut weiterhelfen können.


    also erstmal danke dafür und auch schonmal danke im Vorraus und viele Grüße aus Thüringen


    [klatsch] bis später ........... Ben

    hey leute :) vielen dank für die schnellen und präzisen antworten....


    hab bis jetzt leider noch nicht mit der scharuberei beginnen können aber grundsätzlich ist es schon n enorme hilfe wenn man vorher etwas "vorgedacht" hat :) hab die Hirschmann-Antenne und so wie ich gelesen habe is die reparatur nicht alszu tragisch - genau wie die ersatzteilversorgung.


    Werd die Tage auch mal n paar Bildchen reinstellen vom Rosso..... aber erst ist putzen angesagt :D

    hallo ich möchte mich erst kurz vorstellen.... ich heiße Ben und fahre seit kurzem einen 190e 1,8 avantgarde rosso.


    Ich habe folgendes Problem. Wenn ich das Radio einschalte höre ich es hinten links summen, das selbe Geräusch kommt auch beim ausschalten. Also kann man ja darauf schließen das ich eine elektrische Antenne im Wagen. Allerdings kommt halt nur das geräusch das da ein elektromotor läuft aber an der antenne bewegt sich garnix, weder eingeschoben noch ausgezogen.


    nun bräuchte ich einen tip wie sich das beheben lässt weil ich den Wagen schon gerne komplett funktionsfähig möchte.


    da ich garde dabei bin, hat jemand eine Info wie man die Beleuchtung des lichtschalters und scheinwerferniveauregulierungrades reparieren kann?? Bei eingeschalteter Beleuchtung bleibt das alles dunkel.


    vielen dank im vorraus und viele Grüße.....