Danke für den Tipp ist mir nicht eingefallen es einfach so zu lassen.
Ich red mal Morgen mit dem TÜV ob der mir das so eintragen kann [yo]
Thread kann geschlossen werden [annieironie]
Was haltet ihr vom Kombischalter? Kann das daran liegen?
Danke für den Tipp ist mir nicht eingefallen es einfach so zu lassen.
Ich red mal Morgen mit dem TÜV ob der mir das so eintragen kann [yo]
Thread kann geschlossen werden [annieironie]
Was haltet ihr vom Kombischalter? Kann das daran liegen?
Das muss doch jmd wissen
War heute aufm Schrottplatz und hab mir dort ausm 124er ein anderes relais ausgebaut leider war der fehler immer noch da.
Dass die Birne nicht richtig sitzt kann man eigentlich ausschließen da sonst das Ticken nicht aus gehen würde oder?
Herzlich Willkommen.
Ich bin auch Kreidler fahrer
Die Kombination aus Kreidler und Benz ist mir jetzt schon des öfteren aufgefallen
Was hast denn genau für Mopeds?
das mit dem Kombirelais wird sein mein Scheibenwischer hängt nämlich auch manchmal. Viele dank!!!
Hallo,
Ich habe das Problem das meine rechte Blinkkontrollleuchte manchmal einfach nicht funktioniert. Manchmal geht sie für 10 min einfach gar nicht mehr manchmal fällt sie nur für wenige sekunden aus. Das Ticken ist auch nur da wenn die Leuchte funktioniert das heißt wenn die Leuchte nicht funktioniert auch kein Ticken. Wenn das Problem auftritt und ich den Warnblinker einschalte geht auch nur die linke Kontrollleuchte.
Außen blinkt der Blinker aber ganz normal.
Danke für alle Antworten!!
Grüße Simon!
Was ist denn an deinem Zündschloss defekt.
Ich weiß das die Dinger gerne mal anfangen zu Klemmen aber dass lässt sich ganz einfach verhindern indem man nichts schweres an das Zündschloss hängt.
Ist doch totaler murks da einen Kippschalter rein zu pflanzen!
Hallo
du hast mich noch nicht erlebt wenn ich zickig bin [smilie=hubba.gif]
Gruß
[1hammer] [lach]
War ja nur als Information nicht dass man versucht mit gewalt das Zeichen zu entfernen um dann zu merken dass es geklebt ist.
Man muss ja nicht gleich so zickig reagieren! [wallbasch]
Alles anzeigenHallo
wenn Wasser in den Kofferdeckel kommt,gibts nur 2 Möglichkeiten.
1. Dichtung am Schloss (hast ja schon neu.. wenn richtig eingebaut)
2. Stopfen vom Stern mal erneuern. Kosten alle 3 ca. 1,80€
oder doch 3.
Hast du das 190E Zeichen am Kofferraumdeckel?
Gruß
Bei vormopf ist das 190E zeichen noch gesteckt bei den neuen ist es geklebt also da kann nichts rein.
Der Teil ganz rechts unten in der ecke ist nass. Also im Prinzip wenn man dem Steg der das Dreickfenster vom normalen fenster trennt bis nach unten folgt und sich dann noch eine verlängerung bis zum unteren rand der tür vorstellt genau da ist die pappe nass ich denk auch dass das wasser dort an dem Steg eindringt und dann nicht mittig in die tür tropft. Ich hab jetzt mal die folie besser aufgeklebt und werde das jetzt beobachten. [mad]
Das mit dem Gewebeband ist ne gute idee werde das mal machen auch wenn damit das Problem eig nicht wirklich behoben ist. Danke!
Hast du viel Wasser im Kofferraumdeckel also läuft da richtig Wasser raus wenn du den kofferraum öffnest oder ist die Innenseite des Deckels einfach nur beschlagen?
Wenn er nur beschlagen ist dann könnte es sich um Kondenswasser handeln durch den Temperaturunterschied am Deckel ist ja nur dünnes blech
sind die originalen Folien selbstklebend? Soviel ich weiß werden die doch angeklebt oder?
Jetzt ist die Frage ob es normal ist das überhaupt soviel wasser gegen die folie läuft normal sollte der größte Teil doch direkt in die Tür tropfen oder nicht.
Das mit der scheibendichtung kann ich mir nicht vorstellen da sich sonst das wasser nicht nur an der unteren kante der türpappe sammeln würde.
Tür ist nicht rostig. wo kann denn da noch wasser rein ich bin echt am verzweifeln
Abläufe sind frei.
Die Türdichtung habe ich mir angeschaut sieht eig noch gut aus aber vllt sollte ich die auch mal tauschen
Folie war keine dran. Hab aber eine neue angeklebt und gedacht damit das Problem gelöst zu haben. Leider Fehlanzeige. Außerdem hat bei meinem letzten 190er auch so eine Folie gefehlt und ich hatte diese Probleme nicht.
Die türpappe ist wirklich komplett durchnässt nicht nur so leicht feucht.
Am meisten Feuchtigkeit sammelt sich übrigens an der rechten unteren Ecke der türpappe
Hallo Forum,
Habe ein Problem, bei meinem Mopf ist die Türpappe hinten recht total aufgeweicht da von irgendwo Wasser eindringt. Habe schon die Fensterdichtung an der unteren Kante den Fensters getauscht leider ohne erfolg. Ich bin wirklich am verzweifeln.
Kann das Wasser irgendwie über die Beplankung ins innere gelangen z.b. wenn sie nicht richtig fest ist oder sowas?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße Simon
Zitat von "bluelagune"Richtig
Echt schönes Moped. Ich komme aus Tübingen hab auch ne MZ in meiner Garage stehen aber ist "nur" ne ETZ
Kann das sein das du auch noch so ne NVA-TS hast oder verwechsel ich dich grade?
Hallo,
Ich Suche ein paar Teile für meinen 190er Bj. 1990
1. Eine ATA mit allen Anbauteilen die man zum Nachrüsten benötigt
2. Einen Lenkstockhebel
3. Die Abdeckung für den Abschlepphaken vorne
Grüße Simon