Beiträge von paulgoiml

    Hallo Benz-Experten,
    die Probleme meines 87er 190E werden eklatanter.
    In letzter Zeit brauche ich sehr viel Kühlwasser. Dann scheint der Wagen nach dem Kaltstart nicht auf allen Zylindern zu laufen. Außerdem ist ein permanentes Tickern (Ventile?) zu hören. Beim bergauf fahren, riechts nicht nur nach Sprit, sondern auch der Motor ruckelt zeitweise. Heute habe ich mal den Luftfilter aufgemacht, ziemlich ölig war es da ja schon immer. Jetzt befindet sich rund um die Öffnung eine hell-bis mittelbraune Schmiere. Und beim Gasgeben kommt eine weiße Dampffontaine aus selbiger Öffnung. Irgendwie schwant mir nichts Gutes!
    Dabei habe ich mich so an das Auto gewöhnt. Und er hat erst 119 000 km auf dem Tacho. Irgendwas muss passieren - ich weiß nur nicht was. Damit er überhaupt fährt, ist ja (siehe Thema Warmstartproblem) der Stecker vom Poti abgezogen. Könnte mir bitte jemand eine Diagnose-Theorie anbieten? Und einen Tipp, wie man diese Theorie dann überprüft. Hoffentlich ist noch was zu machen, denn die Basis des Benz ist eigentlich noch gut.
    Vielen Dank im Voraus
    Thomas

    Hallo W201-Fans,
    war letzten Samstag in der Königsbacher Brauerei. Nachdem ich schon mal vergeblich in Arzbach gesucht habe, also jetzt wieder nichts! Das Sonderbare ist, dass die Gastleute auch immer so ahnungslos sind. Mercedes-Stammtisch????
    Naja, da ich seit Februar Neubürger in Lahnstein bin, wars nicht so tragisch - ist ja nicht weit.
    Bin ja selbst schuld, weil ich zu doof bin, einen "threat" zu lesen, ja, ich wusste noch nicht einmal, was das ist....
    Bin aber guter Dinge, dass es das nächste Mal klappt!
    Mein 190er - ich hatte mich ja mal kurz vorgestellt, bin aber mit dem Fotos hochladen gescheitert - läuft eigentlich ganz gut. Es ist ein mysteriöses Auto: Warmstartproblem nach wie vor - aber nicht immer. Wenn ich nicht mehr als 30 Liter tanke, komme ich mit 8 Litern hin, tanke ich voll, braucht er fast 10 ??? Steht er mit der Schnauze nach oben, läuft Kühlwasser aus, sonst nicht??? Aber irgendwie habich ihn ins Herz geschlossen und bin zuversichtlich, dass er noch ein paar Jahre macht. Die 115000 km bei Bj:87 sind durch die Vita nachvollziehbar.
    Was ich suche, ist halt jemand, der sich auskennt, vielleicht irgendwo in der Gegend MYK/EMS/KO wohnt und mit dem ich einfach mal über das Fahrzeug reden kann. Ganz ohne PC! Da ich keinen ausnutzen möchte, bin ich bereit, meine Ersatzteil-Kiste durchschauen zu lassen. Irgendwelche Relais, Steuegeräte etc, Mengenteiler.....
    Wäre dankbar für Hilfe!
    Gruß
    Thomas

    Danke für die Tipps,
    die Kerzen sind neu, , Keilriemen, Öl- und Luftfilter auch. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass er zu fett läuft. Bei leicht geöffnetem Fenster (Raucher!) umweht mich immer ein wenig Benzingeruch. Machich das Fenster zu, riecht man nichts mehr. Und nach längerem Schiebebetrieb - zum Beispiel auf der Autobahn bergab, vor einer Ausfahrt - und wieder Gasgeben, kommt eine kleine blau-weiße Wolke aus dem Auspuff.
    Da ich denke, dass ihr alle viel mehr Erfahrung mit dem W201 habt, frage ich einfach und direkt, was davon zu halten ist, zu Mercedes in Koblenz oder Neuwied zu fahren, die hängen kurz den Computer dran, ermitteln den Fehler und setzen ein neues Teil ein. Versteht mich bitte nicht falsch und als komplett naiv, aber dies erscheint ja immerhin effektiv.
    Oder gibt es vielleicht Leute im Forum, die selbst ne Werkstatt betreiben und mit bezahlbarer Leidenschaft eines solchen Babys annehmen.

