Beiträge von JA-MILCH

    Moin

    Da mein alter Ducado Bus langsam anfängt sich in seine bestand teile auf zu lösen,( Rost,einige Blech teile liegen schon irgentwo auf der BAB )und er auch nur noch 2 Monate tüv hat,und ich beim letztem tüv schon 100Kg Blech ein geschweißt habe ist nun Schluss. [smilie=101.gif]
    Da ich auch den 190D mit AHK habe, hab ich mal einen Test gemacht, und hab mir mal den Wohnwagen ( 1000Kg Gesamtgewicht) meines Schwagers geliehen und mal ne runde damit gedreht.
    Tja,was soll ich sagen,auf der graden,geht es grade so,aber die Automatik Schaft es nicht in den 4 gang [smilie=emot-crying.gif]
    Wenn er an eine leichte Steigung kommt, geht er in den 2.Gang,und so kann ich nicht über die BAB Fahren, beim besten willen.
    Da ich öfter mal einen Auto Transport Anhänger ziehen mus, kann sich ja jeder vor stellen was dann passiert ;) und damit würde ich in wahrscheinlich kaputt ziehen, und das wollen wir ja nicht.
    Deswegen hab ich mir einen MB 100 Kasten wagen gekauft,mit AHK. 2,3 D. Bj.89
    100 % Pöl fähig. [smilie=emot-dance.gif]


    Hier ein paar Fotos vom MB 100











    PS:
    Natürlich kommen auf den Bus Super Breit reifen,Rieger Spolier,und 90mm Tiefer legungs Federn [smilie=116.gif] [smilie=emot-lol.gif]

    Fotos vom Treffen findet ihr auf unserer Vereins seite unter
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.w201-ev.de">http://www.w201-ev.de</a><!-- m -->


    Auch dieses Jahr feiert der W201 e.V. zum 2. mal das Oktoberfest.
    Diesmal in uriger Umgebung, wie ihr auf den Fotos sehen könnt.
    Dazu sind alle herzlich eingeladen, vom 14-15 Oktober 2006 in 56337 Arzbach bei Koblenz.Ab Arzbach aus geschildert
    Zum vergrößern bilder anklicken.










    Hier gibt es auch wieder die Gelegenheit sich in gemütlicher runde am großen Lagerfeuer kennen zu lernen und Benzin Gespräche zu führen, während auf dem grill das Spanferkel steaks und Würstchen brutschelt.

    Aus Organisatorischen gründen, müssen wir dieses mal 10 € -, pro Person (Kinder frei) inklusive frühstück (all you can eat ) vorab nehmen die ihr nach der Anmeldung auf das Vereins Konto überweisen müst das hilft und besser zu planen.


    *EDIT: Daten gelöscht*

    Eine Anmeldung ist nur über E-Mail: <!-- e --><a href="mailto:jamilch1@aol.com">jamilch1@aol.com</a><!-- e --> oder pn möglich.
    Ich trage euch dann in die Teilnehmer liste ein,die ihr dann hier einsehen könnt.
    Es fallen keine Camping gebühren an, gezeltet werden kann direkt an der Hütte.
    Für gute Stimmung wird gesorgt, es würde uns Freuen euch zahlreich begrüßen zu dürfen


    Gruß
    Laszlo


    ( Hier wird ständig aktualisiert )


    Teilnehmerliste
    Name: Laszlo Balazs & Astrid Balazs
    Nick: JA-MILCH / Nick:Teufelchen
    Kennzeichen: MYK-0 201
    Fahrzeug: 190
    Personen: 3


    Name: Linscheid Dirk
    Nick: Dirk1968
    Kennzeichen: EMS-CA773
    Fahrzeug: 190E
    Personen: 4


    Name: Arno Sattler
    Nick:Indianer
    Kenzeichen:MYK-?
    Fahrzeug: 190E
    Personen: 1


    Name: Frank Klingeleers
    Nick: Petrolferrari
    Kenzeichen: XYZ-ungelöst
    Personen:1


    Name: Oliver Steinmetz
    Nick:Oliver71
    Kenzeichen: EMS ?
    Personen: ?


