Beiträge von JA-MILCH

    Moin Baastian


    Hab den Beitrag mal verschoben.


    Wenn der riss genau an der naht zum Kat ist,kannst du es schweisen lassen,das dürfte kein Prob... sein.Das hält dann auch lange genug.


    Denke mal der riss ist genau da wo das Hosenrohr aufhört und die schweis naht und kat anfängt oder ?

    Moin
    Hat einer von euch schon mal einen wagen bei AutoScout24 verkauft?


    Ich schon öfter mal, und dabei ist mir etwas aufgefallen.


    Beispiel:
    Setzt mal einen Mercedes 190 E Bj.90 für 700,-euro rein.
    Sagen wir mal mit tüv 1 jahr und zustand 3


    Genau in der sec... wenn ihr auf Fahrzeug Online geht, klingelt schon das Telefon, und ein Händler ist dran der den wagen sofort kaufen will.
    Dachte erst es sei ein Zufall.
    Nun da ich ja neugierig bin, hab ich dann das ganze mal selber noch einmal ausprobier,mit 4 verschiedenen anzeigen.
    Ich hab immer Mercedes genommen,einmal einen 190er wie im beispiel
    Dann mal einen w124 Diesel mit Tüv für 750,-euro u.s.w


    Und genau das selbe, ich hab den Finger noch nicht auf Enter gehabt, und schon war ein Händler dran.
    So schnell kann kein Mensch Tel.... wie das bei mir geklingelt hat.
    Das ist wirklich nicht einmal 2 Sec bis es klingelt.


    Ich hab hier so den verdacht, das hier AutoScout24 mit den Händlern zusammen arbeitet, und vor der Freischaltung der anzeige, genau diese erst mal an alle Händler gibt, bevor sie Online ist.
    Denn anders is das nicht zu erklären.
    Ist für mich absoluter Betrug sowas,weil hier die Händler anscheint für Geld die Besten Autos erstmal angeboten bekommen, bevor ein Privatmann die Möglichkeit hat ein Fahrzeug billig zu bekommen.


    PS:
    Die Zeitung Such&Find hatte mal das gleiche Problem, und die haben sogar 5000,- Euro Belohnung ausgesetzt für infos zur Ergreifung der Täter.


    Sowas is echt ne schweierrei,und zum Kotzen

    Sodele
    Hier noch ein paar Fotos


    Die Delle an der A-Säule
    Frag mich nicht wie er die rein bekommen hat,ich weis es nicht


    Wie gesagt,es ist eine Komplette 92er Ausstattung eingebaut
    Innen Hinten


    [/img]


    Hab auf dem Fahrersitz einen schon bezug drauf wegen meinen arbeits klamotten,der sitz is aber top gepflegt


    Hier ein Bild vom Motor,aber nicht wundern,das einige teile fehlen,da ich die Kopfdichtung am machen bin
    Zylinderkopfdichtung 22 Zylinderkopfschrauen und ne Ventieldeckel Dichtung hab ich heute gekauft
    Kosten: 104,-euro


    Wie gesagt,es steckt noch ne menge arbeit drin,in der kiste,aber mal sehen wenn er fertig ist.
    Weis auch noch nicht ob ich in komplett lackieren werde in schwarz,oder ob ich in nur teil-lackieren lasse,und erhalte die Original frarbe
    Im Brief steht die Farbe Grau,kann aber nicht sein,kommt mir ehr wie Braun-Met.. vor.

    Moin
    Hier isser nu der w124 TD Bj.86 93Ps 430000km 4 Hand
    Innen ausstattung ist komplett aus einem 92 Model,die fotos kommem morgen.
    Ich frage mich nur, warum ich mir immer solche Pflege fälle kaufen mus.
    Da steckt ja mehr Arbeit drin als an meinem 190er. Yellow_Flash_Colorz_PDT_09


    Hier erst mal ein paar "schöne Fotos" Yellow_Flash_Colorz_PDT_18
    Radlauf links



    Radlauf Rechts



    Und so sieht es aus, wenn die Radläufe eingeschweißt sind, was ich aber noch nicht gemacht habe.


