Beiträge von JA-MILCH
-
-
Moin
Tja das ist das Problem des 190er
Es gibt nicht viele Möglichkeiten, für die bass rolle oder Kasten.
Entweder in den Innenraum, hinter die sitze, oder in den Kofferraum, und da dann die beste Lage ausprobieren.Eine Möglichkeit ist noch den Bass im Kofferraum mit einem sehr starken Verstärker an zu steuren,und den dann auf volle pulle, und die boxen im Innenraum mit etwas weniger Power an zu steuern.
Da brauchste dann aber 2 Verstärker. -
Hinter der Batterie ist ein Gummi stopfen, da kannst du das Kabel durch ziehen.
Es kommt aber nicht im Handschuhfach raus, sondern daneben.
Du must die kleine Seiten Verkleidung im Fußraum raus machen, und dann mit der Hand nach oben greifen. Das ist ein bisschen fummelig,aber es geht.Das mit dem Magnet ist nicht so schlimm, aber wenn er zu nahe dran ist,würd ich schon was unterlegen, sonst könnte es mal sein das es zu unangenehmen Geräuschen kommt, wenn der Magnet an den Tank kommt.
Ansonsten ist das kein Problem -
Moin
Hab festgestellt das ich vorne am 2,6er etwas öl verliere. Yellow_Flash_Colorz_PDT_13
Sieht aus, als wenn es unter dem Verteiler raus kommt, und dann grade nach unten läuft.
Sicher bin ich mir aber nicht, ob es wirklich da raus kommt, sieht halt so aus.
Wenn nicht,wo könnte es noch her kommen
Hab mal Fotos gemacht, damit man es besser sehen kann.Nun meine Frage:
Was is da undicht?
wo könnte es herkommen?
welche dichtung ist kaputt.? -
Hallo uns willkommen im Forum
Naja,bei den 190er ist das so ne Sache.
Unter der Heck Ablage ist der Tank, und wenn man vom Kofferraum die Rückwand sieht ist dahinter auch der Tank.
Es gibt da Mehrere Möglichkeiten.
1. Man nimmt das Fach für den Verbands Kasten raus, und schaut welche boxen man da rein bekommt.
So hab ich es gemacht,und das sieht so ausDas sind Magnat 3 Wege Boxen, mit 170 Watt.
Denn Bass hab ich im Kofferraum mit dem verstärker
Der Verstärker ist bei mir in der Reserverad Abdeckung, da sieht in keiner.
Wenn du den Verstärker an die Rückwand machen willst,muste du dir erst ein Brett zurecht schneiden, und befestigen, wegen dem Tank.
Man kann natürlich auch das Blech aus der Heck Ablage mit einer Blech schere aus schneiden, da mus man aber vorsichtig sein.
Kabel verlegen, geht am besten, wenn sie unter dem Teppich verlegt werden.
Wenn du dann an der Rückbank ankommst nimmst die komplett raus.
An der Rückwand siehst du dann verschiedene Durchgänge in den Kofferraum.
Da ziehst du am besten die Kabel durch.Aber es gibt sehr viele andre Möglichkeiten, wie es die anderen gemacht haben.
Da kommt bestimmt noch was dazu von den anderen
EDIT:
Was für einen 190er haste dir den gekauft?
Kannst in ja mal vorstellen wenn du willst -
Moin
Heute kamm leider das aus für meinen Kombi Yellow_Flash_Colorz_PDT_13
Hatte heute einen bekannten von mir hier,der Tüv mann ist.
Und der hat sich mal die delle in der A-Saule genauer angeschaut.
Die A-Säule ist nicht nur eine Delle,sondern sie ist krumm,und hat innen einen Knick.
Auserdem ist die A-Säule leicht nach außen gezogen,und es ist ein kleiner spalt zwischen scheibe und A-Säule.Konnte man erst sehen nachdem ich die leiste abgemacht hab.
Damit bekomm ich keinen Tüv mehr.
