Hi,
hab noch ne kurze Frage, kann ich die ESD einfach so tauschen oder muss ich danach noch was einstellen?! Hab irgendwo was gelesen, dass man danach noch was einstellen muss?! Stimmt das?!
PS: Die Düsen sind noch nicht da und Rabatt hab ich nur 3 % bekommen aber besser als nix
Beiträge von Jonny87
-
-
ok was willste denn dann für den kofferraum?!
und ist die teleskopantenne noch da?! und wenn funktioniert die noch?!
-
Hi, wollte nur nochmal Danke für die Tipps sagen und den Hinweis auf den Rabatt, bestellung ging gerade raus, hat wunderbar geklappt! Werd mich wieder melden wenn ich die ESD reingebaut hab!
So long,,,
Jonny
-
Hi, haste den Kofferraumdeckel noch?! Und ist dieser noch fest an seinem rahmen/verstrebung (löst sich oft)
Falls er noch da ist was willst für den?! Studentenfreundlicher Rabatt inkl. ;p
Gruß Jonny -
Danke ihr seit mir ne große Hilfe [daumen oben] [daumen oben]
Da ich Student bin würde ich gern den 10% Rabatt mitnehmen, wie bekomm ich den rabatt?!
Weil ich würde wahr. morgen bestellen... -
Hallo, also mein Dad sponsert mir die Einspritzdüsen
hab vor diese zu kaufen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.de/shop/article_12300196-01/Einspritzventil-f%C3%BCr-W201-W124-M102-M103-Identqualit%C3%A4t.html?shop_param=cid%3D38%26aid%3D12300196-01%26">http://www.te-taxiteile.de/shop/article ... 0196-01%26</a><!-- m -->Logischerweise brauch ich ja 4 Stück oder?!
Was benötige ich sonst noch?! Hab irgendwo was gelesen von:
A000 078 56 23 EinspritzdüseA116 070 00 77 Führungsrohr
A103 078 02 83 Isolierung
?? Brauch ich da jeweils 4 oder?! Und gibts irgendwo ne Einbauanleitung?!
Vielen Dank im Voraus!
-
Also ich hab jetzt noch bissle umher gegoggelt und bin auf folgende Seite gestoßen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://blog.zeit.de/autopapst/2006/08/22/mercedes-w201-190e-18-bj-1992/">http://blog.zeit.de/autopapst/2006/08/2 ... 8-bj-1992/</a><!-- m -->
Hier schreib einer bei den Antworten, dass es wohl die Einspritzdüsen sind... Weil dadurch zusätzlich mehr Benzin in die Brennkammer läuft, und bei kalterem Wetter braucht der Motor eh mehr Benzin zum starten...D.h. ich werde mir die nächster Zeit mal welche beim
bestellen... Gibts irgendwo ne Einbauanleitung und muss ich sonst noch was beachten?!
Noch was nebenbei: Die Beschleunigungsruckler sind nur da wenn ich die Klima anmacha... Aber Klima aus dann ist das Symptom weg... um das werd ich mich irgendwann mal kümmern ...
-
Hi, ja die ist extrem laut aber erst die letzten Tage, bzw. ists mir erst so richtig aufgefallen... Hatte gestern noch wenn ich voll aufs gas bin, kurze ruckler bzw. aussetzer... (muss aber dazu sagen, dass ich den liqui moly ventile reiniger in den tank gekippt hab -> vllt. kommts von dem)
Werde jetzt glaub mal die Benzinpumpe und den Filter wechseln, die Tage...Im w201.com Forum hab ich lang längerer suche die aussage gefunden:
ZitatFehlerbeschreibung:
Wenn Motor kalt und draussen kalt - Fahrzeug springt normal an
Wenn Auto in der Sonne gestanden hat - dann springt er schlecht an
Wenn der Motor schon gelaufen ist und danach springt er an wie ein Einser sind die Einspritzdüsen kaputt: Kostenpunkt 37 Euro pro Stück. Benötigt meist alle Vier.Gruss siaro
Was genau mein Problem ist... sobald ich wieder nen batzen geld hab, werd ich die ESD gegen neue ersetzen, weil ich denke das sind immernoch die ersten... -
Servus,
also bin heute nicht dazu gekommen etwas zu tun, wollte euch nur sagen, dass mein baby heut in der prallen hitze stand und ich ihn starten wollte und er erst beim 6.ten!! mal zünden angesprungen ist, also ist das widerlegt, dass er beim zweiten mal zündung anspringt, so er springt dann bei ca. 400 umdrehungen wackelig an und geht auf 1100 umdrehungen hoch, dann war ich in der feuerwehrübung bis grad (00:44 uhr) [ja kameradschaft gehört dazu] und draußen ist es etwas kälter und er sprang wieder mässig bis gut an, einmal zündung ratatatataaa zündung aus; zündung an und er war da... ps: mir ist aufgefallen dass wenn er an ist die benzinpumpe sehr laut summt, ist das noemal?! ich denke ich werd die tage mal den benzinfilter wechseln (da ich denk das es der erste ist) und dann werd ich mich mal dran machen die düsen zu testen... aber heut gegen 18 uhr hat er mich echt aufgeregt, dass er erst beim 6.ten mal zündung angepsrungen ist... wenns nachdem ging, könnte es das ganze jahr minus grade habe!Werde euch auf dem laufenden halten, und hofe ich bekomm weiterhin so gute antworten dass wir das startproblem in den griff bekommen
Vielen dank an alle schonmal im voraus!