    Der Kotflügel kommt auch auf den Schrott,und es kommt ein neuer rein


    Jetzt hab ich noch ein paar Fotos vergessen,Mist
    Die setzt ich morgen rein.
    Heck klappe viel Rost,wird auch getauscht
    große delle in der A-Säule,mus gespachtelt und Lackiert werden
    Der Unterboden ist Rost frei



    PS:
    Heute hab ich etwas ÖL im Kühlwasser gefunden
    Also,Kopfdichtung werd ich wohl auch noch machen müssen Yellow_Flash_Colorz_PDT_14


    Kann mir nicht mal einer ein paar Tausend eures schenken?
    Damit ich mir nicht immer solche Pflege fälle kaufen mus
    Komm mir schon vor wie ein Senioren heim für alte Mercedes
    Yellow_Flash_Colorz_PDT_06


    Aber andererseits gibt das wieder ne schöne Rep.... Anleitung Yellow_Flash_Colorz_PDT_38
    Zylinderkopf Dichtung 5 Zylinder Motor,is ja auch im 190er,kann man also brauchen. Yellow_Flash_Colorz_PDT_06

    Moin
    Hier eine Anleitung wie man einen angebrochenen Radbolzen raus bekommt.


    PKW hoch bocken und Rad abnehmen.
    Das sieht dann so aus,und meistens ist zu wenig platz um den Bolzen heraus zu bekommen


    Nun müst ihr den Brems Sattel abschrauben
    das sind 2 schrauben auf der Rückseite des Brems sattels, die ihr mit einem 19er Nuss oder Schlüssel auf bekommt.
    Beide schrauben sitzen links neben dem Dämpfer


    Wenn ihr die schrauben raus habt könnt ihr den Brems Sattel mit etwas Hin und Her drücken ab ziehen.
    Achtet darauf das der Sattel nicht runter hängt und der brems schlau auf Spannung kommt.
    Am besten irgendwo drauf legen oder an der Seite Fest machen.
    Wichtig ist auch das auf die Brems belege kein schmutz oder öl kommt also schon sauber arbeiten.


    Nun müst ihr die Brems Scheibe lösen
    Sie ist mit einer kleinen schraube gesichert
    Ihr braucht dazu einen Handels üblichen 5er imbus mit dem ihr die schraube auf bekommt
    Die Brems Scheibe sichert ihr einfach mit einem schrauben zieher wie ihr auf dem Bild seht, damit sie sich nicht mit dreht.


    Jetzt könnt ihr die Scheibe mit etwas ruckeln ab nehmen.
    Nun könnt ihr den Bolzen sehen, und ihr habt auch mehr von dem restlichem Gewinde um es raus zu bekommen.
    Sprüht nun das Genwinde mit Karamba oder sonstigen schrauben löser ein und wartet ein paar Minuten.


    Jetzt nehmt eich einen Winkelschleifer und schleift oben und unten etwas vom Gewinde weg, so das ihr einen Maul Schlüssel auf setzen könnt.
    Schleift ehr etwas weniger und schlägt den maul Schlüssel mit einem Hammer etwas auf.
    Nun könnt ihr das Gewinde wie eine Schraube raus drehen.
    (Wenn genug Gewinde da ist, könnt ihr auch versuchen mit 2 Muttern das Gewinde heraus zu bekommen. Dreht eine Mutter bis zu Anschlag an, und die 2 Mutter auf die andere Mutter zum konntern.Wenn beide fest sitzen dreht an der 1 Mutter das Gewinde raus. Geht allerdings nur, wenn genug Gewinde da ist.
    Sollte keines von beiden gehen,must ihr das ganze teil aus tauschen,oder versuchen das Gewinde aus zu bohren)
    Aber meistens gehts so.


    Jetzt ist das Gewinde raus


    Nun könnt ihr in umgekehrter reihen folge alles wieder zusammen bauen.
    Aber drauf achten das kein schmutz oder öl auf die Brems belege kommt.


    Jo,da kannste beruhigt sein,das ist ein ganz normaler wert.
    Ist alles im grünen bereich.


    Und wieder ein 190er fahrer mehr.
    Prima Yellow_Flash_Colorz_PDT_15


    EDIT:
    Habs mal in das passende Forum verschoben
    Gruß
    Laszlo

    Moin
    Wie ihr wist hab ich ja den MB 100 mit AHK
    Und den w124 Kombi mit AHK


    So,jetzt das Problem Yellow_Flash_Colorz_PDT_14
    Beide wagen haben einen 7 polieren Stecker.
    Beim w124 war das untere Kabel kaputt und ich hab es ersetzt.


    Wenn ich jetzt meinen hänger an den Bus anschließe geht das licht am Hänger ganz normal, wie es soll.


