Danke für die Antwort.
Beim neuen Lappen darf der Hänger, also insgesamt,nicht mehr als das Auto leer?
Beiträge von gondolf
-
-
Moin,
was darf mein Benz wohl ziehen?
W201 2.0 E LPG AutomatikWill im Sommer zusammen mit einem Kumpel mal wieder mit dem Moped nach Albanien.
Anstatt mit dem Bike runter zu knatten wollen wir die Böcke auf einen Hänger stellen und im Rollsofa runter rutschen.Wie viele Bikes darf ich wohl ziehen, 2 oder sogar drei?
Welchen Führerschein brauche ich? Habe schon den neuenh doofen Lappen [cussig] Kumpel aber noch den guten [god]PS: Bevor jetzt einer fragt.... ALBANIEN bisssse bekloppt...?
Ne bin ich nicht. War schon dreimal da und ist geil da [Tanz]Fotos auf meiner HP
und hier Fotos von meinem alten Herren der auch schon da war....8http://www.flyingbrick.de/board/viewtopic.php?f=30&t=19276r hat die schöneren Bilder [gruebel]
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flyingbrick.de/board/viewtopic.php?f=30&t=19276">http://www.flyingbrick.de/board/viewtop ... 30&t=19276</a><!-- m --> -
-
DSG und der 170 PS TDI passen hervoragend zusammen. Schaltet immer wie er soll und das sehr schnell. Sound ist eben TDI typisch.
Wenn man über die Landstraße bummelt sinds 6l, im Mix ca. 7,2l und auf der AB mit Tempomat 160 km/h ca. 7,5l. -
Wenns zeitlich passt würde ich auch mal rum kommen und etwas Montan Sightseeing machen
-
Ich nehme mal an das das nich in irgendeiner weise versichert ist oder?
-
Der Neuwagen ist das Skoda Octavia RS TDI DSG Kombi, den fährt jetzt meine Frau. Ihren Opel Astra den ich weiter fahren wollte, habe ich schnellstens verkauft
Den MB brauche ich für den täglichen Weg zur Arbeit, 35km die einfache Strecke. Darum auch der Umbau auf LPG. Jetzt wo Mamas Benz so billig fährt, nutze ich ihn auch für weite Strecken fürs Hobby. Den RS fahre ich so gut wie nie.
-
Was so alles über das LIP Kennzeichen kolpotiert wird ist schon interessant. Gern genommen ist auch LandwirInPanik oder mein Favorit LivingInParadise [rock]
-
-
Und hier die Story zu meinem Benz:
Mamas Benz
Die Geschichte:
Bis genau zum 01.11.2011 hätte ich mir nie träumen lassen die Türkenschleuder schlechthin zu fahren, geschweige denn zu besitzen und mich auch noch dafür begeistern zu können. Aber manchmal kommt eben alles anders als man denkt.Wir hatten uns einen Neuwagen bestellt und ich verfrüht meinen PKW verkauft. Leider hatte ich nicht mit einer so langen Lieferzeit gerechnet und wollte die Autofreie Zeit mit dem Motorrad überbrücken und dann bei Lieferungs des Skoda den Opel Astra meiner LAG weiter zu fahren. Als sich dann abzeichnete, das eine Auslieferung des neuen Kombis erst Ende Dezember oder eher Anfang Januar realistisch schien, fing ich an mir an Sorgen zu machen. Auf keinem Fall wollte ich bei Schnee und vor allem Salz auf der Straße Motorrad fahren.
Als ich dann meinem gutem Kumpel Tobi mein Leid klagte warf er ein, das seine Mutter altersbedingt ihren Autowagen verkaufen wolle. Ich fragte nach um was für ein Fahrzeug es sich denn drehen würde und bekam die Ansage, dass es sich um einen Mercedes 230E handeln sollte. Zu dem Zeitpunkt nicht gerade mein Traumwagen, aber der Preis war heiß. Als wir dann loszogen den Wagen zu besichtigen kam der erste Schock. Es war gar kein MB W124 230E sondern ein 190 E 2.0.