Das heist im mus in schlachten,bleibt mir ja nix anderes übrig. -
Sodele
Hier ist das info Blatt das mein Teilejupp bekommen hat.Original Text von Bosal:
Bosal gewinnt Rechtsstreit wegen unlauteren Wettbewerbs mit Anerkennungsurteil vor der 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Hannover mit Geldstrafe für Vertrieb von in Deutschland nicht zugelassenen Schalldämpferkomponenten
Die Bosal Deutschland GmbH hat einen Rechtsstreit vor der 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Hannover gegen einen Autoteilehändler wegen unlauteren Wettbewerbs gewonnen. Der Händler hatte in Deutschland Schalldämpfer angeboten, die nur in Polen zugelassen waren und das für Deutschland erforderliche Prüfzeichen nicht besaßen. Er hatte zudem seine Kunden nicht ausreichend darüber informiert, dass der Einbau der Komponenten erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben kann. Den Vorwurf des unlauteren Wettbewerbs bestätigten die Richter jetzt in ihrem Anerkenntnisurteil. Nach Aussage des Gerichts reiche eine nationale Zulassung in Polen nicht aus, um die rechtlichen Anforderungen in Deutschland zu erfüllen.Das Gericht begründet die Entscheidung damit, dass der Ein- und Anbau von nicht zugelassenen Kfz-Ersatzteilen weit reichende Folgen für den Kraftfahrzeugbesitzer habe, etwa den Verlust der Zulassung des Fahrzeuges sowie des Versicherungsschutzes. Wer diese Umstände verschweige, handele irreführend und unlauter. Der Anbieter müsse den Käufer auch darüber informieren, dass durch eine Einzelabnahme zur Zulassung des Schalldämpfers weitere Kosten entstünden. Zudem sei das polnischen Prüfzeichen „B im Dreieck" nach Auffassung des Gerichts nicht zulässig. Ein „B im Dreieck" sei durchaus mit den Prüfzeichen „E im Rechteck" verwechslungsfähig.
Bosal hatte den Händler bereits außergerichtlich abgemahnt und eine Vertragsstrafe verhängt. Der Beklagte hatte eine Unterlassungsverpflichtungserklärung abgegeben, dagegen jedoch wieder verstoßen. Das Teil-Annerkenntnisurteil legt nun fest, dass der Händler beim Verkauf darauf hinweisen muss, dass der Betrieb dieser Produkte in Deutschland nicht ohne Einzelgenehmigung zulässig ist und durch diese Genehmigung weitere Kosten entstehen. Zudem darf er in Deutschland keine Schalldämpfer und Auspuffanlagen anbieten, deren Genehmigungszeichen, insbesondere ein „B im Dreieck“, zu Verwechslungen mit Prüfzeichen nach der Straßenverkehrsordnung führen können.
Das gleiche gilt nun auch für Produkte aus dem europäischen Ausland die deutschen Normen nicht entsprechen. Beim Kauf von z.B. Bremsscheiben vom Billiganbieter, auch wenn ATE, Jurid, oder andere namhafte Hersteller bei EBAY angeboten werden, kann es dem Kunden passieren, daß er seine Kfz-Zulassung verliert. Der Händler bzw. die Werkstatt muss haften.
Original Text EndeWas auch sehr interessant ist,ist der Text im Brief den ich mal Rot makiert habe.!!!!!
Hier ein paar bilder von verschiedenen Auspuff modelen
Auf dem bild links ist der Auspuff mit dem B zeichen
Ich hab das ganz noch als PDF Datei,kann sie aber hier nicht einstellen,geht irgentwie nicht,weis nicht warum.
Werds morgen nochmal versuchen -
Vorsicht bei Endschalldämfer von e-bay
Moin
Ich habe gestern die Info bekommen, das viele Schalldämpfer die bei E-Bay verkauft werden in Deutschland nicht zu gelassen sind, ob wohl sie für unsere autos sind und auch passen.
Diese Schalldämpfer werden in Polen gefertigt, und sind auch nur in Polen zugelassen.
