Gut, dann bring Ich den Reifen mal weg und fahr erstmal mit Kollegen oder dem Bus. Kurzfristig werd Ich das schon aushalten.
Punkte währen nämlich keine Alternative, da Ich noch in der Probezeit bin.
Grüße,
Nono
Gut, dann bring Ich den Reifen mal weg und fahr erstmal mit Kollegen oder dem Bus. Kurzfristig werd Ich das schon aushalten.
Punkte währen nämlich keine Alternative, da Ich noch in der Probezeit bin.
Grüße,
Nono
Moin,
da mein einer Winterreifen leider Luft verliert, will Ich ihn in die Werkstatt bringen.
Um nun erstmal Mobil zu sein, wollte Ich den kaputten Reifen mit einem Sommerreifen ersetzen.
Diese haben jedoch eine andere Größe und auch einen leicht anderen Abrollumfang als die Winterreifen.
Winterreifen: 185/65 15 Durchmesser: 62,2cm Abrollumfang: 188.9cm
Sommerreifen: 205/55 15 Durchmesser 60,7cm Abrollumfang: 184.4cm
Differenz: -2,5%
Kann ich nun den einen Reifen bedenkenlos austauschen? Oder müssen es beide der Achse oder alle gleich sein?
Moin,
Kann ich Sonntag abend auch noch Bilder schicken? Bin bis dahin noch unterwegs.
Grüße,
Nono
Hatte fast das selbe Problem.
Der Wagen vibrierte vorne von 80 bis 120 km/h.
Hab die Reifen gewuchtet, aber das Vibirieren blieb. Da es jedoch letzte Saison noch nicht auftratt und der Reifenmann meinte, dass die Reifen auch nicht gerade super laufen, hab Ich die Hinterreifen wieder nach vorne getan.
Daraufhin war fast komplett Ruhe, man merkt es hin und wieder noch leicht, aber sehr reduziert.
Lag wohl am Zusammenspiel zwischen schlechten Reifen und der nicht mehr neuen Aufhängung/Radführung.
Grüße,
Nono
Moin,
da der vom letzten Jahr schon schick war nehm Ich wohl dies mal nen A3.
Grüße,
Nono
In der Tat hab Ich dort nicht gefragt, sondern nur in den lokalen Märkten geschaut.
Ich fahr die Tage dann mal vorbei und frag nach dem Preis. Hat übrigens die Nummer A 000 989 26 03
Ansonsten könnte Ich aber auch das von liqui molly verwenden, oder?
Grüße,
Nono
Ich heng mich hier mal dran, da Ich das Öl im Schaltgetriebe wechseln möchte.
Dafür brauch man ja welches mit MB Freigabe 236.2, diese sind jedoch nicht mehr im Handel erhältlich.
Die liqui molly seite schlägt hier nun ihr ATF 1100 und 1200 Öl vor. Kann Ich eines davon bedenkenlos nehmen oder gibt es da auch noch billigere, welche vernünftig sind?
Grüße,
Nono
Ist die Leerlaufdrezahl n bischen hoch ?
Jap, der Kaltlaufregler spinnt, der gibt noch "Gas" bei 90 Grad Temperatur. Da der Einabu aber erst knapp über 1 Jahr her ist, soll das demnächst die Werkstatt richten, die mir das eingebaut hat. Sollte ja noch "Garantie" drauf sein.
So, hier mal ein kleines Update zu dem Wägelchen:
Er springt immer brav an und hat mich noch nie im Stich gelassen, aber n paar kleine Sachen sind nun aber schon im Argen:
-Kupplungsgeber oder Nehmerzylinder scheinen kaputt, da Kupplung manchmal durchrauscht. Sind allerdings beide dicht.
-Ein Reifen läuft nicht rund, also der Wagen vibriert wie bei ner Unwucht, ist nach Reifen-Fredi wohl nicht behebbar.
-Und der Winter hat dem Wagen nicht unbedingt sehr gut getan, die gerade gemachten Türkanten Rosten schon wieder und neben den beide Schwellern blüht es auch, hier muss Ich vor dem nächsten Winter dringend ran.
Kümmern konnte Ich mich dagegen endlich um die Wagenheberaufnahmen, die mir nun hoffentlich erstmal ein wenig Ruhe gönnen:
Außerdem ist der Wagen endlich kein Kind mehr, aber da geht noch was :
Manchmal gibt es auch unerwartete Beifahrer:
Morgen kommt nun erstmal ein Kühlwasserwechsel dran, die alte Brühe hat schon eine sehr unappetitliche Farbe.
Aufjedenfall bin Ich weiterhin sehr zufrieden mit dem Wägelchen und hoffe Ich kann damit noch ein wenig länger über die Landstraße brettern zu können.
Grüße,
Nono
So,
hab mir letztlich doch die Wunderknete besorgt und damit ging der Flugrost wunderbar weg. Auch die Teerflecken, wobei Ich bei denen schon etwas länger reiben musste.
Leider hab Ich inzwischen schon wieder welche und Ich weiß nicht woher, aber geht ja wieder weg.
Grüße,
Nono
Moin,
Ich stehe grad vor der gleichen Entscheidung.
Hab grad keine im Haus und würde das Thema eig. gerne heute abschließen.
Sind hier schon "Resultate" vorhanden?
