Beiträge von Tom_Diesel

    Hallo.


    Zitat

    also ich weiß nur, dass es sich gerade bei mir (18 Jahre, Fahranfänger) lohnt, wenn man den PKW als Zweitwagen mit beim Vater/Mutter etc anmeldet.


    Das Problem ist nur, das Du dadurch nicht sparst. Wenn Du später mal ein Auto auf Dich zulassen solltest, wirst Du spätestens dann als Anfänger eingestuft auch wenn Du schon Paar Jahre gefahren bist. Da Du aber dann das erstemal ein Fahrzeug auf dich anmeldest, gilts Du als Fahranfänger für die Versicherung. Also ist der Hohe Beitrag nur Aufgeschoben für dich aber nicht aus der Welt. Wenn Du dich über dein Vater als Zweitwagen versicherst und Du baust ein Unfall, werden meißt die Beiträge des ersten und des zweiten Wagens erhöht. Also würdest Du im Falle eines Falles deinem Vater eine ganze Stange Geld kosten.


    Such dir eine Versicherung und fahre vorsichtig und die Prozente purzeln von alleine.

    Hallo.


    (Passt vielleicht hier nicht rein, aber ich wusst nicht wohin damit.
    Neues Thema wollt ich auch nicht extra auf machen.
    Vielleicht sollte man ein "Mein Wochenendtrip Thread" eröffnen?!?
    Dann bitte verschieben.)


    Ich war heute im Bergwerk Gorleben und musste auch dort wieder feststellen,
    das auch in 825 Meter unter Normalnull (Meeresspiegel) auf den guten alten Stern gesetz wird.




    Für die die es nicht wissen:
    Gorleben ist ein reines Erkundungsbergwerk in einem Salzstock.
    Hier wurde nie zu kommerziellen Zwecken Salz gefördert.
    Dieses Bergwerk entstand zur reinen Endlagerung von aller Arten radioaktiver Abfälle an einem Ort.
    Zur zeit wird jedoch noch die Möglichkeit Untersucht und Öffentlichkeitsarbeit betrieben.


    Gruß Tom

    Danke.


    Mir war das auch neu und daher erstmal eingebaut.
    Ich bin immerwieder überrascht solche Detaillösungen zu entdecken.
    Sowas macht doch Spaß bei solch alten Babys.


    Gruß

    Hallo.


    Schöne Tour und schöne Bilder [yo] .


    Elsterglanz:
    Damit hat man alles zum glänzen gebracht.
    Man bekommt ein Gussrohr so poliert als wäre es Edelstahl (wenn man genug Ausdauer hat).
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.elsterglanz-ostprodukte.de/elsterglanz_startseite.gif&imgrefurl=http://www.elsterglanz-ostprodukte.de/&usg=__lyy_G-Btw2_rpJYlUKaZnQBXXwI=&h=359&w=400&sz=82&hl=de&start=4&um=1&tbnid=5mnJYC6hXuFeSM:&tbnh=111&tbnw=124&prev=/images%3Fq%3DElsterglanz%26hl%3Dde%26safe%3Doff%26client%3Dfirefox-a%26channel%3Ds%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26sa%3DN%26um%3D1">http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... N%26um%3D1</a><!-- m -->


    Gruß Tom

    Hallo. Danke erstmal für eure Reaktionen [yo] .


    So. Mal wieder was Neues Gebrauchtes eingebaut.


    Interior: leather blue (272)


    Nachdem ich mir eine gebrauchte blaue Leder-Innenausstattung ergattet habe,
    hab ich nun nach gründlicher Reinigung und reichlich Lederpflegeprodukten die
    Rücksitzbank eingebaut und die Originale eingeschweißt im trocknen Keller verstaut
    (wird natürlich wegen Möglichkeit der Rückbaubarkeit nicht verkauft).



    Die hellen Stellen an bzw. unter der rechten Kopfstütze sind nur Lichtspiegelungen.