    Name: Stefan Rüddel
    Kennzeichen:NR-SR 360
    Fahrzeug:190E 2,0
    Personen:4


    Name: Herbert
    Nick:herbert 2,6
    Kenzeichen AC xyz
    Personen:3


    Name: Bastiaan
    Nick: Bastiaan
    Kenzeichen: ??? OM602
    Personen 1


    Andreas van Loock
    Nick: wBert
    Kenzeichen: K-BC 3411
    Personen:1


    Name: Udo
    Nick: distortion
    Kenzeichen AC
    Person 1


    Name: Karl
    Nick: kb
    Kenzeichen: Ka
    Personen:3


    Name:Ronny
    Nick: CrazyRonny
    Kenzeichen:AC-LR
    Personen:2


    Name:Jens
    Nick: 190Dieselross
    Kenzeichen: ?
    Personen:2


    Nick: Diesel84
    Kenzeichen:?
    Personen:2


    Name: Thorsten
    Nick: goardon
    Kenzeichen:?
    Personen:1[/url]

    jo,leider [smilie=101.gif]
    Ich drück den Franzosen die Daumen
    Aber jetzt können wir uns wieder den wichtigen,und Welt bewegenden Themen widmen.
    Dem



    Aber gard mal was anderes.
    Hat hier jemand einige Threads gelöscht ?


    [smilie=rofl.gif] Was für ein Spiel [smilie=emot-lol.gif] [smilie=emot-bounce.gif] [smilie=emot-cheering.gif] [smilie=emot-highfive.gif] [smilie=emot-woot.gif] [smilie=yeah.gif] [smilie=cool.gif]
    Geilllllllllll

    Zitat von "CrazyRonny"

    Herzlichen Glückwunsch zur Halle... [smilie=emot-blink.gif]


    Herzliches Beileid zum Genick... Aber das kommt halt im Alter [smilie=rofl.gif]


    Gruß Ronny


    Ja,was meinste den warum ich mir ne Halle gesucht habe,wo ne Hebebühne reinpasst.????


    Damit ich mich nicht mehr in meinem alter Bücken mus [smilie=emot-lol.gif]

    Hab heute endlich nach langer suche eine Halle bekommen,wo auch eine Hebebühne rein passt.
    Und das beste daran ist,das sie nur 500m von mir weg ist.[smilie=emot-dance.gif]


    Kommt grade richtig,wo ich meinen Vergaser komplett zerlegen will [smilie=emot-blink.gif]


    Scheisse is,ich hab mir heute das Genick verrenkt,aua son schrott [smilie=101.gif] [smilie=emot-lol.gif]

    Moin
    190D Kraftstofffilter/Vorfilter wegseln
    Zum verkrössern bilder anklicken


    Unterdruck Leitung abziehen,und auf Seite drücken


    Lappen unter den eingebauten Filter legen, und mit einem 19er Schlüssel die Schraube rausdrehen. Den Filter mit der anderen Hand fest halten, und die schraube raus ziehen.


    Filter ablassen, und zur Seite hin heraus ziehen.Vosicht,der alte Filter ist voll bis oben hin.


    Den neuen Filter holen,und die Gummi Dichtungen mit etwas öl einreiben


    Nun die Schraube nehmen,und die beiden kleinen Dichtungen ersetzen


    Nur den neuen Filter mit Diesel auffüllen.(In meinem fall PÖL da ich ja auch mit PÖL Fahre) [smilie=cool.gif]


    Jetzt setzt ihr den neuen Filter wieder ein,hebt in an,und dreht die schraube wieder rein,und zieht sie fest.Danach drückt ihr wieder die Unterdruck Leitung fest,und ihr seit Fertig


    Da ich jetzt noch Ca eine fast volle Flasche Salatöl habe,kommt der Rest in den Tank,wir wollen ja nichts verschwenden,bei den Preisen [smilie=emot-lol.gif]


    Jetzt lasst den wagen an, und lasst in laufen, schaut nach, ob alles dicht ist.
    Fertig


    Vorfilter Wechseln


    Nun nehmt ihr der Luftfilter Kasten ab, der nur mit Klammern fest ist. Zieht davor den Ansaug schlauch ab.


    Den Vorfilter findet ihr unter dem Luftfilter Kasten


    Löst nun die beiden schellen, mit einem Kreuz schrauben zieher,und zieht auf beiden Seiten den schlauch ab. Und nemmt den Filter raus.
    Hier mal ein vergleich neuer Filter alter Filter. Wie alt der Filter ist, kann ich nicht sagen.


    Setzt nun den neuen Filter ein, aber achtet auf die Fließ Richtung, auf dem Filter ist ein Pfeil.


    Dreht nun beide schellen wieder fest, und setzt den Luftfilter Kasten wieder drauf.
    Macht den wagen an, und prüft wieder, ob alles dicht ist.
    Fertig


    Hier als PDF Datei,weis aber nicht ob es geht,müst ihr mal testen
    Wenn ihr auf den Link geht,dann auf Datei speichern unter...
    Ich hab leider kein Program für sowas,deswegen mal das Ausprobieren
    http://loaditup.de/18336-kraft…nd-vorfilter-wegseln.html


    Wenns geht kurz bescheid sagen


    Puhhhh,nix da.
    Noch son ding,und es gibt ne neue Hose aus der kasse [smilie=emot-dance.gif]

    öhm,mal ne dumme frage?
    Wie kommt der keine bericht überhaupt in die Zeitung ?
    Und woher nehmen die diese infos das wir nicht müde auf dem sofa sitzen.? Ich meine,is ja ok,und stimmt auch,aber woher das wissen.
    Waren die auf unserem Treffen ? Ich wüste nicht.
    Haben die mit uns gesprochen ? Wüste ich auch nicht.