Gruß,
Nono
Danke,
Werd Ich mal mit dem Sprühzeug versuchen, wobei Ich so eine Wunderknete auch schon immer haben wollte.
Was aggressiveres hätt Ich auch noch da (Flex ), aber wir wollen dem Lack ja nichts tun
.
Mein Plastik ist da wohl etwas anspruchsvoller als der andere Schmarn .
Grüße,
Nono
Hier mal 2 Bilder:
Sind leider echt klein die Punkte.
Abwaschen war mit normalem Shampoo nicht möglich.
Grüße,
Nono
Danke,
die schwarzen Punkte werd Ich dann mit Silikonentferner lösen.
Beim Rost kann Ich mir allerdings nichts anderes erklären, denn die paar Pünktchen sitzen auf den Saccos und Plastik rostet doch eigentich nicht, sofern sollte es Flugrost sein oder?
Grüße,
Nono
Moin zusammen,
beim letzten Reifenwechsel vor einer Woche hab Ich anscheinend das Auto nicht sorgfältig genug abgespritz, denn beim Waschen gestern stellte Ich fest, dass um die Radläufe schwarze Pünktchen waren.
Viele konnte Ich noch mit dem Fingernagel vom Lack kratzen, aber manche rührten sich nicht und vor allem an den Saccobrettern haften die wie Bombe.
An ein paar Stellen kam dann auch unter dem Schwarzen Fleck ein Rostfleck zum vorschein. Schrubben etc. brachten leider nichts.
Gibt es nun noch eine möglichkeit sie zu entfernen ohne den Lack groß anzugreifen?
Danke im Vorraus,
Nono
Moin,
Interessante Runde hier.
Meine Winterreifen sind auch schon knapp über 10 Jahre alt, laufen allerdings bei meiner Fahrweise noch genauso wie die halb so alten Sommerreifen. Und bei Beiden fliegt das Heck weg, wenn man in die Puschen geht .
Ich finde viel wichtiger als Alter und Marke ist, wie einige Vorposter schrieben, eher das Fahrverhalten. OK, Ich kann erst auf 2 Winter zurückblicken, aber hin und wieder hat es schon extrem geschneit und dann bin Ich entweder auf den Bus ausgewichen oder im Schneckentempo rumgegurkt. Nicht cool, aber sicher.
Das Gegenteil hab Ich an meiner Schule auch schon gesehen. Da hats letzten Winter trotz elektronischer Helferleien und neuer Reifen ein Auto erwischt. Kein großer Schaden, aber unnötig.
Ich kann mich also nur anschließen: Die Fahrweise ist wichtiger als die Reifen, solange diese nicht von Fu ji ming ping stammen.
Moin,
Passend dazu hab Ich diesen Wagen hier neulich bei mir entdeckt:
Circa 20 Pfeile, auch vorne an der Motorhaube.
Auf jeden Fall schöne Aktion vom Fahrer
Grüße,
Nono
Moin,
hab meinen auch eben ausm Briefkasten gefischt.
Ist echt gut geworden mit vielen schönen Bildern.
Vielen Dank dafür!
Moin,
Ich wollte mal ein Statusupdate geben, wie es um das Wägelchen bestellt ist.
Dank diverser Anleitungen(viele auch aus diesem Forum [smilie=icon_wink.gif] ) wurde inzwischen gemacht:
-Ölwechsel (das Alte sah echt nicht mehr sehr gesund aus)
-Neuer Gebläsemotor
-Ein neues Wischerblatt [klatsch]
-Neue Batterie(die Alte war total hinüber, nach wenigen Stunden leer)
-Bremssattel vorne links neu abgedichtet (der schleifte schon böse) [in der Werkstatt]
-Spurstange neu [auch von der gierigen Werkstatt zu genötigt]
-Rost unter Türen gründlich entfernt. Hier hat der Betrieb des Vorbesitzers geschlampt.
-Neue Dämmate
-Neue Glühbirnen
Schließlich wurde der Wagen dann noch kurz vor erreichen der Minusgrade ordentlich gewichst, so dass die Tropfen nun schön abperlen, was gefrohren sehr interessant aussieht:
Für dieses Jahr bleibt mir noch zu tun:
-Türverkleidung hinten links wieder befestigen (hat sich ein Stück gelöst)
Nächsten Frühjahr muss Ich mir für das Wägelchen dann mal eine Hebebühne suchen. Ich habe zwar zum Glück keinen gigantischen Rost entdeckt, aber manche kleinen Stellen sollten lieber mal gemacht werden.
Ich fahre momentan auch häufiger endlich alleine (18 [klatsch]) und das Auto macht das tapfer mit. Heute bekam Ich beim Anfahren an der Ampel erstmal ein Hupen zu höhren. Ich war schon dabei zu schimpfen, als Ich bemerkte, dass es nur ein netter W124 war, der grüßen wollte. Nette Leute [rock] Hoffentlich überleben wir nun den ersten Winter [smilie=biggrin.gif]
Schöne Grüße ausm Norden,
Nono
Zitat von "FRISCHLUFTFREAK"auch unbezahlbar sind die Gesichter der nicht Mercedes Kenner wenn man die Motorhaube ganz aufmacht [klatsch]
Ich seh nur nen Motor und die Batterie und Schläuche. [wow] Ohne Witz: Was gibts da zu sehen?