    Die vorderen Sitze müssen jedoch von einem Sattler überarbeitet werden und
    sind daher noch nicht verbaut. Haben einige Schrammen und Abwetzungen die
    überarbeitet bzw. Teillackiert werden müssen.
    Der Fahrersitz hat von mir schon ein neuen Federkern bekommen.
    Wahren mehrere Federn gebrochen. War wohl nen schwerer Kerl.
    Sitzheizung in den vorderen Sitzen ist auch vorhanden.


    Im Gesamtpaket war auch die Tunnelkonsole bei und da hab ich gleich mal wieder
    ein neues Zubehörteil mit ergattert. Hab ich vorher noch nicht verbaut gesehen und
    daher musste das gleich mal reingebaut werden [klatsch].



    Verbessert das erreichen des hinteren Aschenbechers für die Fondpassagiere bei
    verbauter Armlehne am Fahrersitz (in der Theorie, den sollte ich jemanden in meinem
    Auto rauchen sehen gibts Hand ab).


    Die beiden kleinen Bohrungen oben drauf stören natürlich ein wenig. Werd mal bei Mercedes
    nachfragen, ob es das Teil auch noch neu gibt. Aber bei meim Glück gibts das nur
    noch in Schwarz und nicht mehr in Blau.


    Mehr neues gibts nicht [gruebel] .


    Außer das mein Baby eine Tour von ca. 1500km am Stück mit nur ~100liter Verbrauch
    (6,7L/100km Autobahn) und ohne Probleme zu machen überstanden hat .


    Gruß Tom

    Hallo.


    Mir wurden 9 Sterne geklaut. Noch bei meiner alten Wohnung (Schulnähe).
    Jeweils am späten Nachmittag.
    2 Verursacher hab ich auf frischer Tat erwischt und zur Polizei gebracht (beide ca. 10 - 12 Jahre alt).


    Die zwei Kinder konnt ich aber auch nur durch eine angebrachte Alarmanlage am Stern erwischen.
    Hat's gehupt, hieß es Sporen geben (Wut kann verdammt schnell machen)


    Nach dem ich für eine kurze Zeit eine Plakette anbrachte hatte, war nur noch der Heckklappenstern interessant und wurde mir 1 mal abgeprochen (schön mit dicken Kratzern im Lack).


    Jetzt hab ich seit ca. 6 Jahren, mit neuer Wohnsituation und einen abnehmbaren Stern, keine Probleme mehr (3xauf Holz geklopft).


    Dieser Stern ist mit Bayonettverschluss befestigt und hat ein Tüv-freundliches Knickgelenk.


    Gruß Tom

    Hallo.


    Ich kann es nicht oft genug sagen. Du hast einen sehr schönen und sehr gelungenen Wagen. [yo]


    Hast Du den Meilenzähler extra angepasst von der Laufleistung?
    Wie zählt der jetzt weiter? Muss die Tachowelle auch ausgetaucht werden?
    Ich hab da keine Ahnung, bin aber sehr interessiert wie Du dies umgesetzt hast.


    Gruß Tom

    Hallo.


    bei mir war es mal ein ältere Herr deutscher Abstammung.
    Er parkte auf'n Parkplatz mit seinem Nissan X-Trail neben mir.


    Er steigt aus, geht um mein Auto rum, und sagt: sehr schön, hatte ich auch mal, ist ja sogar nen Diesel, wollen Sie tauchen, meiner ist erst 2 Jahre alt...
    Ich: Ja ... ist ein Diesel und nein danke. Ne Salatschüssel hab ich schon zuhause.
    Da hat er ben bisschen doof geguckt und dann haben wir uns nett über die alten Autos unterhalten und was heute für ein Schrott verkauft wird und über seine ganzen Werkstattbesuche mit seinem Nissan.


    Gruß Tom

    Hallo.


    Wenn die nur zu tief sind, kannst Du doch auch nen Ring zwischen bauen.


    Wie hier zu sehen: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f131t1422-boxen-in-der-hutablage.html">f131t1422-boxen-in-der-hutablage.html</a><!-- l -->


    Wenn Du die Hutablage jedoch schon zerschossen hast, dann gebraucht eine kaufen und nochmal probieren.
    Frag mal Benz**Peter ob er noch eine rumliegen hat.