    Mach ich aber den Hänger an den w124 funktioniert alles bis auf das rechte Rücklicht und die Kennzeichen Beleuchtung Yellow_Flash_Colorz_PDT_13


    Die kabel am w124 sind richtig angeschlossen,es wahren ja nur 3
    Rot,braun,gelb.
    Wieviel Kabel der Bus hat weis ich nicht, dazu müsste ich das Kabel auf machen und nach schauen.


    Kann mir vielleicht einer sagen was das sein könnte?

    Ach zu scheisse is der fertig Yellow_Flash_Colorz_PDT_10
    Oder is in der strasse die schwerkraft besonders hoch Yellow_Flash_Colorz_PDT_19
    Ich glaub das beste is in seinem fall einfach liegen bleiben,und warten bis der rausch vorbei ist.


    Sowas passiert wenn das letzte Bier schlecht is Yellow_Flash_Colorz_PDT_09

    So Leutz
    Morgen ist es soweit, das 2 Oktoberfest des W201 e.V. geht los. Yellow_Flash_Colorz_PDT_06
    Wer sich jetzt noch Anmelden will der kann das bis zum 15. 10. 2006 noch bis 9.00 Uhr machen.
    Wer das nicht mehr Schaft, kann auch direkt vor Ort auf dem Treffen das noch nach holen.
    Also,man sieht sich dann morgen Yellow_Flash_Colorz_PDT_11

    Zitat von "Bastiaan"

    Tach auch.....,


    wann werden wir erwartet bzw wird noch Hilfe beim Aufbauen oder so benötigt.



    Wir sind schon ab 10:00uhr auf dem platz,wegen getränke lieferung.
    Müst aber nicht so früh da sein.
    Sind genug leute da,die helfen,und soviel ist es ja nicht.


    Gruß
    Laszlo

    Wegbeschreibung zum Oktoberfest Treffen des w201 e.V.


    Aus Richtung Trier :


    Wechseln Sie an der Anschlußstelle Ad Dreieck Moseltal (130) von der A602 auf die A1 in Richtung Köln, Koblenz, A1. Folgen Sie der A1 für 49.48 km 40 min
    62.09 km
    Wechseln Sie an der Anschlußstelle Ad Dreieck Vulkaneifel/120 (1) von der A1 auf die A48 in Richtung Köln, Koblenz, A48. Folgen Sie der A48 für 58.45 km 01:14 h
    120.54 km
    Verlassen Sie die A48 an der Ausfahrt As Koblenz-Nord (10) in Richtung B9, Koblenz-Nord und fahren Sie auf die B9. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 2.53 km. 01:16 h
    123.07 km
    Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Koblenz. 01:16 h
    123.07 km
    Bleiben Sie auf der B9 und folgen Sie dem Straßenverlauf für 332 m. 01:17 h
    123.40 km
    Verlassen Sie die B9 und fahren Sie weiter geradeaus auf die Bonner Straße (B9). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 1.73 km. 01:20 h
    125.13 km
    Verlassen Sie die Bonner Straße (B9) und fahren Sie weiter geradeaus auf die Europabrücke (B9). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 924 m. 01:22 h
    126.06 km
    Verlassen Sie die Europabrücke (B9) und fahren Sie weiter geradeaus auf den Moselring (B9). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 416 m. 01:23 h
    126.47 km
    Verlassen Sie den Moselring (B9) und fahren Sie weiter geradeaus auf die Karthäuserstraße (B9). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 679 m. 01:24 h
    127.15 km
    Verlassen Sie die Karthäuserstraße (B9) und fahren Sie weiter geradeaus auf die Römerstraße (B9). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 1.32 km. 01:27 h
    128.47 km
    Verlassen Sie die Römerstraße (B9) und fahren Sie weiter geradeaus auf die Südbrücke (B49). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 875 m. 01:28 h
    129.34 km
    Sie verlassen Koblenz. 01:28 h
    129.34 km
    Verlassen Sie die Südbrücke (B49) und fahren Sie weiter geradeaus auf die B49. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 11.60 km. 01:41 h
    140.94 km
    Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Neuhäusel. 01:41 h
    140.94 km
    Verlassen Sie die B49 und biegen Sie rechts in die Hauptstraße (B49) ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 873 m. 01:43 h
    141.81 km
    Verlassen Sie die Hauptstraße (B49) und biegen Sie rechts in die Lahnstraße (K114) ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 158 m. 01:43 h
    141.97 km
    Verlassen Sie die Lahnstraße (K114) und biegen Sie halb links in die Kadenbacher Straße (K114) ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 40 m. 01:43 h
    142.01 km
    Sie verlassen Neuhäusel. 01:43 h
    142.01 km
    Verlassen Sie die Kadenbacher Straße (K114) und fahren Sie weiter geradeaus auf die K114. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 3.20 km. 01:50 h
    145.21 km
    Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Arzbach. 01:50 h
    145.21 km
    Verlassen Sie die K114 und biegen Sie halb links in die Straße Am Bierhaus (L329) ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 461 m. 01:51 h
    145.67 km
    Verlassen Sie die Straße Am Bierhaus (L329) und fahren Sie weiter geradeaus auf die Hauptstraße (L329). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 291 m. 01:51 h
    145.97 km
    Sie sind nach 145.97 km und 1:51 h an Ihrem Fahrtziel, der Hauptstraße (L329) in Arzbach angekommen.




