Beiträge von I.C.E.-MAN

    habe seid heute abend folgendes problem,wenn ich die zündung aus mache läuft der motor noch ne ganze weile weiter und geht dann aus oder läuft ohne zündung weiter [wallbasch] .Ich tippe mal auf das zündschloss oder eine undichte unterdruckleitung, oder hat noch einer eine idee?


    gruß dieter

    Hi ich habe heute festgestell das mein Sternenkreuzer einer von den ersten 5zylinder diesel ist. Wie ich heute die Rückbank ausgebaut habe ,hatte ich auf dieser ein Datum gefunden das da 10.1985 lautet.Ab September 1985 wurden ja die ersten gebaut.Die EZ ist 3.1.1986 und so mit schätze ich das er einer von den ersten ist. [klatsch]
    mfg Dieter

    Wollte mal zeigen das man nicht jedes Spezialwerkzeug kaufen oder ausleien muß.
    Ich musste seid geraumer Zeit bei meinem Sternenkreuzer beide Querlenkergummis (jede Seite),beide Traggelenke und beide Stoßdämfper erneuern. Problem war aller dings der Federspanner,die einfachen sind für MB Federn zuschwach ,somit mußte es einer sein mit zwei Tellern. Diese werden in ebay von 80€-unendlich angeboten. Der für 80 wurde ja hier im Forum geteste und als nicht zugebrauchen eingestuft (scheiße). Und so kam nur eins in frage SELBER BAUEN frei nach meinem moto geht nich gibts nich.


    [Tanz]
    Und heute hab ich ihn ausprobiert, da ein Traggelenk anfing zu gärxen,und er funktionierte SUPER. Die kosten für den Federspanner 25 €.


    Gruß Dieter

    Also der kofferraum ist wieder offen., habe das schließblech über den verbandskasten losgeschraubt.
    Schlosszylinder habe ich keinen schlüssel. Fest gegammelt ist er nicht, denn er läßt sich einwenig bewegen. Aber an der schließmechanik der ZV war von dem unterdruckzylinder die plastikstange abgebrochen. Die sieht so aus als hätte die schonmal einer geklebt.
    Es funkttioniert wieder alles, hhab den u.zylinder zerlegt und die plastikstange vom Kleber befreit. Dann diese mit einer Kerze wieder zusammen geschweißt ( frei nach meinem Motto) und sie hält [klatsch] . Alles wieder zusammen gebaut ,es funktioniert ohne probleme.
    Vielen dank noch mal für die Hilfe.
    Gruß dieter

    Hi ich hab folgendes Problem,
    wolte Gestern Kofferaumdeckel öffnen und mußte feststellen das er trotz offener ZV verschlossen war. [wallbasch] Irgend wie ist da was kapputt gegagen und oder hat sich was ausgehägt. Für den Kdeckel hab ich keinen passenden Schlüssel, oder der Zylinder ist fest gegammelt.Hat mich bisher auch nicht gestört, da er von der ZV immer mit geöffnet wurde. Hatt einer eine Idee wie ich den auf bekomme ohne den Zylinder zuzerstören? [smilie=roflmao.gif]
    Gruß Dieter

    Zitat von "MercedesTrucker"

    Jo das ist doch mal ne Idee,echt Geile sache,da mach das Tanke noch richtig spaß,und Blöde Gesichter von anderen sind vorprogramiert...hehe * [klatsch] [klatsch] Echt einmalig


    Hi
    Vorallem wenn man direkt vorm Laden tankt, [smilie=tongue.gif] dann kann man Sachen beobachten [lach]. Da rennen Leute ,vor lauter gucken ,mit den Einkaufswagen zusammen oder rennen mit dem Einkufswagen gegen ein geparktes Auto.
    Das ist beides mir beim Tanken passiert.
    Gruß Dieter

    Zitat von "jeba"

    Hallo I.C.E.-MAN,


    das ist ja ne geile Nummer [yo] . Werde ich "nachbauen". Gibt es eine Einkaufsliste für die Einzelteile? ;)


    Danke und Gruss
    Jens


    Da mehrere meine Betankungsorgel nachbauen wollen, also hier die Einkaufsliste:
    4 T Abflußrohre 60 Grad 40MM Durchmesser
    1 Bogen 60 Grad 40mm Durchmesser


    Viel spaß beim bauen.Wenn Einer eine Idee hat wie mann verhindern kann das die Flaschen durch die Gegend fliegen bitte Schreiben.
    MFG Dieter

    Zitat von "MercedesTrucker"

    Alter verwalter........datt is ja nen richtiger aufstand,aber mal jemand der sein Auto wirklich bis zu Stoßstange Liebt [daumen oben]
    Am anfang wahr es bei mir auch mal so,ich mag meinen 201er auch aber es lässt dan schon irgendwann etwas nach,in welchen abständen machst du den die vorgehensweis!?


    mfg paddy


    Ist ja auch mein erster Mercedes und ich finde den so gut trotz seiner 23 jahre [klatsch] hatt er relativ wenig Rost (im gegensatz meiner vorherigen Autos) und dann macht das Putzen noch Spaß
    mfg Dieter