    Einen weiteren Bericht über uns soll es auch noch geben ?
    Hab ich was verpasst in letzter zeit ?


    Find es ja ne tolle sache,aber gewust hab ich davon nichts.

    Räder und Reifenmaße


    Typ--------------Felgen---------Sommerreifen-----------Winterreifen
    _____________________________________________________________
    190D----------5Jx14H2 ET50------175/70R14 82S-----175/70 R14 84 Q M+S
    _____________________________________________________________
    190D 2.5-----6Jx15H2 ET49------185/65R 1587T-------185/65R 1587 T M+S
    ---------------7Jx15H2 ET44-------205/55R 1587H
    _____________________________________________________________
    190D 2.5TD--6jx15H2 ET49------185/65R 1587H------185/65R 1587 T M+S
    _____________________________________________________________
    190------------5JX14H2------------175/70R 14----------175/70R 1482 Q M+S
    190E
    Bis 12/84
    _____________________________________________________________
    190,190E-----6JX15H2 ET49-----185/65R1587H--------185/65R 1587 T M+S
    ab 1/85-------7JX15H2 ET44-----205/55R 1587V
    _____________________________________________________________
    190E 2.6------6Jx15H2 ET49-----185/65R 1587V--------185/65R 1587T M+S
    ----------------7JX15H2 ET44-----205/55R 1587V
    _____________________________________________________________
    190E----------7JX15H2 ET44-----205/55R 1587Z
    2.5 16V
    2,3 16V
    _____________________________________________________________


    Geschwindigkeits Kennbuchstaben


    Kennbuchstabe.............Zulässige Höchstgeschwindigkeit


    M...............................................130 km/h
    N...............................................140 km/h
    P...............................................150 km/h
    Q...............................................160 km/h
    R...............................................170 km/h
    S...............................................180 km/h
    T...............................................190 km/h
    U...............................................200 km/h
    H...............................................210 km/h
    V...............................................240 km/h
    Z...............................................über 240 km/h

    Motor BOSCH BÈRU CHAMPION EA
    ____________________________________________________________
    4 Zylinder H7 DC 14K-7 DU S 9 YC 0,8
    H7 DCO 14K-7 DUO S9 YCC
    ____________________________________________________________
    6 Zylinder H 8 DC 14K-8 DU S 10 YCC
    H 8 DCO 14K-8 DUO 0,8
    ____________________________________________________________


    Sollte es da noch andere,oder bessere geben,bitte hier vervollständigen!!!

    Jo,schon gesehn
    Ist ja echt der Hammer,und bietet noch infos an,und gibt seine e-mail addy auf dem Wartungs modus an.
    Dreister gehts nicht mehr. [smilie=795.gif]

    Diesel Bj.86 ohne Kat


    Moin
    Im Brenzip ist es das Gleiche, als wenn man nur das Hosenrohr tauscht.
    Deswegen kann man diese Anleitung auch zum tausch des hosenrohrs nehmen


    Der wagen mus auf Auffahr Rampen gefahren werden, oder man macht es auf einer Hebe Bühne, das die Sache wesentlich leichter macht.
    Achtung:
    Warten bis der wagen abgekühlt ist, sonst gibt's ordentliche Verbrennungen.


    Haube auf, und die Muttern vom krummer zum Hosenrohr lösen, die schrauben dann nach unten mit einem schrauben zieher und kleinem Hammer raus schlagen.
    Werkzeug:
    Knarre mit langer verlängerung,und 13 nuss
    zum festhalten der schrauben einen kleinen 13 ring Schlüssel.
    Es ist sehr wenig platz da, aber es geht.


    Jetzt müsst ihr unters Auto.
    Direkt hinter der Hosenrohr Krümmung,ist eine Halterung,wo eine schelle mit 2 Muttern drauf ist.Es bringt meistens nicht viel,wenn man versucht die ab zu schrauben,weil sie meistens verrostet,oder von der Hitze fest gebacken sind.(13zehner Muttern)
    Also benutzt hier eine Flex,und schneidet die Muttern ab.
    Aber Vorsicht, nicht die Halterung auf dem Bild beschädigen, die braucht ihr noch.
    Auf dem Foto ist die schelle schon ab, und man kann die Halterung sehen.
    Lasst das Hosenrohr auf der Halterung, den das ist der letzte halt, wenn die Muttern und schrauben hinten ab sind. Erst von der Halterung nehmen, wenn alle schrauben ab sind.