jonny
-
Servus, das selbe problem hatt ich letztens auch nachm Tanken, nachdem ich den Zähler genullt hatte. Hab dann den Knopf einfach paar mal gedrückt und gedreht und so, dann gings wieder...
-
Hallo zusammen,
sorry hatte ich ganz vergessen!Also genau mein Name ist Johannes und Jonny mein Spitzname! Bin Baujahr 87 und somit 23 Jahre Jung. Komme aus Wört und Studiere in Aalen Wirtschaftsinformatik! Für den 190ger hab ich mich entschieden weil er mir schon immer super gefallen hat!
Hab mein Baby letztes Jahr im Oktober mit knapp 160.000 km gekauft. Jetzt hat er bald 170.000 km drauf. Hatte seither keine großen Probleme außer, dass die Frontscheibe undicht war und er schlecht anspringt! Aber sonst läuft er wie ne 1
Bin hier im Forum weil ich davor mehr oder weniger im Motor-Talk Forum aktiv war, aber ich das gefühl hab, dass da keiner Ahnung hat im gegensatz zu hier
Back to topic:
Also erstmal vielen Dank, werd mir morgen mal das Video anschauen und die Düsen testen!
Also das Problem ist, so über Weihnachten und so, als es kalt war, hab ich mich reingehockt und schlüssel gedreht und der sprang sofort an... eigentlich den ganzen tag... so jetzt in letzter zeit sind die temperaturen wieder besser( warmer) springt er beschi**en an! aber wenn er dann an war und ich mach ihn aus und gleich wieder an, dann springt er auch sofort wieder an, auch wenn ich jetzt z.b 50 km fahre und der motor warm ist und ich ihn ausmache und wieder anmache dann funktionierts auch wieder super. Aber wenn ich gefahren bin und mein wagen 2-3 stunden steht dann springt er wieder net an! Ja mir kommts echt so vor wie wenn kein druck mehr auf der leitung wäre. Als ich das Rückschlagventil getauscht habe, war das problem für 2-3 tage völlig weg. aber ist seitdem auch viel besser, davor hat er ewig georgelt und wenn er dann kam, lief er ziemlich unrund... Also mir kommts so vor wie wenn er solang orgelt bis benzin da ist?! Aber das komische ist halt, dass er bei kalten außentemperaturen den druck halten kann und wenns bissle wärmer wird nicht! Gestern als ich bissle geschraubt habe in der garage sprang er auch nicht an, nach 2 stunden standzeit...
Normal ists ja so dass im winter die autos schlecht anspringen aber bei mir ists genau anderstrum... aber ich dank euch echt jetzt schon für eure tipps! Und muss ehrlich sagen, als student hab ich zZ nicht das geld, den fehler beim
checken zu lassen...
Grüßle
PS:
ZitatEinen habe ich noch:
Ein Junge liegt am FKK-Strand, als ein Mädchen vorbeikommt
und ihn fragt: "Was hast du da zwischen deinen Beinen?"
Der Junge atwortet: "Eine Ente die im Nest ihre Eier ausbrütet."*eine halbe Stunde später*
Der Junge wacht unter Riesen Unterleibsschmerzen auf,
sieht das Mädhcen neben sich und fragt: "Was ist blos passiert?"
Das Mädchen antwortet ihm: "Ich habe mit der Ente gespielt,
dann hat die Ente mich auf einmal angespuckt...
