[...]
gefreut hab ich mich auch das Campino dabei war
[...]
Hab gestern schon gehört, dass nach mir gefahndet wurde
Muss mir mal die Gesichter von den Bildern hier merken.
[...]
gefreut hab ich mich auch das Campino dabei war
[...]
Hab gestern schon gehört, dass nach mir gefahndet wurde
Muss mir mal die Gesichter von den Bildern hier merken.
@Katzenjammerkid, wir fangen immer ne halbe Stunde früher an, vielleicht ginge es also in Schichten. Ne vielleicht passt es ja mal, dann würde ich auch mal bei euch vorbei schauen.
"Mini Cooper?" - Nicht jeder 190er ist, wie im Volksmund, ein 190E. So verhält es sich auch mit dem Cooper und dem Mini Aber ja, echte britische Minis.
Alles anzeigenkleiner Nachtrag Fotos
leider nur mit Handy
Gruß Jürgen
Bin gerade zufällig hier über die Fotos gestolpert. Interessant mein Auto hier zu sehen, obwohl ich gar nicht auf dem Stammtisch war. Jedenfalls nicht auf "eurem", sondern auf "unserem", für kleine englische Autos.
Viele Grüße
Jens
Die Saison hat wieder angefangen und ich suche immer noch
Ich fahr nachher mal Kompression messen und nen Preis vereinbaren und dann werden wir das angehen, danke für den Tipp.
Naja, solange du die anderen Symptome nicht hast würde ich auch nicht darauf tippen.
Was mir auf der Suche zur Lösung bei meinem Problem (da wars nur das Ruckeln, den Wasservelrust hatte ich noch nicht bemerkt) geraten wurde: Tankentlüftung verstopft.
Wenn der Motor große Mengen Sprit braucht muss die Pumpe aus nem starken Vakuum saugen und ihr geht die Puste aus. Würde sich bemerkbar machen, wenn er beim aufmachen wirklich extremst zischt.
Habe ähnliche Symptome unter Last, also auch in höher-tourigen Bereichen. Dazu etwas Wasserverlust und Öl im Wasser. Klingt also (bei mir) absolut nach Zylinderkopfdichtung.
Hast du diese zusätzlichen Symptome auch?
Die Überschrift sagt alles, habe nur die Befürchtung, dass es in der Farbe echt schwer wird [smilie=confused-smiley-013.gif]
Grüße
campino89
Hallo,
vor dem Problem erst einmal kurz zu mir, bin ja neu hier.
Bin 22 Jahre alt, bald fertig ausgebildeter Fachinformatiker und eigentlich passionierter Classic-Mini fahrer und, soweit ichs selber hinkriege, auch -Schrauber.
Es wird vielen hier vielleicht im Herzen weh tun, aber für mich ist der 190er nur ein Winterauto, bzw. sollte das W-Kennzeichen so kommen wie ich mir das vorstelle generell ein Alltagsauto.
Wollte halt was fahren was trotzdme irgendwie Stil hat und nicht irgend nen abgeranzten Corsa. Bin jetzt allerdings dem w201 schone in bißchen zum Opfer gefallen und freue mich eigentlich richtig einen zu haben [klatsch] Es handelt sich um einen 91er 2.0 122ps Einspritzer Automatik mit ~128tkm in Perlblau [liebe3]
Nun zu meinem Problem:
Die Tage ist die Kühlmittel-Leuchte angegangen, kann ja schonmal vorkommen dacht ich mir und hab zwangs mangelndem Kühlmittel erstmal mit Wasser aufgefüllt.nAllerdings tut sich an der Leuchte gar nichts. Temperaturverhalten ist ganz normal (stabile 80°). Hatte erst überlegt ob vielleicht Luft im System ist, dann müsste er sich ja langsam "selbst entlüften", aber im Ausgleichsbehälter verändert sich der Stand nicht. Andere Idee könnte angegammelter Fühler sein, wo sitzt der? Oder gibt es noch andere mögliche Ursachen? [gruebel]
Wollte dann auch heute noch Kühlmittel hinterher hauen, was ist empfehlenswert? Also es gibt ja Vorgaben, aber was sagen die Alltagserfahrungen? (gleiches gilt für Öl, was fährt der Durschnitts-190er?) [smilie=confused-smiley-013.gif]
viele Grüße
campino89
ps: Mir ist außerdem die ausfahrbare Antenne abgebrochen [mad] kann man nur den Stab wechseln oder muss man das komplette Teil mit Motor tauschen? Und woher würde ich den "passenden Stab" bekommen?
ps2: Es hat nicht zufälligerweise noch jemand ne perlblaue hintere Tür (Fahrerseite) rumliegen, oder?