Vielen Dank ![]()
Beiträge von bluelagune
-
-
Edit:
Ich habe die Verkleidung im Innenraum (unter dem Lenkrad) abgebaut und die Gummimanschette (Karosseriedurchführung) abgezogen. Da ist kein Laer, nur eine Kunsstoffscheibe. Das hat dort auch kein Spiel, sondern sieht nur so aus von unten.
Lenkungsspiel ist keins vorhanden.
Das klacken kommt aus dem Lenkgetriebe, aber nur wenn der Motor aus ist. Wenn das Lenkgetriebe (Servo) unter Druck steht ist es nicht da.
Ich nehme an, dass das so normal ist, oder?
LG
-
Hallo,
ich war unten und ein Helfer hat am Lenkrad gewackelt.
Der Lenkzwischenhebel ist tatsächlich unschuldig.
Aber jetzt brauche ich nochmal eure Hilfe. Oberhalb vom Lenkgetriebe kommt ja die Lenkungskupplung, diese greift am oberen Ende in den Vierkant der Lenksäule. Dieser Vierkant steckt so wie es aussieht in einem Lager. Und dort ist etwas Spiel.
Allerdings finde ich das Teil nicht im Teilekatalog und auch nicht im WIS.
Weis jemand was das für ein Teil ist?
LG
Sebastian
-
Hallo,
das Teil gibt es momentan bei Mercedes nicht.
Ok, die letzten Male war vielleicht auch das löchrige Hitzeschutzblech verantwortlich, aber das habe ich repariert.
Wenn ich die Lenkung schnell nach links und rechts drehe wenn der Motor aus ist, höre ich ein deutliches klacken. Oder ist das normal?
LG
-
Hallo,
wie lange hält denn euer Lenkzwischenhebel? Ich habe jetzt bestimmt schon 5 verheizt, etwa einmal im Jahr und schon diverse Hersteller durch.
Der letzte war von Lemförder und es knarzt schon wieder von dort.
Welche Teile taugen denn was? Febi?
LG
Sebastian
-
Ich mag es elegant und habe zwei 41er für 5 Euro erstanden.
Danke und LG
-
Vielen Dank.
-
Hallo,
braucht man zum trennen der Gelenkwelle zwei 41er Gabelschlüssel oder reicht einer. Im WIS halten die auf einem Bild mit irgendwas noch dagegen.
LG
-
Hallo,
das Teil ist nicht original. Was ist das für eine Motorvariante?
LG
-
Guten Morgen,
ich habe die Meyle HD schon gekauft, zu spät für die PU.
Ich bin dort Eigentümer und hab dort auch schon meinen Käfer halb zerlegt, alles gut. Übertreiben tu ich es ja nicht, deswegen will ich auch die Achse nur ablassen. Und das ist ja eine relativ kleine OP.
Die Querlenker mache ich dann im Frühjahr im Garten
![Lustig4 [lustig4]](https://w201-ev.de/forum/wcf/images/smilies/hahaha-024.gif)
LG
-
Hallo,
mein Schrauberplatz lässt das leider nicht zu (Tiefgarage).
Die Topflager sind von Meyle HD, die Streben, Gummis, Traggelenke und Querlenker von LF, Radlager von Febi.
LG
-
Hallo zusammen,
ich muss nun nach 320.000km an das Fahrwerk ran, das Fahrverhalten wird nun doch immer nervöser.
Im Schritt 1 kommen nun an der Hinterachse Stoßdämpfer, Traggelenke, Koppelstangen und vordere Topflager dran. Die hinteren plane ich zu behalten.
Schritt 2 im Frühjahr werden dann die Hinterachsstreben und neue Querlenker VA, Radlager VA, Ankerbleche VA.
Nun die Frage zu den Topflagern:
Welche Variante ist besser (für beide Varianten muss die Hinterachse komplett entlastet sein, oder?):
a) Mittenlager Kardanwelle lösen und beidseitig die vorderen Topflager lösen und den Fahrschemel vorne ablassen.
b) An einer Seite beide Topflager lösen und abwechselnd links und dann rechte Seite ablassen.
Vielen Dank und LG
Sebastian
-
Hallo,
kann mir bitte jemand das Dokument 46-3400 aus dem WIS zukommen lassen, bei mir kommt eine Fehlermeldung das die Bilder nicht geladen werden können.
Vielen Dank
Sebastian
-
Vielen Dank
-
Hallo,
kurze Frage, passen die 185er Standardreifen auf die 7x15 Felge?
Danke
-
Mit gutem Lack

Danke

Bitte PN
-
Hallo,
ich habe ein paar Lackschäden, deshalb suche ich eine Gute

Gern auch im Tausch mit Zuzahlung.
LG
Sebastian
(Ba-Wü)
-
Wie viel Grad habt ihr den gerade, Kemal?
LG
-
war das Sarkasmus ? Also so verratzt ist der sicherlich nicht.
Ja...aber mein Angebot steht trotzdem

-
Hallo,
mir ist hinten am Stoßdämpfer der Anschlagpuffer mit der Hülse abgegammelt. Der Stoßdämpfer selbst ist noch in Ordnung.
Tausche ich trotzdem in naher Zukunft aus.
Taugen die billigen oder sollte man die Sachs nehmen?
Danke