Der Wagen sollte zwecks Verkaufs zu meinem Kumpel auf dem Hof überführt werden und so schwang ich mich auf den Lammfell bezogenen Fahrersitz und fuhr den Wagen von Bielefeld Mitte nach Leopoldshöhe Asemissen. Während der Fahrt fühlte ich mich immer wohler in dem Babybenz und war schon an der Schwelle der Begeisterung. Bei Tobi auf dem Hof angekommen haben wir den Deal abgemacht. Das beruhigende Fahrgefühl hatte es mir dermaßen angetan, das ich den Wagen zumindest vorübergehend fahren wollte.Der Wagen war optisch in keinem schönen Zustand mehr. Der weiße Lack war stumpf und rau, der Innenraum mit Lammfellbezügen und Orientteppichen im Fußraum verschandelt. Den Lack haben wir mit Lackreiniger und Politur wieder hinbekommen. Die Lammfellbezüge flogen raus, darunter kam das blaue original Gestühl zum Vorschein. Unter den Perserteppichen waren die originalfußmatten im guten Zustand. Hier kamen dann aber passgenaue Gummimatten drauf.
Beim ersten Volltanken kam ein Dose Benzinsystemreiniger in den Tank um die Verkokungen der letzten Jahre durch Rentnerbetrieb zu vertreiben. Ein erster Ölwechsel lies dann auch nicht lange auf sich warten. Die aufgezogenen Reifen waren alle porös und älter als 10 Jahre. Der lokale Reifendealer hatte noch Winterreifen auf Halde welch erst eine kurze Saison gelaufen sind und hat mir diese günstig aufgezogen. Jetzt habe ich mir für den Sommer 16 Zoll Alufelgen besorgt und mit vier neuen billigen Asia Pellen bezogen. Diese funktionieren übrigens sehr gut. Im Grenzbereich wird Mamas Benz eh nicht bewegt.Relativ früh fiel mir auf, dass die Kofferraumbeleuchtung nicht richtig funktionierte. Diagnose Kabelbruch. _Lennart_ pimpte mir die Ausleuchtung gleich mit einem schönen LED Streifen, den Kumpel Andreas aus seinem Fundus spendierte. Nun habe ich Licht ohne Ende und finde auch im Dunkeln alles wieder. Das mittlere Lüftungsdreieck war leider gebrochen und wurde getauscht. Vorne an den Kühlergrill kam das obligatorische Schlägel & Eisen Symbol. Demnächst müssen noch die Türpappen überholt werden, da sie sich leider ablösen. Dies ist ja nun mal ein altbekanntes Leiden, welches man mit etwas Mühe in den Griff bekommen kann. Ansonsten soll demnächst noch das Automatiköl + Filter gewechselt werden.
Am 25.05. wurde der Wagen bei Autogas Europa in Lemgo auf Autogas umgerüstet. Für viele 190er Freunde zwar die Sünde schlechthin, für mich aber hoffentlich eine lukrative Angelegenheit. Ich werde bestimmt im Forum und hier über meine Erfahrungen berichten. Ein Kaltlaufregler wird natürlich auch nachgerüstet, so dass die Steuern erschwinglich werden.
Festzustellen ist, dass ich mit Mamas Benz total zufrieden bin und ich das angenehme Fahrgefühl nicht mehr missen möchte. Wenn er demnächst auf Autogas betrieben werden kann, sind auch die Fahrtkosten durchaus im Rahmen. Ich hoffe mir bleibt der Wagen noch lange erhalten. -
Moin,
hoffe ich habs hier im richtigen Forum platziert.
Ich suche im Raum OWL, rund um Detmold, einen fairen und kompetenten Schrauber.
Gerne auch jemand der sich etwas Taschengeld verdienen möchte [smilie=hubba.gif]Muss also keine "offizielle" Werkstatt sein. Einfach jemand der gut schrauben kann und will.
Ich selber habe leider keine Bühne zur Verfügung und wurschtel nicht so gerne am Boden rum [wow]
Besorge mir meine Ersatzteile auch gerne selber z.B. bei TE Taxiteile oder durch meine Connections aus meinem erstem Berufsleben (Autohaus).Könnt ihr mir was empfehlen?
Gruß
Michael -
-
Zitat von "Mauratz"
habe doch schon mein kennzeichen vorbestellt.. [1hammer]"MIL-MW-201"
Murat
Gabs nix mit F wie MIL-F 201 ? [lach]
-
Also es ist schwarze Schmiere, wie fett. Kein ÖL. Im Motorraum nichs verdächtiges.
-
Moin,
auf der Fahrerseite ist von vorne bis hinten auf höhe der Wagenheberaufnahmen schwarze Schmiere an der Karosse. Was kann das sein? Mein erster Gedanke war eine kaputte Manschette oder sowas.
-
Moin,
habe seit kurzem (ca 2 Wochen) eine Gasanlage von KME und einen HJS KLR drin.