Man erkennt diese Schalldämpfer an einem eingestanztem Dreieck mit einem B drin.
Auch alle TÜV Prüfstellen, sind über diese Schalldämpfer schon informiert, und achten darauf.
Man bekommt mit diesen Schalldämpfer keinen TÜV mehr, wenn sie verbaut worden sind.
In den E-Bay Auktionen steht aber dieser Hinweis nicht drin, jeder der sich bei e-bay einen Schalldämpfer kauft solle vor dem kauf dem Verkäufer anschreiben, und danach fragen, ob dieser Schalldämpfer in Deutschland zugelassen ist.
Ich habe diese Info von meinem Teileverkäufer bekommen, der jede menge Kunden hatte, die sich einen neuen Schalldämpfer bei e-bay gekauft haben,weil sie ja viel billiger sind, und über den TÜV musten,und keinen bekommen haben.Also, immer erst nach fragen, und dann kaufen.
Gruß
Laszlo -
Moin
Hier einige prüfungen die man am Vergaser machen kann,wenn er nicht richti läuft,ausgeht,schlecht anspring.
Bilder füge ich noch einKönnte sein das der Vergaser überläuft.
In dem Fall mal den Schwimmerstand überprüfen.Kann sein das die Startautomatik schaltet nicht.
Startschieber mal prüfen, ob er schwergängig ist, und hängt.
Kann auch die Bimetalfeder kaputt sein, die dann ersetzt werden mus.
Prüf auch gleich den Starterdeckel,ob der auf der richtigen Markierung steht.
Die Markierungen am Deckel und am Vergaser Gehäuse müssen sich genau gegen über stehen.Thermoverzögerungsventil Prüfen
Kann sein das es verstopft ist.
Unterdruck schlauch abziehen, das ist der ganz kleine der in das Ventil geht, sieht aus wie ein Gummi Puffer.
Jetzt mal am Unterdruck schlauch saugen, dabei darf nix durch kommen.
Ansonsten ist der Dichtring im Ventil kaputt oder das Bimetall.Auch mal Prüfen, ob die Drosselklappe in Startstellung steht.
In dem fall mal den wagen auf Betriebs Temperatur bringen und die Warmluft Drehzahl prüfen.
Dazu braucht du aber einen CO testerVorderdrossel prüfen
Wagen Warmfahren
Luftfilter abbauen
Dann drückst du mit dem Finger die vorderdrossel ganz langsam runter, und lässt sie wieder los.
Die mus sich jetzt von alleine wieder ganz öffnen.
Dann mal die Zündung einschalten, und hören, ob die Vorderdrossel vibriert.
Das sollte sie.
Dann Zündung wieder aus machen.
Jetzt legste eine Prüfleitung an den Temperaturfühler mit einem 2,5 Ohm Wiederstand gegen Masse.
Damit wird eine andere Temperatur simuliert von +20 Grad.
Jetzt die Zündung an.
Die Voderdrossel mus jetzt oben zum Vergaser Gehäuse einen abstand von 1,5 mm haben.
Das ist der soll wert.Drosselklappen Potentiometer kann auch defekt sein.
Das ist der kleine runde Stecker mit einer klammer drum, die aus sieht wie eine klammer vom Lufti.
Stecker abziehen,und gesamtwiederstand prüfen
Da brauchste aber ein ohmmeter für.
wenn der Stecker ab ist,siehste 3 Anschlüsse.
du nimmst zum messen die beiden auf der linken Seite des Potentiometer oben und unten.
Der wert mus zwischen 1,4 und 2,6 Ohm sein.
Jetzt den schleiferwiederstand prüfen
dazu nimmst du die unteren 2 Anschlüsse am Potentiometer
der Motor mus aus sein.
jetzt mus der wert 500 Ohm betragen.
Jetzt den Drosselklappenhebel bis volgasanschlag drücken.