    Aus Richtung Frankfurt:


    Wechseln Sie an der Anschlußstelle Ak Wiesbadener Kreuz/47 (9) von der A66 auf die A3 in Richtung A3, Köln. Folgen Sie der A3 für 66.59 km 57 min
    92.44 km
    Verlassen Sie die A3 in Richtung Koblenz, B49, B255, Montabaur, ICE, Wirges, Bad Ems und fahren Sie auf die B255. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 553 m. 58 min
    93.00 km
    Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Montabaur. 58 min
    93.00 km
    Bleiben Sie auf der B255 und folgen Sie dem Straßenverlauf für 2.20 km. 01:01 h
    95.20 km
    Verlassen Sie die B255 und fahren Sie weiter geradeaus auf die B49. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 571 m. 01:02 h
    95.77 km
    Sie verlassen Montabaur. 01:02 h
    95.77 km
    Bleiben Sie auf der B49 und folgen Sie dem Straßenverlauf für 4.63 km. 01:07 h
    100.39 km
    Verlassen Sie die B49 und fahren Sie weiter geradeaus auf die L329. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 3.24 km. 01:13 h
    103.63 km
    Verlassen Sie die L329 und fahren Sie weiter geradeaus auf die Hauptstraße (L329). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 3.60 km. 01:20 h
    107.23 km
    Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Arzbach. 01:20 h
    107.23 km
    Bleiben Sie auf der Hauptstraße (L329) und folgen Sie dem Straßenverlauf für 807 m. 01:22 h
    108.04 km
    Sie sind nach 108.04 km und 1:21 h an Ihrem Fahrtziel, der Hauptstraße (L329) in Arzbach angekommen.



    Aus Richtung Wiesbaden


    Verlassen Sie die L3274 und fahren Sie an der Auffahrt As Idstein (45) auf die A3 in Richtung A3, Köln. Folgen Sie der A3 für 46.04 km. 49 min
    64.53 km
    Verlassen Sie die A3 in Richtung Koblenz, B49, B255, Montabaur, ICE, Wirges, Bad Ems und fahren Sie auf die B255. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 553 m. 50 min
    65.09 km
    Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Montabaur. 50 min
    65.09 km
    Bleiben Sie auf der B255 und folgen Sie dem Straßenverlauf für 2.20 km. 53 min
    67.29 km
    Verlassen Sie die B255 und fahren Sie weiter geradeaus auf die B49. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 571 m. 54 min
    67.86 km
    Sie verlassen Montabaur. 54 min
    67.86 km
    Bleiben Sie auf der B49 und folgen Sie dem Straßenverlauf für 4.63 km. 58 min
    72.49 km
    Verlassen Sie die B49 und fahren Sie weiter geradeaus auf die L329. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 3.24 km. 01:05 h
    75.72 km
    Verlassen Sie die L329 und fahren Sie weiter geradeaus auf die Hauptstraße (L329). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 3.60 km. 01:12 h
    79.32 km
    Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Arzbach. 01:12 h
    79.32 km
    Bleiben Sie auf der Hauptstraße (L329) und folgen Sie dem Straßenverlauf für 807 m. 01:13 h
    80.13 km
    Sie sind nach 80.13 km und 1:13 h an Ihrem Fahrtziel, der Hauptstraße (L329) in Arzbach angekommen.



