Wie Bodo schon schrieb.
Verteilerkappe und finger ersetzen.
zündkerzenstecker überprüfen, einspritzdüsen testen und auch den dicken dichtring. Oft ist der einfach hart geworden.
Gutes gelibgen
Wie Bodo schon schrieb.
Verteilerkappe und finger ersetzen.
zündkerzenstecker überprüfen, einspritzdüsen testen und auch den dicken dichtring. Oft ist der einfach hart geworden.
Gutes gelibgen
Das KPR kann es sein.
Denn eine alte kalte Lötstelle diese dehnt sich bei erwârmung aus.
Der Themenstarter meinte, das es bei kaltem Motor nicht vorkommt, sondern erst nach einigen Km fahren.
Allerdings kann auch die Zündspule sowie der (Zündwiederstand) auf dem Kotflügel solche symptome hervorbringen.
was hier so zu verstehen ist,
Das KPR ist defekt. Kraftstoffpumpenrelais,
sitzt hinter der Batterie. Das dicke Schwarze.
Aber, oben raus, bei hohen drehzahlen, kann deine Zündspule dise symptome liefern.
Zu testzwecken eine ausleihen, bevor an der co schraube gedreht wird.
Den co wert, an der Schraube zu drehen, probeweise machen.
Mit einem İnbuss, stellung merken, in viertelschritten verstellen.
Der Schlüssel muss einrasten.
Am klick ist es zu spüren.
Dann probefahrt.
Eventuell in die entgegen gesetzte Richtung drehen.
Nochmal probefahrt.
Genaue einstellung ist nur mit einer Maschine möglich.
Wenn die Zündung nicht verschoben wird, dann kann es nur der Zündgeber auf dem Fahrerkotflügel sein. Dort ist bei manchen Modellen zusâtzlich noch eine verstellung für schwachen sprit zum motorklingeln unterdrücken. Auch eine manuelle zündverstellung.
Angestöpselt sollte ein unterdruck schlauch sein. Diesen Verfolgen, auf Risse prüfen.
Gutes gelingen
tausch die zündkabel und spendiere neue gute zündkerzen.
Auch den Verteilerfinger sowie den Deckel.
Und wundere ich dann über die guten werte.
Wenn es immer noch nicht passt, ab zum co tester, schnüffelschlauch hinten rein und an der co schraube nachjustieren.
Gutes gelingen
beide zahnrâder wo die kette angelegt ist überprüfen. Diese werden sehr spitz oder sehr stumpf sein. Somit kann die Kette auch überspringen.
Auch der Kettenspanner mit der Gleitschiene, das sind 2, die werden auch abgenutzt sein.
İch hatte vor langer zeit eine c-klasse w202, da hatte ich das selbe problem.
İna kann benutzt werden. Die Febi Nocke sollte die harte ausführung sein.
Alles Gute zum Geburtstag
Bleib Gesund.
noch ein punkt
Auto hoch
Und
Den getriebedeckel ab,
Dann das steuergehâuse runter
Nach vielen jahren nich Ölwechsel setzt sich dort schlamm fest.
Eine reinigung kann nicht schaden.
Vorsicht mit den kugeln.
Der Öldruck wird gemindert, somit ist die V-Max nicht möglich.
An dem Motorsteuergerât wird es nicht sein.
Der Motor geht auch V-Max ohne. Selbst getest.
Eine Reinigung der Drosselklappe, vor allem bei viel Kurzstrecke, wirkt wunder.
Gutes Gelingen
lamda sonde
Kat dicht
Auspuff dicht
Co messung durchführen
Co falsch
Kerzen
Verteilerfinger, sehr oft
Benzinpumpe,
Benzinfilter, oft
KPR defekt. Sehr oft
Bremsen klemmen?
Luftfilter dicht?
Temperatursensor B11-B12
Gaszug falsch eingestellt
Nockenwelle abgelutscht
Ventile verkokt
Diese punkte checken
Und...
Der Spassfaktor ist natürlich grosser als das Zulâssige gesamtgewicht.
Somit wünsche ich dir damit viel Spass.
Von innen eventuell noch einen Mechanismus einbauen um den Kofferraumdeckel zu öffnen, die
Fenster in eloxiertem Alu verspiegeln. Schön mit Schwarzem Teppich verkleiden. Eine gute Kühlbox einbauen, und den Cadac grill mitnehmen. Kennt jeder Camper.
Der gefâllt mir.
Heckscheibe auf Wasser testen, sonst nasse Füsse.
Ansonsten der Halbe ist ein Ganzer. Nacher ist er voll der Halbe.
Hallo,
bevor du am Poti rumschraubst, was ein Anfânger nicht sollte,
erst mal die Verteilerkappe und den Verteilerfinger überprüfen.
Kleinste Haarrisse können ganz böse sachen machen.
Der Rest der Zündanlage ist soweit OK? Kerzen, Kabel, Stecker?
Kabel sollten 1ohm wiederstand haben. Dies ist Messbar.
Wie sieht das KPR aus, befindet sich hinter der Batterie.
Gutes Gelingen
Der Motor lâuft auch ohne Poti. Nur nicht wâhrend des Motorlaufen den Stecker abziehen. Das mag das Steuergerât überhaupt nicht. Ohne Starten geht bei deiner Motorversion.
Aber ohne intatktem Temperaturfühler sind bei verschiedenen Temperaturen aussetzer bis absterben.
Am Fühler bei kaltem Motor beginnen, wenn er gestartet ist, dann bei anderen Temperaturen nachmessen.
Oder Ausbauen und in einem Warmwasserbad erwârmen, mit einem Termometer die verschiedene Wassertemperatur messen. Und den Wiederstandswert notieren und mit der Tabelle vergleichen.
Den Temperaturfühler nur bei kaltem Motor ausbauen, eine Verbrühung droht.
Gutes Gelingen
Fast alles klar
Herlichen Glückwunsch. Alles Gute. Bleib Gesund.
Der User BTR wurde gesperrt.
Also ist der nicht mehr hier gewünscht.
Wenn die Sperre eventuell aufgehoben wird, heist es noch lange nicht das er erwünscht ist. Nur geduldet.
Aber auch wenn es aufgehoben ist, kommt er wieder?
İch bin dafür, meine Meinung, das die Sperre aufgehoben wird und BTR wiederkommt. Auch wenn einige anders denken. Etwas Toleranz zeigen, das schadet niemand. Leidtragend ist das Forum
der geht,
Respekt.
Das Gefâllt mir.
Alllzeit Unfallfreie Gute Fahrt.
Viel Spass damit
Hallo Liebe Forumleserinnen und Leser,
Rauher Umgangston?
İch habe mehr als 25 Jahre Armeedienst in verschiedenen Lândern hinter nir gelassen. Da war ein Umgangston.
Aber hier ist es doch meines erachtens human.
BTR, ist doch völlig normal, er flucht nicht und bringt niemand zum fluchen.
Auch diese Rechtschreibung im Forum, jeder wie er kann. Klar sollte es ein wenig beachtet werden. Aber niemand macht hier eine Doktorarbeit.
Wir sollten uns eigentliche alle mehr vertragen.
Friede, Freude, Freunde.
Ansonsten doppelwurst
relais ersetzen
die geschichte interessiert bestimmt nicht nur mich.
Bitte weit ausholen.
Freut mich das er jetzt dicht ist