flyinggarn hat die von mir zugesendet bekommen
İch finde sowas schick.
Aber hier ist dafür viel zu heiss.
flyinggarn hat die von mir zugesendet bekommen
İch finde sowas schick.
Aber hier ist dafür viel zu heiss.
komm doch zu mir in die türkei. Freie Kost und freie
Unterkunft bei mir. Platz ist ausreichend vorhanden.
Meine Frau und ich sprechen Deutsch.
Mit 2 tankfüllungen bist du bei mir.
Teile mitbringen, und dann werden wir alle 3 gemeinsam zu
meinem guten Kumpel in seiner Werkstatt machen. Er ist Rentner , wsr über 30 jahre bei Mercedes, und hat eine eigene Werkstatt als Hobby,
Ca. Preis 1200 Euro.
Auch kann nach der Elektrik und auch
wenn nötig Lackierarbeiten getan werden.
3 Mitglieder aus diesem Forum waren schon da.
Melde dich bei interesse.
Willkommem Forum.
Ein neues Auto mit H.
Sieht gut aus. Gefâllt mir.
İst der Kühlergrill in Wagenfarbe?
Sind das 14 er Alufelgen?
Eine Originalklima kann auch sogar Nachtrâglich von DB eingebaut sein.
Ohne eine Eintragung in die Datenkarte.
Eine Diavia ist der Originalen âhnlich. Nur der Klimaschiebergler hat eine andere Funkionsweise.
Der Regler sieht identisch aus, passt auch. Die Klima funktioniert
damit allerdings nicht.
Der Klimakühler sollte eigentlich mit den Schlâuchen passen,
allerdings kann die Lânge probleme bereiten. Behr-Hella sind anders wie Nissen.
Mein Vorschlag, den Klimakühler ausbauen und damit zum Spezi, der soll doch das ding Abdichten.Flüssigabdichtmittel empfehle ich nicht. İch schreibe aus Erfahrung. Dad Expansionsventil und der Kompressor und auch der Verdampfer danken schnell ab.
Druckregler und Trockner unbedingt neu. Alle Gummidichtungen ersetzen. Das passende Gas rein, vorher evakuiren, und vakuum erzeugen lassen. Dann befüllen, Motor an, Klima an und mit Spülschaum alle Verbindungen checken. Die UV lampe, oder Kontrastmittel bringt nichts bei Druck in den Schlâuchen.
Denn es sind 2 verschiedene Agregat zustânde, flüssig und Gasförmig.
Das kann allerdings etwas kosten.
Komfort kostet.
Ansonsten OTW - OpenTheWindow
Bei Mercedes gibt es den nicht mehr.
Aber die von Nissen sind passend.
schau mal nach dem Druckstück und dem Trockner auch.
Druckstück hat das Kabel dran. Trockner ist unter dem Scheinwerfer.
Das Zischen könnte ein Befüllungsventill sein das Leck geworden ist.
Was schon mal vorkommt.
Das Expansionsventil wird sehr selten undicht, meistens die Gummidichtungen der beiden Schläuche.
Der Kompressor ist auch so ein Kandidat. Der geht oft kaputt.
Ich habe jetzt einen noname. Wobei Kühlen soll das Teil.
Gutes Gelingen
Hallo Rainer,
Hallo Udo,
ich muss bei meinem mobiltelefon die Ansicht ândern auf Desktopwebsite.
Androidtelefon ist wahrscheinlich etwas anders in der Bedienung.
Wunderlich ist nur, das Telefon ist immer noch das gleiche. Bei der alten Software war dies nicht nötig gewesen.
Trotzdem Danke für die Info.
ich teste und übe weiter
Hallo Udo,
İnteressant wâre wer den letzten Beitrag zu einem bestehenden Thread gesendet hat.
İch jedenfalls sehe nur den Thread starter.
Auch ist es sehr praktisch wenn die Anmeldung erfolgt ist, dann einen Thread lesen oder schreiben möchte, zum letzten Beitrag zu gelangen. Also angeklickt und zum letzten Beitrag. İst bestimmt für viele eine vereinfachung.
Ansonsten eine tolle Leidtung von dir, so etwas zu machen.
Respekt.
Hut ab. Ehre wem ehre gebührt.
Ich meld mich mal wieder hier - Auto ist vorgestern 30 Jahre alt geworden.
Zum Geburtstag gibts neue Stoßdämpfer, einen neuen Kurbelwellen Simmering und 2 Hardyscheiben.
Außerdem wurde endlich das KI repariert und die Zeiger nachgefärbt.
Eventuell einen schluck frisches Öl
schönes Model
wollen wir sehen.
Neuere W201 Versionen haben die Motorlager wie der W124 bekommen.
Die ersten Modelle waren identisch wie der W123.
Noch 2x TÜV dann sind die 40 voll.
Wobei der Schwabe nach 40 angeblich "gscheiter" wird.
Die 40 rückt näher- ich bleibe dran!
Beim W201 verbessern?, spontan die Heckscheiben-Rückleuchtendichtung. Aber das ist jammern auf hohem Niveau.
İn diesem Sinne weiter so. Gute pflege.
Das ÜSR darf nicht rappeln.
Austauschen, die dinger machen sehr viele verrückte Sachen.
Es gibt auch von Meyle welche, die sind etwas preisgünstiger.
Gutes gelingen
Hallo Hessebembel,
Mein Automatik, 2,0E, Bj. 86, hat auch die Gangmarkierung im Tacho.
Ansonsten tolle Arbeit, entfetten, anrauhen, neue farbe.
Dann sehr lange, ca.24 stunden, davor sitzen und warten bis es trocknet. Nochmal Farbe drauf.
Es sieht sehr schick sus.
Gefâllt mir.
Herzlichen Dank an Udo,
Der Starke.
Es geht wieder.
İch freue mich
ich sehe im moment.
Kein TA\TB verfügbar
Hmmmm,
Aber über den special excusuit muss es doch gehen.
Ansonsten über eine FM frequenz, aber da ist viel mit nebenbrummen zu rechnen.
Hessebembel mit dem Hessequiz
Schau mal bei Conrad, da gibt es so spezielle adapter mit USB stecker. Diese werden oft an Aux angestöpselt.
Ansonsten viel spass beim HR3 hören
Braves Auto.
Jetzt das Armaturenbrett streicheln und neue Motoröl gönnen.
verteilerfinger nicht vergessen.
Faustregel
Wenn kappe neu finger auch.
Denn beide haben oftmals die selbigen harten betriebsstunden hinter sich
Noch was der M102 ist da etwas empfindlich mit der ganzen zündung.
Wobei meines erachtens der M103 schlimmer ist.