Kühlmittel-Leuchte

  • Hallo,


    vor dem Problem erst einmal kurz zu mir, bin ja neu hier.
    Bin 22 Jahre alt, bald fertig ausgebildeter Fachinformatiker und eigentlich passionierter Classic-Mini fahrer und, soweit ichs selber hinkriege, auch -Schrauber.
    Es wird vielen hier vielleicht im Herzen weh tun, aber für mich ist der 190er nur ein Winterauto, bzw. sollte das W-Kennzeichen so kommen wie ich mir das vorstelle generell ein Alltagsauto.
    Wollte halt was fahren was trotzdme irgendwie Stil hat und nicht irgend nen abgeranzten Corsa. Bin jetzt allerdings dem w201 schone in bißchen zum Opfer gefallen und freue mich eigentlich richtig einen zu haben [klatsch] Es handelt sich um einen 91er 2.0 122ps Einspritzer Automatik mit ~128tkm in Perlblau [liebe3]


    Nun zu meinem Problem:
    Die Tage ist die Kühlmittel-Leuchte angegangen, kann ja schonmal vorkommen dacht ich mir und hab zwangs mangelndem Kühlmittel erstmal mit Wasser aufgefüllt.nAllerdings tut sich an der Leuchte gar nichts. Temperaturverhalten ist ganz normal (stabile 80°). Hatte erst überlegt ob vielleicht Luft im System ist, dann müsste er sich ja langsam "selbst entlüften", aber im Ausgleichsbehälter verändert sich der Stand nicht. Andere Idee könnte angegammelter Fühler sein, wo sitzt der? Oder gibt es noch andere mögliche Ursachen? [gruebel]
    Wollte dann auch heute noch Kühlmittel hinterher hauen, was ist empfehlenswert? Also es gibt ja Vorgaben, aber was sagen die Alltagserfahrungen? (gleiches gilt für Öl, was fährt der Durschnitts-190er?) [smilie=confused-smiley-013.gif]



    viele Grüße
    campino89



    ps: Mir ist außerdem die ausfahrbare Antenne abgebrochen [mad] kann man nur den Stab wechseln oder muss man das komplette Teil mit Motor tauschen? Und woher würde ich den "passenden Stab" bekommen?


    ps2: Es hat nicht zufälligerweise noch jemand ne perlblaue hintere Tür (Fahrerseite) rumliegen, oder?

  • Willkommen hier, du bist kein Einzelfall mit dem Zumopferfallen [lach]


    Der Kühlmittelfühler wird da wohl das zeitliche gesegnet haben. Der sitzt am Ausgleichsbehälter direkt. Nicht zu verfehlen.
    Zu deiner Antenne, musst du erstmal rausfinden was du für eine hast. Wenn es eine originale ist, gibts den Stab beim freundlichen Teileonkel bei Benz.


    Die Benze sind mit einfachem Öl zu frieden, 10W40 ist immer gut. Auf Freigaben achten. Genau wie beim Kühlmittel. Allerdings würde ich das mal komplett Wechseln, wenn du nicht weißt bis wann du frostgeschützt bist.


    Lg Merten

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    und herzlich willkommen hier.Zu deinen Problemen hat mein Vorredner ja schon alles gesagt,dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.Ach so: Es gibt zwei verschiedene Hersteller von autom. Antennen ,Hirschmann und WISI.Bei der Hirschmann steht oben eine Kennzahl drauf :04.Die Seele sieht aus wie ein ausgerolltes Zahnrad,bei der Wisi eher wie ein Lochstreifen.
    Zum Ausbau: Die 13ner Mutter aus dem Antennengehäuse rausdrehen,Radio einschalten und das ausfahrende Teleskop auffangen.Einbau in umgekehrter Reihenfolge.Bei Hirschmannantennen die Seele mit der Verzahnung nach vorne einführen.Wenn du unten am Ritzel angekommen bist,fühlbar,durch einen Helfer das Radio ausschalten,Teleskop wird einge-
    zogen.Mutter oben festziehen,fertig.


    Gruß Brummi