Beiträge von benzer91

    Hallo Leute!
    Da ich Sprittechnisch gesehen ein günstigeres Auto brauche und ich momentan ein fast unablehnbares Angebot bekommen habe, muss ich jetzt leider meinen Baby Benz verkaufen, da ich mir leider beide Fahrzeuge nicht leisten kann als Azubi..


    Das Auto habe ich vor 1,5 Jahren von meinem Onkel übernommen der das Auto sehr lange gefahren ist und auch immer alles hat reparieren lassen. Gekauft hat er ihn damals als jungen Gebrauchtwagen von Mercedes LUEG.
    Es ist ein Garagenwagen welcher meines Wissens nach keinen Rost hat. Er wurde immer gepflegt was auch am Lackzustand deutlich zu erkennen ist.


    Hier die Daten:


    EZ: 01/93
    Kilometerstand: ~148.000
    Vorbesitzer: 1.Alter Herr, 2. Mercedes, 3.Mein Onkel, 4. Ich
    TÜV: bis 01/2014
    Leistung: 122 PS


    Sportfahrwerk von MB
    Sportlederlenkrad
    Elektrisches Hub-Schiebedach
    ABS
    Servo
    Drehzahlmesser
    WD-Glas
    Beheiztes Wischwasser
    Elektrisch verstellbarer Aussenspiegel
    Kopfstützen im Fond
    Beleuchtung im Fond
    4 Lautsprecher mit neuem Radio (altes gibts dabei)
    Eloxierte Dachleisten
    Fahrersitz höhenverstellbar
    5 Gang Schaltgetriebe
    Elektrische Antenne ( fährt aber leider nicht mehr aus ,ich weiß nicht wieso)
    Zentralverriegelung
    Mittelarmlehne




    Schäden /Defekte/Reperaturen :


    Wie viele hier schon gelesen haben, habe ich Drehzhalschwankungen im LL gehabt welche aber seit einer Woche nicht mehr da sind (ich hatte nur die Stauscheibe sauber gemacht sowie den LLS. Er läuft sauber soweit ich das beurteilen kann, verliert kein Öl oder Wasser.
    Die Zylinderkopfdichtung,Kühler + Schläuche, Wasserpumpe,Lima, Zündkabel+ Verteiler+ Kerzen wurden getauscht sowie vor ca einem Jahr die Bremsscheiben und Beläge der VA. Desweiteren habe ich das Thermostat gewechselt, da der Motor nie mehr als 60° erreicht hat.


    Winterreifen sind 1 Jahr alt und auf Stahlfelge ,Sommerreifen müssten neu sind aber auf den schönen Gullis drauf.
    ESD ist auch noch nicht alt und dementsprechend rostfrei.


    Verbrauch und Startverhalten sind hervorragend meiner Meinung nach.
    Beläge über Reperaturen sind auch vorhanden, da aus Familienbesitz.


    Preislich habe ich an 2300 gedacht ,ernstgemeinte Angebote können gerne per PN angefragt werden.


    Auch habe ich ein Video vom Motorlauf gemacht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=usXQBKIJRmE">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    </a><!-- m -->


    Hier die Bilder:

    Danke;) naja ich finde dieses Rauchsilber passt sehr gut zum Auto aber ich hätte lieber ne andere Farbe weil mir die Farbe selbst nicht so gefällt. Ich finde die Farbe macht das Auto noch älter weil ich mit dieser Farbe ein Opa-Auto assoziire :D In schwarz oder weiß wäre mir der Wagen lieber :) aber wie gesagt rauchsilber passt klasse zum Auto.


    Leider hat der Wagen so gut wie keine Ausstattung das einzige ist das elektrische Dach..habe sonst nix nichtmal EFH oder geschweigedenn ne Klima..

    Moin Leute! ich bin ja schon länger hier angemeldet ,habe aber noch keine Bilder von meinem Schätzchen online gestellt!


