Hallo zusammen,
eventuell für Einige interessant, welche sich mit dem Gedanken einer Restauration ihres Fahrzeuges herumschlagen. Ich bin an dieses Projekt auch zuerst recht " blauäugig" heran getreten und dachte, die Sache wäre mit ca. 2000,- Euro gegessen. Dahin gehend wurde ich schnell eines Besseren gelehrt. Und dabei muß ich noch nicht einmal Arbeitskosten zahlen, da ich die Restauration, ich glaube so darf man dass hier schon nennen, mit meinem Bruder zusammen durchführe. Hier einmal die bisherigen Kosten, welche die Restauration des Tee´s bisher verschlungen hat :
Heckklappe gebraucht: 140,00 Euro
Neuteile Heckklappe von original von MB: 320,80 Euro
Lackieren der Heckklappe: 280,00 Euro
Lederlenkrad und –knauf: 100,00 Euro
Duoventil gebraucht: 45,00 Euro
Stoßstange vorn und Kotflügel links und rechts: 460,00 Euro
Lackieren der Teile: 500,00 Euro
Stabistange und Lager: 150,00 Euro
5x Achtloch glanzgedreht: 408,00 Euro
Ölleitungen für Automatik von MB: 32,40 Euro
Federn vorne neu von MB: 280,00 Euro
Getriebeöl Valvoline von Te-Taxiteile: 30,00 Euro
Motor- und Getriebe Teile von Te-Taxiteile: 396,23 Euro
Mittelschalldämpfer Eberspächer: 110,00 Euro
Kofferraummatte original: 50,00 Euro
Kaltlaufregler: 40,00 Euro
Ohne Rechnung von MB: 150,00 Euro
Aktuell komme ich bei Teile und Lackierung auf eine Summe von: 3492,43 Euro. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Ich schätze mal vorsichtig, dass noch ca. 2500 bis 3500,00 Euro in den Wagen gehen werden. Siehe auch weitere Ausführung.
Zu den oben genannten Kosten kommt dann noch der Kauf des Wagens. Was noch gemacht werden muß, ist die Frontscheibe nebst Rahmen entrosten, Stoßstange hinten lackieren, Seitenscheiben hinten links und rechts Rahmen entrosten, Seitenteil hinten links und rechts lackieren, Bremsscheiben und Klötze vorne und hinten neu. Ich denke, dass ich hier die Teile von ATE nutzen werde. Auf Dauer wird dann noch die Hinterachse und die Vorderachse überholt werden, dieses wird aber defintiv frühestens im nächsten Jahr stattfinden.
Was bei der ganzen Auflistung fehlt, ist die meinige als auch die Arbeitszeit meines Bruders. Wenn man dieses hinzurechnen würde, hätte ich besser von vornherein einen Tee für 10.000 Euro kaufen können.
Auf der anderen Seite muß man sehen, dass die Arbeit bisher sehr viel Spaß gemacht hat. Die Verbundenheit zum Auto steigt, denn man weiß, dass es vernünftig gemacht worden ist. Schade ist nur, dass diese Restauration so lange dauert, weil doch immer mal wieder, wenn auch meist kleine, Baustellen hinzukommen.
Aktuell konnte ich noch 2 glanzgedrehte Achtlochfelgen im neuwertigen Zustand, einen Kaltlaufregler und eine originale und sehr gut erhaltene Gummimatte für den Kofferraum ergattern
.
Ich hoffe, dass nach getaner Arbeit mir keiner bei der ersten Ausfahrt ins Auto fährt, ich glaube dann werde ich zum Tier
.
Ich wünsche euch noch eine schöne Woche.
Bis denne
Dieter