    Nun kommt ihr an die 3 stelle, die in der Mitte der Auspuff Anlage sitzt.
    Auch hier könnt ihr die Flex benutzen,aus den selben gründen,wie oben beschrieben.(13zehner Muttern)
    Flexst hier auf der Seite der muttern ab, und flexst auch nur die Muttern durch.
    Wenn die Muttern weg sind, könnt ihr mit einem schrauben zieher und einem kleinem Hammer, die schrauben raus schlagen.
    Das Hosenrohr, hängt nurnoch an der Halterung.



    Jetzt zieht ihr das alte Hosenrohr von der Halterung ab, und zieht es raus.


    Nehmt nun das neue Hosenrohr mit kat,und schiebt zuerst den Anschluss zum Krümmer,durch das loch, was dafür vor gesehen ist. Achtet drauf das der Verschluss am neuem Hosenrohr mit durch das loch geht, sonst bekommt ihr nachher Probleme den Verschluss durch zu bekommen. Nehmt euch etwas Draht dazu, und macht den Verschluss direkt oben am kopf fest.
    Jetzt steckt ihr das Hosenrohr erst mal auf die Halterung,siehe Bild



    Jetzt fangt ihr von hinten an, und setzt das neue Hosenrohr, auf den Anschluss.
    Vergesst nicht das zwischen stück, das Zwilchen die beiden Anschlüsse kommt.
    Zieht die schrauben aber nicht fest, sondern steckt die schrauben durch, und dreht die Muttern nur mit der Hand an.
    Siehe Bild



    Jetzt setzt ihr die Verbindung an den krümmer,und steckt die schrauben von unten nach oben ein, und schraubt die Muttern an. Die Verbindung kann direkt fest geschraubt werden.



    Jetzt könnt ihr die Verbindung hinten fest ziehen,siehe Bild



    Zum Schluss könnt ihr dann die Mittlere schelle von oben nach unten durch stecken, und mit den 2 Muttern fest ziehen. Diese Verbindung íst nur dazu da, das das Hosenrohr einen festen halt hat, und nicht hin und her schlagen kann.



    Den wagen nun anmachen, und kurz prüfen, ob alle stellen dicht sind.
    Und dann seid ihr fertig


    Hier als PDF Datei


    http://loaditup.de/19286-einbau-oxi-kat-.html

    Zitat von "Dirk1968"



    nein das is kein Witz ich wollte es erst auch nicht Glauben aber es is wahr!!!!
    Bisher ist aber noch keinem Autobesitzer die Luft ausgegangen. «Wir haben die Ventilwächter noch nicht eingesetzt», sagt Kreissprecherin Heike Lehmann. Sie glaubt, dass die Geräte nur drei bis vier Mal im Jahr auf die Ventilschäfte von Autoreifen angebracht werden müssten, denn schon durch die bloße Androhung würden Schuldner eingeschüchtert.


    In der Nachbarschaft dürfte es nämlich nicht unbemerkt bleiben, wenn jemand trotz der gelben Warnschilder, die Vollziehungsbedienstete an die Scheiben des Wagens kleben, mit einem Ventilwächter am Reifen losfährt. Nach rund 600 Metern entweicht die Luft, so dass der Schuldner mit seinem Auto nicht weiterfahren kann. Doch so weit kommt es meistens gar nicht.


    Aha
    Aber mal ne andere Frage
    Wer bezahlt mir den den kaputten reifen, wenn ich es nicht sofort merke und los fahre.?
    Denn wenn der mal platt ist, und er rollt noch ein stück, kannste den reifen meistens weg schmeissen,is mir nämlich schon passiert, und der reifen war Müll. [smilie=111.gif]


    Ich Sach dazu einfach SACHBESCHÄDIGUNG
    Denn mehr ist das nicht, meiner Meinung nach.
    Das ist für mich nix anderes, als wenn ein Ordnung Hüter mir ein Nagel an den reifen stellt, und ich beim anfahren da rein fahre.
    Und ich wette mal, mit einem gutem Anwalt, darf die Behörde den reifen bezahlen.
    Was sind das überhaupt für Methoden?
    Auge um Auge, zahn um zahn oder was?
    Demnächst kommen sie noch auf die Idee, einem am Auto Teile ab zu bauen, wenn man etwas nicht sofort bezahlt, und die bekommste nur dann wieder, wenn es bezahlt ist.
    Ne ne ne Sach ich nur,Ami Land is nicht mehr weit [smilie=metzel045.gif]