Der widerstand mus stetig bis auf 1,4-2,6ohm steigen,macht er das nicht ist der Drosselklappen Potentiometer kaputtSaugrohr Heizung prüfen
Erst mal die Sicherung prüfen
das müsste die Sicherung 2 im Kasten sein für die Vergaser elektrik
Hie mus wieder eine Temperatur von 20grad simuliert werden.
Stecker am Temperatur Fühler abziehen und Amperemeter dazwischen schalten
Wagen anmachen und einfach laufen lassen
hier ist der sollwert 5-13A
Wenn er nicht in dem wert ist muste das Heizgitter erneuern.
Wenn kein Strom ankommt
Ziehste das Relais für die saugrohr heizung ab.
Wagen anmachen
Mit dem Voltmeter prüfen ob an klemme 3 und 4 Batterie Spannung ist,und an klemme 5
Masse anliegt
Wenn die Stromversorgung OK ist muste das Relais für die Saugrohr Heizung tauschen.Es gibt noch einige andere Sachen die am Vergaser zu prüfen währe, aber in den meisten fällen ist es eins der oben beschriebene Sachen.
Hier noch einmal besser erklährt,mit bild
http://www.ruddies.business.t-online.de/se2eeMerc.htm
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ruddies.business.t-online.de/2eecheckl.htm">http://www.ruddies.business.t-online.de/2eecheckl.htm</a><!-- m --> -
Bin dabei !!!
-
Zitat von "Diesel84"
Mercedes suchen ein Zuhause! Yellow_Flash_Colorz_PDT_04
Ne, mal im ernst da haste aber ne Menge Arbeit vor dir! Yellow_Flash_Colorz_PDT_10
Ajo,ich mach den neben her wie ich zeit hab.
Der mus net dieses jahr fertig werden,des hat zeit.
Brauch den ja nicht dringend.Aber recht haste,das is ne Baustelle die eigentlich nach Afrika gehört,aber den bekommen sie nicht Yellow_Flash_Colorz_PDT_04
-
So, heut bin ich mal dazu gekommen den Zylinderkopf ab zu machen,wurd auch langsam mal zeit hehe. Yellow_Flash_Colorz_PDT_06
Hier mal ein paar Fotos.
Leider muste ich die kette sprengen,da die aus schlag bolzen nicht mehr raus zu bekommen wahren
Das ist der untere schlag bolzen,der noch drin ist.aber auch kaputt
Das ist der obere Ausziehbolzen den ich durch sägen muste,um an die Zylinderkopf schraube zu kommen, weil er ja auch defekt war.
Ein stück steckt noch drin, das ich noch raus holen mus.Hier seht ihr den Zylinderkopf, unten links auf dem Bild könnt ihr sehen, wo sie undicht ist.
Das schwarze in der ecke.Übrigens
Das Kühlwasser is echt lecker Yellow_Flash_Colorz_PDT_09Hab unfreiwillig nen schluck ab bekommen.
Mal sehen, wann ich ihn wieder zusammen baue, kommt drauf an, wann ich zeit dazu hab, Mus die anderen ja auch noch machen.
Ich werd aber keine Rep.. Anleitung hier zu machen, das währe zu viel Arbeit, und ist auch nicht so einfach zu Erklärern.
Wenn da einer was falsch macht ist nämlich der Motor im A..... und das wollen wir ja nicht. -
empfehle ichdieses Hilfsmittel !!! Yellow_Flash_Colorz_PDT_07
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.myvideo.de/watch/37864">
Externer Inhalt www.myvideo.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Moin
Fahrzeug auf Auffahr Rampen fahren,oder hoch bocken
Den ESD zuerst an der schelle lösen,und schelle nach hinten weg drücken
ACHTUNG: Die schelle geht meistens kaputt beim aufdrehen,also vorher eine neue besorgenNun hängt ihr den ESD hinten unter der Heckschürze von den 2 Gummis aus
Last in nun langsam nach unten ab
In den meisten fällen ist die Verbindung zum MSD angerostet, so das ihr den ESD nur mit drehen des ESD und ruckeln ab bekommt.UPS.. hier fehlen Fotos,hab sie grad ausversehen gelöscht ich Depp
mus ich neue machen und nach reichen Yellow_Flash_Colorz_PDT_29
Beim Einbau zuerst den ESD wieder auf den MSD schieben, und dann erst hinten in die Gummis hängen.
