Naja, musste ja kommen.....
Natürlich muss so etwas kommen.
Wenn man schließlich die Erfahrungen schon hat, darf man doch seine Meinung äußern. 
Also, die PS Angabe ist zunächst ein gefühlter Wert.
Wie ich schrieb und mir dessen natürlich bewusst ist, dass aus einem reinen "Sauger" ohne Aufladung nicht viel zu machen ist. Ist mir auch klar!
Wie gesagt, rein gefühlt....
Der Vergleich mit meinem 2,6 ist natürlich auch relativ zu betrachten. Von der Ampel weg, geht der neue Vierzylinder auf jeden Fall besser. Je nach dem, wie und wer ihn fährt...
Aber das macht ein 2,3er z.T. auch, ohne das er erneuert wurde. Und ich bin mir sicher, dass kein 2,3 oder 2,6 (orig.), vom Stand aus besser weggeht als dieser Motor. (der z.Z. nicht mal exakt eingestellt ist!)
Alles anzeigen
Najaaaa, das will ich so aber auch nicht stehen lassen.
1: Aus einem Sauger bekommt man gut was raus, wenn man dementsprechend das Geld rein steckt. Machbar ist alles, nur ist die Frage wie dick die Brieftasche ist.
2: Auch hier sollte man immer überdenken, dass man den 2.0 ab Werk und den 2.3 nicht vergleichen kann. Beide wurden mit unterschiedlichen Diffs ausgeliefert, das Gewicht unterscheidete sich (siehe alleine die Dämmung) und die Getriebe konnten auch noch variieren. Packt man beide Motoren in die selbe Karosse, mit dem selben Antriebsstrang, sieht der 2.0 ziemlich doof aus. 
Ich stelle ihn jetzt erstmal richtig ein und im Frühjahr, werde ich mir den Spaß mit einem Prüfstand mal geben.
Ich glaube wenn man das macht, ist man auf einmal sehr enttäuscht, dass der Wagen unter Umständen noch unter der angegebenen Serienleistung liegt. 
Der reine Sauger ist schwierig zu manipulieren, ist soweit klar.
Aber, Kleinigkeiten zu verändern reichen da schon aus, um dem Motor Beine zu machen. Auch ohne Aufladung!
Bei nun 16 Bar Druck, macht sich das schon bemerkbar!
Für einen 2.0L. geht er wirklich gut!
Wenn man dann noch an den richtigen Schrauben der KE dreht, geht da sogar noch was mehr.
Damit meine ich einen Blick in Richtung Zündung sowie die generelle Gemischaufbereitung.
Gerade unter Volllast magern die meisten M102 komplett ab, da die KE vorne und hinten nicht stimmt und der Motor mechanisch unter aller Sau eingestellt ist. 
Und selbst wenn es nicht meinen Erwartungen entspricht, dann hat mir die Aktion trotzdem Spaß gemacht...
Das ist das wichtigste! Spaß muss es machen, sonst macht es keinen Sinn solche Aktionen durchzuführen. 
Aber ich denke generell kann ich mich mit BTR einigen.
einigen wir uns auf Werkszustand wiederherstellt.
Zu guter letzt stelle ich noch eine wichtige Frage, die entscheidend für die Lebensdauer des Motors ist.
Wurden die Ölkanäle im Zylinderkopf nach dem planen nachgearbeitet?
Ich hoffe für euch, das ja!
Ansonsten pflegt es bitte nach, sonst kann die Kette überspringen! ![Tod [death]](https://w201-ev.de/forum/wcf/images/smilies/death.gif)
![Tod [death]](https://w201-ev.de/forum/wcf/images/smilies/death.gif)