Thor oder südgermanisch Donar (aisl. Þórr, ahd. Donar, urgerm. *Þunraz „Donner“) ist in der nordischen Mythologie Gott des Donners, der erste Sohn Odins, Wotans (aisl. Óðinn) und der Jörd. Seine Gattin ist Sif (aisl. Sif).
Fast alle heutigen Kenntnisse über Thor sind den isländischen Sagas entnommen. Die Westgermanen kannten den Gott unter dem etymologisch entsprechenden Namen Donar ebenfalls, dort sind jedoch durch die frühe Christianisierung und die hauptsächlich kirchlich geprägte Literatur des frühen Mittelalters nur wenige Zeugnisse und keine tiefergehenden Texte über Donar erhalten. Allerdings kann die hochmittelalterliche isländische Mythologie auch nicht direkt auf die viel früheren kontinentalgermanischen Verhältnisse übertragen werden. Durch die isländische Überlieferung ist der nordische Name Thor allgemein bekannter als die deutsche Form Donar.
Nach Angaben des Tacitus war es den Germanen nicht gestattet, sich ein Bildnis ihrer Götter zu fertigen. Trotzdem gibt es einige frühgeschichtliche und frühmittelalterliche Darstellungen, die auf Thor bezogen werden. Sein Hauptattribut ist dabei ein mythischer Hammer, den er als Waffe verwenden kann. Als weitere "Gottheitsattribute" gelten z. B. auch mehrere pyramidenförmige Beinanhänger, die im alamannischen Bereich gefunden wurden und die Donar zugeordnet werden. Sie gehen auf antike Herkuleskeulen-Amulette zurück, die der Übelabwehr und als Fruchtbarkeitssymbol dienten.
[smilie=trillian-021-thumbup.gif] [smilie=trillian-021-thumbup.gif] [smilie=trillian-021-thumbup.gif] [smilie=trillian-021-thumbup.gif] [smilie=trillian-021-thumbup.gif] [smilie=trillian-021-thumbup.gif]