    Gruß Tom

    Ich glaubs ja nicht... noch so einer! [ALDI]


    Du kannst ja auch alle 3Monate Aldi-Radkappen kaufen weil diese Dir wegen der guten Verarbeitung ständig vom Rad rutschen.


    Was sind den 160€ für Gute, Passgenaue und schöne Radzierblenden.
    Gut, ist nicht gerade ein Schnäppchen aber dafür halten die Dinger auch 30 Jahre.


    [mad]

    Hallo


    [Klugscheissmodus]
    Na wegen nen 10 würd ich aber hier kein Fass auf machen. Hätt das Ding jetzt nen 50 gekostet könnt ich Dich ja verstehen, aber wegen nen 10 hier gleich zu sagen das die Teile alle teurer sind... dann kauf dir lieber nen BMW.
    Mit Mercedes würst Du dann nicht glücklich. Geh doch mal zu Renault und schau Dir da die Ersatzteilpreise an, da fällste um und dann bekommste nur son schei.. Franz... Schrott der nach nem Jahr wieder vom Auto abfällt. Man, wenn ich sowas höre. Wegen 8,20€. [gruebel]
    Ich bezahl doch lieber 2€ mehr und hab dafür nicht so ein schei... ebai... billig... Schrott.. schei... [mad]


    Ps: hab bei Mercedes auch schon oft Kleinteile auf Kulanz bekommen.
    [Klugscheissmodus off]


    Gruß Tom

    Hallo und Willkommen.


    Erstmal mußt Du dir überlegen ob Du ein 1,8Liter haben möchtest. Der Spritverbrauch liegt mitunter höher als beim 2,0Liter da so ein Mercedes ein Eisenschwein ist und entsprechend nach Hubraum verlangt.


    Dann solltest Du nicht blauäugig zu so einem Verkaufsgespräch gehen. Solltest Du keine Ahnung von diesem Fahrzeug haben dann nehme jemanden mit oder schau Dir die Kaufberatung an bzw. druck sie Dir aus und gehe vor Ort jeden einzelnen Punkt durch.


    Auffällig ist das es keine Fotos vom Innenraum gibt und auch keine Angaben über Sonderausstattungen wie Fensterheber etc.


    Für diesen Kaufpreis darfst Du auch davon ausgehen keine Gebrauchtwagengarantie zu bekommen.


    Gruß Tom


    Kaufberatung [Quelle:http://www.mb190.de]


    Worauf man beim 190er kauf besonders achten sollte:
    1. Warum wird der Wagen verkauft?
    2. Welche Mängel hat weißt der Wagen auf?


    Technisches:


    * Traggelenke halten selten länger als 100.000 km
    * Ebenso Spurstangenköpfe
    * Lenkungsdämpfer sollte dicht sein
    * Frühe 190er haben Probleme mit dem Lenkspiel (zu groß)
    * Hydros in Ordnung?
    Dürfen nicht, oder nur ganz kurz nach dem Starten klappern.
    * Ist der Motor verölt?
    -sieht er zu sehr geputz aus (will man nen Mängel verbergen)
    * Getriebe / Differential verölt
    * Schaltbox ausgeleiert?
    * bei Km-ständen ab 200000 können Lufmengenmesser und/oder Mengenteiler schon defekt sein.



    Wo ist Rost zu finden ?


    * Wagenheberaufnahmen
    * in der Reserveradmulde (ruhig mal reserverad hochnehmen)
    * Heckscheibe dicht?
    * Batteriefach


    Sonstiges


    * Sind beim Offnen des Heckdeckels feuchte Flecken im Kofferraum zu sehen?
    * Türfangbänder - Knarren erst, werden dann fest
    * Wurde der Wagen scheckheft gepflegt?
    * stimmt der Kilometerstand in etwa (z.B. war die letzte Durchsicht vor 3 Jahren und in der Zeit wurden der Wagen nur 5.000km bewegt? EHER UNWAHRSCHEINLICH)
    * wurde der Tacho getauscht? Wenn ja sind meist Spuren zu sehen. Neben dem Kombiinstrument ist das Plaste etwas eingedrückt.
    * Innenraumgebläse quietschen gern
    * Bordwerkzeug fehlt gerne (rot/braune Tasche)
    * Sitzanlage beschädigt? Stoff/Leder reißen gerne ein
    * Sitz Fahrerseitig durchgesessen (Federbruch)
    * Reifenprofil i.O.
    * Bremsen i.O.
    * Schiebehebedach (ab Bj.87) - Hubwinkel brechen gerne --> lässt sich nicht mehr anheben



    Sind alle Zubehörteile eingetragen oder ist die ABE vorhanden?


