Beiträge von Adelheid

    Moin Freunde,


    so ist das mit den Diagnosen von meiner Adelheid.


    Keiner weiß was genaues [1hammer]


    Heute in Uelzen bei der DB-Niederlassung gewesen und das Problem geschildert ... eigentlich wollte ich nur die Traggelenke bestellen, dachte mir aber, kann die Jungs ja mal fordern und schilderte ihnen das Problem.


    "Nein, das Traggelenk ist es nicht - das geht nicht so schnell kaputt - das kann es nicht sein - kann alles sein aber nicht das Traggelenk" [wow]


    Meine Verwirrung könnt ihr euch vorstellen [wow]


    Dachte so an euch und die zahlreichen Schilderungen ... bestellte zwei Traggelenke für je €22.- Netto ... und beobachtet die Verärgerung meiner Gesprächspartner [klatsch]


    Um dem Ganzen eins aufzusetzen habe ich noch nach den Kosten gefragt, wenn sie die Traggelenke wechseln würden - die Frage ob bzw. das sie ja den Dreieckslenker nicht ausbauen müßten, da sie ja das Spezialwerkzeug haben .. Kostensenkung und so- brachte die Stimmung ganz in den Keller.


    "Wenn sie alles besser wissen - sie können mit mindestens €400.- rechnen ohne Teile"


    Dankend und erbeben, mit einem freundlichen Tagesgruß verabschiedete ich mich und ging mit belustigtem Herz vom Hof.


    So nun werde ich die Tage mir jemanden suchen, der die Gelenke einpressen kann und hoffe das ihr recht habt und die bei DB unrecht haben. [yo]


    Hinweis: Die haben sich den Wagen nicht angesehen ...


    Fortsetzung folgt ...


    Lieben Gruß Chr.

    Moin Bianca,


    ok dann die Traggelenke ....


    Die fliegen raus und dann sehen wir weiter.


    Hoffentlich finde ich jemanden der mir die günstig einpreßt ... mal [god] gehen.


    Lieben Gruß chriatian

    Moin Freunde,


    den Lenkungsdämpfer gewechselt.


    Da war nicht mehr viel von Dämpfung besser gesagt keine.


    Leider hat sich zu meiner Verwunderung keine Verbesserung eingestellt ... eigentlich ist es schlimmer geworden.


    (Schwimmen, tanzen, hin und her schlingern im Fahrstreifen!!)


    Durfte mal bei einem anderen Mercedes an der Lenkung drehen und folgendes ist mir aufgefallen was bei mir nicht stimmt:
    Meine Lenkung geht schwer / sehr schwergängig.
    Im Stand kann ich nur schwer nach Rechts einschlagen (Motor an - klar)
    Im Stand kann ich noch schwerer nach Links einschlagen.
    Lenkrad geht nicht von selbst bei leichtem Einschlag bei der Fahrt wieder in Nullstellung (Geradeauslauf) d.h., bei Kurvenfahrten oder Korrekturen der Fahrtrichtung wird die Richtung beibehalten und lenkt nur zögerlich zurück wenn man das Lenkrad dreht .. dann aber wieder zuviel in die andere Richtung .... so schaukelt sich das ganze auf.
    Habe das jetzt auch bei anderen Geschwindigkeiten beobachten dürfen.


    Wie gesagt es gibt keine erkennbaren Probleme am Fahrwerk!!!! Bei dem Eierlauf sollten optisch und auch mit Brechstange erkennbare Mängel sichtbar werden - nichts.


    Es verwundert mich, das die Menschheit noch keine Lösungen entwickelt hat das Problem zu definieren. Es heißt immer nur - müssen wir Probieren - oder versuchen wir das mal ....
    Es geht doch hier nicht um die Feineinstellung des Space-Cuttels


    Das Problem ist doch so offensichtlich, aber keiner weiß was ich machen kann.


