Beiträge von bluelagune

    Guten Morgen,

    habe auch schon zig mal an vielen Fahrzeugen die Radlager eingestellt.

    Ich denke wenn die hinteren defekt sein sollten, hört man das definitiv. Hinten hört man nur das Diff :)

    Kann schon sein, das die Febi Dinger schon defekt sind. Dachte alles was nicht mit Gummi zu tun hat, geht bei Febi. Der TÜV hat etwas Radlagerspiel vorne bemängelt, daraufhin habe ich sie etwas fester gestellt. Hatte danach auch weniger Spiel in der VA und er lief ganz ordentlich.

    LG

    Hallo,

    ja, ich bin mir eigentlich sicher das es daran liegt. Ich kann es ja durch hin und herstellen wiederholen.

    Außerdem ist vorne so ziemlich alles fast neu.

    Die Radlager stelle ich bei weg geklapptem Bremssattel ein.

    Wenn ich das mit Messuhr mache, wo setze ich den Magnet dann an zum messen?

    LG

    Hallo,

    ich habe momentan folgendes Problem.

    Ich kann meine Radlager nicht richtig einstellen.

    Entweder läuft das Rad leicht, dann habe ich aber viel Spiel in der Lenkung beim fahren, oder ich stelle sie fester ein, dann machen aber die Lager Geräusche.

    Die Febi Lager sind jetzt 20Tkm drin.

    Kann die Nabe ausgeschlagen sein nach 340Tkm? Hatte schon jemand mal ein ähnliches Problem?

    LG

    Hallo, die Welle ist wieder an den richtigen Markierungen zusammen und die Unterlegscheiben sind dran und immer Richtung Hülse in den Gelenkscheiben.

    Das Kardangelenk hat leichte Rastmarken in einigen Stellungen, das sollte aber m. M. keinen Einfluss haben.

    LG

    Hallo,

    ich habe bei etwa 50 kmh Vibrationen aus dem Bereich der Kardanwelle.

    Dann nochmal bei 100 bis 120.

    An den Reifen liegt es nicht, habe schon auf Winterreifen gewechselt.

    Die Hardyscheibe vorne und hinten, sowie das Mittellager sind neu.

    Hat jemand noch eine Idee? Zentrierbuchsen, aber wie kann man die prüfen?

    LG

    Hallo,

    wenn ich die Zündung an mache und der Motor noch aus, zeigt es bei mir immer etwas Öldruck an. Mal mehr mal weniger.

    Habe schon drei Geber probiert, es war immer eine Weile besser, kommt aber immer wieder.

    Das beunruhigt mich jetzt nicht, aber es nervt.

    An was kann das liegen?

    Danke und LG

    Edit:


    Ich habe die Verkleidung im Innenraum (unter dem Lenkrad) abgebaut und die Gummimanschette (Karosseriedurchführung) abgezogen. Da ist kein Laer, nur eine Kunsstoffscheibe. Das hat dort auch kein Spiel, sondern sieht nur so aus von unten.

    Lenkungsspiel ist keins vorhanden.

    Das klacken kommt aus dem Lenkgetriebe, aber nur wenn der Motor aus ist. Wenn das Lenkgetriebe (Servo) unter Druck steht ist es nicht da.

    Ich nehme an, dass das so normal ist, oder?

    LG

    Hallo,

    ich war unten und ein Helfer hat am Lenkrad gewackelt.

    Der Lenkzwischenhebel ist tatsächlich unschuldig.


    Aber jetzt brauche ich nochmal eure Hilfe. Oberhalb vom Lenkgetriebe kommt ja die Lenkungskupplung, diese greift am oberen Ende in den Vierkant der Lenksäule. Dieser Vierkant steckt so wie es aussieht in einem Lager. Und dort ist etwas Spiel.

    Allerdings finde ich das Teil nicht im Teilekatalog und auch nicht im WIS.

    Weis jemand was das für ein Teil ist?

    LG

    Sebastian

    Hallo,

    das Teil gibt es momentan bei Mercedes nicht.

    Ok, die letzten Male war vielleicht auch das löchrige Hitzeschutzblech verantwortlich, aber das habe ich repariert.

    Wenn ich die Lenkung schnell nach links und rechts drehe wenn der Motor aus ist, höre ich ein deutliches klacken. Oder ist das normal?

    LG

    Hallo,

    wie lange hält denn euer Lenkzwischenhebel? Ich habe jetzt bestimmt schon 5 verheizt, etwa einmal im Jahr und schon diverse Hersteller durch.

    Der letzte war von Lemförder und es knarzt schon wieder von dort.

    Welche Teile taugen denn was? Febi?

    LG

    Sebastian