    * Felgen / Reifen (wirklich GENAU hinschauen)
    * Blinker / Rückleuchten
    * Fahrwerk (wenn nicht Serie: z.B. Sportline)
    * Scheibenfolien
    * (Sport) Lenkrad


    Hat der Wagen noch TÜV und AU?


    * wie lange noch?
    * am besten grad neu gemacht



    Vorbesitzer anrufen


    * Am besten Fahrzeugbrief zeigen lassen und den letzten Vorbesitzer merken. Telefonnummer rausbekommen und mal nach dem Wagen erkundigen (km, Unfallschäden, Mängel...)
    * entfällt natürlich wenn man direkt vom besitzer kauft :)



    Unfallschäden


    * Stimmen die Luftspaltmaße?
    Sitzt also die Motorhaube (der Kofferraumdeckel) mittig?
    ist links und rechts gleicher Abstand?



    Probefahrt


    * Viel Zeit lassen!!!
    * alles auf Funktion prüfen
    (Licht, Blinker, Fensterheber, Schiebedach, Klima, Scheibenwischer, Zentralverriegelung, ist das Differential laut? (heulen))



    Rahmennummer mit Brief vergleichen


    * steht auf Datenkarte vorne
    * ins Blech vor der Batterie geschlagen



    Worauf sollte man bei 16V Modellen achten?


    * Ist die Originale KE-Jetronic verbaut?
    * Steuerketten rasseln
    (2.3-16 hat Simplexkette - am besten gleich tauschen)
    * Kettenspanner unbedingt erneuert, da bei altem Kettenspanner die Funktion nicht gewährleistet ist.
    * Stoppuhr (Display) in der Mittelkonsole ist eingelaufen
    * Federspeicher (Fahrwerk verhärtet)
    * falls ein 3-Stufen Fahrwerk verbaut ist, auf beide Regelstangen schauen (Undichtigkeit)
    * Rost an den Radläufen hinten
    * Rost am Heckspoiler (Heckklappe)
    * Motorhaube des 16V ist verstärkt

    Hallo.


    Wenn hier jemand auch am W123 gefallen gefunden hat, wollt ich Euch mal einige Seiten der Kaufberatung des w123 zeigen. Das Buch ist preiswert und sehr informativ.


    Zitat:
    Eine Kaufberatung in Buchform hat der Mercedes-Benz W123-Club aufgelegt. Das 100 Seiten starke Werk bietet fundiert recherchierte und üppig bebilderte Beiträge zu Typen, Technik, Ausstattungen und Mängeln des letzten echten Chrom-Benz. Die Kaufberatung ist auch für Nicht-Klubmitglieder zum Preis von 14,95€ erhältlich. Bestellungen unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.w123-club.de">http://www.w123-club.de</a><!-- m --> [Quelle:AutoBild Klassik 1/09]



    Sehr informatives Buch über Schwachstellen, die verschiedenen Motoren und ihre typischen Mängel, Bremsanlage, Fahrwerk, Marktsituation ...




    Nun meine Frage: gibt es so ein Buch auch über den W201 und wo bekommt man dies?



    Gruß Tom

    Hallo.


    Das ist doch nur kleinkram... Man steckt eben nicht drin.
    Aber glaub uns, wenn Du ihn schön pflegst, wird er Dir ans Herz wachsen.


    Eine Bekannte hat sich mit der Abwrackprämie nen neuen Golf gekauft...
    hat jetzt ca. 50km auf der Uhr und steht schon in der Werkstatt. [yo]


    Gruß Tom