Ja mein Vater hat schon mal eins ausgebaut.... ist hald n riesen aufwand.... aber in dem fall werd ich keine andere wahl haben ...
Beiträge von Gaupp
-
-
Kontrollier mal ob die Kaltstartdüse auch wirklich benzin einspritzt beim kaltstart
-
Die Ventile öffnen alle perfeckt ... habe ich schon geprüft....
dass mit dem schmutz auf dem wärmetauscher wäre allerdings gut möglich bei immerhin 22 jahren auto
nur eben das ganze amaturenbrett raus machen .. ist n riesiger aufwand !!!! -
Hallo
Habe auch probleme mit meiner heizung....
habe das thermostat schon gewechselt.... kühlerschläuche bleiben also kalt... passt alles so weit ...
heizungs vor und rücklauf sind heiß... also auch alles in ordung:)
das gestänge der heizung zur wärmeverstellung funktioniert ... das ventil funktioniert natürlicht auch..
Wärmetauscher habe ich sorgfältig und lange durchgespült... der Duchfluss ist vollkommen ok..Dennoch kommt bei der heizung mäßig warme luft bei einer kühlwassertemp. von ca 80°C....
bei den w201 ist die Heizung eigentlich seeeeeeehr warm ..liegt es vll doch am wärmetauscher ?! hat jemand eine idee??? oder gleiche probleme?
Freue mich auf lösungen
-
Also habe jetzt nach dem kompletten Austausch des Mengenteilers kein erfolg gesehen
aber dann hab ich den Überspannungsschutz (das kleine quatratische kästchen bei den steuergeräten) ausgetauscht und schau .. alles läuft bestens.... Danke an Kay Radke.
falschluft zieht er allerdings niergends hab ich gleich als erstes gecheckt ...DANKE!!!
-
JA danke werd es mal versuchen.... hat übrigens auch fehlzündungen... verteilerkappe und springer sind aber i.o. kabel sind auch alle ganz zündkerzen auch neu..
-
So hab mitlerweile herausgefunden dass das Kaltstartventil gar keinen strom bekommt. wenn ich 12 volt drauf lasse spitzt es so wie es sein muss. Steuergeräte habe ich auch schon ausgewechselt. Kabel sind auch ok. gibt es sonst noch was das Kaltstartventil steuert?
-
HAllo
ich habe einen 190E 2,3l
seit kurzem habe ich das Problem dass bei einem Kaltstart ich ziemlich lange Orgeln muss bis er an geht. ist er dann mal an, nimmt er das Gas nicht an bzw. sauft ab wenn ich Gas gebe. Nach ca 15 sec passt aber dann alles. Dann habe ich mal das Kaltstartventil ausgebaut und danach geschaut ob es bei kaltstart zusätzlichen Benzin einspritzt. Allerdings tut es das nicht, auch nicht nach austausch des Kaltstartventils.
kann mir jemand weiterhelfen ?!
danke schon mal im vorraus
-MFG
Gaupp -
-
Verbrauch ist so bei 11.5 L bei kurzstrecke... denke das ist für meinen 2.3l fast normal... s gibt noch ein symptom und zwar wenn ich den motor warm abstelle und dann entwas abkühlen lasse ist beim wieder anlassen das Standgas so niedrig dass der motor absäuft. das regelt sich aber auch wieder nach einer kurzen strecke..
was genau soll da an der ÜSR sein ?
danke
MFG -
Hallo...
ich habe des öfteren das Problem dass wenn ich den Motor kalt starte, ich kein gas geben kann..
d.h. dass wenn ich gas gebe sauft mir regelrecht der Motor ab. Erst nach längerem lauf im Standgas dann alles einigermaßen normal. Anschließend noch die laufenden paar hundert meter zieht er nur zt. ruckartig. Zuerst nimmt er gas weg dann beschleunigt er voll...hat jemand ne idee was das sein könnte? ich vermute ja die Kaltlaufregelung von meinem 2.3l
Danke
-
Also Mit neuem Thermostat wieder alles TOP
-
Also ich habe sie auch schon ewig drinn.. hat nen echt coolen effekt bei nacht.... allerdings wie gesagt wenn nur die birnen gekauft werden ist es unzulässig.
MFG
-
Ja bei mir hat das problem eine neue`` gebrauchte Lamdasonde behoben.... allerdings orginal die universal kannst in gulli kicken....
aber wie schon gesagt wurde, kann es viele gründe habenguß
-
ja er ist eindeutig im stadtverkehr wärmer als bei langstrecke....
also nochmals danke an alle thermostat ist schon bestellt -
Hallo
....
wollte mal gerne wissen ob irgendjemand für ne Powertech Spurverbreiterung nummer 10.008 ein Gutachen oder ABE hat??
Danke im vorraus
-
Hallo....
mein 190 kommt auch nicht über seine 50 bis 60 grad.... obwohl bei langstrecke.. demnach geht die heizung nicht richtig und bläst nur warm ... kann mir jemand weiterhelfen hatte jemand das problem schonmal ?? MFG [1hammer] -
Könnten die Einspritzdüsen also einen großen verbrauchsunterschied ausmachen ??
da bin ich wohl gleich wieder bei 120 - 150 euro dabei oder nicht ???..
also mit 2.3l 5gang manual ist 11liter sparsame fahrweise auf kurzstrecken normal.... ?!Gruß
-
Gut Ausgefahren auf der autobahn hab ich ihn noch nie... hab einen 5gang.... ich jage ihn schon mal so hin und wieder auf ner stecke hoch aber ja... zündkerze ölfilter und reifendruck sind völlig in ordnung... zündkerzen sind sogar fast neu... müsste mal langstrecke mit meine maschine fahren.. und ja ich fahre wenn ich sparsam fahre schon die 100 auserorts aber ich schalte früh..
macht das vll auch die 205schlappen aus ?? Grüße -
JA ich idi...... :D:D natürlich meine ich 2,3l
weiß auch nicht wie ich aud 3,2 kam ..... Besser lesen würde wohl helfen^^
en guten kumpel von mir braucht mit seinem 2,3l mit sparsamer fahrweise auf 9 liter.. kanns mir kaum vorstellen, darum wollte ich auch mal so hören was ihr mit euren so braucht .. ob da jetzt das baujahr ne große rolle spielt oder ob der einfach nur labert....grüße dani