lauter grüne
Maxx,
danke für die Info.
lauter grüne
Maxx,
danke für die Info.
Hallo Christoph,
danke für den Tip.
Nur warum ist die Position 47 mit 3 verschiedenen Klammern und Position 50 mit 2 verschiedenen Klammern?
Beispiel:
Klar ist, die 47er Klammer ist vorn, nur welche davon?
Weiss, Schwarz oder doch Grün?
Farbgebung bei der Positionierung helfen soll.
Keine Person mit einer Idee?
5530€ inkl. Mwst.
Welch ein Dumpingpreis.
Sehr gnädig für die inkl. Mwst. Schließlich kommen die Materialien noch hinzu.
ca 4 1/2 Stunden
Sehr gut.
gebrochenen Schweissnaht raus siffte
Ist vielleicht ein Bild vorhanden?
Wie kann dort eine Schweissnaht brechen? Vibration wird es nicht sein.
Vor allem Respekt für das wuchtige Brett vom dickschiff, auch die gefühlten 50kilo schweren sitze raus zu bauen.
Zeitaufwand 6 stunden für den Ausbau?
Hallo Liebe Forumleserinnen und Forumleser,
ich habe eine Frage bezüglich der Dachklammern der Wasserabweiser.
Die dinger gibt es in verschiedenen Farben. Ob die etwas zu sagen hat? Das mal dahingestellt.
Aber jede Klammernfarbe hat eine eigene Materialdicke. Oder?
47 | A2016980160 | KLAMMER WEISS,WASSERABWEISER AN DACH |
47 | A2016980260 | KLAMMER SCHWARZ,WASSERABWEISER AN DACH |
47 | A2016980660 | KLAMMER GRUEN,WASSERABWEISER AN DACH von den jeweils 10 stück, klar 5 pro seite |
50 | A2016980860 | KLAMMER WEISS,WASSERABWEISER AN DACH HINTEN |
50 | A2016980960 | KLAMMER SCHWARZ,WASSERABWEISER AN DACH HINTEN |
50 | A2016981260 | KLAMMER |
von den jeweils 2 stück.
im Anhang 2 bilder gefunden. Der Urheber soll es verzeihen.
Danke im voraus für die Antworten.
2.0l Automatik
Hallo Kevin,
Willkommen im Forum
Automatik ist was feines. Geschmack hat er.
Also demnächst wird bestimmt wieder ein Ölwechsel kommen,
dann kommt dieses Öl rein.
So häßlich wie der "dinger" aussieht,
soviel Würste gibt es hier gar nicht.
Mir gefällt er nicht.
Was wollte uns der Künstler damit sagen?
Dieses Jahr ist es im Sommer etwas mehr geworden an Km, der alte bekam seine Macken, nicht ich, sondern der Schwarze Blitz.
Erst das "Grüne Kabel", dann daraufhin die ganze Zündgeschirr Anlage, wie Kappe-Kerze und Finger, auch die blöden Kabel, und auch Kerzen sowie den gesamten Verteiler.
Jetzt also Gestern Ölwechsel. Auch wenn einige hier fast gegen Shell sind.
Heute die dicke gute alte Spannrolle. Übrigens noch immer die erste gewesen. Es war sogar noch Werkseinbau mit Sternstempel und !985 einprägung. Der Keilriemen (mit Klimaversion) ist (1980mm länge) von Gates, sehr zu empfehlen. Meines erachtens sogar viel besser wie von Conti.
Aber seht selbst die Bilder im Anhang.
Zum Verkaufen viel zu ......
Mobil 5W40
Hallo Bodo ich Grüße dich,
eigentlich ist das Öl damals gar nicht erhältlich gewesen.
Aber wenn deine M1xx Motoren sich daran "gewöhnt" haben nicht wechseln sondern damit weiter machen.
Meiner bekam schon immer 10W40. Ich glaube mit etwas anderem spinnt er.
Viel zu Gesund und er bekommt eine Art "Meniskus" im Pleuel. Somit damit weitermachen was er schon immer bekam.
Keiner der mir helfen kann?
Zunächst erstmal nach der Tachowelle schauen, die haben nach ca. 200000 Km eine Macke.
Manchmal hilft schon die Welle rausschrauben und Ordentlich wieder reinsetzen.
Ich empfehle dir kein Fett drauf schmieren.
Nächste möglichkeit Instrument ganz herausnehmen und den Tacho Ordentlich putzen. Wirkt wunder.
Meiner hatte viel zu wenig angezeigt, zerlegt gereinigt und sehr viel Mäusewolle und dreck entfernt.
Es ist ein wenig fummelarbeit, wenn etwas steife finger vorhanden sind, dann die finger davon lassen und einen gebrauchten einsetzen.
Den hat der Ecki bestimmt vorrätig, hier aus dem Forum , Slider ist der nickname.
Einfach mal anschreiben.
Gutes Gelingen
für's Material bezahlt?
Burkhard, hallo, ich grüße dich,
das Shell (Royal Dutch-Shell Gruppe) war im Angebot.
Es Kostet umgerechnet ca. 12,- Euro der Kanister.
Allerdings nur 4 Liter Inhalt.
Der Mahle Filter ca. 6,- Euro.
Normalerweise bekommt der Schwarze Blitz eigentlich Castrol (BP-Gruppe) oder Mobil (ExxonMobil-Gruppe).
Nun es war im Angebot, und nach 7500KM kommt es wieder raus.
So nach den vielen Km in diesem sehr heißen Sommer bekam er mal wieder den Ölwechsel.
Diesmal Shell Helix, 10W40 wie immer. Ganz klar auch einen neuen Ölfilter.
den Geruch der Hohlraumversiegelung los werde
Ja, mit Kaffeesatz. Überall einreiben, etwas ziehen lassen, dann duschen.
Alles Gute zum Geburtstag.
Bleib Gesund
wird verkauft!
Kauf ich sofort.
Bei dem KM-Stand, meiner hat ca. 380.000 Km drauf.
Fast das dreifache. aber Wurst
Glückwunsch. Weiter so.
Hallo Markus,
das ist eine Summe.
Wiederbeschaffungswert wie ein Reihenhaus.
Gefällt mir.
So hab da was gefunden.
Ich finde es sehr teuer. Ein Haufen Geld.
Einen 190er als Kapitalanlage, der ist fast doppelt so teuer wie zu DM zeit.
Naja für einen Bj. 1990 scheckheft gepflegten.
https://suchen.mobile.de/fahrz…n=topOfPage&top=1%20:%202
für die Hart