Hab natürlich einen Leistungsverlust den ich auf den gasbetrieb zurückführte. War für mich okm weil das fahren nun doch wesentlich billiger ist.Heute musste ich ca 20 KM auf Benzin fahren, da ich den Gastank leer gefahren habe. Auf einmal war selbst auf Benzin Leistungsverlust spürbar. Wie als wenn die Handbremse angezogen wäre. Teilweise leichte Ruckler.
Dachte immer das der KLR nur in der Kaltlaufphase eingreift und nicht permanent.
Einer von Euch ähnliche Erfahrungen?
Gruß
MichaelPS: Für die interessierten hier mal eine Verbrauchstabelle, ab dem 25.05 auf Gas
139324 139324 05.11.2011 39,48 1,47 € 58,00 €
139676 352 08.11.2011 15:22 39,94 1,52 € 60,67 € 11,3466
140106 430 24.11.2011 12:03 46,96 1,50 € 70,39 € 10,9209
140525 419 12.12.2011 12:13 48,64 1,47 € 71,45 € 11,6086
140944 419 27.12.2011 00:25 47,9 1,49 € 71,32 € 11,432
141386 442 03.01.2012 16:09 42,58 1,46 € 62,12 € 9,6335
141858 472 16.01.2012 12:35 46,29 1,54 € 71,24 € 9,8072
142271 413 02.02.2012 20:10 54,25 1,52 € 82,41 € 13,1356
142706 435 11.02.2012 23:18 12,76 1,59 € 20,28 € 11,2834
142832 126 14.02.2012 12:49 50,54 1,57 € 79,30 € 11,2834
143227 395 28.02.2012 19:02 45,82 1,67 € 76,47 € 11,6
143698 471 13.03.2012 15:04 46,51 1,68 € 78,09 € 9,8747
144070 372 25.03.2012 19:50 42,1 1,66 € 70,05 € 11,3172
144500 430 12.04.2012 09:56 44,13 1,72 € 75,86 € 10,2628
144773 273 18.04.2012 21:46 28,66 1,68 € 48,12 € 10,4982
145071 298 27.04.2012 18:41 28,53 1,66 € 47,33 € 9,5738
145547 476 09.05.2012 09:55 41,58 1,65 € 68,57 € 8,7353
146056 509 19.05.2012 12:49 47,69 1,62 € 77,21 € 9,3694
146356 300 25.05.2012 17:39 21 0,80 € 16,78 €
146547 191 30.05.2012 19:14 24,58 0,71 € 17,43 € 12,8691
146860 313 03.06.2012 13:07 32,01 0,78 € 24,94 € 10,2268
147208 348 05.06.2012 13:35 36,6 0,71 € 25,95 € 10,5172 -
Achtung, es gibt einen kleinen Fallstrick und der ist mir passiert. Hier mal die Kurzform.
Hab meinen Benz zum Gasumbauer gebracht, es sollte eine KME Bingo S4 verbaut werden. Ich hatte noch einen passenden KLR liegen und fragte nach ob ein Einbau möglich sei.
War kein Problem und auch das ausfüllen das Steueränderungsantrages sollte kein Problem darstellen.Am nächsten Tag den umgerüsteten Wagen abgeholt. antrag wurde ausgefüllt und abgestempelt. Dann auf zum Straßenverkehrsamt, immerhin bekomme ich noch für nen knappes halbes Jahr Steuern zurück.
Beim freundlichen Sachbearbeiter auf dem Amt kam das erwachen. Antrag wäre ordungsgemäß ausgefüllt aaaaaaber es fehle das Siegel welches versichert das die Werksatt eine AU machen dürfe. Denn das sei notwendig. Die Werkstatt muss eine zertifizierte AU Werkstatt sein. Dies könne man mit einem Siegel oder eine Kneifzange, mit der das Formulat geprägt würde, nachweisen. Anruf bei der Werkstatt ergab dann, das eine AU zertifizierung nicht vorliege. Es blieb dann nur der Weg zum Tüv der mir das ganze dann für ca 35,-€ bescheinigte. Mit dem Wisch lieg es dann auch beim Amt.
Also unbedingt nachfragen ob die Werkstatt die Vorrausetzungen erfüllt.
War zwar ärgerlich, ansonsten war der Gasumbau und der Einbau des KLR super.
-
Melde auch mal Interesse an so einem Vorhaben an.
-
Die habe ich auch im Moment drauf, schleifen aber manchmal und sind in meiner ABE nur für den 124er zugelassen. Habe jetzt 205 45 bestellt in der Hoffnung das die dann passen und die Radhäuser nicht bearbeitet werden müssen.
Passen die bei dir so?
-
Was für eine Dimension, 205/45 R16?