    Hallo,
    ich habe ja kurz berichtet (Thema: Verbrauch), wie es um meinen Benz bestellt ist. Habe ihn gestern umgemeldet. Nach einer Stunde in der Tiefgarage springt er nicht an! Ohne Gas keine Chance, mit Gas und sekundenlangem Orgeln kommt er. Puh! Danch fahre ich 10 Minuten zu ATU wegen einer neuen Antenne, stehe 15 Minuten. Will wieder starten - er springt nicht an. Bin leicht genervt, sehe vor meinem geistigen Auge den Verkäufer hinter irgendeiner Gardine hämisch lachen. Gebe wieder ordentlich Gas - dann kommt er wieder.
    Heute morgen Kaltstart: springt ohne Gas an, als sei nichts gewesen. Mittags auch alles o.k. Fahre zu einem Boschdienst in Bendorf. Vorführeffekt! Er springt tadellos an. Der Meister macht den Luftfilter auf, um zu sehen, ob der Motor beim Starten Luft-Öl-Gemisch heraus bläst. Fehlanzeige. Ich solle nach 1000 Kilometer noch mal kommen und währenddessen den Ölstand in Auge behalten.
    Bin dann nachmittags und abends nochmal gefahren. Keine Probleme!
    Vom Fahren her bin ich von dem Auto begeistert - gerade in Anbetracht des Alters. Hier und da sind kleine Rostnester, die der Vorbesitzer versucht hat auszubessern - na ja. Ach so, die Fotos folgen noch.
    Bis demnächst!

    Vielen Dank für die nette Begrüßung!
    Heute habe ich (Bj. 67) 1250 Euro bezahlt und den Wagen in Empfang genommen. 11/ 87, 114000 km, bis 90000 Scheckheft, letzte TüVs ohne Mängel, Euro 2, diamantblaumetallic, ABS, ZV, SD, innen blau, KS hinten, DZM, Original-DB-Alus, WR neu, Clarion neu (passt meiner Meinung nach nicht zum Interieur), Motor trocken, Endtopf neu......
    1. Besitzer (Autohaus), 2. Besitzer bis 2007 (Bäcker), 3. Besitzer (seriöser Busfahrer, wohnt 15 Kilometer entfernt von mir - hat sich jetzt Astra gekauft!!!!???). Heute Lammfellbezüge entfernt - 1 kg Mehl abgesaugt (Bäcker eben!!!). Sitze vorn wie hinten wie neu! Soll laut Verkäufer schlecht anspringen - heute davon nichts gemerkt. Obwohl das Auto der Baby-Benz ist, hat man das Schwere-Wagen-Gefühl. Federung, Innengeräusch und Haptik - alle Achtung! Auf der Fahrerseite gibt es Roststellen, die der Verkäufer mit der Spraydose in Schach gehalten hat - das sieht nicht wirklich gut aus. Sobald ich Fotos gemacht habe, könnt ihr euch das mal anschauen.
    Bis dahin
    Grüße aus Bendorf

    Hallo W201-Fans,
    ich habe einen 190 E Bj.87 mit 113000 km gekauft. Der Verkäufer sagte mir, er habe ihn mit 8 Litern pro 100km bewegt. Ist das realistisch?
    Und wie lässt sich eine kaputte Schaltheblstulpe ersetzen? Original oder anders.
    Könnt ihr ein Reparatur- und Pflegehandbuch empfehlen?