Wenn der ESD grade hängt, die schelle zum MSD drauf machen, und fest ziehen.Fahreug wieder runter lassen und ihr seid Fertig
-
Moin
Radbolzen leicht lösen
Fahrzeug hoch bocken und unterstell bocke drunter stellen.
Nun die Rad bolzen abschrauben und Rad zur Seite legen..
Nun seht ihr den Bremssattel,der mit 2 schrauben befestigt istBeide schrauben rausdrehen
Denn Bremssattel müst ihr nun mit etwas Hin und Her drücken abziehen.
!! Achtung !!
Denn Bremssattel nicht einfach runter hängen lassen, sondern irgendwo zur Seite legen so das der Brems schlauch nicht belastet wird.Nun müst ihr die kleine imbus schraube in der Brems Scheibe Herraus drehen
Ihr braucht dazu einen Handels üblichen 10er Imbus
Damit sich die Bremsscheibe nicht mit dreht müst ihr sie mit einem schrauben zieher fest klemmen,wie ihr auf dem Bild sehen könntWenn die schraube raus ist, könnt ihr die Bremsscheibe abnehmen.
Meistens sind die Scheiben ziemlich fest,durch Rost u.s.w
Einfach mit einem Gummihammer von hinten gegen die Bremsscheibe schlagen, und dabei die Scheibe drehen, bis sie sich löst.Nun die neue Bremsscheibe wieder drauf setzen,und drauf achten das das loch der Befestigungs schraube der Bremsscheibe genau mit dem Gewinde übereinstimmt
Wie ihr auf dem Bild sehen könnt.
Nun die schraube der Bremsscheiben Befestigung wieder einschraubenNun den Bremssattel wieder auf die Bremsscheibe setzen und mit den 2 schrauben fest ziehen.
Nun nur noch das Rad wieder drauf und fest ziehen und ihr seid fertig
-
Und noch mehr Zufälle aus unserem Forum
Ist unser Forum etwa an der Verschwörung beteiligt Yellow_Flash_Colorz_PDT_14Mercedes 190 = 11
W201 eV Forum = 11
190er Fahrer = 11
Stammtische = 11
Auweia morgen steht bestimmt das FBI vor meiner Tür
Yellow_Flash_Colorz_PDT_10 -
Muhahaha
Das is ja ober cool Yellow_Flash_Colorz_PDT_06Bisschen viel zufalle oder Yellow_Flash_Colorz_PDT_18
-
Aua aua,was hat der den gemacht Yellow_Flash_Colorz_PDT_14
Hat der den LKW auch noch erwischt -
Moin
Ich hab noch einen Original Verpackten OXI 2 kat mit rechnung für den 2.5 Diesel.
Der ist eigentlich für den w124,ich schau mal in der ABE ob da auch der 2.5 w201 dabei ist.
Wenn ja,mach ich dir einen Super preis von 140,-euro unter Vereins kolegen Yellow_Flash_Colorz_PDT_06Neupreis is 200,- euro oder so
Also wenn du in haben willst sach bescheid
-
Eine Pflicht den dem sinne gibt es eigentlich nicht.
Man wird halt nur bestraft wenn man den Verkehr aufhält,oder einen Unfall mit Sommerreifen hat.
Bei einem schadensfall kann sich auch die Versicherung weigern zu zahlenHier einige Links zur sache
Siehe Link
http://www.akstmk.at/www-395-IP-25562.htmlhttp://www.das-auto-lexikon.de/pages/w.html
Und für Bagger und co muste Karl & Dirk fragen Yellow_Flash_Colorz_PDT_10 Yellow_Flash_Colorz_PDT_04