Zitat von "Bastiaan"
Tach auch Dominik......,
wie ist denn die Öltemperatur deines 2.6er? weist du das denn? Erst wenn du das weist kann man über einen Ölkühler nach denken.
Die Temperatur schwankt natürlich, ja nach Fahrweise und Aussentemperatur. Hier ein paar Eckdaten, welche mir meine Öltemperaturanzeige (Fühler an Ölwanne angebracht anstelle der Ablaßschraube)
Außentemp. / Öltemp. / Geschwindigkeit
ca. 0-10°C / ca. 80-90°C / 120-130Kmh
ca. 10-15°C / ca. 90-100°C / 120-130Kmh
ca. 0-10°C / ca. 100-110°C / 150-170Kmh
ca. 10-15°C / ca. 105-120°C / 150-170Kmh
Wenn man Fahren kann ist die Wassertemperatur konstant bei ca. 80-85°C im Stand geht sie je nach Aussentemperatur entsprechend hoch. Für das Öl ist zu sagen, dass es in diesem Fall recht schnell hoch bis 120°C geht.
Ich hab also mehr oder minder ein Hitzeproblem, da das Wasser aber bei langsamer Fahrt dann schnell abkühlt (im Gegensatz zum Öl) wäre also eine zusätzliche Hitzezufuhr durch den Ölkühler unproblematisch.
Daher die Überlegung zu nem Ölkühler.
Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn man noch nen Elektrolüfter für den Wasserkühler nachrüsten könnte, aber ich glaube da ist kein Platz mehr dafür da, oder??
Gruß,
Dominik