Vielen Dank.
Beiträge von bluelagune
-
-
Hallo,
braucht man zum trennen der Gelenkwelle zwei 41er Gabelschlüssel oder reicht einer. Im WIS halten die auf einem Bild mit irgendwas noch dagegen.
LG
-
Hallo,
das Teil ist nicht original. Was ist das für eine Motorvariante?
LG
-
Guten Morgen,
ich habe die Meyle HD schon gekauft, zu spät für die PU.
Ich bin dort Eigentümer und hab dort auch schon meinen Käfer halb zerlegt, alles gut. Übertreiben tu ich es ja nicht, deswegen will ich auch die Achse nur ablassen. Und das ist ja eine relativ kleine OP.
Die Querlenker mache ich dann im Frühjahr im Garten
LG
-
Hallo,
mein Schrauberplatz lässt das leider nicht zu (Tiefgarage).
Die Topflager sind von Meyle HD, die Streben, Gummis, Traggelenke und Querlenker von LF, Radlager von Febi.
LG
-
Hallo zusammen,
ich muss nun nach 320.000km an das Fahrwerk ran, das Fahrverhalten wird nun doch immer nervöser.
Im Schritt 1 kommen nun an der Hinterachse Stoßdämpfer, Traggelenke, Koppelstangen und vordere Topflager dran. Die hinteren plane ich zu behalten.
Schritt 2 im Frühjahr werden dann die Hinterachsstreben und neue Querlenker VA, Radlager VA, Ankerbleche VA.
Nun die Frage zu den Topflagern:
Welche Variante ist besser (für beide Varianten muss die Hinterachse komplett entlastet sein, oder?):
a) Mittenlager Kardanwelle lösen und beidseitig die vorderen Topflager lösen und den Fahrschemel vorne ablassen.
b) An einer Seite beide Topflager lösen und abwechselnd links und dann rechte Seite ablassen.
Vielen Dank und LG
Sebastian
-
Hallo,
kann mir bitte jemand das Dokument 46-3400 aus dem WIS zukommen lassen, bei mir kommt eine Fehlermeldung das die Bilder nicht geladen werden können.
Vielen Dank
Sebastian
-
Vielen Dank
-
Hallo,
kurze Frage, passen die 185er Standardreifen auf die 7x15 Felge?
Danke
-
Mit gutem Lack
Danke
Bitte PN
-
Hallo,
ich habe ein paar Lackschäden, deshalb suche ich eine Gute
Gern auch im Tausch mit Zuzahlung.
LG
Sebastian
(Ba-Wü)
-
Wie viel Grad habt ihr den gerade, Kemal?
LG
-
war das Sarkasmus ? Also so verratzt ist der sicherlich nicht.
Ja...aber mein Angebot steht trotzdem
-
Hallo,
mir ist hinten am Stoßdämpfer der Anschlagpuffer mit der Hülse abgegammelt. Der Stoßdämpfer selbst ist noch in Ordnung.
Tausche ich trotzdem in naher Zukunft aus.
Taugen die billigen oder sollte man die Sachs nehmen?
Danke
-
Hallo,
ich würde dir deinen verratzten Scherbenhaufen für 1000 Euro abnehmen, du machst dich doch nur unglücklich.
LG
-
Hallo,
du hast zu wenig Systemdruck (mindestens 5,3 bar). Das kann aber mehrere Ursachen haben.
Pumpe:
Indizien: Spannungsversorgung ok, zu wenig Stromaufnahme deutet darauf hin, dass die Pumpe keinen Druck aufbaut.
a) Pumpe selbst defekt
-> Förderleistung prüfen: mindestens 1,5 Liter pro Minute
b) Druckregler steht auf Durchzug und die Pumpe pumpt vom Tank nach vorne und der Druckregler schickt es gleich wieder zurück
-> Nachdem der Mengenteiler unter Druck steht (ca 2,5 - 3 Bar nach abstellen des Motors), die Rücklaufleitung am Druckregler (= das runde Teil vor dem LMM) abschrauben. Hier läuft etwas Benzin aus der Leitung und etwas Benzin aus dem Druckregler (Brandgefahr!). Hier darf aber kein Druck aus dem Druckregler entweichen. Der Systemdruck (2,5 - 3 bar) muss konstant bleiben.
c) Membran Mengenteiler defekt (=wie Schubabschaltung, Benzin wird zurück in den Tank gepumpt) oder Steuerkolben hängt fest, hat gefressen, festgerostet. Mengenteiler vom LMM abschrauben und Steuerkolben prüfen. Der Betätigungsstift muss leichtgängig sein.
LG
-
Hallo,
1. Liegt genug Spannung an der Pumpe an? Direkt an der Pumpe messen. Kraftstoffdruck an der Zuleitung zum Mengenteiler messen.
2. Kommt Benzin aus der kleinen, durchsichtigen Leckleitung?
3. Rückschlagventil am Druckspeicher geprüft?
4. Grundeinstellung CO Schraube/Stauscheibe, theoretisch könnte die dermaßen verstellt sein, das er nichts einspritzt
LG
-
Hallo,
Tastverhältnis kann man auch an der Prüfdose X11/4 messen am PIN 1 und PIN 3 (das ist die rechteckige vor der Batterie).
Kurios das der PIN 3 bei der X11 fehlt, RUF Fahrzeug?.
Muss auf jeden Fall bei Zündung an 70% anzeigen. Wenn er warm ist um die 50% pendeln, das dauert aber 1-2 Minuten bis die Lamdasonde erste brauchbare Werte ins System liefert. Interessant für die Diagnose ist der erste Tastverhältniswert, also wo fängt der Motor an. Oft muss er sich von "viel zu fett" oder "viel zu mager" auf die 50% hinarbeiten. Das dauert eine Weile und lässt sich beobachten und daraus lässt sich etwas zur Fehlerquelle ableiten.
Die übrigen Sensoren sind (fast) irrelevant, denn bei unplausliblem Wert, wird der Wert ignoriert und ein statischer Wert verwendet. Anspringen muss er auch mit defekten Sensoren.
Vermutlich ist dein Mengenteiler defekt / hängt fest, zusätzlich zu den Einspritzdüsen / Gummis.
Ich hatte mal einen zerlegt, von Ferrari gab es mal den passenden Dicht und Überholsatz. (Ferrari Partsource – Your complete source for Ferrari Parts -> G.J. Schreurs aus Holland fragen)
LG
-
Hallo,
wenn er mal läuft heißt das ja das du Zündungsseitig alles ausschließen kannst.
Läuft die Spritpumpe an bei Schlüsselstellung 2 für 2 Sekunden?
ÜSR ist ein heißer Kandidat bei Startproblemen, besonders kalt.
Das kurze orgeln deutet auf Spritmangel hin, da er bei jedem orgeln kurz etwas mehr Sprit einspritzt.
Wenn er läuft, mal das Tastverhältnis messen, damit kann man dann weiterarbeiten.
LG
-
Vielen Dank