    Was kann ich machen?
    Was kann ich lesen?
    Was kann ich prüfen?


    Es muß doch eine Lösung geben!!


    Bin müde, traurig und frustriert.


    Gruß Christian

    Moin Andreas,


    ja den habe ich neu gemacht vorm TÜV und ist ok.


    Es ist alles fest unten so wie es sein soll.


    Vielleicht der Dämpfer??


    Gehe erstmal ins Bett, mir brummt der Kopf.


    Werde morgen berichten wie es mir ergangen ist. Bis 10h bin ich dann hier noch on und freue mich über Ideen.


    Lieben Gruß


    Christian

    Moin Freunde,



    große Probleme werfen ihre Schatten voraus.


    Bin heute mit meiner Schönen nach HH zu einem Vorstellungsgespräch gefahren.



    Anfahrt:
    Da sie mit ihren 28 Jahren nicht die Jüngste ist, ließen wir es ruhig angehen und wollten die Fahrt und die große Stadt genießen.


    Also runter von unserer Scholle und auf zur großen Fahrt. [klatsch]


    Wir waren also aufgestrapst und fuhren die 43km Richtung Autobahn.


    Meine schöne Adelheid fand die Idee in die große Stadt zu fahren plötzlich nicht mehr so gut.
    Hopste in unserem Fahrstreifen hin und her. [wow]


    Geschwindigkeitswechsel verschafften Abwechslung aber keine Besserung.


    Mit gutem Zureden und der Ansage, daß ich zum Vorstellungsgespräch MUß half beim Einfädeln auf die Autobahn auch nicht mehr.


    Wir hopsten also weiter hin und her auf unserer Spur und versteckten uns hinter LKWs um nicht aufzufallen.


    Die Liebe war dahin und wir krampften uns so durch (Lkw-Panne = Stau, von A7 auf A1, keiner weiß Bescheid wo lang, - angerufen komme später - [toll wenn man ein Termin hat], HH alles zu - kein vor kein zurück, Adelheid jammert und will auf ihre Scholle wieder in den Wald - ich auch, 1 1/2 Std. zu spät noch dreimal um den Block da nee doch hier grrrrr, ok Parkplatz .... Adelheid einen freundschaftlichen Klaps gegeben und mich zurecht gezupft und ab, Tee bekommen und geschanckt - zu erzählen gab es ja viel "Vorstellungsgespräch der anderen Art") [lach]


    Der Rückweg:
    Mahnende Ansprache an Adelheid und Disiplinierungversuche mit der Drohung von Polizei und der Folge einer Entstemplung, wenn wir bei diesem getanze auf der BAB gesehen werden. [wallbasch]


    Wenn ihr glaubt Sie hat mich erst genommen pühhh sturr und zickig ging es hopsend von einer Fahrbahnseite zur anderen. Die Lkw-Fahrer fragten sich bestimmt welche Pillen wir so genommen haben.


    Wir hatten Glück [Tanz] die Schackos haben ihre Überstunden vom Castortransport abgebummelt [klatsch]


    Soltau, wieder Landstraße, andere Geschwindigkeiten und Möglichkeiten anzuhalten und den alten Rentner zu spielen der von Oma Ausgang hat [lach]


    Adelheid ist begeistert, Temperatur wieder fein und sie Stimmung wird mit der schönen Waldluft auch wieder besser. Natürlich tänzeln wir immer noch in unserem Fahrstreifen hin und her, aber wir fallen nicht mehr so auf.


    Bei einer kleinen Pause haben wir verschnauft und ich habe mal die Reifen kontrolliert. Alles gut - hat sie ja gesagt - na besser ist es.
    Wir sind dann übereingekommen, daß wir zu unserem Mechaniker unseres Vertrauens vorbeischauen, wo sie mal den Bauch zeigen und das Röckchen heben soll. Kein Widerspruch also ab, tänzeln wir zur Werkstatt.



