Beiträge von jokerpower

    Greetz mitnander,
    ich bin auf der Suche nach schwarzen Leder/Kunstleder Sitzbezügen, so wie man die früher in den Taxis hatte. Villeicht hat ja noch wer von euch ne Garnitur rumliegen und will sie loswerden. Bitte einfach mal anbieten.
    Danke&lg

    Hallo zusammen, könnte von einem Bekannten eine "BRINK" Hängerkupplung von einem MOPF günstig bekommen. Passt die unter meinen 84er VorMOPF???? Die wäre komplett mit Stoßstangenhaut. Das das nicht 100% dazupasst ist klar, aber ich meine von den Montagepunkten der Hängerkupplung, die sollte doch passen.


    Was meinen die Fachleute dazu?

    Zitat von "16V-357Magnum"

    Was genau willst du denn jetzt verbauen? Andere federn hinten, vorne nur stabigummis?


    Hi,
    also ich habe die Federn vo+hi gegen H&R s getauscht und dazu eben hinten Stoßd.und die anderen Dingens gelöst gehabt um die Federn zu wechseln. Vorne habe ich auch Stoßd. und Stabi gelöst gehabt um auch diese Federn zu tauschen.(erst linke, dann rechte Seite) Jetzt war ich mir aber nicht sicher, in welchem Zustand die Stabigummis wieder eingebaut werden sollen. Denn der Benz kommt genau seitenverkehrt daher. Vorne oben (fast wie normal, hinten unten. vo3er Gummi, hi 3erGummi.) Werde jetzt vo gegen 1er tauschen und dann mal anschauen, wenns nicht passt, kommen hinten wieder die originalen rein.


    Mir gings darum ob die Stabigummis im belasteten Zustand (auf der Bühne) oder im entlasteten (beide Räder in der Luft) eingebaut werden.

    muß ich beim Wechsel der vorderen Stabigummis die Achse ent- oder belasten????? und wie schaut das hinten aus wenn ich die Federn getauscht habe? Habe an den hi Querlenkern die Stoßdämpfer und das Plastikdingens gelöst gehabt. Muß da speziell auf was geachtet werden? Der Benz kommt vorne hoch und hinten sehr nieder...


    DANKE im voraus

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Sportendtopf für meinen 84er 2.0 E. Muß nicht laut sein oder extrem groß&auffällig, Marke ist mir auch relativ egal, mir gehts haupsächlich um die Optik. Sollte noch brauchbar sein und bitte keine selbstgeschweissten Endrohre. Einfach mal alles anbieten. (Bitte mit Bild)

    Zitat von "Daniel aus L"

    Wir haben gestern die Federn vorn draussen gehabt, ohne Spanner.
    Ich war eigentlich dagegen, aber mein Kollege als vermeintl. Profi hat abgewunken und dann gings los.


    Querlenker mit Faulenzer am Traggelenk abgestützt und dieses dann gelöst. Dann Querlenker abgelassen.
    Beim Einbau kam die Feder rausgeschossen. Es war reine Glückssache, dass da nichts passiert ist!


    Nie wieder und auf KEINEN Fall zur Nachahmung empfohlen!


    Kann ich dir nur voll zustimmen!!!!!
    Und wie habt ihr die Federn dann wieder reinbekommen?????(da ja Vorspannung!)

    Greetz,
    könnt ihr mir bitte bei der Verwendung von diesem Werkzeug weiterhelfen??? Ich weiß schon das es sich um einen Federspanner für Schraubenfedern handelt, aber ob der für DB ist..???? Vor allem passen die Backen nicht durch die Einlässe an den Querlenkern...
    Wie wird der richtig verwendet????


    BGS Art.Nr.1131
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bgstechnic.de/searchresults.php?search=1131">http://www.bgstechnic.de/searchresults.php?search=1131</a><!-- m -->


    Danke

    Danke für eure Antworten, da ich ja auch noch Kurbelfenster hab (ja, vorn UND hinten) bleibst beim Retro!!!!!!! Und auch die Zv, die nur von Fahrertür ausgeht bleibt....


    Da der Wagen schon seit 89in Famieleinbesitz ist und ein ehemaliger Botschaftswagen aus Venezuela ist (EINZELGENEMIGT OHNE BILDER, bloß ein SW-Bild = Narrenfreiheit in Ö!!!!), quäl ich mich weiter mit dem H&R rum.....DASWILLICHHABEN (mir ist der einfach ZU weich, bitte anderen thread von mir ansehen!!!!!!!!!)

    halllo zusammen,


    das ist ein kleiner Aufruf an Mitglieder aus dem Raum Wien&Umgebeung, kann mir jemand von euch mit einem Federspanner (leihweise,kaufweise) aushelfen, hab heute sage und schreibe 4 Stunden verschissen (obwohl ich doch schon einige Federn getauscht habe); mir wurde von einem Werkzeughändler ein "Innenfederspanner für DB" verkauft, der aber sowas von sch...ön ist (BGS Art.Nr.1131).


    Garage, Rangierwagenheber und Werkzeug vorhanden (BIER AUCH).


    Hab leider nicht auf die Gummies geachtet, da der Vorbesitzer den Hintern hat absenken lassen und ich nun H&R Federn verbaut habe. Habe jetzt 3er Gummies vorn und wahrscheinlich 1er hinten....siet aus wie Titanc beim Sinkversuch (vorn oben hinten unten).....mehr brauch ich dazu nimmer sagen.


    DANKE im voraus