Also habe ich ihr das Genick gebrochen,
ihre Eier geklaut und ihr Nest angezündet..."Hehe der is mal übel [1hammer]
-
Hey, ja also wenn ich Zündung an mach, dann wieder aus, und ihn dann starte dann geht er nach 1-2 sekunden an... Hab jetzt mal die Drehzahl genauer beobachtet, die ist dann einige Sekunden auf über 1000 umdrehungen und (so bei 1200 ca. ) und geht dann runter auf 900...
Kann man die Einspritzdüsen so einfach Testen?! Oder muss man das beim freundlichen machen lassen?!
Also wenn der Motor warm gefahren ist und ich ihn ausmache und wieder anmache springt er sofort an!?
Also es kommt nach längerer Standzeit bei warmen Temperaturen vor... Als es kälter war, sprang er wenn er über nacht draußen stand, morgens super an, aber bei den aktuellen temperaturen springt er nicht gleich an...Der in d Mercedes Werkstatt meinte das ist das Rückschlagventil, aber wie gesagt des hab ich vor 2 Woechen nei eingebaut... Vielleicht hilft es auch zur Diagnose, dass meine Hydros klackern...
-
ps:als er vorher lief hab ich mal mit bremsenreiniger geschaut ob er irgendwo falschluft zieht, aber die drehzahl ging nirgends hoch...
-
Also wenn der Motor an ist, dann läuft er konstant bei so 900 umdrehungen/min... Hab jetzt mal den Luftfilterkasten runtergeschraubt, sieht alles in ordnung aus, werde jetzt das mal mit dem schlauf testen!
Mir scheint es echt so, dass wie du sagst irgendwie das benzin in der benzinleitung "verdampft" und es dann solang dauert bis die pumpe den sprit wieder vorpumpt... wo kann ichn vorne schauen ob benzin "da" ist?! -
ok hat sich erledigt -> einfach ziehen ;P
Also habe den Sensor jetzt Durchgemessen, einmal im Kalten Zustand (Außentemperatur) und einmal im Warmen Motorzustand und die Werte des Sensors liegen im Sollbereich....
Hmm
-
kann mir mal jemand sagen wie man den stecker abbekommt?!
danke im voraus
-
Ok vielen Dank für die schnelle Antwort! Dachte auch an einen Fühler, welcher istn des von denne Drei aufm Zylinderkopf?! Der hinterste?! (Größte?!)
-
Hallo!
Trotz langer suche bin ich immer noch nicht auf die Lösung meines Problemes gestossen. Es ist zum verrückt werden - sobald die Aussentemperaturen etwas wärmer sind und die Sonne so richtig auf meine Motorhaube knallt, springt er einfach sauschlecht an! Er leiert, dann will er kommen, kommt aber nicht und dann so nach 7-10 sek. ist er endlich da. Läuft dann aber ruhig mit im Standgas. Seltsamerweise ist dieses Problem bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht vorhanden, da springt er sofort an. Dachte daran dass es vielleicht am Rückschlagventil liegen könnte was ja ein häufiges Problem bei Startschwierigkeiten ist, jedoch habe ich das letzter Woche getauscht...
Wäre um jeden Rat dankbar!?!Meine daten: 1,8l Benziner W201, 160.000 km, Luftfilter neu, Zündkerzen neu, Verteilerkappe in Ordnung...
-
Das set ist von Teroson... glaub recht hochwertig, jupp ist ein Drahtseil aus 2 geschwungenen Drähten...
-> Terostat 8596 hat jemand erfahung damit?! -
Hi, so morgen gehts los, hab jetzt so ein Reperaturset mit Kleber Keilen usw... gekauft, wir sind morgen zu dritt
Einer war Stift bei Mercedes ich hoffe der hat bisschen ahnung aber laut seinen aussagen ist das kein Ding
Smarg vielen dank für den Tipp, werd ich morgen gleich mal schauen ob die Pfuscher den Draht drangelassen haben, aber so wie ich vermute denk ich mal nicht!!
Ja bei dem Set war so ne Rolle von so nem Draht dabei! Ich will den Kleber dann komplett entfernen, schleifen und den rest entfernen und den "rahmen" neu lackieren und am mittwoch dann die scheibe wieder einsetzen?! Dürfte ja kein ding sein oder, weil ich in nem anderen forum gelesen habe, dass die scheibe ein tragendes teil sei, aber das auto steht in der garage und wird nicht bewegt die nächsten tage...
Wie meinst, den wechsel beim Scheibendoktor machen?! Hmm mein auto ist nur haftplicht... weil ohne kostet es ja ca 100 euro und als student ist des grad sehr viel
-> So hab ichs zumindest in einem nicht so professionellen forum gelesen