Beiträge von niklas

    W124 = E-Klasse
    W201 = C-Klasse


    bei dem Wagen wäre ich vorsichtig. Gepflegter Zustand sieht anders aus.
    Da ist ziemlich wahrscheinlich das Fahrwerk hinüber etc.
    Abgesehen davon hat er scheinbar nicht mal ABS.


    Mein Tipp: Kein W201/W124 vom Händler kaufen.
    Lieber Zeit lassen und auf die Suche nach guten Angeboten von privat machen.

    Wollte mal eben eine Rückmeldung geben.


    Innenraumentlüftung an beiden Seiten neu abgedichtet, seitdem ist der Benz trocken!
    Scheinbar hab ich Glück gehabt und kann mir die Nummer mit der Heckscheibe (vorerst) sparen.


    Gruß

    Hallo!


    Wollte vorhin meinen Keilrippenriemen nachspannen und hab den Spanner (Die "Schraube" mit der 12er Schlüsselweite) gedreht.
    Plötzlich war besagte Schraube lose, als sei aus dem Gewinde gefallen. Jetzt hängt das Teil locker da rum.
    Glaube jedoch nicht das was gebrochen ist, kann die Stange nicht rausziehen, mit der Taschenlampe kann man sehen das da noch was dran hängt.


    Hatte das schonmal jemand? Kann man das reparieren wenn man sich etwas Platz schafft (Servopumpe wegdrehen)?
    Oder doch defekt?


    Motor M102 Bj. 1992


    Hoffe ihr könnt folgen.
    Gruß


    Edit:
    Gerade mal bei ebay geschaut - folgendes Bauteil ist lose:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/Riemenspanner-passend-Mercedes-190-E-/160702329878?pt=DE_Autoteile&hash=item256a9af416#ht_888wt_1164">http://www.ebay.de/itm/Riemenspanner-pa ... 888wt_1164</a><!-- m -->


    Die Gewindestange ist da unten wo sie in das andere Bauteil eingesteckt wird rausgesprungen.

    Danke nochmal für die Infos.


    Getriebewechsel hab ich geübt, wer mir im Gegenzug die Dichtung wechselt ist herzlich eingeladen :D


    Prinzipiell mach ich meine Sachen auch lieber selber, aber bei der Scheibendichtung würd ich mir in den A**** beissen wenn ich mich einen Tag in die Werkstatt stelle und es am Ende nicht Dicht ist. Mal schauen.


    Ich dichte jetzt erstmal die Innenraumentlüftung an der C-Säule.

    War nochmal schnell draussen und hab die Verkleidung demontiert.



    Wie man sehen kann wurde da vor langer Zeit schon mal "abgedichtet". Oder war das von Werk aus so?


    Der Gummiring links ist ohne Funktion, quasi ein schwarzes Loch. War vermutlich mal ein Stopfen, so wie auf der rechten Seite (hab dort nochmal nachgesehen)

    Hallo!


    Ich komme eigentlich aus dem w201.com Forum, aber dieses ist ja momentan (noch) etwas unpässlich. Muss ich aber loben, macht einen sehr ordentlichen Eindruck euer Forum!


    Ich mach mir seit ein paar Tagen sorgen um meinen Almadino Bj '90.


    Ein Freund von mir saß hinten links und hat mir gesagt, dass der Gurt nass ist.
    Eben war ich mal draussen und hab geschaut woher das Wasser kommt.
    Hab ein paar Bilder gemacht (wenn auch mit dem Handy):


    Hohlraum unter dem Fondsitz links:



    Schimmel am der Dämmung neber dem Gurtroller:



    Rückseite der Dämmmatte hinter der Rücksitzlehne, ebenfalls gammelig:


    Das ganze würde auch den bis weilen modrigen Geruch erklären.
    Mein 190er ist bisland Rostfrei und ich hätte gerne, dass das auch so bleibt.


    Vielleicht habt ihr einen Tipp woher die Feuchtigkeit kommt?