    Der Wagen ist Baujahr 93 und hatte 2 Vorbesitzer einer davon war mein Onkel der ihn ca 15 Jahre gefahren hat, ohne grössere Probleme versteht sich.
    Seit ca 1,5 Jahren habe ich den Wagen jetzt und musste auch schon leider viel blechen für das Baby wie zb. ne neue Zylinderkopfdichtung,Kühler,Dämpfer usw. Zuguterletzt bespaßt mich mein Wägelchen mit den bekannten Leerlauf Problemen [1hammer] .


    Alles in allem bin ich aber froh so ein tolles Auto zu fahren, was mich eig nie im Stich lässt und so dankbar ist. Und solangsam gucken immer mehr Leute wenn ein gepflegter 190er daher kommt :)


    nunja was heißt technisch nicht so versiert..ich kann schon alles auseinander bauen und hab auch bisschen ahnung ,habe jedoch noch nicht lange ein auto und daher auch keine erfahrung,und natürlich habe ich das noch nicht selbst gemacht..ich habe nur keine lust nachher iwas wieder einstellen zu müssen ich möchte das am liebsten nur auseinanderpflücken einbauen und gut :)

    Oh Gott.. selber machen ist da sone sache..ich habe wirklich kein plan von Elektrik usw und wenn ich das gesamte Amaturenbrett ausbauen muss werden mich vermutlich so einige Kabel begegnen:D ist es denn ansonsten leicht alles auszubauen??und könnte mir vllt jemand (insofern es das gibt) ne Anleitung dazu geben bzw verlinken?


    Hättet ihr eine Erklärung dazu wie es sein kann das mein Auto nach Autobahn Fahrten immer so extrem stinkt von Innen? Auf der Autobahn ist alles gut doch sobald ich abfahre und in Stadtverkehr komme stinkt es im Auto so krass das ich das fenster öffnen muss..nach ca 1min ist alles wieder ok! Das kann doch nicht gesund sein oder ?!

    Hallo liebe Gemeinde ;)


    Ich habe ein problem und zwar ist unter dem Fahrersitz ja bekanntlich dieser Lüftungsschacht und irgendwie ist das alles nass. Die Flüssigkeit ist leicht schmierig ich denke also es ist Kühlwasser.. kann mir da vielleicht jmd nen heißen Tipp geben??;)


    Heizung heizt wie sie soll es macht sich soweit auch nichts bemerkbar.


    jetzt im Winter ist das natürlich totaler schei* weil alles am beschlagen ist ,hab jetzt schon Streusalz in ne Schale getan und ins Auto gelegt..hilft gut :)

    So update :D also der Deckel is wieder dicht geworden.alles staubtrocken.


    Jetzt kommen noch neue Symptome hinzu die mir garnicht gefallen...


    1. Drehzahlschwankungen im Standbetrieb,vorallem ca 5 sekunden nach völligem stillstand schwankt die Drehzhal zwischen 400 und 1000rpm rum, fängt sich dann aber auf ca 800 rpm.


    2. Nach Autobahnfahrt stinkt es im Innenraum nach Sch***e , im Stadtverkehr ist es mir noch nicht aufgefallen..


    Habe mir heute mal neue zündkerzen gekauft (kostet ja nix) und wird bestimmt nicht schaden da ich auch nicht weiß wann die gewechselt worden sind..