    Aus Richtung Düsseldorf :


    Wechseln Sie an der Anschlußstelle As Düsseldorf-Eller (26) von der A46 auf die A59 in Richtung Köln, A59, Leverkusen, D.-Benrath. Folgen Sie der A59 für 19.18 km 22 min
    27.45 km
    Wechseln Sie an der Anschlußstelle Ak Kreuz Leverkusen-West/99 (28) von der A59 auf die L293 in Richtung Frankfurt a.M., Dortmund, A1, Oberhausen. Folgen Sie der L293 für 1.18 km 23 min
    28.63 km
    Wechseln Sie an der Anschlußstelle Ak Kreuz Leverkusen-West/99 (28) von der L293 auf die A1. Folgen Sie der A1 für 2.46 km. 25 min
    31.09 km
    Wechseln Sie an der Anschlußstelle Ak Kreuz Leverkusen/98 (23) von der A1 auf die A3 in Richtung A3, Frankfurt a. M., Olpe. Folgen Sie der A3 für 99.90 km 01:22 h
    130.99 km
    Verlassen Sie die A3 an der Ausfahrt As Montabaur (40) in Richtung Bad Marienberg, B255, Montabaur, Bad Ems, Westerburg und fahren Sie auf die B255. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 781 m. 01:23 h
    131.77 km
    Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Montabaur. 01:23 h
    131.77 km
    Bleiben Sie auf der B255 und folgen Sie dem Straßenverlauf für 854 m. 01:25 h
    132.63 km
    Verlassen Sie die B255 und fahren Sie weiter geradeaus auf die B49. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 571 m. 01:26 h
    133.20 km
    Sie verlassen Montabaur. 01:26 h
    133.20 km
    Bleiben Sie auf der B49 und folgen Sie dem Straßenverlauf für 4.63 km. 01:30 h
    137.82 km
    Verlassen Sie die B49 und fahren Sie weiter geradeaus auf die L329. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 6.83 km. 01:44 h
    144.66 km
    Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Arzbach. 01:44 h
    144.66 km
    Verlassen Sie die L329 und fahren Sie weiter geradeaus auf die Hauptstraße (L329). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 807 m. 01:45 h
    145.47 km
    Sie sind nach 145.47 km und 1:45 h an Ihrem Fahrtziel, der Hauptstraße (L329) in Arzbach angekommen.



    !!!!Ab Arzbach ist das Treffen Ausgeschildert!!!


    Hier bekommt ihr noch ein paar Links zu Routenplaner


    Adresse ist:
    56337 Arzbach
    Hauptstrasse


    http://iww.web.de/de/themen/motor/routenplaner/index.wjsp


    http://www.de.map24.com/

    Moin
    Ölen bringt leider nix.
    Wenn der kaputt geht,kommt nur ein Tausch in frage,mit ölen bekommste zwar für einige tage das Quietschen weg,aber wenn das lager heiß wird dann fängt es an zu stinken,und zwar nach verbranntem öl.Und dann Quietscht es weiter.


    Gruß
    Laszlo

    Moin
    Schau mal nach, ob die Federlenker-Abdeckungen hinten fest sind.
    Das sind die Plastik Abdeckungen, wo der Dämpfer unten rein geht.
    Wenn die lose sind klappert es auch.


    Außerdem kannste mal an beiden Federn hinten rütteln, und dann schauste mal, ob die Spannung haben, oder sich leicht hin und her bewegen.


    Versuch mal das Geräusch genauer zu beschreiben, wie es klingt und wo es deiner Meinung nach genau herkommt.
    Und in welcher Situation es klappert, wenn du fährst.
    Beispiel:
    Unebene Strassen
    kurven
    beim einfedern
    Geht das Geräusch mit der Drehzahl mit hoch oder runter.
    Autobahn
    grade aus lauf auf sehr guten Strassen
    Im Standgas/im stand gas geben
    u.s.w

    Moin
    Also wenns nur klappert, wenn du über unebene Strassen fährst, kann es sein das dein Auspuff oder Auspuff Rohr irgendwo hinten an kommt.
    Also wenns NUR klappert und sonst keine anderen Geräusche macht wie schleifen oder klacken.


    Probier mal aus, ob er das Geräusch auch dann macht, wenn er steht, und du den wagen hinten runter drückst, und dann mal von der Seite hin und her rüttelst.
    Beim 190D is ja hinten eh nicht viel was klappern kann, deswegen probier das mal aus, und sag bescheid was dabei raus gekommen ist.


    Dämpfer schliss ich jetzt erst mal aus, weil, wenn die kaputt sind klappern sie nicht, sondern schlagen auf. Und das macht ein anderes Geräusch.
    Radlager klappern auch nicht, die machen ein schleifendes Geräusch manchmal Drehzahl ab hängig .


    Federn hinten würden nur klappern, wenn sie zu viel spiel haben, also locker in der Aufnahme sind. Die klappern aber meistens nur dann, wenn ein Feder Bruch vor liegt, was ich aber ehr nicht denke.