Hallo Zusammen,
ich habe über die Feiertage mit Hilfe von diesem Threat (Danke Marco) und natürlich der tollen Anleitung von Bastiaan (Hubkolbenscheibenwischer schmieren, fetten)
meinen vorher etwas müden Scheibenwischer zerlegt.
Der Wischer, insbesondere das Hubgetriebe sah im Detail etwas anders aus als weiter oben bzw. in der Anleitung von Bastiaan. Damit der nächste mit einem alten (1986) Wischer von SWF nicht genauso lange wie ich rumfummeln muss kommen an dieser Stelle einige wenige Ergänzungen zu dem Threat und der Anleitung von Bastiaan.
Das Öffnen des Motorgehäuses war beim dem (alten?) SWF Modell nicht möglich, da das Gehäuse (wie schon anderer Stelle erwähnt) bei SWF vernietet ist.
Das Hubgetriebe lies sich zumindest zur Hälfte nach der Anleitung zerlegen. Es zeigt sich, dass bei dieser alten Version das Zahnrad aus Metall und nicht Plastik besteht.
Um ann die Unterseite des Hubgetriebes ranzukommen müssen bei dieser Version 4 Schrauben (rot umkringel) geöffnet werden.

Nach dem entfernen der Schrauben (wie im Bild schon geschehen) kann man den oberen Teil des Hubgetriebes abheben, dafür ist es bei (bei dieser Version ?) hilfreich, den Hubkolben maximal auszufahren (wie im Bild zu sehen). Glaubt mir bei anderen Postionen des Hubkolbens (vorallem ganz eingefahren wie auf dem dritten Bild weiter unten) ist es sehr fummelig das ganze zu trennen, ich habe es probiert 
Um das Getrieb gut zu säubern und anschließen wieder zu schmieren hilft es die Kunstoffbuchse (roter Pfeil) vom Stift, der als Gegenstück auf dem Hubkolben dient (blauer Pfleil) sanft abzuhebeln. Danach biete sich das Bild unten.

Das Innenleben sieht auch etwas anders als bei den bisher gezeigten aus, funktioniert aber auch.
Den hier beschriebenen Schritt der (vollständigen) Zerlegung des Hubgetriebes könnt ihr euch ggf. sparen, wenn ihr das Gestänge im unteren Teil des Getriebes durch die Wartungsöffnung reichlich fettet. Die Wartungsöffnung ist in geschlossenen Zustand gelb umkringelt im ersten Bild zu sehen und im folgenden Bild offen und auch gelb umkringelt) . Ich emfpehle aber die vollständie Zerlegung nur so kann das alte verharzte Fettt enfernt werden.

Grüße
Hans