    Hier mal ein Bild von dem Fleck den ich heute morgen entdeckt habe,die anderen kleineren waren von den vorherigen tagen.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://imageshack.us/photo/my-images/809/20111117151929.jpg/">http://imageshack.us/photo/my-images/80 ... 51929.jpg/</a><!-- m -->


    Dann habe ich eine undichte stelle gefunden,wo wasser heraustropft,nichtviel aber wes sammeln sich wassertropfen dort.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://imageshack.us/photo/my-images/444/20111117151743.jpg/">http://imageshack.us/photo/my-images/44 ... 51743.jpg/</a><!-- m -->
    (sieht man nicht hierauf aber das Bauteil st ja zu sehen und hinter dem schlauch an der dichtung tropft es.(das bauteil wo der dicke schlauch drangeht) ich weiß nicht wie das heißt


    Und hier unten ist immer alles ölig.(ganz unten wo sich das schwarze mit den grauen metall verbindet dieser ganze komplex ist ölig)
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://imageshack.us/photo/my-images/72/20111117151842.jpg/">http://imageshack.us/photo/my-images/72 ... 51842.jpg/</a><!-- m -->


    Ich hoffe das sagt euch was :)

    öl bleibt eig konstant und wie gesgat es ist ein hauch von öl im kühlwasser aber blubbern tut er nicht...


    eine andere frage jetzt an dieser stelle :
    ich habe mir so ein motorenöl-zusatz gekauft von wynn's "öl leck stop" ..eine werkstatt meinte ich solls mal versuchen schaden kan es nicht.


    da sind 325ml drin und ich würde ja alles in den motor kippen.nur wann weiß ich das ales reinpasst ohne das zuviel öl im motor ist? sprich wie sieht es mit der skalierung des ölpeilstabs aus..?wieviel muss ich etwa reinschütten bis der pegel von Min auf den bereich zwischen MIn und MAX geht?

    Ich fragte ja nicht WO die Kerzen sitzen sondern ob man leicht dran kommt.ich weiß natürlich wie sone kerze aussieht und wo die sind :D also ich würde sagen ich kenn mich doch schon recht gut aus mit motoren ,da ich auch 4 jahre lang nen Renn-Roller hatte und dabei auch alles selbst gemacht habe,jedoch sin mir wasserpumpe usw noch nicht soo geläufig da auch mein motorrad nur Ölgekühlt ist ;) heute hatmir jmd aus ner werkstatt gesagt ich soll es mal mit liqui moli öl-stop versuchen..nicht das es das problem vollständig lösen würde zu 100% aber schaden kann es ja nicht und vllt tritt ja eine besserung ein.


    zu den 12litern verbrauch.. ich glaub das hat sich noch verschlimmert..ich fahr jeden tag 25km autobahn bei 80-120 km/h und ca 5km stadt am tag.. kla habe ich einen "jugendlichen" fahrstil aber bei spätestens 3500 wird geschaltet..eher bei 2500..


    Im Kühlwasser sind so drei heftzwecken große ölaugen ,mehr nicht. leistung ist voll da anspringen tut er super und laufen auch.. ich habe jedoch heute feststellen müssen das der Ventildeckel mit ca 4-6Nm "fest"-geschraubt war..:D

    ok :D das wird mir dann sicherlich auffallen.. nein die kompression habe ich nicht prüfen lassen..kommt man denn leicht an die zündkerzen dran? dann kann ich es ja auch selbst machen mit entsprechendem messgerät

    Alles klar , naja soweit ist es noch nicht also Leistungsverlust ist nicht bemerkbar und weiß oder schwarz qualmen tuts auch nicht..ist das eher bei vollgasfahrt bemerkbar oder qualmt der dann immer? weil bei den jetzigen temperaturen qualmts ja immer etwas weiß ausm Auspuff..

    Danke für die Antworten;) das mit dem Wärmetauscher kann gu sein eine werkstatt sagte das auch das dieser defekt sein könnte. Beim zylinderkopf teilen sich die fachmännischen meinungen..die einen sagen er sei kaputt(also die dichtung)da hintem am block öl runterläuft (periodisch) andererseits aber kein abgas im ausgleichsbehälter nachweisbar ist und der druck im kühlsystem auch nicht abnimmt über den zeitraum von 20 min bei 1,6bar ..ich hab jedoch minimale ölspuren im ausgleichsbehälter.


    kann eine defekte zylinderkopfdichtung eigentlich zum motortot führen??