    Die Werkstatt:
    Die Jungs in der Werkstatt wenig begeistert, das um 15.30h noch zwei Paradisvögel vorbeikommen - Macht nichts.
    Die Reifen blieben draußen und die Beine gingen rein.
    Na anfänglichen Geplänkel und von Zahlen wo einem schwindlig wird und der drohenden Altmetallverwertung sind wir langsam wieder gelandet und haben uns dem Problem mit langen Zähnen angenähert.
    Da ist er -der Mechaniker- winkt und wir kommen ins Gespräch. Die Anderen sind abgemeldet, Chef ist im Raum. Kurzer Schnack über vergangene Zeiten und wie schön es mal war - Tanten und Onkels wurden in Abwesenheit ins Gespräch gezogen, weil es ist ja ein 190 !!!!! [rock]


    Also Bauch frei und Rock hoch:
    Alles gut kein Befund festzustellen - Reifendruck ok, Lager ok, wackelt nichts [god] wie auch neuer TÜV [rock]



    Probefahrt:
    "Wann merkst das Problem?"
    "So ab 80km/h" "hmm"


    Er fuhr den Wagen vom Hof und meinte "da stimmt doch was nicht" (dachte -ach nee)
    Er für 30km/ -60km/h und meinte: "der Wagen weiß ja gar nicht wo er hin will" "JOO"
    "Lenkung geht ja auch ein wenig schwer" ... "der weiß nicht wo her hin will"


    Die Spannung steigt in unerträgliche ... Adelheid zeigt sich zwar von ihrer besten Seite hilft aber nicht, da gibt es ein AUA. Ich ruschel auf dem Beifahrersitz hin und her - nicht mein Platz - und hoffe auf eine einleuchtende Erklärung.



    Und los geht es:
    "Müßten wir mal die Spur vermessen" ups hatten wir doch vor Zwei Jahren und auf einen Bordstein und wild durch den Wald gebrackert bin ich auch nicht. Also wieder smaltalk weil eine Achsvermessung will ja auch bezahlt werden €80.- Zahlentaumel.
    "kann auch das Lenkgetriebe sein - ist aber teuer" denke: will doch nur wissen was es ist??
    "oder die Servopumpe" hmm große Zahlen gehen mir wieder durch den Kopf, Kredit aufnehmen Leber verkaufen?? [1hammer]


    " und wie stellen wir das jetzt fest? so geht das ja nicht!" "Versuchen" [wow] [wow]
    Nee nee kurz stilvoll gejammert - über Wirtschaft, Lage, Vorstellungsgespräch, und von der armern Kirchenmaus erzählt (das traurige ist nur es stimmt sogar)


    Nach einem kurzen Auftritt, der Adelheid, die eigentlich gern einen Blauton bevorzugt ins beschämte Rot wechseln ließ, konnten wir uns einigen.


    Soll morgen (hihi eigentlich frühstens Freitag) um 11h kommen und sie sehen mal nach der Spur und wenn nichts mit der Spur ist kostet es €30.- sonst ...
    das ganze mit Blick auf Lenkgetriebe und Servopumpe, weil sich mein Gesicht wieder in Richtung eigenhändiges begraben im nachliegenden Wald verwandelte.


    So sind wir wieder davongezogenen, Adelheid erleichtert keinen Einlauf bekommen zu haben und mir laufen nicht gewollte Zahlen über den Rücken.


    Nach einem aufregenden Tag ertmal ein PLOB [Zuprosten]


    ###


    Abgesehen euch zu unterhalten stellt sich doch die Frage:


    Was veranlaßt Adelheid dazu in ihrer Spur hin und her zu schwimmen?


    Schön wäre es von euch viele Infos zu bekommen, damit ich den Jungs morgen die Stifte ziehen kann.


    Es war auch von einer Kugel im Lenkgetriebe die Rede .....


    Ein nicht ausgewuchtetes Rad oder andere Spielerei .. das ist es nicht.


    Ich tippe auf Servo / Lenkgetr.


    Sachdienliche Hinweise werden ab sofort entgegengenommen und Adelheid stellt eine Belohnung in Aussicht (was die wohl wieder umtreibt) hihi


    Lieben Dank


    Euer Christian und ein Blink und Adelheid

    Moin Freunde,


    den [wow]




    finde ich soooooo super.


    Den Wagen beobachte ich schon lange ... hätte ich €5000.- wäre es meiner [smilie=icon_rolleyes.gif]


    Grün von Innen und Außen und der kleine Motor und wenig Spielerei.
    Benziner, Automatic, Schiebedach ...


    hmmmm schmacht [drooling] sabber


    [drooling] [drooling] [drooling] [drooling]

    Moin Andreas,


    alles Gute zum Geburtstag [band]


    laß dich feiern und es dir gut ergehen [rock]


    Wünsche dir ein erfolgreiches Lebensjahr und mögen sich alles deine Träume und Wünsche erfüllen.


    Viel Sonne und Glück auf all deinen Wegen. [klatsch]


    Lieben Grüß Christian

    Moin,


    freut mich das du es locker genommen hast [god]


    Jo, heute waren die leckeren Speisekartoffeln dran (Belana) [klatsch]


    Morgen machen wir Prinzess [klatsch] auch eine lecker Speisekartoffel.


    Wenn du die mal in deinem Laden findest und diese aus NDS kommen könnte es sein das ich diese gerodet habe [rock]


    Wenn das Wetter nicht so ist (Regen/Niesel) machen wir Stärkekartoffeln [lach] - diese werden zu Stärke verarbeitet, kennst bestimmt zum Kochen und wird auch anderweitig sehr viel benötigt [yo] .... und nicht zu vergessen die Kartoffeln die vergoren werden und daraus Ethanol und ein kleiner Teil zu dem trinkbaren Schnaps weiterverarbeitet und gebrannt wird [Zuprosten]


    Tja, ein tolles Nahrungsmittel [Tanz]


    So, Bianca jetzt wissen auch die anderen was eine Kartoffelernte ist (Du kennst das ja [lach])


    Morgen geht es weiter ... werde jetzt mein Kissen drücken.


    Bis dann lieben Gruß Christian

    Hei Bianca,


    alles Gute nachträglich [band]


    Alles Liebe und das sich alle dein Träuem und Wünsche mit viel Sonnenschein erfüllen [rock]


    sorry ich habe alles verschlafen .... bin gerade in der Kartoffelernte.


    Aber jetzt nachträglich - fühel dich geherzt.


    Lieben Gruß Christian

    Hei,


    vielen lieben Dank Bianka, Danke Volker und danke dir Andreas. [Tanz]


    Jo, die Freude ist groß, da ich jetzt auch in der Ernte bin und keine Zeit hätte größere Sachen anzugehen.


    Mache auch lieber regelmäßig was ... dann kommt nicht alles aufeinmal.


    allen ein schönes Wochenende.


    Euer Christian

    Moin Freunde,


    heute gab es TÜV für Adelheid [band] 9/2015


    Mit geringen Mängeln:
    -* Abblendlicht rechts Hell-Dunkel-Grenze /Lichtbild unzulässig (erheblicher Mangel)
    :* Vorort Leuchtmittelwechsel -> behoben
    [Anmerkung von mir: H4 Birne war zu alt und zu schwach ... LUX-Zahl zu gering, neue Birne alles wieder gut [klatsch] ]


    - Verbandskasten Inhalt überaltert (geringer Mangel)


    [band] [Tanz]


    Alles Gut und ein dickes Lob vom TÜV-Prüfer [klatsch] schöner Zustand und Unterboden -Kleinigkeiten müssen noch hier und dort aber sehr schön [lach]
    Fragte: Möchten sie in zwei Jahren eine Oldtimer - Prüfung? Dann ist er 30 Jahre [rock]
    AW: Klar, wäre schön, will den Wagen noch lange fahren. [yo]
    Na dann in zwei Jahren .... gerne *grins
    [band]


    Ich freue mich gerade [Tanz]


    Rainer: der Poti ist heute gekommen ;) Pin 1 und 3 3,6 K Ohm grrrr .. Innenwert: 106,7 Ohm (Meßb.:200) spiele nicht dran rum [god] versprochen .... berichte dir per IM / e-mail [lach]



    Zum Schluß ein lieben Gruß
    von mir (Christian) und ein helles Abblendleuchten von Adelheid [trinker]

    Hei Rainer,


    ok [wow] habe nichts gemacht nur gesehen [yo]


    Dann kann schlußendlich der Fehler nur am LMM liegen. Oder?


    Danke Dir [rock] bist ein Held was die KE betrifft.


    Danke Rainer


    Gruß Christian

    Hei Bianca,


    habe mir das erstmal notiert [yo]


    Sollten dann mal die Telefonnummern austauschen.


    Wäre nett [Zuprosten]


    ###


    Hei Rainer,


    danke für deine Hilfe.


    Werde mir einen neuen (gebrauchten) LMM besorgen [Tanz]


    Habe gesehen das dahinter zwei Abnehmer liegen ... (zwei kl. Metallfedern die zum LMM gehen) müssen die auch ersetzt werden oder verschleißen die eher weniger.... ?


    An alle ein lieben Gruß


    Chrisitan

    Hei Rainer,


    vielen lieben Dank [band] du warst von über 50 Lesern, der EINE der sich an mich gewendet hat


    DANKE [Zuprosten]



    Habe alles so gemacht wie du sagtest [klatsch]


    Bei den Messungen beim Leerlaufregler wurden sie Soll-Werte erreicht. Alles gut, darf sich aber bald trollen.


    Bin dann weiter zum LMM (Luftmengenmesser el.) als ich den Stecker abgenommen habe, hatte ich das GLEICHE als wenn ich den Klatlaufreglerstecker abgenommen hätte. (Fremdleser siehe oben)


    Ich an den LMM [Tanz]


    Ausgebaut zerlegt und mir die Platine angesehen uiiiiiii da fehlen ja am Leiter Stücke [wow] (Die bogenförmigen Leitungen auf der Platine) .... tja dann können die Signale vom LMM an das Steuergerät nicht richtig sein.

    Putzen und wieder Eingebaut.


    Schön ist anders. - Läuft aber super wenn einer der Stecker (Leerlaufregler oder Luftmengenmesser) ab sind [klatsch]


    Also kann da nur der Fehler liegen ..... denke ich


    Regen hat gerade aufgehört - bearbeite den Text weiter, wenn ich den Luftfliter auch wieder drauf habe.



    Mein Dank schleicht die so oder so hinter her [smilie=hubba.gif]



    ... geht gleich weiter


    ####


    Weiter gehts. Alles wieder zusammen gesetzt - jetzt kommt ein Sommerregen [rock]


    Wagen läuft erstmal -


    was meint ihr zu einem neuen LMM?




    Lieben Gruß Chr.


    Gut das die Haube zu ist .... es kommt wie ein Unwetter jetzt runter.

    Moin,


    kann mir keiner Helfen [gruebel]


    Habe noch weiter geforscht - der Hallgeber kann es ja nicht sein, da das Problem auch im Stand da ist - oder.


    Wenn der Stecker vom Leerlaufregler ab ist, ist im warmen Zustand alles ok.


    Welche Informationen bekommt der Leerlaufregler über den Stecker (ein Stecker zwei Kabel).
    Könnte doch auch ein Sensor sein der defekt ist und dem Leerlaufregler was falsches sagt.


    Oder ist der Leerlaufregler defekt aber warum läuft dann alles ohne angeschlossenen Stecker.


    Drehe mich im Kreis


    Bitte helft mir.


    Danke Christian


    Nachtrag: Zur Verdeutlichung - der Motor (Zustand warm) gibt selbstständig Gas, wenn der Stecker am Leerlaufregler aufgesteckt ist.

    Moin Freunde,


    wieder ein kleines Problem:


    Im kalten startet der Motor gut. Ist er nur leicht warm geht die Drehzahl hoch (sehr hoch / wie Dauergas).


    Schalte ich den Motor wieder aus kann es wieder ok sein - aber nur kurz. Die Drehzahl springt auch während der Fahrt hoch.


    Gestern habe ich nach dem Zusatzluftschieber / Leerlaufsteller, oder wie er heißen mag, gesehen.


    Sitzt bei mir neben dem Ölfilter. Habe die zwei dicken Schläuche auf Undichtigkeit geprüft - ok.


    Zog ich die Kabelverbindung vom Leerlaufsteller ab war alles ok - Motor war warm und er lief problemlos im Stand und Fahren konnte ich auch - kein hochdrehen mehr :)


    Habe den Stecker ab gelassen.
    Heute morgen (Motor kalt) sprang er schlecht an bzw. hielt das Gas nicht. (mit Gas halten kein Problem)
    Stecker wieder aufgesteckt (wieder Luftfilter runter....) und der Wagen sprang gut an (immer noch kalt).



    Motor wurde langsam warm - und was geschah : Drehzahl ging wieder sehr hoch - also Stecker vom Leerlaufsteller wieder runter - lief problemlos im Stand.


    Woran kann das liegen?


    Dachte an den Leerlaufsteller (beim Blick von oben rein ein Schlauch ab, sehe ich einen kl. Spalt - soll so sein OK
    Leichte Reinigung mit Benzin half nicht.


    Nachgelesen ob es am Leerlaufsteuergerät liegen kann - finde ich nicht. Den KPR fand ich aus Erfahrung, dort soll auch das Leerlaufsteuergerät sein NICHTS.


    Sind die bei mir ein Teil (ein Steuergerät für KPR und Leerlauf?)


    meine Kenndaten 0709 387


    Was kann ich Prüfen und wie?


    Steuergerät wo?


    Leerlaufsteller wie testen - dürfte der Wagen bei einem defekt im Leerlaufregler überhaupt problemlos fahren?
    Oder doch eine falsche Ansteuerung aber warum bekommt das nicht zu findende Steuergerät falsche Infos und woher bezieht er diese dann? Aus dem Leerlaufregler oder woanders her?


    Anleitung, Bilder und Links könnten mir sehr helfen.


    Bleibe heute on und würde mich sehr für Tipps.


    Schonmal Danke und laßt es Euch nicht zu warm werden [rock]


    Danke Chrisitan


    Nachtrag: Habe wieder alles offen - läßt mir keine Ruhe. Der Drehschieber im Kaltlaufregler geht leichtgängig.

    Hei Bianca,


    das dachte ich mir auch das es da nichts elektronisches gibt. Die wollten mich auf die Rolle schieben.


    Habe heute mal den Gaszug kontrolliert [rock] da habe ich was entdeckt.


    Beim Luftfilter ist etwas versteckt der Gaszug und der hatte 6mm Spiel. Habe diesen an der kl. Stellschraube wieder auf leichte Spannung gebracht. (nur die 6mm Spiel beseitigt)


    du wirst es kaum glauben der Wagen schaltet wie neu [wow] [Tanz]


    Ist denn das zu glauben [klatsch]


    Die Tage werde ich das Diff-Öl wechseln und hoffen das der Hinterwagen auch wieder ruhiger wird - hoffe meine Glückssträhne hält an.


    So ich [Tanz] mal weiter - freue mich riesig das der wieder nicht zu merken schaltet [rock]


    Lieben Gruß Christian